Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
Vom Gefühl her und bei der strategischen Ausrichtung in Zukunftsmärkte sind beide Zukäufe langfristig ein Gewinn.
Dank an hajde für die superschnelle Bereitstellung der Infos!
Richtig, ExcessCash, denn das Konzernergebnis sank von 248,2 Mio. EUR im Vorjahr auf 221,5 Mio. EUR (EPS 1,73 EUR) im Geschäftsjahr 2015. Diese Entwicklung ist allerdings hauptsächlich auf diverse Effekte in den latenten und laufenden Steueraufwendungen zurückzuführen, gerade auf der freenet-Website gelesen.
Crunchi, ich denke, dass sich der Vorstand bei den angestrebten Prognosen nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen möchte. Besser man gibt vorsichtshalber eine etwas konservativere Prognose ab und überrascht am Ende als anders herum.
Auf der Freenet-Hompage finde ich folgenden Abschnitt bemerkenswert.
Zitatanfang: „Die Beteiligung an der EXARING AG und die damit verbundenen Vertriebsrechte sind für uns ein Quantensprung auf dem Weg zum führenden Digital-Lifestyle-Provider in Deutschland. Die IP-Plattform kombiniert sämtliche Angebote der herkömmlichen, aktuellen und künftigen Fernsehunterhaltung auf einer in Deutschland konkurrenzlosen Infrastruktur und zu konkurrenzlos günstigen Preisen“, so Christoph Vilanek. Zitatende.
=============
Na, wenn Freenet nie expandieren würde durch Zukäufe, dann wäre das EPS auch höher. Da man aber vernünftigerweise das Wachstum vorantreiben will, sollte man froh sein, daß Freenet sich nicht auf dem bestehenden Geschäft nur ausruht. Und du kannst ja auch gerne mal schauen was Drillisch als EPS abliefern wird nach deren ganzen kostspieligen Zukäufen in 2015 und den damit einhergehenden zusätzlichen PPA ( https://de.wikipedia.org/wiki/Kaufpreisallokation ). Das mit dem Konzerngewinn bzw. dem EPS war also länger schon absehbar und wurde auch in der Vergangenheit kommuniziert. Also das ist ja in erster Linie bedingt durch wieder steigenden PPA wegen der vermehrten Zukäufe der letzten Jahre bei Freenet und nicht durch schlechtere Geschäftstätigkeit. Da werden nur die Kaufpreise nach und nach abgeschrieben. Beeinflußt aber weder den Free Cashflow noch das EBITDA, d.h. die wichtigsten KPI. Nachdem die PPA durch die Debitel-Übernahme vor einigen Jahren verschwunden waren, hatte sich das Konzernergebnis auch stärker wieder erhöht. Die Bewertung sollte man aber nicht am Konzernsergebnis festmachen, sondern die Zahlen runterbrechen auf eine tiefere Ebene und sich den operativen Bereich und die dortigen Zahlen ansehen. Das ist entscheident für die Bewertung.
