Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer


Seite 366 von 2942
Neuester Beitrag: 13.02.25 14:32
Eröffnet am:07.09.17 11:39von: Melon UskAnzahl Beiträge:74.532
Neuester Beitrag:13.02.25 14:32von: St2023Leser gesamt:19.664.794
Forum:Börse Leser heute:13.925
Bewertet mit:
48


 
Seite: < 1 | ... | 364 | 365 |
| 367 | 368 | ... 2942  >  

1003 Postings, 2487 Tage e-wowharter Wettbewerb für Tesla?

 
  
    #9126
2
06.06.18 19:35
Während Teslas Kurs heute nach informativen HV schön hochläuft, kommen die Bad-News Schlag auf Schlag.
Nach Audi wird es auch wohl diesen wichtigen Mitbewerber nun bald deutlich härter treffen, als zunächst vermutet.
Die Zahl: ca. 900.000...
https://www.zeit.de/mobilitaet/2018-06/...senverkehr-harnstoffloesung  

1003 Postings, 2487 Tage e-wowTesla $312, ein wichtige Marke?

 
  
    #9127
1
06.06.18 19:52
"Richtig bullisch wird das Chartbild erst wieder nördlich von 312 USD."
... und damit so richtig gefährlich für den "ein oder anderen"... :-D

Das schrieben die Glaskugel-Fans der godmode-Trader noch am 30.5.
https://www.godmode-trader.de/analyse/...ufssignal-abgewendet,6101007
Und nun ist der Kurs bereits da. Spannend, ob das halten wird.

aktuell     312,63§
https://www.nasdaq.com/de/symbol/tsla/real-time
 

1003 Postings, 2487 Tage e-wowKorrektur: $ selbstverständlich

 
  
    #9128
06.06.18 19:54
 

1003 Postings, 2487 Tage e-wow"TESLA bricht aus - Leerverkäufer auf dem Grill"

 
  
    #9129
1
07.06.18 09:44

Wer hätte das von den godmodes gedacht, wo die doch fast nur anti-tesla schreiben.
Wollen die nicht ganz unglaubwürdig dastehen, muss sich auch mal zu den Tatsachen bekennen.

"Der US Vermögensverwalter Robert W. Baird & Co. bestätigt sein Outperform Rating für die Tesla-Aktie mit 411 USD Kursziel. "
"Steigt der Aktienkurs über die rot gepunktete Widerstandslinie bei 300 USD an, generiert dies ein Kaufsignal in Richtung 360 USD."
Die Aktie ist gestern um 9,74 % angestiegen, das Signal ist damit eindeutig getriggert!"


https://www.godmode-trader.de/analyse/...aeufer-auf-dem-grill,6121646  

893 Postings, 5844 Tage andkosnichts mehr los?

 
  
    #9130
1
07.06.18 09:57
Also diese zwei Tesla Diskussionen sind hier wohl kurios. Zuerst gehts rund, eine Anschuldigung nach der anderen, Vermutungen, Storys und Anekdoten, alles dabei was man bracht. User-Sperren, ewig lange Entgegnungen, etc. etc. und das alles, bei sehr geringer Kursbewegung.

Jetzt springt der Kurs für mich überraschend um 10% (mehr als 3-4% hätte ich nicht gedacht) und es wird kaum mehr diskutiert....  

5829 Postings, 3657 Tage EuglenoTja

 
  
    #9131
1
07.06.18 11:10
die Shorties sind beim Ihren Anwälten und melden Insolvenz an. Der Rest ist gesperrt.  

676 Postings, 2473 Tage RainerF.Kursgewinne

 
  
    #9132
1
07.06.18 11:25
Die Frage ist wie nachhaltig diese Kursgewinne sind. Wurden Shortpositionen abgebaut oder haben die Investoren, die an den Erfolg von Tesla glauben einfach nur nach gelegt. Handelsvolumen war gestern jedenfalls ca. doppelt so hoch wie Durchschnitt. Es wurden also ordentlich Tesla Aktien gekauft.  

