14 Gründe für ein Investment in BVB.
Und ich hab nunmal die meinung, dass ihr da unrecht habt.
Es ist doch geradezu grotesk, rückblickend auf vertragsverhandlungen von vor zwei Jahren zu blicken. Lächerlich zu behaupten, damals hättet ihr alle schon gewusst, welchen Marktwert Reus heute haben wird.
Aber klar, im nachhinein sind es alles die wahren Fussballkenner und Watzke ein idiot, der in verhandlungen sich total dämlöich anstellt. Das es bei verhandlungen Kompromisse gibt, liegt in der Natur der Sache. Wärs euch lieber gewesen, der damalige Deal wäre gescheitert?
Wichtig ist doch, dass der BVB nun in seinem dritten jahr für den BVB spielt und hier super leistungen bringt. Die Sache mit den Ablösen find ich ohnehin total krank. Man sollte sich wieder auf das tagesgeschäft konzentrieren, also was Reus als Spieler dem BVB bringt. Und das war und ist ne Menge, und da sollte uns freuen. Nur deshalb ist sein Marktwert ja jetzt so hoch. Watzke hat also bei der verpflichtung zu nur 18 Mio € alles richtig gemacht. Top!
es wird dann auch an den Jungs verdient!
Es war unwahrschienlich das Draxler 45 Millionen wert wird, aber wenn die jemand auf den Tisch knallen möchte, dann gerne. Wenn der Spieler für eine ordentliche Ablöse geht, geht das ganze ja auch erwachsen von statten und ohne böses Blut. Der BVB dagegen geriert sich als Rudis Resterampe, was die Preise für Spieler angeht. Zwar sind die 25 äußerst wahrscheinlich eine Ente im Vergleich zu den sonst genannten 35 Millionen. Das wäre immerhin eine Verdopplung der Ablöse und nicht "alte Ablöse + Handgeld".
Die AKs beim BVB waren einfach nicht zeitgemäß, sondern 10 Jahre veraltet.
Auch vor 2 - 3 Jahren war einzusehen, dass die Preise für richtig gute Spieler nicht im Bereich von Leergutbons sind, sondern in den Untiefen von zweistelligen Millionenbeträgen liegen . Wären ein Götze und ein Reus wie Draxler und Meyer für zusammen 95 Millionen statt unter 70 zu haben gewesen, alias über 40 Cent pro Aktie mehr, hätte man doch viel weniger Trubel mit dem Verkauf. Was auch bedeuten würde, dass die Bayern sich mehr überlegen müssten, ob man die beiden wirklich haben will, anstatt sie einfach auf Halde zu kaufen, weil sie so schön billig sind. Götze verknallen die in 2 Jahren für 90 Millionen Richtung Spanien/Paris und machen ne Budel Sekt auf. Lewi auch. Für die 180 Millionen können sie dann den halben BVB kaufen...
Wer hat dann was richtig gemacht und wer nicht?
Die kleine Schlachten gewinnen und die großen verlieren ist Mist!
lewandowski spielt für die bayern, wenn man es überspitzt sagen " umsonst "
warum ? ganz einfach. keine ablöse bezahlt man zahlt ihm seine 10 mio. gehalt jährlich, wer die historie bei den bayern kennt, weiß das die stürmer alle 3-4 jahre ausgetauscht werden, zumal bei diesem spieler wieder seine berater irgendwann sich für einen wechsel stark machen werden, um mit zu verdienen. die ablöse die sie dann kassieren werden, wird weitaus höher sein als sein gehalt was man ihm bezahlt.
der bvb hat bei sowas einfach kein glückliches händchen, ich gehe einen schritt weiter, ich wiederhole mich da gerne hier wird miss managment betrieben. man holt sich die spieler vergleichsweise günstig macht sie zu stars und verdient sogut wie nichts an denen, dafür gibts viele beispiele sahin,kagawa und die in der noch jüngeren geschichte.
ist ja glücklicherweise in ein paar monaten wieder die hauptversammlung.
