Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Ja Meister, wenn man die Kritik an 46 Mtr Bremsweg und das nichttesten von Fahrzeugen als stänkern bezeichnet, dann JA.
Den Rest deines Kommentars lasse ich mal unkommentiert, weil er doch reichlich unter der Grasnabe daherkommt.
„Wie ist er denn zu seinem Messiasgleichen Status gekommen, doch wohl durch die Medien.“
Durch Leistung? PayPal, SpaceX und Tesla. SpaceX allein ist doch bereits beeindruckend.
Was Du mit 'Messias' verpönst, würde ich eher als Visionär bezeichnen. Und erschreckendermaßen gibt es solche Visionäre eben in den USA, aber es fällt mit schwer die VW-Manager, Daimler-Zetsche, oder gar BMW-Krüger als 'Visionäre' zu sehen. Sie sind eher Besitzstandswahrer und Bürokraten, Null Kreativität, noch weniger Visionen - tatsächlich negativ, weil aie ja jeglichen Fortschritt in Richtung BEV jahrelang behindert haben.
Du darfst nicht vergessen, dass keiner die Medien gebeten hat, ständig Clickbait Artikel zu schreiben, weder im Negativen, noch im positiven Sinne. Sie tun es aber, weil sich Musk gut verkauft. Weil das Werbeeinnahmen bringt.
Und schon aind wir bei Musk‘s Kritik: Clickbait und befangene Medien. Völlig bereichtigte Kritik, absolut zutreffend.
Brauchst Du mehr Informationen über Musk? Dann schau bei Wikipedia nach?
... die Tesla besitzt - so ist echte Habdarbeit angesagt. ;-)
http://app.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...ck/22604984.html
Oh, ich sehe gerade: auch Daimler hätte sicher gerne die OTA Funktionalität, dann könnten sie die Betrugssoftware OTA entfernen. Tja, so kostet es sie Geld für den Rückruf, Geld gür eine mögliche Strafe - und Reputation.
C-Klasse und Vito. Ui, ui. ;-)
http://app.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...en/22603932.html
Klar: Bad News über Daimler - PayWall lässt grüßen. ;-)
Und wo man schon dabei ist: ein Erklär-Bär Artikel über die Schädlichkeit von Wuro 6 Diesel Autos. Natürlich ebenfalls hinter der PayWall. Nicht, dass das doch zu viele Menschen lesen könnten? ;-)
http://app.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...ch/22596274.html
Ich bin erstaunt dass halbwegs positiv über die Verkürzung der Wartezeit berichtet wird. Könnten ja auch Indikatoren für den Untergang sein - alle Besteller abgesprungen Absatzprobleme usw.
Ja Meister, wenn man die Kritik an 46 Mtr Bremsweg und das nichttesten von Fahrzeugen als stänkern bezeichnet, dann JA.
Den Rest deines Kommentars lasse ich mal unkommentiert, weil er doch reichlich unter der Grasnabe daherkommt
Oh je! Jetzt ist des der böse Bremsweg. Meine Güte aber auch. Gut, dass bei den Stinkern immer alles glatt läuft und es fast nie irgendwelche Rückrufaktionen wegen explodierender Airbags oder gar festklemmenden Gaspedalen gibt. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde wegen fast allem schon mal ne Rückrufaktion gestartet.
Aber klar. Tesla kann keine Autos bauen, weil der Bremsweg zu lang ist. - Und die Spaltmaße zu groß, um bei Otternase zu zitieren.
Jetzt hab doch mal ein wenig Nachsehen und Geduld. Wird schon werden, mit dem Laden.
Soviel Neutralität kann man von deutscher "Qualitätspresse" leider kaum erwarten.
Ich bin sicher nicht neutral, habe aber zum Glück den Realitätssinn noch nicht verloren.
*siehe #8842. "augenblicklich in Flammen aufgegangen" aufgegangen findet sich in keinem Feuerwehrbericht und widerspricht den technischen Begebenheiten. Im Gegensatz zum explosiven Inhalt eines Benzintanks entzünden sich Batterien nur langsam.
Wenn Tesla tatsächlich bis Montag die ersten Autos mit einem OTA-Update versorgt hat ist das eine kleine Sensation. So schnell kann kein anderer Hersteller auf eine Fehler-Meldung reagieren.
Auf den Nachtest von Consumer Reports freue ich mich schon.
https://electrek.co/2018/05/25/...trip-crash-driver-blames-autopilot/
Da kauft man einen > 100.000 Euro Mercedes und weiß nicht dass man einen Renault-Motor mit Betrugssoftware fährt? Seit wann ist ein Geländewagen wie der G eigentlich ein SUV? War da eigentlich ein Marketingfuzzi im Suff?
Porsche musste gerade Macan Diesel zurückrufen?
Und jetzt noch Fahrverbote. Dreckige Euro 6 Diesel dürfen noch fahren, aber wie lange noch. Die oft saubereren Euro 5 dürfen ja nicht. Das riecht auch nach ärger.
Na das sind doch alles gute Gründe ein elektrisches Auto zu fahren. Das KBA sucht weiter und bis Tesla das Model 3 nach Europa bringt werden sie sicher noch ein paar Werbeaktionen starten.
Aber das ist ja noch nicht alles "Zudem betonte das Unternehmen, dass es eine unbestimmte Anzahl von weiteren Fahrzeugen in Kanada, Mexiko und anderen Märkten zurückrufen werde."