19240 Postings, 6630 Tage RPM1974Steht oben links

 
  
    #9133
07.06.18 12:03

Tesla  268,75 €  -0,84%  
Perf. seit Threadbeginn 07.09.17:    -6,83%  

Und da sind die +10% drin.

VW +23%
BYD +18%
 

676 Postings, 2473 Tage RainerF.Der Rückschaufehler

 
  
    #9134
3
07.06.18 12:53
Ja der Blick in die Vergangenheit kann sehr trügerisch sein:

Tesla
220 $ vor 2 Jahren am 6.6.2016
318 $ Heute
+44,5% in 2 Jahren


VW
152 € vor 2 Jahren am 6.6.2016
190 € Heute
+25% in 2 Jahren  

27774 Postings, 4733 Tage Otternase@RainerF Das wird man am Monatsende ...

 
  
    #9135
07.06.18 13:49

..  auf der Nasdaq Seite nachlesen können.

Mein Eindruck war: da haben einige ihre Short Strategie aufgelöst, um nicht in einen Short Squeeze hineinzulaufen.

Negatives blieb aus, und im Gegenteil, es gibt gute Nachrichten im Hause Tesla. Es geht voran.

PS: Aus bekannten Gründen wird das mein einziger Kommentar in Deine Richtug sein.

Ich will ja nicht, dass 'nach gelegt' wird.  

27774 Postings, 4733 Tage Otternase@andkos Ich hätte bereits gestern ...

 
  
    #9136
07.06.18 13:56

... gerne meine Schadenfreude zum Ausdruck gebracht -aufgrund der vielen persönlichen Angriffe gegen mich habe ich da ein gewisses Anrecht darauf, denke ich - aber ich habe eine kleine Pause eingelegt.

Die Stille war aber sehr bedrückend. Insbesondere die Stille derjenien, die vorgestern schwarzgesehen haben, und die laut "Tesla Short" investieren wollten. Ich nenne keinen Namen, einfach zwei Tage zurückblättern, hier und/oder eher nebenan.

Bezeichnend ist es dann aber doch, wie die Selbstschutzmechanismen erkennbar werden: 3.000 Model 3, nachdem man ständig Zweifel geäußert hatte, oder gar 5.000 Stück je Woche seien doch nix Besonderes - und zudem virl zu spät.

Mag sein, aber der Markt hat entschieden: das genügte für fast +10% Kursanstieg. So einfach kann die Realität sein.

MeinGefühl, meine Hoffnung ist, dass sich die  positiven Meldungen nun häufen - einfach, weil das Gröbste überstanden zu sein scheint.

PS: Und dass sich die Dinos nebenher aufreiben, und im Dieselsumpf versinken, das könnte ebenfalls helfen. Erst recht, weil auch Mittelklasse Autos betroffen sind, denen das Model 3 eben Kunden abjagen könnte.  

27774 Postings, 4733 Tage OtternaseEine Anmerkung ...

 
  
    #9137
07.06.18 14:12

... zu der Nachricht, dass doch 23% Rückzahlungen der Vorreservierungsgebühr so schlimm seien:

Ich fasse mich kurz:

https://www.heise.de/newsticker/meldung/...hlung-zurueck-4068325.html

Nur ein Beispiel: ich glaube bei Heise diesen Sachverhalt nicht gelesen zu haben:

„Tesla is presently paying out refunds faster than new Model 3 deposits are coming in and, so far in 2018, it has issued twice as many $1,000 refunds as it has received $1,000 deposits.“

Wo das herkommt? Nun, nicht von Heise, sondern von der Original Quelle:
https://blog.secondmeasure.com/2018/06/04/...rate-of-model-3-refunds/

Das würde also  bedeuten, dass zwar „knapp ein Viertel“ sich das zurückzahlen lässt - aber etwa "die Hälfte" von 23%  neu einzahlt. Nur werden die in den Medien auffällig häufig gar nicht erst erwähnt. Komischerweise. Aber die Zahl 23%, oder gar großzügig um 8% nach oben aufgerundet 'ein Viertel', die steht in den Überschriften und Teasern.

