Indien im Aufwind
Auch wenn es noch 25% bergab gehen könnte...
http://www.firstpost.com/economy/...ndias-economy-in-2012-160503.html
http://www.firstpost.com/economy/...ndias-economy-in-2012-160503.html
Anlässlich der 60 Jahre andauernden diplomatischen Beziehungen wurden zahlreiche Events angesetzt:
http://www.germany-and-india.com/en/page/219/...r-of-germany-in-india
http://www.germany-and-india.com/en/page/219/...r-of-germany-in-india
die momentanen Aussichten sind nicht rosig. Rupie ist stark gefallen.
Wahlen erst im nächsten Jahren und verlorenes Vertrauen
http://news.malaysia.msn.com/business/...er-than-expected-44percent-4
Tiefer kann es wohl nicht wirklich gehen...
Wahlen erst im nächsten Jahren und verlorenes Vertrauen
http://news.malaysia.msn.com/business/...er-than-expected-44percent-4
Tiefer kann es wohl nicht wirklich gehen...
http://www.economywatch.com/features/...-not-poor-policies.02-09.html
Wo gibt es keine Korruption? LOL
In Indien deckt die Presse vermutlich noch die Probleme auf :)))
Wo gibt es keine Korruption? LOL
In Indien deckt die Presse vermutlich noch die Probleme auf :)))
weißt du, bzw. jemand hier, wo ich eine Liste indischer Aktien herbekomme?
Wenn ich z.b. im Bereich Verkehrswesen in Indien investieren möchte, wo suche ich da am besten?
Danke im Voraus
Wenn ich z.b. im Bereich Verkehrswesen in Indien investieren möchte, wo suche ich da am besten?
Danke im Voraus
Dort findest Du die Aktien beider Börsen. Aber Du wirst nicht alle Aktien über Deine Bank ordern können, es sei denn der Umfang lohnt sich für die Bank, die vielfältigen Genehmigungen einzuholen. Indien ist nämlich ein Land mit einer überbordenden Bürokratie.
Die ausländischen Banken haben stattdessen sog. ADR`s und GDR`s entwickelt, welche die hauptsächlichsten indischen Aktien abbilden und zumeist in den USA, aber auch in Deutschland gehandelt werden.
Du bekommst so z.B. ADR`s von Larsen & Toubro, die stark in der Infrastruktur sind bzw. Tata Motors bzw. GDR`s von Reliance Industries in Deutschland.
Aber aufgepaßt, das Finanzamt verdient mit!
Eine gut Eigenart der indischen Firmen ist, daß sie Gewinne nicht ausschütten, sondern zur Stärkung von deren Grundkapital Gratisaktien ausgeben. Kein Problem in Indien und den angelsächsischen Ländern, da ja das Vermögen nach der Ausgabe der Gratisaktien nicht gewachsen ist. Aber in Deutschland zahlst Du Körperschaftssteuer auf die erhaltenen neuen Aktien, obwohl wie gesagt, beide Aktienpakete in der Regel den gleichen Wert haben, wie ihn das alte Aktienpaket hatte. Das passierte z. B. bei Larsen & Toubro in den letzten 3 Jahren bereits zweimal. Man muß daher aufpassen und rechtzeitig verkaufen.
Also viel Glück, denn wegen der laufenden Währungsabwertung erwarten einige im Export tätige Firmen einen höheren Umsatz. So auch Larsen & Toubro.
Die ausländischen Banken haben stattdessen sog. ADR`s und GDR`s entwickelt, welche die hauptsächlichsten indischen Aktien abbilden und zumeist in den USA, aber auch in Deutschland gehandelt werden.
Du bekommst so z.B. ADR`s von Larsen & Toubro, die stark in der Infrastruktur sind bzw. Tata Motors bzw. GDR`s von Reliance Industries in Deutschland.
Aber aufgepaßt, das Finanzamt verdient mit!
Eine gut Eigenart der indischen Firmen ist, daß sie Gewinne nicht ausschütten, sondern zur Stärkung von deren Grundkapital Gratisaktien ausgeben. Kein Problem in Indien und den angelsächsischen Ländern, da ja das Vermögen nach der Ausgabe der Gratisaktien nicht gewachsen ist. Aber in Deutschland zahlst Du Körperschaftssteuer auf die erhaltenen neuen Aktien, obwohl wie gesagt, beide Aktienpakete in der Regel den gleichen Wert haben, wie ihn das alte Aktienpaket hatte. Das passierte z. B. bei Larsen & Toubro in den letzten 3 Jahren bereits zweimal. Man muß daher aufpassen und rechtzeitig verkaufen.
