Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
So genug offtopic immerhin sind wir hier bei Freenet und die Entwicklung in den letzten ist durchaus erfreulich. :)
Orange S.A. $
vor 3 Min (09:20) - Echtzeitrating
Eckdaten zur Unternehmensanleihe:
Emissionsvolumen: 400 Millionen Euro
Stückelung : 1.000 Euro
ISIN: DE000A1KQXZ0
WKN: A1KQXZ
Laufzeit: 20.04.2011 bis 20.04.2016
Coupon: 7,125% p.a.
Zinszahlung: jährlich, erstmals zum 20.04.2012
Rückzahlungskurs: 100,0%
Wertpapier: nicht nachrangige Anleihe
Ich verstehe nie so richtig was es mit dem Coupon auf sich hat. Aber ich vermute mal das ist der Zinssatz mit dem die Anleihe für den Käufer der Anleihe verzinst wird.
Wenn das in der Sache richtig ist und die Anleihe mit einem niedrigeren Zinssatz abgelöst werden kann ergeben sich natürlich für Freenet geringere Zinskosten.
Da ich mal schwer vermute das FNT über eine gute bis sehr gute Bonität verfügt wird der Zinssatz des Betrages, den FNT für die Ablösung der Anleihe benötigt, relativ niedrig sein.
Zinskosten bei 7,125% und 400.000.000 Euro sind 28.500.000 Euro p.a.
Annahme: neuer Kredit zu 2,125%: 8.500.000
FNT würde, sollte ich mit dieser Annahme etc. richtig liegen, pro Jahr 20.000.000 Euro Zinskosten sparen.
Wieviel das pro Aktie ausmacht kann sich jeder selbst ausrechnen.
http://www.freenet-group.de/investor-relations/...239232_4497924.html
Krame mal in meinem Gedächtnis herum... wühl, wühl...^^
Freenet hat sich ja Ende 2013 eine Refinanzierung gesichert gehabt.
Der DEAL war, dass bei einer möglichen Darlehens-Ziehung mit einer Marge auf den EURIBOR der Darlehens-Zins berechnet wird.
Unter Abhängigkeit bzw. der Berücksichtigung der dann aktuellen Unternehmenskennwerte (Stichwort Verschuldungsfaktor)... es hieß was unter 1%.
Würde bedeuten, wenn die Unternahmenzahlen, also die relavanten Kennzahlen sich verbessern, dass es womöglich noch günstiger wird.
Wenn man sich die langjährigen Kennzahlen von Freenet ausschaut, dann ist klar festzustellen, dass man den Verschuldungsgrad konsequent abgebaut hat, jedes Jahr ein Stück. Des Weiteren stieg jedes Jahr schön die Eigenkapitalqoute. Da freenet seine Kennzahlen stetig verbessert, wäre eventuell mit noch besserer Kondition bei Ziehung des Darlehens zu rechnen.
Ersparnis sollte dann in der Gegend von 20 Mio. bis 25 Mio. EUR jährlich sein.
Mal sehen was letztendlich geht, wenns so weit ist.
Da die Zinsen momentan so historisch tief sind, wäre es ja nicht verkehrt, wenn man mit dem Billig-Geld auch investiert und zukauft und sich daher auch umschaut ob man auch einen höheren Betrag zu den Konditionen bekommen würde.
Ich schaue nicht immer auf solche Zahlen und vergesse sie auch wieder. 2013 hatte ich als Börsenneuling Freenet überhaupt noch nicht auf dem Schirm.
Dann sieht die Refinanzierungssituation ja noch besser aus.
Aber für mich ist die Kursentwicklung eine maue Sache. Da feht jede Inspiration seitens des Unternehmens.
Bsp.: Sixt, nun wahrlich kein Unternehemn das Erfolg an die große Glocke hängt, hat schwer in den USA und sonstwo expandiert. Letztes Jahr im Oktober, als FNT bei 17,7 stand, waren Sixt Vz bei 18,8! Und jetzt?
Wo bleiben bei FNT die Wachstumstreiber? Außer der stabilen und hochprozentigen Dividende weit und breit nix zu sehen!
FNT ist ja nicht so volatil wie Dri. Da drüben machen sich einige Leute schon ins Hemd wenn es an einem Tag mal 2% runter geht. Wobei jeder weiß das Dri an einem Tag schon mal 5% Richtung Süden abliefert und an 2 Tagen hintereinander auch mal 8 oder 9%. Aber da gehts ja langfristig immer aufwärts! Ein wahres Paradies für Daytrader. Der ich aber nicht bin!
In der Ruhe liegt die Kraft!
Ich habe Freenet noch auf der Beobachtungsliste, bin inzwischen jedoch anderweitig investiert, weil ich denke, dass die Aktie ihren fairen Wert erreicht hat und es erstmal nicht wesentlich weiter nach oben geht - und wenn doch, dann unberechtigterweise.
Ich halte Freenet weiterhin für ein gutes Investment für Anleger, die die Dividende mitnehmen wollen. Hier ist Freenet sicherlich besser als die meisten Anleihen. Für mich ist hier die Luft jedoch erstmal raus. Drillisch war mir schon immer zu teuer, so dass ich hier erst gar nicht rein bin. Klar, konnte man hier auch viel Geld machen, aber ich bin einfach ein anderer Anlegertyp. Ich schaue wie viel ist mir die Aktie wert, was kostet sie und wie hoch ist die Rendite, wenn die Aktie auf den Wert steigt, den ich für angemessen halte. Deshalb bin ich bei Drillisch nie rein.
Mein Hauptinvestment ist jetzt Sektkellerei Schloss Wachenheim. Eine recht langweilige, aber wesentlich unterbewertete Aktie. Mein durchschnittlicher Kaufpreis liegt bei 13,40 Euro. Mein Kursziel zwischen 17-18 Euro.
Wenn Freenet auf 24 Euro stürzen würde, wäre sie für mich wieder ein klarer Kauf. Das sehe ich hier aber nicht und es gibt dafür auch keinen Grund. Es gibt aus meiner Sicht nur eben auch keinen Grund, warum Freenet auf 38 Euro klettern sollte. 20.000.000 Euro Einsparung durch Umschuldung sind bei 128.000.000 Aktien gerade mal 15 Cent pro Aktie. Das wird es nicht reißen.
Beste Grüße
Big G
Ist nicht böse gemeint.
Alle die hier in FNTN investiert sind so wie auch ich,wissen mit Sicherheit was
was sie an Freenet haben.
Trink mal schön deinen Wein oder Sekt von der Kellerei,und vermiese uns unsere Freenet nicht,wir werden sie eh nicht abgeben ! lol
Übrigens,für 24 Euro wirst du in Freenet nie mehr rein kommen,das mal nebenbei !
In diesem Sinne ,auf Wiedersehen !
Super Investment mit geilen Perspektiven!
wenn auch hier wieder die Analysten von Equinet ihrer Berufsgattung gerecht werden sollten, wo ja empirisch belegt ist, daß in der Masse aller Fälle Analysten falschliegen mit ihren Prognosen. Ich wollte doch die 35,38€ gerne noch haben ;)
Equinet belässt Freenet auf 'Accumulate' - Ziel 35 Euro - 30.10.15 -http://www.ariva.de/news/...eenet-auf-Accumulate-Ziel-35-Euro-5539206
Aber es gibt ja irgendwie so ein Sprichtwort mit Huhn und Korn. Vielleicht trifft das hier mal zu ;)