Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
nun gut du nennst es eingebremst, ich nenne es zähne ausbeissen :)
=====================
Tja, also ich kann dein genanntes Problem so die letzten Monate nicht wirklich erkennen. Drillisch ist da auch nicht signifikant besser gelaufen als FNT um nun zu behaupten bei FNT ist Schluß und nur DRI rennt. Und zuletzt machte z.B. ein größerer institi. Investor (Fidelity) bei DRI Kasse der erst vor einem Jahr mit über 5% eingestiegen ist und jetzt schon wieder fast unter 3% steht. Also es fließt nicht nur Geld bei DRI rein, sondern auch welches zwischendurch wieder ab. Und wer macht sich schon verrückt, wenn mal der eine oder der andere Wert von beiden mal an einem Tag etwas besser oder schlechter läuft. Ich fühle mich bei FNT mit einem KGV von z.Z. unter 14 jedenfalls konservativer aufgehoben als bei DRI, wo man stramm Richtung KGV 40 geht. Auch wenn ich mich bei einem FNT KGV von 10-12 noch wohler fühlen würde ;) Aber jede Zeit hat ihre Bereitschaft andere KGVs zu akzeptieren. O.K. , im Nema... äh.. TecDax ist dank Draghi fundametale Betrachtung nicht mehr ganz so wichtig. Hier treibt in erster Linie der Glaube an endlos weiter haussierende Märkte dank der Liquidität und die Charttechnik die Kurse weiter nach oben. Die Hausse nährt die Hausse und der Trend den Trend. Wie lange das so geht wird man sehen. Ein Blick auf die letzten 20 Jahre zeigt aber man sollte sich nicht davon endlos hypnotisieren lassen, sondern innerlich auch bereit sein sich wieder auszuklinken, wenn auch das letzte Mütterchen wieder seine letzten Spargroschen in den laut BILD nun "sicheren" Markt investiert hat. Kann ja jeder sein Geld so zwischen den beiden Werten FNT und DRI gewichten wie er lustig ist. Ich bin deutlich stärker in FNT z.Z. investiert. Was ich weiter mache entscheide ich nach den nächsten Zahlen&Prognosen von FNT und DRI
Sehr interessant Dein Beitrag!
Und eigentlich auch in allen Punkten korrekt.
Nur: Was nutzt es mir, wenn FNT fundamental "richtiger" bewertet ist? Betrachtet man Deinen Chart ab Mitte November siehts ganz anders aus. DRI nimmt heute die 36 wie Butter, FNT ziert sich mit der 27. Eigentlich wäre die logische Konsequenz komplett umzuschichten. Und dann bin ich doch wieder an dem Punkt, an dem ich mich frage, ob das wirklich gesund ist, von KGV14 auf knapp 40 zu switchen.
==============
Du verstehst mich falsch. Ich habe nicht behauptet FNT wäre "richtiger" bewertet. Was richtig ist liegt ja ohnehin im persönlichen empfinden und hängt auch stark von dem ab was man an künftiger Gewinnentwicklung der Firma erwartet und wie man die künftige Gesamtmarktentwicklung einschätzt. Ich finde ja z.B. weder FNT noch DRI auf dem aktuellen Level "günstig". Ebenso wie die meisten Aktien das nicht mehr sind. Aber wenn die riesigen Geldfluten der EZB zum großen Teil im Aktienmarkt landen statt in Firmenkrediten, dann hat man eben wieder eine Situation wie man sie vor 16 Jahren schonmal hatte. Es werden halt "sportliche" KGVs erstmal hingenommen ohne tiefer zu hinterfragen. Gerade im TecDax findet man massig Kleinanleger die noch nie auf Firmen-HPs waren und sich mal tiefer mit den Geschäftsberichten/Bilanzen beschäftig haben. Viele dackeln lieber Kulmbach&Co. nach. Ich finde halt die FNT Bewertung konservativer als die von DRI, d.h. hier bei FNT sehe ich momentan weniger mögliche Enttäuschungsgefahr als bei DRI, weil der weitere Geschäftsverlauf von FNT klar transparenter/skalierbarer ist. Bei DRI muß man erstmal schauen, ob die "Black Box" mit dem kostspieligen Einstieg in den stationären Markt und dem kostspieligen Zukauf von Kunden und den kostspieligen Marketingaufwendungen zur Verbreitung des neuen Markennamens für die stationäre Kette sich dauerhaft so stark rechnet, um einem Telkowert auf Dauer ein KGV zu genehmigen wie man es sonst eher einem Biotech-Laden zugesteht. Wenn DRI das dauerhaft weiter schafft und alle Anleger es auch so sehen, dann wäre es o.k. . Was wirklich gelingt wird die Zeit zeigen. Von daher reite ich auf beiden Wellen ( FNT&DRI) und habe lediglich FNT stärker gewichtet. Letztendlich leben beide Werte davon, daß der Gesamtmarkt weiter rennt. Bricht der mal ein, wie z.B. im Oktober14, dann klappen beide zusammen. Seit letzten August laufen beide Werte nicht wirklich viel anders, wenn man mal von kurzen Momenten zwischendurch absieht. Beide dürften von der Konsolidierung im Gesamtmarkt der Branche profitieren und vom Schub im TecDax dank QE. Also hauptsächlich Dinge die nicht nur einen den beiden Firmen betrifft.
Volker Dressel wird neuer General Manager bei der freenet-Tochter Quaid Media.
Quaid Media ist eine Tochter der freenet digital und Teil der freenet Group, dem größten unabhängigen Telekommunikationsanbieter in Deutschland. Quaid Media arbeitet unter anderem mit bekannten Spiele-Firmen wie EA, Wooga und Tap4Fun zusammen. Link:
http://www.newsslash.com/n/...el-wechselt-von-xyrality-zu-quaid-media
Sooo... Ich bin mal gespannt was man da in den nächsten 2-4 Jahren machen wird. Einige erinnern sich noch an die Übernahme des Spiele/Klingeltonanbieters Jesta digital im Dezember 2013. So wie ich neuerdings gelesen habe, heißt man jetzt FREENET DIGITAL mit verschiedenen Unterbereichen/Firmen. Volker Dressel war zuletzt als Chief Marketing Officer beim Mobile-Games-Entwickler Xyrality und beim Browser-Games-Entwickler Innogames tätig. Xyrality ist unter anderem für das erfolgreiche Strategie-Spiel Lords and Knights bekannt. Wie gesagt mal sehen was freenet mit diesem kleinen Zusatzstandbein in den USA rausholen kann. Das wird sicher seine Zeit in Anspruch nehmen um richtige Gewinne zu fahren, aber gut finde ich, dass man da Kundenbeziehen aufbauen und die Reichweite erhöhen möchte und kann. Mal dranbleiben und verfolgen.