In Zahlen lauten also: Netto haben also 23% sich die Anzahlung rückerstatten lassen - aber etwa 11,5% sind neu dazugekommen. Überall wird aber sogar „etwa 1/4“ bzw. etwa 25% Minus verbreitet.

Mal hypothetische Zahlen, lässt sich leichter rechnen: 500.000 Vorbestellungen, 23% gehen ab aber 11,5% von 500.000 kommen auch hinzu - bedeutet netto 11,5% weniger Vorreservierungen, also ein Rückgang von 62.500 Vorbestellern.

Sicherlich nicht schön, aber a. nachvollziehbar, angesichts bald einem dreiviertel Jahr Verzögerung, b. kann nicht jeder unbegrenzt warten, c. dürfte eine Fluktuation von 11,5% nicht wirklich ungewöhnlich sein, und d. ist die Zahl für ein Auto, das nur in sehr geringer Zahl auf dem Markt ist, doch sehr groß.

Was bedeutet das aber tatsächlich? Dass die Zahl der Vorreservierer, trotz längerer Wartezeit, trotz bekannter Produktionsprobleme, und trotz der ganzen negativen Medien Berichte, weiterhin in der Größenordnung von 450.000 liegt. Eine, so sehe ich das, sehr gute Nachricht.

Das (!) könnte, jenseits der Medienberichte mit ein Grund sein, warum der Kurs so heftig anzog.

PS:Nun kann man wieder fragen, warum Heise, und so viele andere Medien, diesen EINEN wichtigen Satz nicht übernommen haben?

Ich bin zu müde daszu, und ich ahne die Antwort: C.ick...t

Wer das geglaubt hat, und Short ging, der zahlt nun Lehrgeld - und sollte sich bei den Medien beklagen.  

893 Postings, 5844 Tage andkosFertigungszahlen

 
  
    #9138
3
07.06.18 14:31
Zu den Fertigungszahlen ist eines zu sagen, der Markt bewertet hier entscheidend anders, wie viele Pessimisten.
Als die 2.500 nicht erreicht wurden, hörte man sehr viele negative Stimmen. Aber entscheidend war nicht 2500, sondern dass man es überhaupt in den Bereich von konstant über ca. 1500 geschafft hat.

So sehe ich das auch für Ende Juni, wenn man die 5000 nicht erreicht, aber bei 4500 steht, dann läufts.

Generell verstehe ich, warum man hier Short reingehen kann. Es können durchwegs nicht vorherzusehende Probleme auftreten, die die Sache zum Kippen bringen. Das Risiko sollte man schon im Hinterkopf behalten.

Interessant wird auch, wenn man die Katze aus dem Sack lässt, wie den die weitere Produktion (Gigafactory in China, Model Y, Semi, ....) finanziert wird. Da wird es dieses Jahr noch einiges an News geben und ich glaube auch so manche Überraschung.  

19240 Postings, 6630 Tage RPM1974@ RainerF

 
  