Die zweite Seite des Artikels ist mindestens genauso interessant. Hier wurde vor kurzem noch behauptet die Dinos hätten verhältnismäßig wenige Rückrufe. Um das als Lüge zu enttarnen muss man nur in die Statistik des KBA oder in den Artikel schauen.
Wenn Teslas OTA-Fix den Consumer Reports Nachtest besteht, dann wird das ein Meilenstein im Automobilbereich.
Auf den ersten Blick fragt man sich natürlich "wie konnte das passieren? testet Tesla nicht?"
Natürlich hat Tesla die Notbremsung getestet. Das ergab ja auch gute Werte, auch bei Consumer Reports. Aber wer macht schon mehrere Notbremsungen hintereinander? Natürlich macht man auf der Teststrecke auch mehrere Notbremsungen hintereinander. Aber wer kommt auf die Idee, dass ein Software-Bug dabei zu einer Verlängerung des Bremsweges führt und misst alle Versuche einzeln mit Maßband ab?
Tesla macht natürlich auch die üblichen Dauerbelastungstests um Passfahrten zu simulieren um die Standhaftigkeit zu testen. Dabei gibt es aber eben auch keine zwei Notbremsungen hintereinander.
Insofern ist es sehr gut, das Consumer Reports das getestet hat. Wenn es gut läuft haben die ersten Kunden am Montag ein verbessertes Auto. Alles was sie dazu tun müssen ist die Frage "Wollen sie das Software-Update einspielen?" mit ja zu beantworten.
Es wird immer Irrer und zeigt den enormen Deuck, unter dem Tesla steht.
Sowas kostet enorm viel Geld und macht man ausschließlich das, wenn einem der A... auf Grundeis geht.
Tesla fliegt neue Produktionslinie aus Europa ein
Tesla steckt derzeit in der womöglich größten Krise seit Unternehmensgründung. Gerade bei der Produktion des Model 3 für den Massenmarkt hakt es an allen Ecken und Enden. Mit einem ungewöhnlichen Schritt will der Elektroautohersteller die Probleme beseitigen.
VIDEO
Weiterer Rückschlag für Tesla: US-Tester raten vom Kauf eines Model 3 ab
23.05.18 – 01:27 min
Weiterer Rückschlag für Tesla
US-Tester raten vom Kauf eines Model 3 ab
Insidern zufolge fliegt Tesla eine neue Batterie-Produktionslinie in sechs Flugzeugen von Europa nach Kalifornien ein.
"Wie gewöhnlich bei Tesla passiert alles in einer großen Eile und Geld scheint kein Hindernis zu sein", hieß es in den Kreisen.
Ein Transport von Produktionsausrüstung auf dem Luftweg ist teuer und kommt in der Autobranche so gut wie nicht vor.
Tesla wollte den Bericht von Reuters nicht kommentieren.
Jetzt am Börsenspiel teilnehmen!
Melden
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen dass Tesla nur aus Panik so handelt. Eigentlich ist es eine große Stärke von Elon Musk unter Druck extrem rational zu reagieren. Warum sollte er sieben Lufttransporte genehmigen wenn es dem Unternehmen nichts bringt?
....er denn, mein Lieblingskontraindikator.
Erst seitenweise aneinandergereiht posten, dann andere User Sperren lassen, Unsinn an meine Boardwand anpinnen und jetzt das Schweigen im Walde.
Steigt der Tesla Kurs nun doch ? Bestimmt, wenn jetzt die Produktionslinie eingeflogen wird, dann läuft es alles nach Plan. So kennen wir Elon, zuverlässig und ohne Murks abliefern. Muss Elon nicht noch Zoll für die eingeführte Produktionslinie zahlen, die sein friend Trump verschärfen will?
Weiter Tesla short
Wenn es sich lohnt die Grohmann Anlage einzufliegen, dann muss das zu den aktuellen 500 Model 3 am Tag einen ordentlichen Schub geben. Steht wohl im Zusammenhang mit der Produktionspause für weitere Optimierungen in der letzten Mai Woche. 5.000 Model 3 pro Woche sind zum Greifen nahe.
Und wenn Tesla das bis Ende Junis schafft, plus minus zwei drei Wochen, dann geht die Aktien Richtung Norden. Denn das nächste Ziel sind dann 10.000 pro Woche und dann kommt richtig Cash rein. Damit sind die neuen Fabriken in China und Europa finanziell abgesichert.
Dann kommt Model Y, PickUp, Semi und die Solardächer Schlag auf Schlag.
Und alles was sie bei Tesla nicht verstehen - also auch praktisch wieder alles - stufen sie als verrückt ein.
Fakt ist, dass Tesla 2016 von hunderttausenden Vorbestellern quasi überrannt wurde und seitdem versucht alles so weit als möglich zu beschleunigen. Das dabei nicht alles glatt gelaufen ist, kann im Nachhinein eigentlich nicht verwundern.
Der Unterschied ist halt, bei allen anderen Autoherstellern ist es völlig egal ob eine neue Produktionsstraße ein paar Wochen früher oder später einsatzbereit ist. So etwas wird jahrelang im Vorlauf geplant, ohne großen Zeitdruck. Tesla hat den Zeitdruck, weil sie die Kunden nicht enttäuschen wollen. Das führt einerseits zu Fehlern, andererseits oft zu nicht alltäglichen Maßnahmen.
https://electrek.co/2018/05/25/...-executive-hires-apple-amazon-more/
Ist wahrscheinlich gut für VW, denn für die Halde zu produzieren ist teuer. Dann lässt man besser die Bänder stehen.
Vielleicht kann man sich dann darum kümmern wo in Zukunft die benötigten Batterien herkommen.