Indien im Aufwind
Die Industrieproduktion steigt um über 10% und ist neben China einer der aufstrebenden Länder, die am schnellsten wachsen. Der Altersdurchschnitt der Bevölkerung ist vgl. mit anderen Ländern relativ niedrig. Und bis 2030 wahrscheinlich genauso interessant für eine Investition!
Nachdem Indien nach der Kolonialzeit die Unabhängigkeit erlangt hatte, industrialisierte sich das Land rasch und hat sich nun zu einer Marktwirtschaft entwickelt.
Bezogen auf das nominale BIP (2,94 Billionen US-Dollar) ist Indien die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt. Gemessen an der Kaufkraft sind es 11,33 Billionen US-Dollar. Der US-Dollar und die indische Wirtschaft kletterten sogar auf den dritten Platz.
Und die indische Wirtschaft wächst weiter - auch während der Covid-19-Pandemie. Der IWF geht davon aus, dass die indische Wirtschaft 2020 um 1,9% wachsen wird. Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds ist China die einzige Volkswirtschaft, die in diesem Jahr wachsen wird, was eindeutig für Indien spricht. Deshalb sollten Investoren Indien unbedingt im Blick halten.
Bezogen auf das nominale BIP (2,94 Billionen US-Dollar) ist Indien die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt. Gemessen an der Kaufkraft sind es 11,33 Billionen US-Dollar. Der US-Dollar und die indische Wirtschaft kletterten sogar auf den dritten Platz.
Und die indische Wirtschaft wächst weiter - auch während der Covid-19-Pandemie. Der IWF geht davon aus, dass die indische Wirtschaft 2020 um 1,9% wachsen wird. Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds ist China die einzige Volkswirtschaft, die in diesem Jahr wachsen wird, was eindeutig für Indien spricht. Deshalb sollten Investoren Indien unbedingt im Blick halten.
Während sich die westliche Welt schwer tut wegen Covid, hat Indien die Zahlen im Griff, wieso, weshalb, warum erschließt sich mir nicht ganz, trotz der Millionenmetropolen hat es Indien anscheinend im Healthcare Bereich geschafft, hier die Kontrolle zu erlangen. Der Westen muss langsam seine Arroganz gegenüber dem Osten ablegen und sich mehr mit der Philosophie des Ostens beschäftigen.
Die Performance weist noch nicht vielleicht den Grad auf, der mit dem Westen standhält, dass kann im nächsten Jahrzehnt ganz anders aussehen, wer den indischen Markt beobachtet
Die Performance weist noch nicht vielleicht den Grad auf, der mit dem Westen standhält, dass kann im nächsten Jahrzehnt ganz anders aussehen, wer den indischen Markt beobachtet