Kann da aber keinen Quantensprung wirklich sehen in den Ausführungen. Und knapp 300 Mio. bezahlen für eine magere Erhöhung des FCF um nur 15 Mio haut mich nicht vom Hocker. Quantensprung wäre für mich Anstieg des FCF um 150 Mio. Finde es immer etwas albern wenn Firmen mit übertrieben großen Worten relativ triviale Dinge anpreisen wollen. Genauso wie diese ständige affige Lifestyle Provider. Hat wohl irgendeine Werbeagentur oder Vilanek selber ausgedacht, damit man etwas hat was "unique" ist und so schön hipp 2.0 mäßig klingt ;) Also Freenet ist weiterhin zum allergrößten Teil eine biedere 08/15 Providerbude wie jeder andere Handyvertragverticker auch. Denke das sieht man heute auch in der Adhoc : "...Konzernumsatz steigt auf 3,118 Milliarden Euro..Mit einem Umsatzbeitrag von 3,061 Milliarden Euro war das Geschäftssegment Mobilfunk erneut dominierend im freenet Konzern. " Ca. 3 Millarden sind also weiter das 08/15 Handygeschäft, ca. 100 Mio. sind "Digital Lifestyle". Und auch wenn das z.B. um um 20% wächst, dann wären das in einem Jahr erst 120 Mio. Wie lange dauert es bis es mal wenigsten 1/3 des Umsatzes (ca. 1 Mrd.) ausmachen würde? Würde man in den Freenet Läden an der Verkaufstheke einen großen Drehständer mit Weingummi- und Lakritz-Tüten prominent platzieren, dann würde die Kunden ungefähr genauso viel Umsatz damit noch generieren und Freenet wäre der "führende Süßwaren-Provider" in Deutschland ;) Das Digital Lifestyle Gedöns ist gegenwärtig ungefähr so bedeutend wie die Petersilie auf der Platte wo der Braten liegt. Sicher nicht ganz unnützlich, aber das Wichtigste ist weiter der (Provider-) Braten. Von daher diese Aussage heute mit dem Quantensprung erstmal eine blumige Behauptung bzw. luftiges PR-Geschwurbel ohne Unterfütterung bislang. Da will ich KONKRETERE Zahlen und Ziele sehen anstatt sich in einer Firmenmeldung selber schön zu reden. Sprich: Herr Vilanek, bringen sie endlich mehr Fleisch an den Knochen damit man Appettit bekommt.
ich verstehe, was du meinst, wenn Vorstände solche Worte wählen.
Aber ich kann den Vorstand auch verstehen, denn hier geht es um die Vertriebsrechte, die man jetzt über die Exaring AG erlangt hat und was sich nun eröffnen kann. Man hat ein Fuß in der Tür.
So wie ich das gelesen habe, will Freenet künftig seinen Kunden mit diesem zweiten Angebot Fernsehen in höchster Bildqualität, Video-Abrufdienste, Filmaufnahmen, Streaming, PC-Dienste und Online-Spiele anbieten. Alle Dienste sollen dabei über das Internet stattfinden und auf zentrale Datenspeicher (Cloud) setzen. Festplattenrekorder seien für die Kunden dann Geschichte. Ich denke, dass dürfte letztendlich nach erfolgreicher Integration zum Ergebnis beitragen.
Also ab Q4/16 will man mit Werbung um Kunden Gas geben, daher denke ich, ist es verständlich, wenn man so weit in der Zukunft eher etwas konservativ bei der Prognose bleibt. Ist auch klar, dass das nicht von heut auf Morgen geht, aber ein Wandel im Unternehmen, wie man sieht, findet statt.
Von meiner Seite auch herzlichen Dank,
an alle User, die Informationen beitragen, ob negativ oder positiv.
Don´t feed the trolls!
Link: http://www.dontfeedthetroll.de/was-ist-ein-troll.html
Zum Interview: http://www.wiwo.de/unternehmen/it/...-grosses-standbein/13048266.html
Den Werteverzehr der Aktiva sollte man z.B. auch berücksichtigen um den Erfolg der Periode zu messen. Gerade bei Goodwill von assets wie Gravis und Co...
Und der konnte nicht (vollständig) verdient werden !
Was gabs auf der Konferenz?
27,78
Herrlich ;): "Analyst Usman Ghazi sieht laut einer Studie vom Donnerstag die Übernahme als einen teuren Versuch des Mobilfunkdienstleisters, sich breiter aufzustellen." Eine Studie also ;)....
FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Freenet nach Eckdaten für das vierte Quartal von 33 auf 31 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Halten" belassen. Umsatz und operativer Gewinn (Ebitda) hätten seine Erwartungen getroffen, aber der Einbruch des Nettoergebnisses sei enttäuschend, schrieb Analyst Markus Friebel in einer Studie vom Donnerstag. Der Einstieg in das TV-Geschäft durch den Zukauf der Media Broadcast Gruppe zur Erweiterung sei positiv./mzs/ajx
da kommt man trotz zahlen und zukäufe nicht vom fleck.das wird eine ganz ganz zähe angelegenheit.
