Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Aber sie sind nicht nur von mir, sondern fast durchgängig in den Medien; mehr oder weniger scharf formuliert.Danke für deine Bestätigung dafür, dass die Medien sehr unfair und tendenziös über Tesla berichten.
Ach, ist dir garnicht aufgefallen?
Da Du es in Gänsefüßchen schreibst, ist Dir das vermutlich bereits klar, aber da ich selber das bis vor kurzem nicht wusste: N24 gehört zum Springer-Konzern. Siehe unten. Früher hatte ich mit N24 in einem Projekt zu tun, als die ihr Format umgestellt haben, und mehr in Richtung Dokumentationen gewechselt sind, aber der Wechsel 2013 zu Springer ist an mir vorübergegangen.
Der Aufruf von ...
http://www.n24.de
... bringt Dich sofort zu welt.de. Und da steht dann:
„Der Fernsehsender N24 heißt jetzt WELT. Unsere Journalisten arbeiten in einer Redaktion für unsere Zeitungen, die Sender WELT und N24 Doku und alle digitalen Angebote. Mit unserem gemeinsamen Portal bringen wir unsere Stärken zusammen und können auf jedes Ereignis bestmöglich reagieren.“
Ja, die Stärken, aber auch die Schwächen, wie z.B. die Abhängigkeit vom Werbegeschäft.
Das wird alles aus einer Hand gestrickt. Wenn "Die Welt" befangen ist, dann dürften auch befangene Dokus präferiert werden.
___
Welt.de / n24.de: "Welt (Eigenschreibweise: WELT), vormals N24, ist ein deutscher Fernsehsender für Nachrichten und Zeitgeschehen mit Sitz in Berlin, der zum Axel-Springer-Konzern gehört."
"Bis 2010 gehörte der Sender der ProSiebenSat.1 Media AG, ab Juni 2010 der N24 Media, seit Dezember 2013 über die WeltN24 der Axel Springer SE."
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Welt_(Fernsehsender)
http://www.alainveuve.ch/tesla-und-der-brennende-journalismus/
Ich frage mich wirklich wie sieht die Lösung aus diesem Dilemma aus? Was kann ich als Konsument denn tun um eine bessere Qualität bei den Artikeln zu bekommen?
Wenn man sich die Welt und das Handelsblatt anschaut sind Paywalls offensichtlich auch keine hinreichende Lösung. Und in jedem Thema kann man auch nicht selbst ein Fachmann sein. Das Zeitalter der Universalgelehrten ist schon lange vorbei.
Das ist übrigens auch schon lange ein Grund für viele falsche Berichte. Die Journalisten schreiben meistens über Dinge von denen sie keine Ahnung haben. Das ist schon lange so. Heutzutage kann man aber bewusste Lügen um Quoten zu bekommen und Nachlässigkeit im Verbund mit Nichtwissen oft nicht auseinander halten.
Die Löschung meines Beitrages #8781 wurde rückgängig gemacht. Meinen Dank dafür an die Moderation.
Da der Beitrag zwischenzeitlich aus den lezten Seiten heruasgerutsch ist und der Melder sein Ziel damit erreicht doch fast erreicht hat wiederhole ich ihn hier nochmal. Der Bezug zwischen Tesla, den kriminellen Aktivfitäten der fossilen Dinos und Fahrverboten sollte ja klar sein.
Schon wieder ein Schummeldiesel?
es ist auch ein Hohn, dass die dreckigen Euro 6 Diesel trotz Fahrverbot fahren dürfen. Auf der Straße sind die oft schlechter als die Euro 5 Diesel. Die entsprechenden Klagen gegen diese Ungerechtigkeit sind wohl schon in der Vorbereitung.
Ja, diese beschriebenen Muster trifft man halt überall, so auch in Foren wie diesem.
@ Paywall, Dilemma, Konsomuntenverhalten: Ich wollte einmal den Spieß umdrehen, und hatte bei der "Süddeutschen" einmal ein werbefreies Web-Bezahlabo angefragt. Dafür hätte ich gerne echt was investiert.
Die Antwort: Man bietet so etwas nicht an. Also wollen die lieber doppelt kassieren: Werbung + Abogebühren.
Das Sternchensystem ist hier irgendwie nicht sonderlich ausgereift.
Das dein Beitrag #8822 keinen bekommen hat wäre ansosnten sehr erstaunlich. Ich kann momentan keinen Vergeben, da ich schon zu viele vergeben habe.
Um gute Artikel wie den von oben zu belohnen bleibt auch nur ihn zu verlinken:
www.alainveuve.ch/tesla-und-der-brennende-journalismus/
In den (a)sozialen Median bin ich nicht vertreten, ein "Like" schließt sich daher aus.
Schwarze Sternchen kann ich auch nicht ohne weiteres verteilen, oft weil ich demjenigen vor einem Jahr schon mal zwei vergeben habe ...
Neben der fehlenden Editierfunktion sollte man das mit den Sternen auch mal überarbeiten.
Franz von Holthausen in diesem teslarati-Artikel mit Video seiner Rede:
"...Holzhausen also echoed Musk’s Master Plan for Tesla during his address, stating that Tesla’s mission is to ultimately accelerate the world’s transition to sustainable energy, and that the company will do it one car at a time..."
Wer so etwas ignoriert, dem ist eh nicht zu helfen.
https://www.teslarati.com/tesla-franz-von-holzhausen-ca-ev-goal-2030/
https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_von_Holzhausen
https://www.focus.de/auto/elektroauto/...e-welt-sieht_id_8976690.html
Man sollte eben nicht mit der Journalie ins Bett gehen, das ist immer gefährlich.
https://twitter.com/danprimack/status/999377135302299649
Wenn Musk "Pravda" aktiviert, hoffentlich ist dann jemand so clever und prüft auch die Aussagen von EM der letzten Jahre auf Wahrheitsgehalt. Mal schauen was dabei rauskommen würde....
