Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Seite 3105 von 3106 Neuester Beitrag: 30.06.25 21:02 | ||||
Eröffnet am: | 07.09.17 11:26 | von: SchöneZukun. | Anzahl Beiträge: | 78.629 |
Neuester Beitrag: | 30.06.25 21:02 | von: Winti Elite . | Leser gesamt: | 24.910.308 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 5.897 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 3102 | 3103 | 3104 | | 3106 > |
Oder nur schön Wetter Fahrzeuge haben und das bei Tag.
Dafür braucht man nicht Studiert haben um das zu verstehen.
Tesla verkauft 1,5 Millionen E Autos FSD kostet zwischen 7000 bis 15000 Euro.
Das für ein Assistenzsystem Level 2 ?
Mit den 10 Taxis wird Tesla bestimmt nicht reich.
Wenn eine Fahrt 5 Euro kostet und 1 Million Fahrten sind gemacht, hat man 5 Million Umsatz.
Und beim verkauf bleiben vielleicht 1/3 die das kaufen nehmen wir 10000 Euro mal 500000 Tausend.
sind der Umsatz um 5 Milliarden gestiegen. Und das ist alles noch Brutto davon gehen die kosten noch ab.
Wie dumm muss man nur sein um zu glauben das das ein Riesen Gewinn wird .
Es spült etwas mehr Geld in die Kassen was durch Preissenkungen wieder verloren geht.
Aber solange das Märchen geglaubt wird ist ja gut die nächsten Zahlen kommen 400 Million war im ersten Quartal bei 1 Billion Börsen Bewertung schon respektvoll.
Immer wenn du etwas nicht verstehst nennst du es dumm. Dazu möchte ich nur auf den Dunning-Kruger-Effekt verweisen.
Ich denke die Grundrechenarten beherrschen wir alle. Das Problem ist dass man auch die richtigen Prognosen und Ausgangswerte haben muss. Was hat denn der aktuelle Preis für ein Level 2 System damit zu tun? Rein garnichts! Das ist schon ein wenig komplexer als sich eine Millionen Fahrten a fünf Euro aus den Fingern zu saugen.
Ich persönlich erwarte dass es schon in 10 Jahren mehr als 100 Millionen Robotaxis weltweit geben wird. Und da Tesla nach meiner Überzeugung die beste (End to End AI) und zugleich preiswerteste (Kameras mit selbst entwickeltem Hochleistungsrechner) Technologie hat erwarte ich dass ein großer Teil dieses Kuchens auf Tesla abfällt. Sagen wir mal 50%. 10 Fahrten am Tag sind sicherlich nicht übertrieben. Das wären also schon 1 Milliarde Fahrten pro Tag von denen Tesla 500 Millionen macht.
Ich erwarte da in keiner Weise einen linearen Prozess sondern eine Disruption mit exponentieller Entwicklung.
Und deine Fledermaus ist zwar komisch, hat aber auch mit der notwendigen Technologie nichts zu tun. Wenn ich nachts Auto fahre habe ich auch keine Fledermaus dabei. Es gibt unzähliche Beispiele für autonome (technisch gesehen, rechtlich gesehen natürlich nur überwachtes L2) Tesla Fahrten in der Nacht oder bei Regen. Einfach z.B. mit dem String "tesla fsd rain night dark" in YouTube oder X eingeben und auf die letzten drei Monate beschränken, ist nicht so schwer.
Für mich ist es auch technologischer Sicht inzwischen eindeutig bewiesen: Überall dort wo auch ein menschlicher Fahrer sicher fahren könnte kann Tesla es mit FSD auch schon oder wird es bald können. Und wie gesagt, noch von keinem anderen Hersteller habe ich gehört dass er mit LIDAR, Radar, Ultraschall usw. mehr als das erreichen will.
Tesla Schaft gerade mal 1,5 Millionen verkaufte E Autos.
Das sind in 10 Jahren 15 Millionen und nicht 100 Millionen.
Warum sollen die Menschen jetzt alle Taxi fahren nur weil keiner am Steuer sitz?
Das Weltweite Taxi Geschäft macht 200 Milliarden Umsatz im Jahr warum sollte Tesla davon 50% bekommen.
Und wenn sie es bekommen würden was sind 100 Milliarden Umsatz und sagen wir 20% Gewinn.