    #9139
2
07.06.18 15:11
Der Blick in die Vergangenheit ist nur trügerisch, wenn man wie ich nicht bis August 2017 long und dann short war.
Klar wissen wir, das Tesla, analog dem Parallel Tread, seit dem 24.05.12 =1015,14% plus gemacht hat. Aber sag das mal einem, der seit Beginn dieses Treads, als hier in diesem Tread die Pessimisten das Ruder übernommen haben, eingestiegen ist.
Tesla hat in den letzten 4 Quartalen  jedes Mal aufs neue Enttäuscht und die  Abrechnung sind die Minus 6,5%
Um den Marktwert von 50 Mrd EUR (360 Dollar pro Share hoch) zu bestätigen, hätten schon in der letzten Woche des Jahres 2017 =5000 Tesla 3 vom Band laufen müssen.
Daran haben damals (2012 bis 2017) noch alle geglaubt
Ja wo sind die denn? Lt. Musk aussage  "wahrscheinlich" Ende Juni!
5000 Mittelklasse Elektroautos pro Woche?
Das schaffen die Großen, wenn die in ihrer Protoabteilung nur noch Verbrenner in BEV's umbauen würden.
Momentan halt nur noch die Aktienverknappung der Großbanken die ihre Shorts draussen haben den Preis oben.
Elon Musk 21,90%  
FMR LLC 10,00%  
Baillie Gifford & Co. 7,60%  
T. Rowe Price Associates, Inc. 6,40%  
Freefloat 54,10%  
Wenn allein die 54% Freefloat wären und nicht in Hand der Banken, würde Tesla schon längst durchgereicht.

Seit 20132 wurden aus 115 Mio Aktien 170 Mio Aktien = +48%
Das ist noch lange nicht das ende der Fahnenstange.
Meine Meinung  

19240 Postings, 6630 Tage RPM1974Zur GigaFactory

 
  
    #9140
3
07.06.18 15:18
Wen die Giga Factory in China steht und produziert, stehen neben ihr eine VW Giga Faktory und eine Toyota Giga Factory.
Denn bis sie lt. Planung steht, ist der Technologie Vorteil, den Tesla heute noch in BEVs hat, gemäß Planung der Konkurrenz, von Toyota und VW aufgeholt.
Für den dritten und 4ten big Player  im Bunde, GM und Nissan, weiß ich es nicht.
Aber wo will Tesla denn in 3 Jahren noch gegen die Big Player anstinken, wenn sie bis Ende 2019 noch immer nicht mehr als ein Nischenprodukt für Individualisten ist.
Das war 2015 noch ganz anders geplant.
Tesla muss endlich liefern und mit liefern mein ich 52* 10 000 Fahrzeuge pro Jahr = gut 500 000 Fahrzeuge.
Das ist, was die Großen pro Jahr an Fahrzeugen in der Werkstatt, zum Nachbessern, wegen Rückrufaktionen, haben.
Meine Meinung  

676 Postings, 2473 Tage RainerF.Aktienkurs

 
  
    #9141
3
07.06.18 15:44
Tesla steigt nach US Börseneröffnung weiter. Bisher keine Korrektur der 10% von Gestern. Sieht ganz nach Eindecken von Short Positionen aus.  

1003 Postings, 2487 Tage e-wow"Blauer Brief" aus Brüssel - Ladesäulen

 
  
    #9142
2
07.06.18 18:11

Was Hänschen, ähm deusches Milchelchen nicht lernt...
"Die EU-Kommission rügt den schleppenden Ausbau von Ladesäulen für E-Autos - das könnte teure Konsequenzen haben."

Na ja, den Ausbau für Wasserstoff halte ich PKW für rausgeworfenes Geld. :D

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...u-in-deutschland-a-1211781.html


 

27774 Postings, 4733 Tage Otternase@RPM1974 Ja ... wenn ...

 
  
    #9143
1
07.06.18 18:24

... die Erde nicht die Form einer Kartoffel hätte, dann hätte sie (vielleicht) die Form einer Scheibe.

"Wenn allein die 54% Freefloat wären und nicht in Hand der Banken, würde Tesla schon längst durchgereicht."

Wenn aber jemand fest der Meinung ist, dass man nur genau hinsehen muss, und dann WIRD daraus eine Scheibe, dann ist das eine gewagte Sichtweise.

Und diese Einstellung bilde ich mir ein, bei einem oder anderen Shorty zu entdecken.  