Also viel Glück, denn wegen der laufenden Währungsabwertung erwarten einige im Export tätige Firmen einen höheren Umsatz. So auch Larsen & Toubro.
Nicht nur Indien erlebt den Boom, auch China ist weiterhin auf dem steigenden Kurs. Die neue ZK Tagung in Pecking legte die nächste Schritte vor : Bestätigt wurde weiterhin der Wille, im Finanzmarkt tiefgreifende Reformen durchzuführen. Ausdruck dafür ist die bereits im September eröffnete Freihandelszone in Shanghai, in der unter anderem eine vollkommene Liberalisierung des Renminbi-Yuans erreicht werden soll.
http://www.owc.de/2013/11/13/mehr-markt-weniger-staat/#more-23751
http://www.owc.de/2013/11/13/mehr-markt-weniger-staat/#more-23751
Ich habe die Gewinne der letzten Jahre mitgenommen. Mein Sparplan steht hier weiterhin.
Es beginnt nun eine neue Staffel
Es beginnt nun eine neue Staffel
Jetzt mal den Rückblick zu sehen ist auch sehr spannend. Danke für die Infos. Ist ja schon lange her aber interessant zu sehen.
Nachdem Indien nach der Kolonialzeit die Unabhängigkeit erlangt hatte, industrialisierte sich das Land rasch und hat sich nun zu einer Marktwirtschaft entwickelt.
Bezogen auf das nominale BIP (2,94 Billionen US-Dollar) ist Indien die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt. Gemessen an der Kaufkraft sind es 11,33 Billionen US-Dollar. Der US-Dollar und die indische Wirtschaft kletterten sogar auf den dritten Platz.
Und die indische Wirtschaft wächst weiter - auch während der Covid-19-Pandemie. Der IWF geht davon aus, dass die indische Wirtschaft 2020 um 1,9% wachsen wird. Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds ist China die einzige Volkswirtschaft, die in diesem Jahr wachsen wird, was eindeutig für Indien spricht. Deshalb sollten Investoren Indien unbedingt im Blick halten.
Bezogen auf das nominale BIP (2,94 Billionen US-Dollar) ist Indien die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt. Gemessen an der Kaufkraft sind es 11,33 Billionen US-Dollar. Der US-Dollar und die indische Wirtschaft kletterten sogar auf den dritten Platz.
Und die indische Wirtschaft wächst weiter - auch während der Covid-19-Pandemie. Der IWF geht davon aus, dass die indische Wirtschaft 2020 um 1,9% wachsen wird. Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds ist China die einzige Volkswirtschaft, die in diesem Jahr wachsen wird, was eindeutig für Indien spricht. Deshalb sollten Investoren Indien unbedingt im Blick halten.
Klar wächst Indien so schnell wie kaum ein anderes Land, aber solange sich der Kapitalmarkt nicht besser entwickelt hört es sich für mich sehr unsicher an...
Hat den schon jemand direkte Erfahrungen mit Indien als Markt gemacht?
LG Tom
Hat den schon jemand direkte Erfahrungen mit Indien als Markt gemacht?
LG Tom
Während sich die westliche Welt schwer tut wegen Covid, hat Indien die Zahlen im Griff, wieso, weshalb, warum erschließt sich mir nicht ganz, trotz der Millionenmetropolen hat es Indien anscheinend im Healthcare Bereich geschafft, hier die Kontrolle zu erlangen. Der Westen muss langsam seine Arroganz gegenüber dem Osten ablegen und sich mehr mit der Philosophie des Ostens beschäftigen.
Die Performance weist noch nicht vielleicht den Grad auf, der mit dem Westen standhält, dass kann im nächsten Jahrzehnt ganz anders aussehen, wer den indischen Markt beobachtet
Die Performance weist noch nicht vielleicht den Grad auf, der mit dem Westen standhält, dass kann im nächsten Jahrzehnt ganz anders aussehen, wer den indischen Markt beobachtet