Darum ist Tesla doch nicht 1 Billion wert. Und meine Berechnung gerade ist nur wenn, was nie geht.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/...os/100132505.html
Tja, wenn man das nur hätte ahnen können... Halt! Einer hat es geahnt, und schon vor etluchen Jahren von "fool cells" gesprochen. Aber der hatte leider keinen deutschen Diplomingenieurs-Titel.
Es werden zuerst die sichersten Systeme zugelassen. So einen zeitlichen Nachteil kann man durch billigere Technik nicht aufholen, wenn die anderen zwischenzeitlich ihre eigenen Systeme ebenfalls weiterentwickeln und somit abspecken und immer billiger werden. Mir ist kein Beispiel aus der Technikgeschichte bekannt, wo eine unsicherere Technik für Verbraucher (nicht Millitär) einer etwas teureren vorgezogen wurde.
Wasserstoff wird für die Industrie , Flugzeuge und Schifffahrt gebraucht.
Damit die Tesla sauber aus China in die Wellt verschifft werden können.
Heute werden sie ja mit Drecks Schiffen die mit Schweröl betrieben werden verschilft und man spricht von Umwelt dafür sollte man die CO2 Zertifikate verschärft nehmen.
Mit Wasserstoff wolltest du gerade das Thema wechseln, weil das Autonome fahren dir die Sprache verschlagen hat und du keine Antworten mehr wusstest. Beim Schach heißt es Schach matt.
VW hat Level 4 Tesla hat Level2.
VW nutzt es aber noch nicht und lest sich Zeit damit nicht solche Pannen kommen wie bei Tesla.
Es werden nur die ganz großen Player die Gewinner sein. Und Tesla als Nischenhersteller gehen ganz leise vom Markt.
Sie werden weiter Raketen zum Mars schicken wo einige bei Start Explodieren.
Aber nicht schlimm Amiland hat doch Geld genug.
Im durchschnitt also 5 Millionen Robotaxis im Jahr.
Nicht jeder Tesla wird ein Robotaxi, also noch mehr Teslas im Jahr, rofl
Denkt Ihr eigentlich nach über Zahlen die so in Raum geworfen werden?
Das wird nichts, egal wie "exponentiell"
Fanboys denken immer noch das man ein Robotaxi für 30k kauft und damit 30k im Jahr Gewinn macht!
Eine realistische Zahl wäre 3k. Und selbs das wird kaum möglich werden.
Ebenfalls eine Sackgasse sind die Efuels,aber auch das sickert nach den vielen Lobgesängen in der hiesigen Presse zu Porsches Engagement in Chile, erst sehr langsam durch.
https://www.energycomment.de/...mmen-in-haru-oni-nicht-in-die-gaenge/
Aber sehr löblich, dass Du dich so um die Abgase von Frachtschiffen sorgst. Da wären Wasserstoff und eFuels tatsächlich eine Lösung.
Apropos: Wie kommen denn eigentlich die Luxuskarossen aus dem Hause Volkswagen nach Übersee? Auf den Segelyachten der Kunden?
Ich schätze mal mindestens doppelt so viele wie Tesla. Was für eine Drecksfirma wenn ich mal bei deinen Worten bleiben darf.
https://geschaeftsbericht2024.volkswagen-group.com
50% von Tesla, also 50 Millionen.Dafür eine glatte 1 in Rechnen
Im durchschnitt also 5 Millionen Robotaxis im Jahr.Tatsächlich ist das für Tesla ein Klacks. Die CyberCabs haben nur noch die Hälfte der Herstellungskosten von einem Model 3. Man muss schon sehr wenig Ahnung von Tesla und Disruptionen haben um darin ein Problem zu sehen.
Nicht jeder Tesla wird ein Robotaxi, also noch mehr Teslas im Jahr, rofl
Denkt Ihr eigentlich nach über Zahlen die so in Raum geworfen werden?
Das wird nichts, egal wie "exponentiell"
Fanboys denken immer noch ...Von welchen Fanboys fantasierst du da? Ich kenne keinen der deine Fantasien teilt.
Das ist ja das schöne. Tesla hat nicht nur die günstigste Lösung sondern nach meiner Überzeugung auch die beste und sicherste.