1003 Postings, 2487 Tage e-wowgute Nachrichten - VW/Porsche

 
  
    #9144
2
07.06.18 18:32
für die mutmaßlich betrogenen Anleger von VW und Porsche:
"Diese deutliche Ausweitung des möglichen Haftungszeitraumes ist nicht nur für die betroffenen Porsche-Anleger ein sehr erfreuliche Entwicklung", sagte Rechtsanwalt Andreas Tilp dem SPIEGEL. Tausenden VW-Anlegern müsse auf dieser Grundlage erst recht Schadensersatz wegen sittenwidriger Schädigung zugesprochen werden. "
leider wieder im Spiegel...
http://www.spiegel.de/wirtschaft/...he-in-abgasaffaere-a-1211763.html  

27774 Postings, 4733 Tage OtternaseSo etwas dürften wir ...

 
  
    #9145
08.06.18 01:20

... in Zukunft in der Dino Autoindustrie häufiger sehen - bei Tesla higegen nicht:

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...en/22659414.html

Zulieferer alter Verbrenner Komponenten kriegen Probleme ... weil die Nachfrage nach Diesel zurückgeht.  

27774 Postings, 4733 Tage OtternaseUnd auch Diess ist der alten Denke verhaftet

 
  
    #9146
08.06.18 01:25

Die richtige Zahl wäre Null Zylinder gewesen - E-Antrieb: "Volkswagen stehe heute eher für Drei- statt für Zwölf-Zylinder-Motoren. „Wir haben uns bereits verabschiedet von der alten Zylinder- und PS-Kultur des immer Höher-Schneller-Weiter“, so Diess vor dem VW-Topmanagement."

An solchen Kleinigkeiten erkennt man, wo auch sein Denken fest verankert ist.

Aber er kriegt gerade so noch die Kurve: "Für den Konzern seien heute Elektromotoren wichtiger als Acht-Zylinder-Aggregate."

Die Frage ist, warum er all die alten Zylinder Aggregate überhaupt noch aufzählt: Drei, Acht, Zwölf ... ;-)

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...ng/22659110.html  

27774 Postings, 4733 Tage OtternaseTragisch ... aber weitgehend selbstverschuldet

 
  
    #9147
08.06.18 10:26

... aber doch nach dem Bericht in weiten Teilen durch eigenes Fehlverhalten passiert:

Cruise Control auf 75 Milen pro Stunde gesetzt (erlaubt waren 65 Milen pro Stunde), und in den sechs Sekunden vor dem Unfall unaufmerksam - obwohl er während der gesamten Fahrt mehrfach daran erinnert wurde, die Hände am Lenkrad zu behalten. Das verschiebt die Verantwortung für den Unfall aus meiner Sicht doch sehr in Richtung Fahrer.

Man muss sich auch daran erinnern, dass er laut Aussagen vermutete, dass das System an dieser Stelle ein Problem haben sollte.

Und dennoch behielt er die Hände nicht am Lenkrad.

Wer sich das Foto bei Engadget anschaut, sieht eine sehr breiten Highway, und eine sehr schmale Trennmauer. Und, was vorher m.E. nur sehr selten erwähnt wurde, dass der Tesla eben nicht als einziges Auto betroffen war, sondern dass zwei weitere Fahrzeuge involviert waren.

Mit der Ursache haben diese sehr wahrscheinlich nichts zu tun, das betraf nur das System aus Tesla und Fahrer, aber mögliherweise war das mitentscheidend für den tödlichen Ausgang des Tesla Fahrers.

Na ja, und die beiden menschlichen Fahrer des Audi und Mazda konnten anscheinend auch nicht rechtzeitig reagieren.

Quellen: Engadget und Reuters

PS: Dass einige Medien nun in den Schlagzeilen betonen, dass der Tesla noch beschleunigt hat, ist pures Clickbait, denn wenn der vorausfahrende Wagen die Spur wechselt, und die Fahrbahn frei wird, beschleunigt Cruise Control eben auf die eingestellte - mit 75 Mph angesichts 65 erlaubter Mph zu hohe - Geschwindigkeit.

