Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
wieder geschlossen, was lustigerweise entstanden war beim schließen des vorhergehenden darunterliegenden Gaps vom 15.2. . Allerdings kann Freenet sich nicht durchringen endlich mal den Abwärtstrend der letzten Monate heute zu brechen. Exakt daran ist man heute wieder zum stehen gekommen :( Wäre schön, wenn man den negativen Trend brechen könnte, um dann vielleicht den Versuch zu starten einen Doppelboden auszubilden jenseits der 28,40€. Den Doppelboden-Versuch macht z.B. momentan der S&P500. Dafür muß es ihm gelingen nachhaltig über die Region um 1950 auszubrechen. Im S&P Future ist man zwar vorbörslich darüber, aber im echten Handel noch nicht. Könnte sein man eröffnet mit einem Gap, läuft dann erstmal zurück zu Close und steigt dann wieder. Also man abwarten was die USA ab15:30 machen werden bzw. wie man um 22:00 aus dem Handel dieser Woche rausgeht. Kommt noch länger Schwung aus den USA auf, dann steigen auch unsere Börsen und damit auch Freenet. Allerdings brauchen die US Börsen dafür einen weiter steigenden Ölpreis. Viele US Firmen an der US Börse sind in die Ölproduktion/-ausrüstung/- finanzierung involviert. Von daher muß man jetzt schauen, ob der Öpreis auch wichtige Widerstände rausnehmen kann. Da wären z.B. die 36$ beim Brent Oil. Daran war man mehrfach jüngst gescheitert, kommt aber heute offenbar doch darüber raus. Wäre schon, wenn man über 36$ bleibt und z.B. noch bis ca. 40$ steigt die kommenden Wochen. Zuviel Anstieg wäre vielleicht auch nicht gut, damit die FED nicht doch noch auf dumme Gedanken kommt ;) Bleibt das so dann sollten die Börsen noch etwas freundlich bleiben. Kommt aber eben auch noch das 2 große und wichtige Kriterium langsam auf uns zu: Was macht die EZB/Draghi am 10. März?????? Die Hoffnungen steigen, das Enttäuschungspotenzial dementsprechend auch wieder. Siehe die Reaktion Anfang Dezember. Von daher könnte Draghi erkannt haben, daß nur weitere zeitliche Ausdehung nicht reicht, sondern man muß auch die monatlichen Ankäufe anheben plus Erhöhung der Strafzinsen für Einlagen der Banken bei der EZB. Ist die Frage wie große die Angst jetzt ist, daß die EZB nicht genug liefert mit den monatlichen Anhebungen, nachdem sich sehr viele Leute die Finger Anfang Dezember böse schon verbrannt haben im Glauben an die EZB (whatever it takes). Wird auf jeden Fall nach verkünden der EZB Maßnahmen sehr volatil werden bei DAX und €/$. Und dann auch noch großer Verfallstag im März. Das dürfte noch lustig werden die kommenden Wochen. Bin gespannt wie Freenet sich den "Wogen" dann stellen wird die da auf den Tanker und die anderen Börsenschiffe zurollen.
Notenbankpolitik- Draghi in der Zwickmühle: Der neue EZB-Plan soll sowohl Notenbankern als auch Anlegern gefallen - 24.02.2016 - http://www.finanzen100.de/finanznachrichten/...llen_H18561962_248622/
UPDATE -Weidmann warnt vor weiterer Lockerung der EZB-Politik February 24, 2016 - http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...g-der-EZB-Politik-4749165
Die mit geldmaschine rum?
Das waere ja ein kgv von 10 und eine div rendite von fast 8%.
Ein echt mieser laden diese freenet.
josselin.beau.: 25.02.16 #8174Der Anstieg bei FRN ist ja heute ganz schön,aber wenn ich da rüber schaue zu DRI....da spielt doch schon eine andere Musik! Offensichtlich scheinen die verqueren Meinungen der Analysten doch irgendwie Wirksamkeit zu zeigen. Da kommt ein buy nach dem nächsten und hier nur max. ein Neutral. Schon komisch, wie das offensichtlich bei Einigen einschlägt.