Ich mag diese begriffliche Verniedlichung von mutmaßlichem Betrug gar nicht.
Rückruf 100.000er Diesel bei Daimler?
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...bgasmanipulation-a-1209459.html
Letzten Oktober die "Pravda Corp" registrieren und wenn's medial gerade mal nicht so gut läuft in die Twitter-Schlammschlacht werfen. Das generiert Aufmerksamkeit und lenkt vom Thema ab. Gut gemacht, Batteriegott ...
Den Medien schlechte Recherche, Click-Bait, Werbeabhängigkeit und Voreingenommenheit zu unterstellen und gleichzeitig auf Electrek zu verlinken erfordert allerdings echte Chuzpe (oder Koks). Der Zeitpunkt wundert mich halt ein wenig, da sie im Jahresbericht noch davon sprechen, dass es ihnen gelingt durch Medienberichterstattung genug Verkäufe zu generieren, um auf Werbung verzichten zu können. Wo doch die Medien so schlecht berichten und so. Na egal, ich hab's ja jetzt verstanden.
Am Ende ist so eine Hilfestellung zur Unterscheidung zwischen gutem und schlechtem Journalismus sicher hilfreich. Mir selbst fällt es ja auch schwer einzusehen, warum ich mich echauffieren muss, wenn jemand Laboraffen mit seinen Todesdieseln nur so zum Spaß umbringt, aber nicht, wenn Neuralink da jetzt mal den Kopf aufmacht und Drähte reinsteckt. Da könnte mir die Pravda sicher weiterhelfen.
Zwei Fragen hätte ich aber noch:
1.Wozu sitzt der Sohn von Rupert Murdoch eigentlich im Tesla-Vorstand? Kann der sich nicht um solche Medienproblem kümmern?
2. Wieviele "Social Support Specialists" braucht man für ein eigenes Propaganda-Botnetz?
http://www.gizmodo.co.uk/2018/05/...vda-media-company-already-exists/
Was du neutral nennst sind Lügen (augenblicklich in Flammen aufgegangen) und subjektive effekthascherisch formulierte Meinungen.
Wenn jemand so etwas als "neutral" empfindet sagt das über ihn viel aus.
Ich bin seht gespannt ob und vor allem wie schnell Northvolt eine Batteriefabrik bauen kann.
Ich hoffe sehr auf einen schnuckeligen Roadster à la MX5. 150 km reale Reichweite würden völlig reichen, sollte nur nicht zu teuer werden. Ein Traum der wohl frühestens in 7 Jahren in Erfüllung geht. Bis dahin sind dann auch 300km bezahlbar.
ON, Streuen, E-WOW, suchen sie doch auch nur Artikel raus, wo Tesla gut wegkommt.
Sagt viel über einen aus...
Der Patch ist für das Wochenende angekündigt. Mal schauen ob alles klappt.
Musk hat sich ausdrücklich für das Aufdecken der Probleme bedankt. Im Video gibt es auch Details was am Model 3 in den letzten Wochen verbessert wurde.
Hast du immer noch nichts anderes im Sinn, als über Tesla abzustänkern?
War grad ein paar Wochen am Gardasee. Das wäre der Himmel für Dich: Porsche, Maserati, Ferrari, Jaguar, Motorräder mit aufgebohrten Auspuffen und jede Menge Vollgas-Proleten, die mit Ihren spritschluckenden und lärmenden Protzkisten aus Langeweile um den See heizen.
Oh Mann - die Welt ist immer noch voller Vollidioten.
Dann die 8-spurige Autobahn bei Mailand auf mind. 100 km auf allen Spuren voll mit Benzin- u. Diselstinkern. Hatte überhaupt kein Spritzwasser gebraucht - war kein einziges Insekt auf der Windschutzscheibe. Super!
Wie Du fahren die Italiener auch gar nicht auf Tesla ab. Die machen einfach keinen Lärm. Und ohne Lärm kann sich der Italiener kein Auto vorstellen.
Was ist, wenn Dein Wusch wahr wird und Tesla pleite geht? Dann immer weiter so. Vollidioten voraus. Vielleicht schaffen wir es dann wirklich noch in den nächsten 50 Jahren die Erde platt zu machen. Jippie Jeah. Hauptsache, die Wirtschaft brummt.
... die ersten machen sich Hoffnungen auf Gesundheitsprobleme, oder Schlimmeres bei Elon Musk.
Keine Ahnung, wie das moralisch zu verstehen ist, aber wenn ich eine Aktie oder Wettscheine nur deswegen kaufen würde, weil ich auf den Ausfall des CEO wetten würde, ich würde mein Verhalten von unbeteiligten Dritten überprüfen lassen.
Das schaut dann arg nach einer persönlichen Fernfehde aus. ;-)
@Egbert_S: Ich glaube Dir nicht, dass Du das hoffst. So, wir Du das plastisch ausmalst, scheinst Du eher auf das Gegenteil zu spekulieren. Das ist meine Meinung zu Deinem Kommentar.
"Andererseits könnte auch ein vorübergehender oder kompletter Ausfalls Elon Musks seine Firma in den Abgrund schicken. Durch Krankheit, Unfall, einen Prozess oder ähnliches. Geschäftlich sehe ich einige Parallelen zu Ivar Kreuger. Hoffen wir mal, dass es nicht so endet."
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: SimonSez