Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Nur teure Model 3 Varianten zu Verkaufen hilft Tesla sicher enorm die Marge zu steigern.
https://twitter.com/Model3VINs/status/1016970427363569664
https://www.automobil-produktion.de/hersteller/...-resources-106.html
Ach, immer das Damoklesschwert der KEs. Die haben bei Tesla doch fast nie zu ernsthaften Kursproblemen geführt.
Da will man sich instinktiv nur noch an den Kopf fassen...
Herr Musk hat eine Genehmigung (Approval) von der Regierung bekommen, dass er eine eigne Halle bauen darf. Nicht mehr, nicht weniger! Da sind noch lange keine Verträge unterschrieben.
Aber natürlich bietet sich deswegen die Chance jetzt - quasi heute - darüber zu fabulieren, dass in 2021/2022 gleich 500T Auto p.a. vom Band rollen.....nun denn! Wer es glauben mag.
"Herr Musk hat eine Genehmigung (Approval) von der Regierung bekommen, dass er eine eigne Halle bauen darf. Nicht mehr, nicht weniger! Da sind noch lange keine Verträge unterschrieben."
Stand jetzt, sind mögliche Verträge im selben Zustand wie Schrödingers Katze - also möglicherweise unterschrieben, möglicherweise nicht. Erst wenn Tesla/Musk etwas dazu sagt, wissen wir, was richtig ist.
Wenn Du aber eine zuverlässige Quelle nennen kanst, gerne.
Und 'fabulieren' ist doch ein sehr gehässiges Wort, oder? Das erinnert mich doch an einige unliebsame Geister, die jemand anderes aus der Flasche gelassen hatte. :-]
Gleich darunter sieht man aber wie überfordert die Journalisten oft sind
Die Seltenen Erden beziehungsweise Elemente sind wichtig für die Akkus der Elektromobile.Für die Akkus werden keinerlei seltenen Erden benötigt. Das ganze "Elektromobil" braucht weniger seltene Erden als die Verbrenner.
Alles was im Akku steckt kann praktisch zu 100% recycelt und wiederverwendet werden.
Von dem Platium/Palladium/Rhodium Verbrauch der Verbrenner, der wirklich seltene Rohstoffe unwiederbringlich vernichtet schreiben diesen Hansels aber nicht.
Wenn der ein CEO in Shanghai und Peking mit den lokalen Behörden die Vorverträge unterzeichnet ist das im allgemeinen doch etwas mehr wert als Forengeschwätz. Zumal wenn die chinesischen Behörden öffentlich ihre volle Unterstützung zusichern.
Es kann immer noch was schief gehen. Keine Frage. Vielleicht werde ich aber auch von einem Meteor getroffen wenn ich nachher mit dem Fahrrad nach Hause fahre.
Jeder der Informationen oder interessante Argumente zu den Themen des Threads liefert ohne zu beleidigen ist willkommen. Ich werde das natürlich beobachten.
Vielleicht habe ich gerade selbst einen Fehler gemacht indem ich mit auf das Niveau eingelassen habe, aber ich denke wir bekommen das wieder eingefangen. Wenn es - wie bisher schon so oft - eskaliert ziehe ich die Bremse.
"@Flaschengeist Sagt wer? "
Ja ich! Sonst wäre ja schon längst eine Meldung von Tesla diesbezüglich gekommen. Also stehen wir ja ganz am Anfang, dass Tesla eine Fabrik bauen darf. Aber wann das sein wird und in welcher Art und Weise, ist noch keinem bekannt.
"Und 'fabulieren' ist doch ein sehr gehässiges Wort, oder?"
Nö, hätte ich jetzt philosophieren schreiben müssen/sollen um dem Geist der Flasche zu frönen? Wortklauberei ist mir nicht gänzlich unbekannt.
Fantasievoll erzählen, Geschichten erfinden = fabulieren, "Fabel" - ist nicht gehässig lieber Herr Otternase :-)
Da will man sich instinktiv nur noch an den Kopf fassen...
Ja klar. Deutsche Schul-BW-Instinkte versagen bei einer Wachstumsfirma. Soweit normal und bekannt.
Problematisch wird es erst wenn man wegen so etwas gegen Tesla wettet oder andere zum Wetten anstiftet.
Kapitalbedarf und Kapitalerhöhungen gehören zum Geschäftsmodell einer Wachstumsfirma wie Tesla in einer kapitalintensiven Branche nun mal dazu.
