Culture Club


Seite 1783 von 2528
Neuester Beitrag: 12.08.25 09:25
Eröffnet am:22.09.12 21:19von: 0risk0funAnzahl Beiträge:64.197
Neuester Beitrag:12.08.25 09:25von: FillorkillLeser gesamt:7.776.088
Forum:Talk Leser heute:1.551
Bewertet mit:
97


 
Seite: < 1 | ... | 1781 | 1782 |
| 1784 | 1785 | ... 2528  >  

14478 Postings, 4969 Tage Zanoni1Islands

 
  
    #44551
2
22.04.21 01:34
schöner minimal pop

 

14478 Postings, 4969 Tage Zanoni1Fracture

 
  
    #44552
1
22.04.21 01:36

14478 Postings, 4969 Tage Zanoni1und Eyes Wide Open

 
  
    #44553
22.04.21 01:38


King Crimson habe ich lange, lange nicht mehr gehört, die alten Sachen sind schon wirklich gut.  

14478 Postings, 4969 Tage Zanoni1oh.. das Bowie-Cover hier ist aber noch ganz schön

 
  
    #44554
2
22.04.21 01:52
...ging eben noch automatisch weiter, ...kommt dann noch mal oben drauf :-)

da ist dann auch der Sound etwas ansprechender arrangiert, als bei den ersten Clips oben,
...macht dann was aus.



...am besten passt es vielleicht in die Reihe: Lockdown Home-Sessions and the power and virtue to endure.


 

73995 Postings, 6275 Tage Fillorkillauch kein Dogma daraus machen

 
  
    #44555
1
22.04.21 10:24
Deine Vorbehalte sind ja nun nicht wirklich neu. Allerdings war der Thread nie als reines Musikradio angelegt. Im Opener steht vielmehr 'Diskussion des kulturellen Überbaus'. Für mich persönlich dabei aus zwei Perspektiven, nämlich dem beharrlichen Durchwandern, Erschliessen und Darstellen der Hochkultur und andererseits die analytische Erfassung der 'Kultur', wobei die als globaler Begriff Lebensweisen, Lebensläufe und Lebensentwürfe beschreibt. Kultur sehe ich dabei nicht nur als grosse Klammer, sondern darin Max Weber und nicht Marx folgend als die massgebliche Variable politischer, ökonomischer, auch wissenschaftlicher Entwicklung (was an den zur Spruchreife drängenden epigenetischen Therapien und Impfmethoden mE gut ablesbar ist). Wie man so sagt: It's the Culture, Stupid!

Freut mich zu sehen, dass Toyah und Fripp weiterhin ganz munter drauf sind. Die werden doch nicht in Epigenetics machen ? Toyah habe ich praktisch nie gehört, sie zählte in der 78 - 82 Punk/New Wave Szene zu den Tabus. So wie Police und viele andere, die im Mainstream als 'Punkrock' angeboten wurden, weil sie sich da was rauskopiert hatten. Streetcredibility gleich 0 hiess es damals.  

73995 Postings, 6275 Tage FillorkillIt's the Culture, Stupid!

 
  
    #44556
1
22.04.21 12:37
Ihren Bankrott hat die vulgärmarxistische These von Basis / Überbau übrigens in der Faschismusanalyse, speziell des deutschen erlitten. Der These folgend hätte es sich dabei um Entwicklungen handeln müssen, die Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse aus ihrer Eigendynamik hervorgebracht haben.  Das ist nun offenkundig Nonsense, wenn auch im eliminatorischen Antisemitismus ein Raubmotiv festgehalten werden kann (das aber eigentlich einen vorkapitalistischen Charakter aufweist). Faktisch wurde auch der deutsche Kapitalismus für kollektive Omnipotenz- und Strafphantasien in Haftung genommen, die ausschliesslich kulturell erklärt werden können. Nur ganz reaktionäre Linke vertreten deshalb heute noch die These, der historische Faschismus wäre eine terroristische Diktatur des Finanzkapitals gewesen.  

