14 Gründe für ein Investment in BVB.
DGAP-News: Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA platziert in Kapitalerhöhung rund 24,45 Millionen neue Aktien zum Bezugspreis von 4,66 Euro je Aktie
09.09.2014 / 20:01
--------------------------------------------------
Im Rahmen der am 21. August 2014 beschlossenen Ausnutzung des genehmigten Kapitals der Borussia Dortmund GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien ("Gesellschaft") wurden insgesamt 24.454.989 junge Aktien zu einem Bezugspreis von 4,66 EUR je Aktie platziert. Dabei erfolgte für insgesamt 9.599.949 junge Aktien (das sind rund 39,3 % aller jungen Aktien) eine Platzierung im Rahmen der Ausübung von Bezugsrechten durch Kommanditaktionäre der Gesellschaft. Die weiteren insgesamt 14.855.040 jungen Aktien erwerben drei strategische Investoren im Rahmen der heute erfolgten nichtöffentlichen Privatplatzierung. Der Gesellschaft werden bei dieser Kapitalmaßnahme neue Barmittel (vor Abzug von Kosten) in Höhe von rund 114 Millionen EUR zufließen.
Die weiteren Schritte für diese Kapitalerhöhung werden nun veranlasst. Sobald die Kapitalerhöhung durchgeführt, ins Handelsregister eingetragen und damit wirksam geworden ist, wird das Grundkapital der Gesellschaft auf 92,0 Mio. EUR (bestehend aus 92.000.000 Stückaktien) erhöht sein. Dies war auch der von der Geschäftsführung angestrebte Betrag des erhöhten Grundkapitals, so dass die Kapitalmaßnahme sich im Ergebnis als rundum erfolgreiche Vollplatzierung darstellt.
Auf Basis des erhöhten Grundkapitals wird die Evonik Industries AG, Essen, die im Rahmen der Ausübung von ihr zustehenden Bezugsrechten und im Zuge der Privatplatzierung insgesamt weitere 7.480.498 junge Aktien zu den im Juli 2014 von ihr bereits erworbenen 6.120.011 Aktien hinzuerwirbt, mit einem Stimmrechtsanteil von rund 14,78 % zum nunmehr größten Einzelaktionär der Gesellschaft. Als weitere wesentliche Kommanditaktionäre werden dann zunächst Herr Bernd Geske mit einem Stimmrechtsanteil von rund 8,21 % und der Ballspielverein Borussia 09 e.V. Dortmund mit einem Stimmrechtsanteil von rund 5,53 % am erhöhten Grundkapital folgen. Nach ihren Aktienerwerben im Zuge der Privatplatzierung werden die SIGNAL IDUNA Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft, Dortmund, mit einem Stimmrechtsanteil von rund 5,43 % und die Puma SE, Herzogenaurach, mit einem Stimmrechtsanteil von 5,0 % am erhöhten Grundkapital der Gesellschaft als weitere und neue wesentliche Kommanditaktionäre beteiligt sein.
Die Lieferung und Abrechnung der auszugebenden jungen Aktien wird voraussichtlich am 16. September 2014, frühestens jedoch nach ihrer am 15. September 2014 erwarteten Börsenzulassung, erfolgen.
Die Close Brothers Seydler Bank AG, Frankfurt am Main, hat die Transaktion als Sole Global Coordinator und Sole Lead Manager begleitet.
Dortmund, 9. September 2014
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...Borussia-Dortmund-3858206
aber das ganze wird natürlich trotzdem als erfolg gefeiert. so ein schwachsinn
dass die KEs soweit erst mal gar nichts gebracht haben; ob die Unterbewertung nachhaltig abgebaut werden konnte, kann im Moment auch eher bezweifelt werden.
Vor den KEs waren Wattzkes Worte, dass der BVB mindestens 600 Mio wert wäre (das entsprach 10€ +/-) und jetzt kommt ihr nach den beiden KEs und inklusive 100 Mio cash auf 620 Mio????
Neben all den Bekundungen wie stark man sich doch aufgestellt hat für die Zukunft, muss jetzt aber erstmal dick geliefert werden und da ist der Kurs in der Bringschuld und nicht wir hier die Geduld haben sollen.
ich versteh nicht wieso niemand die deutlich gewachsene Substanz einfliessen lässt. Alle schauen immer nur auf die höhere Aktienanzahl, aber die 140 Mio € Cash scheinen niemanden zu interessieren, die der BVB eingenommen hat. Das sind immerhin über 1,5 € pro Aktie.
Ich bezweifle zumindest, dass wir schon im Frühsommer die 5 € Marke erreicht hätten. Das wir jetzt irgendwann im Spätsommer/Herbst die jetzigen 4,7 € erreicht hätten, kann sehr gut sein. Da geb ich dir recht.