Komisch, dass es kein Problem zu sein scheint wenn saturierte Konkurrenten noch höher verschuldet sind. Sollte die Konjunktur demnächst mal schwächeln würde ich mein Geld lieber auf Tesla setzten als GM, Ford oder einige andere.
Wenn man es in einer Diskussion über Börseninvestments verwendet hingegen schon. Zumal es ja ein Fakt ist, dass Verträge unterschrieben wurden.
"Wenn der ein CEO in Shanghai und Peking mit den lokalen Behörden die Vorverträge unterzeichnet ist das im allgemeinen doch etwas mehr wert als Forengeschwätz. Zumal wenn die chinesischen Behörden öffentlich ihre volle Unterstützung zusichern."
Er hat mit den Behörden keine Vorverträge unterzeichnet, sondern von den Behörden die Genehmigung erhalten eine Fabrik bauen zu dürfen! Und das ist nun mal ein kleiner Unterschied. Alles andere diesbezüglich bedarf ein ad hoc Information.
Sind nur Fakten, wer sich daran stört bitte. Wer keine Meinungen andere zulassen möchte, bitte!
Reden wir dann wieder über das Thema, wenn Tesla sagt - wir bauen eine Fabrik und das kostet Summe X und ab dem Tag X werden wir dort Autos bauen, kein Problem.
Aber Fakten bleiben nun mal Fakten - und Stand heute von 500T E-Autos in Produktion zu sprechen ist nichts als Zukunftsmusik, aber damit kann ich leben. Seltener kann derjenige damit leben, dem gesagt wird, dein Wunschgedanke ist halt im Moment nur ein Wunschgedanke und keine Realität.
Nun denn!
Bitte um Quellenangabe!
Auch ein Agreement ist kein Vertrag! Auch LOI ist kein Vertrag. Es geht hier um Absichtserklärungen,
ich Elon Musk CEO von Tesla habe die Absicht eine Fabrik in China zu bauen!
Eine Absicht ist noch lange kein Vertrag oder ein bindendes Rechtsgeschäft.
Gut, wenn das Wort fabulieren in einem Thread wie hier als "gehässig" empfunden wird, o mei, dann soll sich jeder die Blumen selbst kaufen! Einfach mal locker bleiben....
... ausgehen, dass Tesla etwas dazu sagt, wenn eben wirklich alle Aspekte in trockenen Tüchern sind:
"Ja ich! Sonst wäre ja schon längst eine Meldung von Tesla diesbezüglich gekommen."
Wie gesagt: es kann durchaus Verträge geben, aber im weitere / andere Verträge nicht zu gefährden, oder um nicht in eine schlechtere Position zu geraten, hält man es möglicherweise für angemessen mit der Ankündigung noch zu warten?
Möglich ist Vieles, und die Unternehmen müssen zwar kursrelevante Informationen per Ad-hoc Meldung rausschicken - aber es gibt eben Ausnahmen. Und Teilverträge z.B. herauszuschicken, das wäre ungeschickt.
Also: Laut Artikel wurde die Genehmigung erteilt. Aber ob darüber hinaus andere Verträge unterzeichnet wurden, und mit wem, was Musk noch an Terminen hatte, die den Medien nicht bekannt sind, weiß man erst, wenn es ein Statement von Tesla gibt. Vorher kann alles möglich sein.
Es ist eben auch ein Fehler davon auszugehen, dass nur weil es nicht im Artikel stand, es keine weiteren vertraglichen Vereinbarungen gab.
Stand heute fehlt ja von beiden Seiten ein offizielles Statement - und möglicherweise gibt es gute Gründe dafür.
"Nachdem es gestern Mittag bereits die Meldung gab, die sich jedoch lediglich auf einen Bericht der South China Morning Post berief, ist es nun offiziell bestätigt: Tesla hat mit der Regierung in Shanghai einen Vorvertrag zum Bau einer Produktionsstätte in China unterzeichnet."...
Was sind das eigentlich für Typen auf den Bildern? Haben die irgendeine Bedeutung oder Funkion?
https://teslamag.de/news/...la-vertrag-produktionsstaette-china-19447
Elon Musk has signed a preliminary agreement with the Shanghai government to build a Tesla factory in China.Ein Vorvertrag ist ein Vertrag.