73995 Postings, 6275 Tage FillorkillGuten Morgen, liebe Gendersternchen-Kritiker

 
  
    #44557
1
22.04.21 12:49

73995 Postings, 6275 Tage Fillorkillmean dream

 
  
    #44558
22.04.21 12:52

73995 Postings, 6275 Tage Fillorkillyou disappear

 
  
    #44559
1
22.04.21 12:56

73995 Postings, 6275 Tage Fillorkill'Willow' at Noches Hipnosis

 
  
    #44560
1
22.04.21 13:02

73995 Postings, 6275 Tage Fillorkillparanoia

 
  
    #44561
1
22.04.21 13:08

73995 Postings, 6275 Tage Fillorkillperfume

 
  
    #44562
1
22.04.21 13:16

73995 Postings, 6275 Tage Fillorkillalle mitsingen: down down

 
  
    #44563
1
22.04.21 13:20

73995 Postings, 6275 Tage FillorkillCalifornia Finally

 
  
    #44564
1
22.04.21 13:24

73995 Postings, 6275 Tage Fillorkill* call me in the day *

 
  
    #44565
1
22.04.21 13:28

73995 Postings, 6275 Tage Fillorkillseeping secrets

 
  
    #44566
1
22.04.21 13:32

14478 Postings, 4969 Tage Zanoni1##556 Ga - kann Dich gerade nicht bewerten

 
  
    #44567
22.04.21 14:01

28575 Postings, 2955 Tage goldik# 01:24

 
  
    #44568
1
22.04.21 14:38
dieser gewisse Schmerz beim Zuschauen ist auch genau so gewollt ...

Nö, ich find´s cool.
Die beiden haben doch niemand mehr etwas zu "beweisen".  

14478 Postings, 4969 Tage Zanoni1...sehe ich genau so, Goldik

 
  
    #44569
1
22.04.21 19:31
Aber ich denke,  there is more to the picture,  than meets the eye – zumindest vielleicht nicht auf den ersten Blick – ihre Arrangements enthalten schon auch eine ganze Reihe provokanter und im Übrigen auch durchaus vielschichtiger und intelligenter Zumutungen, bei denen mir eine ambivalente Reaktion des Zuschauers durchaus erwünscht zu sein scheint.
;–)

Johnny Rotten dürfte (zumindest auf den ersten Blick) vielleicht auch nicht so ganz zu spontaner Begeisterung neigen, wenn er sieht, dass zu dem zumindest in der vorgeführten Ästhetik konsumistischsten, um nicht zu sagen fast schon urkapitalistischen Festtag, einem Weihnachstfest ohne jegliche christliche Anmutung, dafür allerdings mit einem grellleuchtendem Plastikweihnachstbaum, und einem kitschig verkleideten Weihnachtsmann in einem großbürgerlichen Landhaus „Anarchy in the UK“ vorgetragen wird.
Dann auch noch etwas schief, dafür aber mit dem durchaus geglückten Versuch, den sofort wiedererkennbaren trademarksound, seiner Stimme zu imitieren.

So werden dann auch andere Motive, wie z.B. Jugendwahn und Selbstoptimierungsaufforderungen (Z.B. als elder Lady singend auf dem Crosstrainer in der Küche mit engen und etwas durchscheinendem Oberteil) teils affirmativ zugleich aber auch etwas selbstironisch vorgeführt.

In dem Video mit dem Bärchen– oder Leopardenfaschingsköstüm kippt der bewußt  zur Schau gestellte Jugendlichkeitsanspruch dann sogar bis ins Infantile, wobei Fripps biedere Unterhauseleganz eines elder Statesmen dazu natürlich einen herrlich schrägen Kontrast bildet.

Diese Inszenierung erscheint dann schon nicht ganz zufällig. Insbesondere wenn man sich daneben, dann auch mal ihr etwas anderes Bowie–Cover ansieht, bei dem es Ihnen dann offenbar um eine etwas andere Message gegangen ist.

Und bei aller ganz bewußt gesetzten Konzeption steht über allem dann sicher auch noch ein bisschen der Ausspruch von Richard Harris: Bleeping and shweeping and saying, why not.