Entweder man verkauft Reus jetzt für 50 Mio oder mehr oder man erhöht jetzt sein Gehalt (hat Reus ja auch was von) und erhöht im nächsten Jahr gleichzeitig die Ausstiegsklausel auf 50 Mio...Ob man die Höhe der Austiegsklausel verändert dürfte Reus ja wohl wenig jucken...Hauptsace mehr Gehalt. Wtzk ist hier gefragt schnell mal zu handeln!
so wie beim götze deal vor dem real spiel damals.
und @Mr.Turtle,
Draxler wollte sicherlich diese hohe Ablöse als er bei Schalke lediglich verlängerte. Reus damals nicht als er zum BVB kam. Ein himmelweiter Unterschied.
Wie gesagt, Watzke mus sich auch an die Wünsche der Spieler halten, oder sie kommen gar nicht erst. Aktuell aber eine völlig neue Situation für Reus/BVB, siehe Draxler, wie Spirido richtig schreibt.
Also ich weiss nicht, aber irgendwie hätte man es als ein klitzeklein wenig Fussballinteressierter sehen können, was ein damals 23-Jähriger mit diesen Fähigkeiten (immerhin wurde der vor der Bayern-Riege und den 1A-aufspielenden BVB-Stars Lewy und Kagawa BuLi-Spieler des Jahres), der auch damals nur wegen der Klausel zu 17 Mio. € zu haben war, in 1-2 Jahren Wert hätte werden können. Für einen wie Watzke ist das aber scheinbar zu viel verlangt. Der ist fähig, nur bis zu seiner Nasenspitze zu sehen. Für seine Boni in den letzten Jahren waren das ja alles gute Geschäfte.
Jetzt muss man halt auf Investorengelder zurück greifen um sich einen ähnlich starken Kader leisten zu können. Und ich kritisiere ja nicht erst seit heute. Seit Kagawas Abgang und dann auch schon für den Fall Sahin war ich immer der Meinung, dass der sein Tafelsilber verscherbelt. Und das wiederholte sich leider bei Götze, Lewy und Reus und Gündogan sind auch in der besten Situation dafür selber entscheiden zu können. Natürlich steckt Rummenigge den Finger in die Wunde. Das sollte auch jedem BVB-Fan sauer aufstossen sowas, nicht zu schweigen den Aktionären. Es ist nur dem Geschick von Zorc und Klopp zu verdanken, dass der BVB immer noch 1A dasteht.
Aber der Teil von Watzke fehlt. Es fehlen mindestens 50 Mio. € in der Kasse summiert man die fehlenden Ablösen der genannten Spieler (Lewy 25-30 Mio. €, Götze 10 Mio. €, Kagawa 5 Mio. € und Sahin auch gute 5 Mio. €). Bei Lewy würden halt seine Tore der letzten Saison fehlen, ich bin mir aber sehr sicher, 3. wäre man auch ohne diese geworden in der BuLi.
Und ich hätte noch gerne erklärt bekommen, warum es bei Draxler für den Spieler gut war, eine höhere Ablöse zu haben und bei Reus eine möglichst geringe von Vorteil war.
Und Spirido, der Spieler hat natürlich was von einer niedrigerem Ablöse in Form von einem höherem Handgeld, wenn sich mehrere Vereine um ihn balgen.
... Bisher hat der 25-Jährige zwar die Avancen von Watzke und Sportchef Michael Zorc nicht beantwortet, seinen Vertrag weiter zu verlängern und gegen Sonderzahlungen und eine Gehaltsanhebung auf die ominöse Klausel zu verzichten. In Dortmund glauben aber nicht wenige, dass Reus wenig Neigung habe, den BVB zu verlassen. Klausel hin, Klausel her. Mit dem Aktionärs-Einstieg von Sponsor Evonik und einer weiteren Kapitalerhöhung (Kandidaten: Puma oder Signal-Iduna), dürften die Chancen, Reus auch beim Gehalt entgegenzukommen, gestiegen sein. Mitspieler von Reus glauben, dass der gebürtige Dortmunder solche Entscheidungen selbst treffen würde - und sich nicht in eine Richtung bugsieren ließe, mit der seine Berater den besten Schnitt machen würden.
In Dortmund vermuten sie, dass die Kommentare von Rummenigge weniger damit zu tun hätten, dass die Münchner selbst auf einen Transfer von Reus spekulieren. Dazu wären die seltsam öffentlichen Anmerkungen von Rummenigge eher kontraproduktiv. "Es geht wohl darum, irgendwie Unruhe zu stiften", sagte Michael Zorc: "Ich habe so etwas bisher noch nie von einem Kollegen eines anderen Vereins erlebt, dass man sich quasi gerüchteweise so über Vertragsinhalte von einem Spieler eines anderen Vereins äußert. Das hat eine ganz neue Qualität. Es wäre gut, wenn er nun einfach mal den Mund halten würde."