Wie auch in den Vorjahren war eine rückläufige Umsatzentwicklung der MB GmbH zu verzeichnen. Diese resultierte insbesondere aus dem technologischen Ende der analog betriebenen Radioprogramme (Lang-, Mittel, und Kurzwelle), dem sukzessiven Ausstieg aus der Vermarktung reiner Satellitenkapazitäten (Geschäft mit geringer Marge und eingeschränktem Preisspielraum) und dem Auslaufen langfristiger Satellitenverträge, die auf Grund veränderter Rahmenbedingung nicht in vergleichbarer Weise ersetzt werden konnten. Diese Entwicklung konnte nicht durch Neugeschäft in den bestehenden und neuen Geschäftsfeldern kompensiert werden.
Leider gabs im Bundesanzeiger keinen aktuelleren Jahresabschluss! Oder ich hab´ ihn nur nicht gefunden!
Wenn die Margen trotz Umsatzrückgang aber gleich bleiben kann ich da erstmal kein schlechtes Investment erkennen! Ca. 15%
FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Freenet nach einem Kapitalmarkttag und der Präsentation einer neuen Strategie auf "Buy" mit einem Kursziel von 36 Euro belassen. Die Bemühungen des Mobilfunkanbieters, das Wachstum weiter anzukurbeln, seien begrüßenswert, schrieb Analyst Adrian Pehl in einer Studie vom Freitag. Er verwies zudem auf die Dividende./mzs/das
HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die Einstufung für Freenet nach einem Kapitalmarkttag auf "Buy" mit einem Kursziel von 34 Euro belassen. Der Vorstoß ins TV-Geschäft biete spannende Gelegenheiten für den Mobilfunkanbieter, schrieb Analyst Leonhard Bayer in einer Studie vom Freitag. Er begrüße die neuen Unternehmungen./mzs/ajx
Und Drillisch läßt mit den Zahlen ja auf sich warten.
Kleiner Gag im Nachbarthread: die kommen mit dem Zählen der Kohle nicht hinterher!
Schönen Abend noch beim Genießen der Kursziele. Ein Gedanke heute zur Kursentwicklung: Aus einem lahmen Gaul kannst einfach kein Rennpferd machen.
das die fed sich auf dem richtigen pfad sieht und die zinsen weiter erhöht.
Was macht der dow heute? Richtig,er steigt :). Ist also ein gutes zeichen wenn dow trotz
Aller "negativen" nachrichten steigt-alles eingepreist und auf zu neuen höhen.
So knapp Über 30 ist ok.35 oder gar 36 bis zur hv sehe ich bei bestem willen nicht(noch).
Das wäre ja ein wuantensprung :)
Hatte glaube ich vor 1-2 jahren mal geschrieben das ich freenet einen zukauf im tv bereich
Zutraue,auch wenn ich damals in richtung 9live dachte :) .
Schon komisch das man sich drüben soviel zeit lässt,muss ja nichts negatives bedeuten
Aber komisch ist es schon.maybe man handelt mit dommy noch die divi aus :)
Ich mag Freenet ja auch wegen seiner Konstanz und Berechenbarkeit.
Ich hatte im Oktober 2014 die Wahl einen eher kleinen Nachkauf bei FNT oder Sixt Vz. zu tätigen. Nun ist Sixt ja nicht unbedingt oft im Fokus von Analysten etc. aber die Kursentwicklung ist trotzdem eine bessere. FNT damals 17,7 und Sixt Vz. 18,8! Und die Dividende/Share ist auch nicht so wirklich weniger. Deshalb der "lahme Gaul"!
By the way, let us keep happy with FNT!
Die einzigen Konzerne aus der Telco-Branche, die in diesen Index aufgenommen worden sind, wären nur freenet und United Internet.
Unter folgendem Link werden die Auswahlkriterien erläutert,
ganz unten auf der Seite:
http://www.finanzen.net/index/QIX-Deutschland#desc
Und unter folgendem Link findet man eine allgemeine Erläuterung zum Qix-Index:
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...ternative-zum-DAX-4762000
Übrigens, United Internet ist in dem Index mit 4,17% gewichtet
und freenet mit 4,00%. Die höchste Gewichtung hat demnach Rational mit 4,33%.