Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
das risiko was drillisch geht scheint nicht zu existieren. und was heisst markterholung?
welche markterholung bitteschön? der telekommunikationsmarkt ist gesättig und reguliert. es sind gute margen zu erzielen, nicht mehr und nicht weniger und das war es auch schon. wann werden eigentlich analysten reguliert, oder besser gleich abgeschafft. links und rechts müsste man denen das papier, auf das sie ihre marktmanipulativen kritzeln, um die ohren hauen. nur noch zu toppen durch telefonwerbung für aktien meine ich.
eine freenet ist mir trotzdem irgendwie lieber auch wenn die drillisch (sicher eher aus eigennutzgründen) derzeit mehr gepusht wird.
Wieso Crunch?
"Mein" Xetra SK zeigt mir eine Punktlandung an!
Und wie seinerzeit angekündigt proste ich bei 24,- wieder mit ;-)!
In diesem Sinne auch von mir ein dickes
PROOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOST!
Beide SKs sind als ausgesprochen positiv zu werten, obgleich das Eröffnungs-Gap bei DRI NICHT geschlossen worden ist, so dass ich drüben 50% meiner Anteile auf den Markt geworfen habe, von der nun wartenden Widerstandszone mal abgesehen.
Erweist sich das als Breakawy-Gap und die Zone wirde zügig geknackt, gehts eben mit den verbleibenden Stücken allein weiter nach Norden, von daher immer "win-win", was meine bevorzugte Strategie ist.
Entgangene Gewinne tun nicht weh ;-)!
Die heutige Xetra-Eröffnung lag deutlich über dem SK von gestern und diese Lücke wurde eben NICHT geschlossen!
Bei der letzten gleichen Situation (vorgestern? oder auch nen Tag zuvor) wurde diese Lücke CENTGENAU dicht gemacht und auch DRI folgt diesem Schema recht hörig.
Gibt wie erwähnt Ausnhamen, wie eben ein Breakaway-Gap mit nem ordentlichen Durchmarsch nach Norden, wäre nach der Analyse von GS und mitspielendem Gesamtmarkt möglich!
Verlassen tu ich mich nicht darauf, sämtliche Gaps dieser Art wurden in der letzten Zeit immer geschlossen!
Gap-Schluss exakt und punktgenau auf die 3. Stelle hinterm Komma....
relevant ist, ob zwischen dem Vortag und dem jetzigen Tag ein Lücke besteht wo zu keiner Zeit Kurse gehandelt wurden, ist für mich die Sache eigentlich klar. Da es bei DRI keinen Bereich gibt der zwischen heute und gestern nicht gehandelt wurde, ist nachweislich kein Gap im Tageschart zu sehen ( wie man oben in meinem Chart sieht). Ist meine Sicht der Dinge. Kannst du auch gerne anderes sehen. Will keinen zu irgendwas bekehren.
http://en.wikipedia.org/wiki/Gap_%28chart_pattern%29 => A gap is defined as an unfilled space or interval. On a technical analysis chart, a gap represents an area where no trading takes place.
http://de.wikipedia.org/wiki/Technische_Analyse#Gaps => Gaps: Ein Gap (englisch; auf deutsch: Lücke) ist eine Lücke im Chart, die durch einen Kurssprung zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zeitintervallen verursacht wurde. Hierbei liegt der Tiefpunkt des folgenden Abschnitts höher, als das Hoch des vorherigen (Gap nach oben) bzw. das Hoch des aktuellen Abschnitts niedriger als das Tief des vorherigen (Gap nach unten).
Ich denke, möglicherweise gibt es hierbei die unterschiedlichsten Meinungen, für mich ist der SK relevant, mit den Tageskerzen bei Dir siehts eben nicht danach aus, kann ich nachvollziehen.
Lassen wir uns also überraschen....
==================
Also bei solchen kleinen Nebenwerten schaut doch die überwältigende Masse eh nur auf Tages- oder Wochenkerzen und nicht auf kleinere Zeitintervalle wie Stunden oder Minuten. Sowas mag vielleicht bei Dingen etwas anders sein wie großen Indizes, Futures, Forex etc. die international quasi rund um die Uhr mit Billionensummen gehandelt werden von riesigen Mengen an Daytradern die in nur in Mini-Intervallen denken Bei mir sieht es halt so aus, weil ich mich an die offizielle Definition halte die international verwendet wird, wenn man Tagescharts betrachtet. Von nichts anderem sprach ich bisher ja als Intervallzeitraum. Warum sollte ich von dieser allseits bewährten Definition abweichen? Daher nehme ich eben weiter was allgemein anerkannt ist ( = zwischen Vortag und heute darf es keinen Kursbereich geben der nicht wenigstens einmal gehandelt wurde) und daher gibt es mit der regulären Definition aus meiner Sicht kein relevantes Gap. Und hast eben eine andere Ansicht. Was auch dein gutes Recht ist. Man sollte aber damit die Sache hier im Forum auch wieder auf sich beruhen lassen ( zumal es DRI betrifft und nicht FNT), da jeder von uns wohl von seiner Meinung auch weiterhin nicht abrücken wird und jeder seine Sicht der Dinge bereits geschildert hat. Man muß aber auch nicht immer einer Meinung sein. Wäre sonst ja auch langweilig in Diskussionsforen ;) Jeder kann machen was er will und ich bin sicher auch nicht der Allwissende. Freuen wir uns lieber gemeinsam, daß man bei FTN und DRI weiterhin eine guten Getränkevorrat braucht ;) Prost und schönes WE
Aber Du hast schon Recht (wie so oft), jedem seine Meinung, sofern vertretbar und kein verbaler/nicht fundierter "Müll" und in diesem Fall betrifft es wahrlich die "Schwesteraktie"!
Wir laufen sonst auch nur selten auseinander mit der Beurteilung, sondern sehen oft vieles mit den gleichen Augen, da darfs schon mal nicht so sein ;-), was sich mit dem letzten Satz Deinerseits wieder relativiert!
Dito!
Ist zwar vom 1.12., aber irgendwie meine ich der wäre noch nicht im Thread erwähnt worden. Falls doch, dann bitte entschuldigen
01.12.2014 -Freenet Der Geheimtipp der Profianleger
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/...fianleger-13293608.html
Aber wieder mal sehr interessant, kam als FNT schon wieder eine ordentliche Ralley hinter sich hatte ;-)!
So sindse halt.....hätte man durchaus weit vorher bringen können (nicht das Einstellen hier)!
Ebenfalls Mahlzeit (man kann ja nicht immer nur flüssige Nahrung verputzen ;) ). Solange die momentan investierten instit. Investoren FNT weiterhin als zuverlässig und dividendenstark ansehen ( "..Vermögensverwalter Flossbach sagt: „Die hohe Dividendenrendite ist der wesentliche Grund dafür, dass wir die Aktie kaufen.“ ...), sollte von deren Seite bis zur HV eigentlich eher weiter Unterstützung kommen. Und die Aussagen des FNT Managements nach den Q.3 Zahlen klangen zuversichtlich weiter mindestens im "Soll" zu bleiben. Vielleicht schraubt man die kommende Divi nochmal 5 Cent hoch, wenn das Q.4 an das gute Q.3 anknüpfen kann und die DLS Sparte den ARPU noch etwas zusätzlich aufpeppt. Wenn das "Gesamtmarktloch" im Oktober ein singuläres Ereignis bleibt was bis zur HV in der Größenordnung nicht mehr auftritt, dann kann ich mir gut vorstellen, daß man um die Q1.15 Zahlen herum bzw kurz vor der HV wieder in der Region 25/26 sein wird wie bereits im Vorjahr.