Und damit haben sie dann ja auch völlig recht XD  

14478 Postings, 4969 Tage Zanoni1...p.s. nebenbei auch ganz interssant

 
  
    #44570
22.04.21 19:52
in welchem Missverhältnis, die Sorge um die vielen kleinen Details bei der optischen Inzenierung zum arrangement des sounds zu stehen scheint.
Die Stimme erfüllt gerade so eben ihren Zweck, dabei verbleibt sie erkennbar ohne jegliche Effekte und Nachberabeitung, es wird sogar noch nicht einmal ein Mikrophon verwendet, ebenso Fripps Gitarrenspiel, er dreht den Amp sogar nur bis unterhalb der Sättigung auf, bei der ein Amp überhaupt anfangen kann, richtig zu klingen.

Dass auch das wohl kein Zufall ist, sondern vermutlich auch etwas blechern und schrill daher kommen soll! wird dann im Vergleich zu ihrem Bowie-Video ebenfalls ganz gut deutlich, wie ich meine.  

58425 Postings, 5394 Tage boersalinoCover #44551 zeigt Messier 20 oder NGC 6514

 
  
    #44571
3
22.04.21 20:26
https://de.wikipedia.org/wiki/Trifidnebel

Ich wollte das mal am Rande erwähnt haben.  

14478 Postings, 4969 Tage Zanoni1About Robert Fripps New Standard Tuning

 
  
    #44572
1
22.04.21 20:40
In the early 1980s, Robert Fripp, a constant innovator, introduced New Standard Tuning. The strings from low to high are tuned CGDAEG. In this lesson, Joe demonstrates the tuning and how using it and other alternate tunings can introduce fresh ideas to your playing.


 

14478 Postings, 4969 Tage Zanoni1#555 The Police sollte man aber trotzdem

 
  
    #44573
1
22.04.21 23:58
nicht ganz unterschätzen. Stewart Copeland gehört nun zu den besten Drummern aller Zeiten, Sting ist und bleibt eine Klasse für sich und Andy Stewarts Gitarrensound war zumindest influential.
The Police haben schon ein Stück Musikgeschichte geschrieben mit ihrem damals ziemlich freshen Mix aus Wave, Ska, Reggae und natürlich auch Pop- und später auch Jazzeinflüssen.

Man muss sie ja nicht unbedingt unter Punk subsumieren, wenn das zu sehr gegen den eigenen Gruppenethos verstößt, sie deswegen allerdings musikalisch völlig abzulehnen zeugt dann aber m.E. schon von einer gewissen musikalischen Ignoranz und einem gewissen subkulturellen Snobismus, der allerdings gar so selten anzutreffen ist.

Ich habe mich von solchen Hörcodes nie so gerne in Beschlag nehmen lassen, ..manchmal zur Bereicherung.... allerdings hin und wieder wohl auch zu machem Leidwesen meiner Freunde XD

Was man Sting sicher wohl ein bisschen vorhalten kann, ist  das vergleichsweise geringe output an Neuem in seiner Spätphase. Seine Konzerte haben, ähnlich wie auch Stones-Konzerte, immer auch ein bisschen was von einer Art bereits zu Lebzeiten organisierten Nachlassverwaltung, wenn man so will, das ist aber schon OK.

Es gibt dann m.E. auch tatsächlich gar nicht nicht all zu viele Musiker, dessen wesentliches output tatsächlich über mehr als zwei Dekaden reicht und dabei dann auch immer wieder neue Knaller entstehen, ...oder sie dabei irgendwann mit ihrem sound einfach ein bisschen aus der Zeit fallen.


 

14478 Postings, 4969 Tage Zanoni1Hier mal ein ganz interessantes Interview

 
  
    #44574
1
23.04.21 00:07
mit Stewart Copeland, wo, wir gerade dabei sind.

 

14478 Postings, 4969 Tage Zanoni1muss oben natürlich "gar 'nicht' so selten" heißen

 
  
    #44575
23.04.21 00:09

Seite: < 1 | ... | 1781 | 1782 |
| 1784 | 1785 | ... 2528  >  
   Antwort einfügen - nach oben