Aber Kursverläufe sind nie stetig, sonder immer in Wellen. Insofern weiß man jetzt nicht an welchem Punkt wir stehen. Das ganze Prozedere rund um die KE bewirkt halt meist eine Seitwärtsbewegung nach einem kurzen Rücksetzer. Das ist ja fast bei jeder KE anderer Unternehmen auch so.
Ich seh das hader aktuell als völlig normale Konsolidierung. Ob man ohne die KEs jetzt stärker gestiegen wäre, ist mehr als spekulativ. Der Unterschied ist halt nur, der BVB hat jetzt 140 Mio € mehr Cash. Für mich als Aktionär keine unwichtige Sache.
Ich sehe sie als Aktionär neutral.
Der Verwässerung zukünftiger Gewinne steht eine höhere Susbtanz, eine andere Aktionärsstruktur und bessere Absicherung gegenüber. Das gleicht sich insgesamt aus.
Und ich bedenke immer die Interessen von Vorstand und Fans. Die sind halt nicht immer deckungsgleich mit den Interessen der Aktionäre. Grundsätzlich ist der Vorstand und auch die Fans, die gleichzeitig Aktionäre sind, an einen vernünftigen Aktienkursentwicklung interessiert.
Wie schon gesagt ... ich bin überzeugt davon, dass Puma und SI auch durchaus noch an der Börse zukaufen könnten. War vielleicht inoffiziell natürlich) Teil der Absprachen.
und das sich die interessen nicht immer decken ist klar, genauso wie der substanzzuwachs.
aber wann wurde sich denn das letzte mal um die interessen der aktionäre gekümmert? insofern haftet dem ganzen vorläufig erstmal mehr negatives an, bis zu dem punkt an dem sich entweder die unterbewertung abbaut, oder merklich klar wird, dass der sportliche erfolg weniger stark den kurs beeinflusst.
von daher liegt der "beweislastball" nicht in unserer spielhälfte
Keine Kaufempfehlung!
im grunde bin ich auch bei euch, sonst wäre ich hier nicht konstant hoch investiert.
bis der beweis erbracht ist, wird man es aber hinnehmen müssen, dass kritisiert wird
Mit den Verkäufen sieht es fast so aus, als wenn der Verkäufer, der die letzten 2 Wochen die Kurse stabil zwischen 4,70 und 4,80 gehalten hat, seine Restaktien zu Bezugspreisen abgibt.Und werden wohl auch einige ungeduldige Kleinanleger und Zocker, die mit kurzfristigen Kurssteigerungen gerechnet haben, verkaufen.
Nur Spekulation!
2. Wieso sollten neue Großaktionäre verkaufen? Macht ja überhaupt keinen Sinn.
Wenn also ein Kurs vorbehaltlich größerer Turbulenzen am Gesamtmarkt eigentlich kaum fallen kann, wieso sollte man die Aktie dann nicht kaufen?
Das ist das gleiche Prinzip wie bei den unsinnigen Halte-Empfehlungen von Analysten. Eine Aktie, die man nicht kaufen soll, sollte man auch nicht halten. Halteempfehlungen machen also keinen Sinn. Wenn aber eine Aktie kaum fallen kann, macht es Sinn sie zu kaufen, denn das Chance/Risiko-verhältnis ist zumindest über 1 .
Abgesehen davon, dass die wichtigen 100 Millionen größtenteils schlicht verplempert werden und daher nicht voll zu zählen sind. Was bleibt denn nach der Roten Erde, der Schuldentilgung, den Spielerkäufen und den Boni für den Vorstand effektiv über?
Alles Schönrederei, wenn sich am Kurs nicht kurzfristig etwas nennenswertes tut. Und 10 % vom jetzigen immer noch unterbewerteten Witzkurs sind nicht nennenswert. Das ist nur ein zurückerobern des Wertes der ersten KE!
Was nach den von dir angesprochenen Dingen übrig bleibt? na sagte ich ja schon, 100 Mio € nettocash am Saisonende.
Mal davon abgesehen ... so ganz versteh ich nicht was du mir sagen willst. Einerseits bist du von der Aktie überzeugt. Andererseits haderst bzw. zweifelst du am Kursverlauf. Dann versteh ich nicht wieso du nicht Konsequenzen ziehst. Wenn ich so kritisch wie du wäre, wäre ich längst ausgestiegen. Wobei ich bekanntlich Teile der Kritik ja teile. Für mich war die KE in diesem Umfang zu diesem zeitpunkt auch unnötig. Ändert aber nichts an meiner jetzigen Sicht auf den BVB.