Denn Tesla hat mit Milliarden an gefahrenen FSD-Kilomtern auf nordamerikanischen Straßen (siehe Seite 8 im Geschäftsbericht) nicht nur die beste Datenbasis, sondern kann die auch dank Milliardeninvestitionen in Rechenzentren, selbst konstruierten SuperComputer (DoJo) und selbst entwickelten Hochleistungsrechnern im Auto auch nutzen.
https://digitalassets.tesla.com/tesla-contents/...-Q1-2025-Update.pdf
Und das obwohl jedes Robotaxi mindestens die Fahrten von fünf privaten Fahrzeugen ersetzen kann. Die weltweite Nachfrage nach individueller Mobilität wird sich nach meiner Überzeugung also mindestens verfünffachen. Warum? Weil Robotaxis in großen Flotten wesentlich billiger sein werden als private PKW und damit einerseits diese zu einem großen Teil ersetzen werden und andererseits sehr viele Märkte erst durch die billigen Preise möglich werden.
Eine Prognose zu den Marktanteilen mache ich da aber nicht mehr. Da gibt es viel zu viele Unsicherheiten.
Ich hätte vor ein paar Jahren ja auch gedacht dass die Zeiten großer imperialer Angriffskriege längst vorbei ist.
Wenn Russland nicht gestoppt wird und China sich dadurch ermuntert fühlt Taiwan in Fetzen zu bomben und Iran sich eine Atombombe beschafft um endlich den Traum wahr werden zu lassen das jüdische Volk zu vernichten, dann ist jede Vorhersage Makulatur.
Da macht sich aber jemand wirklich Freunde!
Wann wird die Flotte hoch skaliert?
Wann kann auf den Sicherheitsfahrer verzichtet werden?
Wann kann ich auch als Normalo, der nicht in Elonbettwäsche schläft, mal mitfahren?
Wann gibt es die nächsten Selbstauslieferungen an Kunden?
Wie soll das hoch skaliert werden?
Wann kommt das "echte" Cybercab?
Wann wird FSD unsupervised für Privatleute freigegeben?
Fragen über Fragen....
Ich gehe mal davon aus .
Zitat Schöne Zukunft der es verstanden hat und im Rechnen gefehlt hat oder nur Nachplappert was Musk erzählt.
Er ist am Ende mit den verkaufszahlen ohne Förderung geht nichts mehr.
Er macht jetzt schon minus.
bei einem Schulbus am Straßenrand mit ausgefahrenem StoppschildDie Lügenbolde vom Down-Projekt kommentiere ich nicht mehr.
Wie geht es weiter in Austin?Erst langsam und dann immer schneller. Für nächstes Jahr erwarte ich schon eine vierstellige Zahl von Tesla-Robotaxis in Austin und einer Handvoll anderer US-Städte.
Wann wird die Flotte hoch skaliert?
Wann kann auf den Sicherheitsfahrer verzichtet werden?Es gibt schon heute keinen Sicherheitsfahrer. Es gibt noch eine Begleitperson auf dem Beifahrersitz. Wie lange noch weiß niemand. Vielleicht noch eine Woche, vielleicht noch einen Monat, vielleicht noch bis nächstes Jahr?
Wann kann ich auch als Normalo, der nicht in Elonbettwäsche schläft, mal mitfahren?Der Kreis der Zugangsberechtigten wird ja schon langsam erhöht. So wie es damals bei FSD Beta auch war. Wie schnell das geht kann außerhalb von Tesla und den genehmigenden Behörden niemand abschätzen.
Wann gibt es die nächsten Selbstauslieferungen an Kunden?Schon sehr bald, vielleicht gab es schon welche. Wer weiß das schon?
Wie soll das hoch skaliert werden?Ich denke der Flaschenhals ist das zentrale Flottenmanagement. Je weniger Eingriffe der Zentrale benötigt werden, desto schneller geht es. Tesla baut jeden Tag tausende potentielle Robotaxis. Sobald genug Daten vorhanden sind kann es sehr schnell gehen.
Wann kommt das "echte" Cybercab?Was ist denn ein unechtes CyberCab? Die Serienproduktion des CyberCab erwarte ich für Q1 2027 in Austin, später dann auch in Grünheide und anderen Fabriken.
Wann wird FSD unsupervised für Privatleute freigegeben?Die Antwort würde mich auch interessieren. Ich denke erst wird in Austin und einer Handvoll anderer US-Städte auf ein paar tausend Fahrzeuge hochskaliert. Sobald das alle problemlos läuft wird es abhängig von den Behörden auch Freigaben für private Fahrzeuge geben. Ich vermute das passiert irgendwann in 2026.
Fragen über Fragen....Fragen gibt es unendlich viele. Sinnvolle Fragen auf die man auch eine Antwort bekommen kann leider deutlich weniger.