Infineon (moderiert)
Da sollte man exakt sein.
Die beiden Schweizer Großbanken haben nach dem Kapitalmarkttag ihre Einstufung für die Infineon-Aktie überabeitet. Das Votum fällt eindeutig aus. Beide Institute heben den Daumen und bestätigen ihre Kaufempfehlung für den Halbleiterhersteller. Die Kursziele liegen dabei weiter deutlich über dem aktuellen Kurs.
Die UBS („Buy“) hat ihr Kursziel von 45 Euro belassen. Die Ziele für das laufende Geschäftsjahr hätten noch Luft nach oben und seien insofern konservativ angesetzt,...Die Kollegen der Credit Suisse halten an der Einstufung "Outperform" und dem Kursziel von 43 Euro fest. Bis auf Weiteres bleibe die Geschäftsdynamik für das Halbleiterunternehmen stark, so Analyst Jakob Bluestone. Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2021/22 werde durch die hohe Halbleiterfrage untermauert.
Goldman allerdings mit Kursziel 45....
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...0238738.html?feed=ariva
Klasse, wie gut sie das am 07.10. weggesteckt hat. Früher wäre sie in die Knie gegangen...nun geht es trotzdem nicht runter...eher in Richtung 40 bis zum Jahresende.
Beim derzeitigen Kurs denke ich auch regelmäßig ans Rebalancing meines Depots. Und wie haben sich eigentlich die letzten KEs auf den prozentualen Anteilsbesitz ausgewirkt?
Am 30.9.19 war der Xetra-Schlußkurs übrigens bei 16,51€. Mit dem jetzigen Kurs zum Vergleich kann man da schon mal Gewinne mitnehmen, ohne daß der Anteil im Depot kleiner wird ;-)
https://www.ariva.de/forum/...moderiert-392968?page=1760#jumppos44018
"Ich wünsche mir auch, das IFX in den nächsten 5 Jahren jährlich die avisierten 8-10% Umsatzwachstum schafft, die Dividende um 10-12% steigert und der Kurs vielleicht auch um 12% pro Jahr klettert... Dann wären wir 2022 bei 10Mrd. Umsatz, einer Divi von 0,37€ und einem Kurs in der Region von 35-36€. Vermutlich läuft das alles aber nicht so geradlinig, aber vielleicht ergibt sich ja doch auch noch ein passender Zukauf?"
Jetzt sind wir schon nach dem FY2021 bei €11Mrd. Umsatz, der Aktienkurs liegt in der gewünschten Region und mit dem passenden Zukauf hat es anscheinend auch geklappt. Paßt. Nur an der Dividende hapert es und der Wunsch von 0,37€ wird wohl nach #45925 auch im Frühjahr 2022 (und vermutlich auch 2023) nicht erfüllt werden. Ach ja, und die Geschichte mit Qimonda und Jaffe ist auch noch nicht vom Tisch.
27.02.18 - 0,25€,
26.02.19 - 0,27€,
25.02.20 - 0,27€,
02.03.21 - 0,22€ und nun 2022 (?) - 0,27€
2019 war schon leider nur eine magere Erhöhung gegenüber 2018 - da war die Hoffnung auf einen Zukauf, die mit Cypress inklusive einer KE dann ja auch erfüllt wurde. 2020 war der Zukauf zu verdauen und es gab keine Erhöhung und 2021 wurde wegen der Unsicherheiten bezüglich der Corona-Krise die Dividende gekürzt. Laut Planungen/Wünschen möchte man nun 2022 zumindest wieder auf den Wert vor der Kürzung zurück. Somit gibt es dann 3x in Folge keine Erhöhung und die 4. davor war leider auch eher nicht so doll. Aus Dividendensicht ist die gesamte Entwicklung bisher leider nicht so beeindruckend.
Funfact: 2001 gab es 0,65€ Dividende ;-)
Das IFX Management würde das Theme Qimonda auch endlich gerne beerdigen
Der Artikeltext ist demnach...schwachsinnig formuliert:
"seine direkte Beteiligung von zuvor 4,85 Prozent der Anteile auf nunmehr 2,99 Prozent oder 38.986.051 Aktien reduziert hat. Die Transaktion wurde bereits am 7. Oktober 2021 durchgeführt und heute weitergeleitet und veröffentlicht. "
Infineon AG
39,33 EUR 0,56%
623100 Chart
ChartsNewsAnalysen
Hier für 0 handeln
Alle anzeigen
Im Rahmen der Zusammenarbeit werde Infineon Start-ups mit seinem technischen Know-how auf der Produktebene unterstützen, um deren Erfolgsquote zu erhöhen, teilte die Infineon Technologies AG mit. Diese Partnerschaft sei für beide Seiten vorteilhaft. Die beiden Konzerne erhoffen sich davon die Eröffnung großer Chancen in Südostasien.
Anzeige
Lithium-Produzenten vor Rallye mit +400%, +760% & 1.140%-Potenzial
ErfolgsAnleger
Lithium-Produzenten vor Rallye mit +400%, +760% & 1.140%-Potenzial
Leonberg: GEERS sucht 1000 Testhörer vor 1970 geboren
GEERS
Leonberg: GEERS sucht 1000 Testhörer vor 1970 geboren
Zunächst werden Infineon und die Hyundai Motor Group gemeinsam mit Partnern aus dem Ökosystem Veranstaltungen wie Konferenzen, Hackathons und Challenges organisieren, um den Kontakt zu lokalen Start-ups in Südostasien auszubauen. Ziel sei es, innovative junge Unternehmen zu identifizieren, die in den Bereichen Mobilität der Zukunft, Internet der Dinge und künstliche Intelligenz tätig sind.
Die Start-ups, die gefördert werden, erhielten auch die Möglichkeit im Rahmen des "Co-Innovation Space" von Infineon in Singapur mit dem Konzern zusammenzuarbeiten. Im Fokus stehen der Mitteilung zufolge vor allem Innovationen, die sich mit der Mobilität der Zukunft, Smart-City-Lösungen und Smart-Factory-Anwendungen befassen.
FRANKFURT (Dow Jones)
Werbung
Mal schauen wie die Zahlen ...und der Ausblick nächste Woche ausfallen .