Dass Rummenigge überhaupt zu solchen Psycho-Spielchen greift, halten sie in Dortmund offenbar für ein Zeichen des Respekts vor dem BVB. "Ich denke schon", meinte BVB-Boss Watzke, "dass denen in München aufgefallen ist, was für eine starke Mannschaft wir haben."
Alles was bei einem Transfer über 50 Mio. Euro liegt wird zu jeweils zu 50% auf den BVB und auf Reus/Berater aufgeteilt.
Man stzelle sich vor, Reus kommt aus unterschiedlichen Gründen mal außer Form, aber will aus persönlichen Gründen 2017 wechseln, aber dann steht ihm eine hohe Ablöse von mindestens 50 Mio im Weg. Was dann?
Man kann ihm sicherlich diesen Vorschlag als erste Option anbieten, aber ich bezweifel, dass er das annimt.
Eher Laufzeit 2018 und die AK komplett auflösen. Dafür halt 7-8 Mio € gehalt. Dann hätten beide Seiten ihr Gesicht gewahrt und Reus hätte die Möglichkeit bei einem zu dem Zeitpunkt leistungsgerechten Angebot zu wechseln. Ich geh aber fest davon aus, dass er frühestens 2017 wechseln will, wenn er mit dem BVB auf dem derzeitigen Niveau spielen kann. Und wenn er wechselt, sicher nicht zu den Bayern. Diese Götze-Buddy-Ding ist doch eh an den Haaren herbeigezogen. Sicherlich haben sie sich gut verstanden, aber sie spielten im Grunde nur ein halbes Jahr zusammen beim BVB, wenn man Götzes Verletzung Anfang 2013 bedenkt. Er scheint sich auch sehr gut mit Miki zu verstehen, und der scheint auch neben dem Platz was auf dem Kasten zu haben, was ich bei Götze manchmal bezweifel.
Er könnte dank der Klausel bei einem Wechsel richtig groß abkassieren im Sommer - ich würde mal auf ein zweistelliges Mio-Gehalt plus des entsprechenden Handgelds als Ausgleich für die Klausel tippen.
Er wäre wohl der größte Altruist aller Zeiten. Wenn er wirklich präferieren würde zu bleiben, hätte er sich schon lange die Klausel zu den deutlich verbesserten Bezügen rausstreichen lassen. Warum sollte er denn damit warten? Watzke facht hier hier immer wieder die Wunschträume an, vermutlich um sich am Ende nicht vorwerfen zu lassen, er hätte nicht alles versucht. Ich schreibe das hier schon seit langem...
Und dass er Götze's Buddy ist, ist eigentlich auch allgemein bekannt und sicher nicht an der Haaren herbei gezogen. Vielleicht eben weil Götze auch nicht der Hellste ist, ganz anders als Micky. Ich glaube nicht, dass Reus in der Lage wäre, mit Micky über französische Literatur zu sprechen oder sowas. Er und Götze zusammen sind hingegen beide sehr grosse Justin Bieber Fans.
Ich glaube aber nicht, dass das irgendeine Bewandtnis hat für seinen möglichen Wechsel.
Überhaupt wundert mich, wie sich die BVB Gemeinschaft in den Foren von Rummenigge aufschrecken lässt. Da hat er sein Ziel ja bereits erreicht.
Reus wird sich in den nächsten 4-5 Monaten entscheiden. Warten wir's doch einfach mal ab. Bisher gibt es nicht viel was dafür spricht, den BVB dringen verlassen zu müssen, es sei denn es ist fpür ungemein wichtig 10 Mio statt 7-8 Mio pro Jahr zu verdienen. Wenn er so denken würde, kann er mir aber auch gestohlen bleiben. Ich habe aber den Eindruck, so denkt er nicht und er wird sich auch nicht von seinem berater auf der Nase rumtanzen lassen, wie seine Mitspieler ja auch glauben, siehe Artikel in der Süddeutschen (#10013), dem ich vollumfänglich nur zustimmen kann.