Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
Die haben ein solides Geschäftsmodell, generieren nachhaltige cash flows, haben die niedrigste Bewertung im TecDax und zahlen die höchste Dividende... und das aus dem JÜ ! :-)
26,48
Berliner Apple Händler GRAVIS erfindet sich im Kampf gegen Goliath neu
http://www.morgenpost.de/specials/gravis/...f-gegen-Goliath-neu.html#
@Maniko: Ich verstehe den Zusammenhang mit Freenet AG nicht.
Die Freenet AG liegt in meinem privaten Depot & nicht nur als Dividenden-Spenderin, aber auch als Renditetreiberin.
FundamentalsLong
==============================
Das ist der EzbDax ;) Tja, vom Tempo wie man nach oben fliegt ( ein nachträgliches Prost auf die runden 1500 im TecDax) hat man das Gefühl man ist 15-16 Jahre mit der Zeitmaschine zurückgereist zum Nemax ;) Allerdings gibt es doch einige Unterschiede. Es schwappen diesmal nicht so endlos viele neue überteuerte IPO Butzen in den Markt die nur Cashburner sind und viele Mrd. an Geld der Anleger aufsaugen. Damit bleibt viel mehr Geld übrig, um in länger schon bestehende Firmen bzw Indizes zu investieren. Und im TecDax sind nach dem Rauswurf der meisten Solarbutzen deutlich mehr solide große Firmen, die auch nachhaltig ihren Weg gehen. Von der Größe ist z.B. Telefonica oder UI auch DAX tauglich, wenn der Streubesitz größer wäre. Aber auch z.B. BB Bio, FNT, Qiagen, Wirecard haben Größen die man auch im MDAX findet. Von daher ist der TecDAX in seiner gegenwärtigen Zusammenstellung objektiv längst Blödsinn ( http://www.welt.de/finanzen/article109126575/...in-Auslaufmodell.html ), wenn man schaut welche Zwerge und Riesen mit völlig anderer Wachstumsdynamik man da zusammenpackt. Eigentlich war das mal ein Index für kleine aufstrebenden schnellwachsende Technologiewerte, die (noch) zu klein waren für die großen Indizes. Nur bekommt man die MK-Riesen mit langsamen Wachstum nicht raus, weil die sich dort wohl fühlen und vermutlich auch gauben in dem Index wird man ihnen ein höheres KGV zugestehen als in den "konservativen" Indizes.
Also aus meiner Sicht sollten die großen Player des TecDax in den SDAX oder MDAX gesteckt werden. Die deutsche Börse möchte da zwar wohl eher nur Firmen aus möglichst "klassischen" Bereichen. ( http://de.wikipedia.org/wiki/MDAX ) . Aber Mobilfunk ist doch schon jetzt Jahrzehnte als Geschaft vorhanden und somit auch schon "klassisch". Warum sollten Händler/Dienstleister aus der Branche also nicht in solche Indizes? Wenn eine Telekom im DAX ist, dann kann im MDAX oder SDAX Telekommunikation doch auch ihre Berechtigung haben. Siehe z.B. auch sowas http://www.aktiencheck.de/exklusiv/..._Kandidat_Aktienanalyse-6196257 . Wobei man natürlich immer auf den Freefloat schauen muß und nicht nur auf die reine MK.
===============
Also meinetwegen darf FNT auch gerne diesemal solider bleiben bei Gesamtmarktschwäche. Habe jetzt bei 10618 erstmal DAX Short wieder geschlossen.
Funkfrequenzen: Netzagentur verhindert neuen Anbieter im Mobilfunk 27.1.2015 - http://www.welt.de/wirtschaft/article136820754/...k.html?config=print
"...Bei der nächsten Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen geht alles an die Meistbietenden. Damit bleibt Neueinsteigern der Zugang versperrt. Smartphone-Nutzer müssen mit steigenden Preisen rechnen...."
Umso erfreulicher für mich als "Gap-Junkie", dass es wieder erst nach dem SK fällt ;-)!
Dann wären ALLE auf der Welt reich und niemand müsste mehr (körperlich) arbeiten.
Stell dir vor, du gehst mit deinen Freunden ins Restaurant, weil ihr Hunger habt und euch schon riesig aufs Essen freut. Doch niemand da, der euch das Essen macht, es sind ja ALLE reich :o)
Das würde bedeuten, obwohl du reich bist, müsstest du dir dein Essen selber machen.
Merkwürdig oder?
Dies dürfte in Q4/14 bei freenet sicher auch was hängen geblieben sein. Bin jetzt richtig gespannt auf das Kundwnwachstum bei freenet im letzten Quartal. Eventuell sorgen die iPhones auch hier für eine kleine Überraschung :o)
Der Markt sieht das wohl auch so und freenet ist momentan sehr fest.