"Previous to the impact, the Tesla was tracking the vehicle in front of it in the carpool at 65 miles-per-hour eight seconds before the crash. Its adaptive cruise control was set at 75 miles-per-hour."

https://www.engadget.com/2018/06/07/...up-before-hitting-road-barrie/

"The driver of a Tesla Inc Model X car using Autopilot did not have his hands on the steering wheel in the six seconds before a fatal crash in California in March, the U.S. National Transportation Safety Board said Thursday.

The NTSB said in a preliminary report the 38-year-old driver, who died in the hospital shortly after the crash, had been given two visual alerts and one auditory alert to place his hands on the steering wheel during the trip."

"The report also said the vehicle had sped up from 62 miles (99 km) per hour to nearly 71 miles (114 km) per hour in the three seconds before the March 23 crash - and above the 65 mph (105 km per hour) speed limit."

Und: "The report said the driver in the March incident got warnings to put his hands back on the wheel more than 15 minutes before the crash. In the minute before the accident, his hands were on the wheel for a total 34 seconds, but not in the last six seconds before he struck a crash attenuator and concrete barrier on U.S. Highway 101 in Mountain View, California, the report said."

https://www.reuters.com/article/us-tesla-crash/...gency-idUSKCN1J31VP

____
Zum Utah Zusammenstoß mit dem Feuerwehrauto: "Last month, police in Utah said a Tesla in Autopilot mode crashed into a parked fire truck. In that incident, the driver of the Model S did not touch the steering wheel in the 80 seconds before the crash."  

27774 Postings, 4733 Tage OtternasePS: Bezüglich 75 Mph

 
  
    #9148
08.06.18 10:35

Womit man wieder diskutieren sollte, warum Assistenzsysteme (und im Tesla war ja ein Navi, das vermutlich die erlaubte Geschwindigkeit anzeigt) überhaupt höhere als gesetzlich erlaubte Geschwindigkeiten akzeptieren?

Wenn auf dem Highway 65 Mph erlaubt sind, sollte das das Maximum sein, was einstellbar ist. Und eben in der Stadt bei uns 50 Km/h oder 30 KM/h - außer auf innerstädtischen Schnellstraßen/Autobahnen - und danach sollte das Gas abgeregelt werden. Man müsste nur das Navi mit den Assistenzsystemen und logisch / technisch mit dem Gaspedal koppeln.

Es gäbe mit Autos, die keine Raser Unfälle innerhalb von Ortschaften, durch niedrigere Geschwindigkeiten wären die Unfallschäden wahrscheinlich auch geringer. Und auf Autobahnen wäre das für den Verkehrsfluss sicher ebenfalls förderlich, wenn nicht ständig wegen zu großer Geschwindigkeitsunterschiede Gefahrensituationen entstehen würden - mit anschließenden Bremsmanövern.

Das wäre dann entspanntes Fahren.

Gerade bei den High-end Fahrzeugen (voller Assistenzsysteme, Navi, etc.) wäre das technisch bereits heute möglich.
 

12427 Postings, 3443 Tage ubsb55Otternase

 
  