Und ich habe hier kein Problem mit anderen Meinungen. Aber ich habe ein Problem mit aggressiven Schreibern die sich im Ton vergreifen.
Ich gebe zu dass ich mich gelegentlich auch zu schärferen Antworten provozieren lasse und dass das dann zur Eskalation beiträgt. Bisher musste ich aber noch nicht oft die Reißleine ziehen, werde es aber immer machen wenn ich den Eindruck habe das etwas eskaliert.
Was sind das eigentlich für Typen auf den Bildern? Haben die irgendeine Bedeutung oder Funkion?
Nein, das sind Schauspieler die Elon für seinen Twitter-Beitrag engagiert hat. In Wahrheit war er nie in China, weiß doch jeder.
Also auch lieferbar?
Alles andere dürfte ohne gigantische Rabatte komplett unverkäuflich sein. Zumindest wenn die Käufer halbwegs rational reagieren.
Mit unter den ersten war Peugeot, und die kann man seit November 2017 kaufen. Da wurden die Hausaufgaben gemacht.
Aber so langsam trudeln die deutschen hinterher: im Sommer kommt noch einiges.
https://www.adac.de/infotestrat/...elle_mit_euro_6d_temp/default.aspx
... wurden nach so vielen Jahren total überrascht. Es ist ja nicht so, dass sie bereits vor den endgültigen Entscheidungsprozessen über ihre Lobbys bestens informiert gewesen wären.
Kann halt nicht jeder wach und konzentriert sein, irgendeiner muss immer hinten dran sein. Früher waren das nicht die deutschen Autobauer.
Harte Zeiten. ;-)
Als Privatkäufer würde ich allerdings die Finger von diesen hochkomplexen Kisten lassen. Das Risiko eines Motorschadens oder teurer Reparaturen ist bei solchen hochgezüchteten Grenzgängern am Rande des technisch praktikablen wäre mir persönlich viel zu hoch.
Schon bisher wurden die Autos aus Verbrauchersicht immer schlechter, der Trend dürfte sich jetzt beschleunigen.
... ist, dass die deutschen Autobauer schon vor einem Jahr hätten soweit sein können, und sie hätten schon damals den Diesel-Geschädigten ein (relativ) sauberes Euro 6d-Temp Auto anbieten können - aber sie haben das Thema schleifen lassen, haben die alten 6er rausgehauen - und nun, hoppala, kommen sie mit den 6d-temp auf den Markt.
Und hier schrieben doch so schrecklich viele, dass die Schubladen der Dinos voller innovativer Technik seien? Offensichtlich keine BEVs, und offensichtlich entweder auch keine 6d-temp - oder aber, sie haben die Kunden erneut über den Tisch gezogen.
Tja, werd denen vertraut, der wird verkauft.
Allerdings gibt es auch bei Tesla ne Menge nebulöses und auch Autos die kein Mensch braucht, siehe Model Y. Aber das will man ja in China vorrangig bauen. Steht ja so in dem Artikel. Also ein großes fettes Auto für die verstopften Strasen von Peking usw. Dazu noch viel zu teuer und nur für den betuchten Käufer finanzierbar. Das Model 3, der Heilsbringer wird nur am Rande erwähnt.
Aber wie gesagt, wenn bei sachlicher Kritik immer und ständig das Haar in der Suppe gesucht wird und man fabulieren für gehässig hält, bitte, dann lebt und schreibt in eurer Welt weiter. Ich bin auf Tesla nicht angewiesen, aber Tesla auf Käufer wie mich, die sich sicher einen 40T Euro teuren Tesla leisten könnten.
Allerdings, vielleicht muss ich das doch noch mal überdenken, ob mich Tesla wirklich braucht. Vielleicht ist für Tesla nur der 60T Euro Käufer der den sie wollen. Reicht das fürs Überleben?
Also Freunde des elektrisch mobilen Autos, viel Spaß und good luck......wir sprechen uns 2021 wieder.
Moderation
Zeitpunkt: 12.07.18 10:57
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung - Zudem Unterstellung.
Zeitpunkt: 12.07.18 10:57
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung - Zudem Unterstellung.
Beginn der Erosion wie in den USA
Tesla Model 3: 1850
Mercedes C-Klasse: 1103
Audi A4: 772
BMW 3er: 713
(BMW3er und 4er zusammen: 1236)
http://www.goodcarbadcar.net/2018/07/...anada-every-vehicle-ranked/#2