=====================
Also das sehe ich alles entspannt. Und die diversen Würfel-Analysten mit ihren diametralen KZ-Ratings sind für mich nur eine Mischung aus nutzloser Volksverdummung und Greenhornbespaßung, wenn man sich anschaut, daß die Trefferquoten der Würfelgilde empirisch unter der eines Münzwurfs liegt. Das war von 15-20 Jahren schon so und ist bis heute so geblieben, weil eben auch die Motivlage sich dort nicht ändert beim ...hüstel..hüstel... "berechnen";) von "kostenlosen" Kurszielen. Das hat für mich auch alles keinen echten Nachrichtenwert. ( http://www.welt.de/print-welt/article434391/...chreckend-niedrig.html "..Fondsmanager Gottfried Heller hat es kürzlich auf den Punkt gebracht: In der Hausse brauchen Anleger keine Analysten und in der Baisse sollte sie sich von ihnen fernhalten. Er scheint recht zu haben...." ., http://www.presseportal.de/pm/8185/1234164 Analysten liegen mit ihren Aktien-Empfehlungen regelmäßig schief.. Mehr als die Hälfte der Empfehlungen erwies sich im Nachhinein als wenig zutreffend", "Im Kasino auf Rot oder Schwarz zu setzen, hätte wohl eine bessere Trefferquote gebracht"....). Und die großen Investoren im Markt machen eh intern stillschweigend ihr eigenes Analyse-Ding, wie eben Flossbach. etc.. Ich kann mit der Musik auf beiden Vergnügungsdampfern im Moment leben. Drillisch ist letzten Herbst viel zu weit nach oben entflogen in fundamental nurnoch höchstlächerliche Gebiete durch tägliches Dauertrommeln der Kulmbacher Lemmingsscheucher und der sonstigen ständigen "uneigennützigen" Dauerpusher mit der luftleeren Behauptung UI würde DRI ganz schlucken, was natürlich totaler Nonsens ist und was auch Dommermuth ganz klar nochmal dementiert hat. UI scheint sich inzwischen ohnehin deutlich mehr für Festnetz/Kabelbetreiber zu erwärmen ( siehe Tele Columbus). Beim Abflug nach unten hat dann DRI zuletzt wieder etwas übertrieben während das Dickschiff Freenet da etwas ruhiger durch die heftige See kam. Jetzt holt man eben bei DRI lediglich wieder auf was man zuvor zuviel verloren hatte. Zudem dürften die nicht unglücklich sein, daß Telefonica Deutschland die Preise erhöhen will und damit Drillisch/Yourfone mit seinem O2-Netz Vertrieb die Preise auch vermutlich etwas gewinnfreundlicher künftig gestalten kann. Wobei es sicherlich auch FNT mittelfristig nützen sollte beim ARPU, wenn möglichst viele Netzbetreiber die Tarife erhöhen.
Mobilfunktarife : AuchO2 und Vodafone wollen ihre Preise erhöhen
http://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/...h,10808230,33853846.html "....Die Preise für Mobilfunktarife sollen steigen. Bei der Telekom ist dieser Schritt bereits durchgeführt worden. Nun wollen auch o2 und Vodafone nachziehen. Damit erreichen die Anbieter jedoch nur ein Ziel: der Umsatz wird gestärkt...."
Crunch time, du hast mal wieder mit deinem Statement den Nagel auf den Kopf getroffen. Das kann ich so blind unterschreiben. Meine Hochachtung! Sehr gut gefällt mir der eine Satz: "In der Hausse braucht die Analysten kein Mensch und in der Baisse sollte man sich von Ihnen fernhalten". Und den Vorhersageerfolg dieser "Profis mit deren Studie" hast du ja hinreichend verifiziert! Klasse crunchi!
bagatela: Guter Vergleich mit Geldmaschine. Wo ist der Kadett eigentlich? Hat der nicht mal irgendwann was mit "erster Haltestelle bei EUR 18,00" prognostiziert? Und dann weiter abwärts? Warscheinlich berät er HSBC. Scheint ja fast so.....Das sind alles Propheten. Vater mach Licht!!
Allen Anteilseignern ein schönes WE
Josselin
Mehr im Bericht von teltarif im folgenden Link:
http://www.teltarif.de/simkarten-zuwachs-analyse-2015/news/62977.html
Mehr unter folgendem Link:
http://www.businesswire.com/news/home/20160222006350/de/
Unter 9000? drueckt die naechsten tage.
1,2mio aktivierte sim karten und immer mehr steigende datenmengen und preise hoert sich gut an.
Bald wissen wir es ob man was abbekommen hat von diesen 1,2 mio.
Mittelfristig sollte man sich aber über 30 EUR etablieren, zumal freenet sich vor Kurzem sehr günstig Kapital beschaft hat und die Anleihe zu Top-Konditionen ablöst. Es bleibt sogar Kohle übrig, mit dem man auch Zukäufe tätigen kann und oder die Divi anhebt, da ja auch die jährliche Zinslast niedriger ausfällt. Dieses jahr kommt ja auch das lang ersehnte iPhone 7, sollten viele aktuelle Neuerungen an Board sein, könnte dies durchaus auch die Nachfrage in diesem Jahr nach Bundle-Angeboten intensivieren. Man darf gespannt sein.
aber wehe die verkaufen ;-)
Wo gibt es schon so viel Uneigennützigkeit?! Sollte mal mit freundlichen Kommentaren honoriert werden.
dass der irgendwann hier wieder auftaucht um seinen "Maschinenhandel" hier weiter zu posten....
Ich muss trotzdem nochmal ganz degoutant fragen: Wo ist denn Geldmaschine geblieben? Oder steht der an der Haltestelle der Linie 18...
Oder nimmt er es wörtlich und schafft sich mit dem publizierten Gedanken, dass Bargeld über kurz oder lang verschwinden soll, sich jetzt selber ab?
Das wäre nicht schön! Also die Selbstabschaffung. Wertschätzt einander!