    #9149
1
08.06.18 11:20
Ja, das sind edle Ziele, alles ist vernünftig und unter Kontrolle, wenn man es auf alle Bereiche ausdehnt.
Jeder kauft nur noch das Auto, das er wirklich braucht, jeder nimmt nur noch so viel Fett, Zucker, Salz usw. zu sich, wie es gesund ist. Schmuck und Designerklamotten braucht kein Mensch, Luxuskemenaten auch nicht. Das könnte man so weiter spinnen. Wäre das dann Kommunismus?
Unser Wirtschaftssystem ist auf, schöner, größer, weiter und vor allem auf " mehr davon" ausgelegt. Wären alle " vernünftig", müßten wir, selbst bei bestehendem Stand der Technik, gar nicht über CO2 und Feinstaub diskutieren. Wer braucht schon wirklich S- Klasse, Ferrari oder Tesla, ist doch alles overdressed.
Flugfernreisen und Luxuskreuzfahrten braucht man nicht und auch nicht zu jeder Jahreszeit exotische Früchte, die in den Herkunftsländern meist unter Ausbeutung der Natur angebaut werden. Von den versprühten Chemikalien mal ganz zu schweigen. Lustige Bilder sind ja, wenn Chinesen mit Pinselchen ihre Obstplantagen von Hand bestäuben, kommt bei uns vielleicht auch mal. Bestäuber als neues Berufsbild?
Das Ausbeuten der Rohstoffe unter Verhunzung der Natur gehört auch dazu, egal ob Uran, Erdöl, Gold, Li, Kobalt usw., Hauptsache mehr davon.
Die sinnfreie Diskussion um e-Autos und APs ist da schon fast peinlich, weil auch das keine Lösung ist, weil es nur den Wohlhabenden etwas bringt, vielleicht 5-10% der Weltbevölkerung. Vergessen wird dabei, dass wir aber nur einen Planeten haben, den sich alle teilen. Die Naturgewalten machen aber keine Unterschiede zwischen reich und arm, gut und böse.( zum Glück)  

27774 Postings, 4733 Tage OtternaseEin echter Umweltfreund ;-)

 
  
    #9150
1
08.06.18 11:20
Ökologischer Ansatz, aber nach 300 km Distanz nicht mal eine Pinkelpause machen können. Dafür fährt er dann ;-)

Na ja, und eine Karosserie, die mit Strom aus Wasserkraft erstellt wurde ... ja, super. Da fährt man dann umso lieber hinterher nur "53 Kilometer" vollelektrisch, und danach pustet man wieder Abgase in die Luft.

Da hat einer zz viele Werbebroschüren gelesen. ;-)

"Der Unternehmer aus der Schweiz schwärmt vom ökologischen Ansatz des i8, der Herstellung des Carbons für die Karosserie mit Strom aus Wasserkraft und die Recyclingmaterialien im Innenraum.

Zuvor hatte er die Bestellung eines Tesla Model S rückgängig gemacht. Der i8, quasi sein Dienstwagen, schaffe dank Hybridantrieb die Strecke zur Zweigniederlassung in Österreich, erklärt er. Für das kalifornische E-Auto mit einer Reichweite von realistischen 250 bis 350 Kilometern war die Distanz zu lang. "Mit dem i8 habe ich da keine Probleme." Der schafft zwar elektrisch nur bis zu 53 Kilometer, doch ein zusätzlicher Benzintank lässt erst gar keine Reichweitenangst zu."

http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/...auf-oeko-trip-a-1210986.html

Ah, diese Aussage eines anderen Fahrers präzisiert es dann doch etwas mehr: "Der Kauf des i8 Roadster geschah jedoch nicht in erster Linie aus ökologischen Gesichtspunkten. Vielmehr wollte Taubert seine Sammlung vervollständigen."

Sammlerstück. Such gut.

Da bin ich ja froh, dass er sich für 155.000 Euro nicht vier Diesel Verbrenner BMWs gekauft hat, und damit gleichzeitig fahrend seine Familie 4x so viel Abgase produzieren lässt? So gesehen ist er dann doch ein echter Umweltfreund.  ;-)

PS: Hehehe, na immerhin!

"Entsprechend der neuen Batteriekapazität, sie wurde von 7,2 auf 11,2 kWh erhöht, stieg die Reichweite von 37 auf 55 Kilometer (53 km beim Roadster), was für den einen oder anderen Berufspendler die Möglichkeit eröffnet, ganz ohne Zuschalten des Dreizylinders ins Büro und wieder nach Hause zu fahren."

:-)  

Seite: < 1 | ... | 364 | 365 |
| 367 | 368 | ... 2942  >  
   Antwort einfügen - nach oben