14 Gründe für ein Investment in BVB.
Da es sich hier "nur" um ein 11 Jahreshoch handelt, also weniger als 25%. Ich würde aber ganz strikt davon abraten, auch nur in Erwägung zu ziehen, ein einziges Stück mitten im dunkelgrünen Trend zu verkaufen.
In der Meistersaison 2010/11 ging der Kurs in 9 Wochen hoch von 1 auf 3,60
Da haben unfassbar viele Kleinanleger viel zu früh verkauft!!!
Der Grund für den damaligen massiven Kursgewinn war nicht die Meisterschaft oder die mögliche Teilnahme an der Champions League, sondern fast allein die Tatsache, daß Großinvestoren, die Millionen Aktien verkauft hatten, erst im Sommer 2010 komplett draußen waren, insbesondere Morgan Stanley.
Derlei fundamentale Gründe sind in jedem Fall viel zwingender.
Jetzt geht es um die Deutsche Bank und gleichzeitig eine viel offenkundigere Unterbewertung. Es könnte also genau wie 2010/11 zu einer Fahnenstange kommen.
Aber Vorsicht: Will hier niemanden zu irgendetwas verleiten, Börse ist zu jedem Zeitpunkt spekulativ, egal worum es geht.
Schön, wenn man einige Stationen vorher gemütlich zugestiegen ist und sich das Gedränge in den hinteren Abteilungen aus der ersten Klasse angucken kann.
Es freut mich auch und vor allem für die BVB-"Arbeiter" halbgott UND Katjuscha.
Danke an Euch!
"Auch wenn sich das Investment für Langzeitaktionäre nicht ausgezahlt haben dürfte: Seit Trainer Jürgen Klopp die sportlichen Geschicke des Vereins leitet, hat sich der Kurs mehr als verdoppelt."
Der Kurs hat sich vervierfacht. Sorry, Leute, das ist ein klitzekleiner Unterschied.
Es hat sich für Langzeitaktionäre nicht ausgezahlt???? Wie doof muss man eigentlich sein?
11 Jahreshoch, hallo?
Deutlich über 90% der Aktionäre sind im Plus, lediglich ein Prozent der Aktionäre sind Aktionäre der ersten Stunde. Der größte Anteilseigner Bernd Geske ist seit der Erstemission dabei, hat aber immer nachgekauft und ist jetzt millionenfach im Plus. Sein Durchschnittskurs liegt bei 1,80.
Die BVB Aktie performt im 5 Jahresvergleich +269,00% besser als der DAX, besser geht es nicht. Und selbst für die extreme Minderheit der Aktionäre, die vor 14 Jahren ein einziges Mal gekauft haben, kein Stück verkauft und kein Stück dazu gekauft haben:
Im Jahr 2000 kostete die Volksaktie Deutsche Telekom 100 Euro, die Allianz Aktie 400 Euro und die Infineon Aktie 94 Euro.
Die kleinen spekulativen sogenannten Risikoaktien, also der Neue Markt, sind allesamt mit Totalverlust von der Bühne verschwunden.
Wenn ich auf Stuss stoße, bin ich echt zu faul, den offensichtlichen Stuss noch lange zu aufzuklären. Du schreibst dann immer ein paar längere Postings. Die Arbeit will ich mir gar nicht machen, weil das ja eh alles offensichtlich ist.
Und das deshalb mach ich mich jetzt auch vom Acker und genieße die Sonne.
Bis heut Abend.
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...-BVB-interessiert-3630363
=====================================
Hi Thyron24. Freut mich zu hören, wenn ich dir (oder auch anderen Leuten) damals damit helfen konnte. Vielleicht konnte ich auch beim BVB etwas brauchbares bislang beitragen, was jemandem weiterhalf. Schönen Gruß
@denner, war meine Schätzung. Wenn der FCB über 100 Mill. für 10% der Anteile kassiert, wird sich der BVB bei einem solchen Deal nicht verramschen lassen, insofern wird man wahrscheinlich den Unternehmenswert auf 400 - 600 Mill. taxieren im Vorfeld einer potentiellen Transaktion.
Vorsicht bei solchen Aussagen! Bei 6 Euro hätte man eine Börsenkapitalisierung von schlappen 360 Millionen Euro. Der künftige Umsatz wird sich spätestens 2015/16 bei 300 Mio einpendeln. Im vorgestrigen Forbes Artikel wurde ein Kurs Umsatzverhältnis von 6 für Sportaktien genannt:
http://www.forbes.com/sites/mikeozanian/2014/06/...-bid-for-clippers/
(ich habe da kommentiert)
Zudem hat es Watzke deutlich anders formuliert:
"Borussia Dortmund ist völlig unterbewertet... Das Stadion ist über 200 Millionen Euro wert. Wir haben einen Spielerwert von über 300 Millionen. Das sind schon 500 Millionen - von den anderen Dingen gar nicht zu reden."
Der wird jetzt nicht sein Tafelsilber verscherbeln. Doch nicht nach solchen klaren Aussagen??? Wie gesagt, auch ohne die Deutsche Bank wäre die BVB Aktie über kurz oder lang bei 5 Euro gelandet, ein Aufschlag von 20% finde ich sehr deutlich viel zu wenig.
Wenn Watzke von den anderen Dingen redet, dann kommt man ganz locker auf eine Bewertung von 650 Millionen Euro.
Auf die Gefahr hin, daß ich hier gleich als übler Pusher verschrien bin, das ist nicht meine Exklusivmeinung, das wird von dem BVB Analysten Marcus Silbe genau so geteilt:
Angelehnt daran, was die Allianz für ihren 8,33-Prozent-Anteil an den Bayern zahle, sei sogar ein Kurs von 10 Euro "nachvollziehbar"
http://bvbaktie.blogspot.de/2014/02/die-peergroup.html
Wenn sich die BVB Aktie in der Meistersaison 2010/11 innerhalb von 9 Wochen mehr als verdreiffacht hat, so ist das heute genauso möglich. Fundamental wäre es viel mehr gerechtfertigt, als es 2010 jemals war.
Einigen wir uns lieber darauf, hier nichts hinauszuposaunen, weder 5 Euro noch 10 Euro.
Unbestreitbarer Fakt ist, daß unfassbar viele Kleinanleger im Jahr 2010 den Überblick verloren haben. Den Großanlegern geht es um etwas anderes als die Performance, die schauen stumpf auf die faire Bewertung und die liegt meiner Meinung nach ganz woanders.
Wenn es schon mit "siehste halbgott, das ist der Unterschied zwischen uns beiden." losgeht, dann ist es klar, hier haben wir zum x. mal ein posting, was nix mit der BVB Aktie zu tun hat.
Ich werde mich nie wieder zu diesem Thema äußern, ist mir echt zu müßig.
1.) BVB im SDAX
2.) mögliche Beteilgung der Deutschen Bank am BVB
3.) DAX hat die 10.000 geknackt
Auch wenn ich nach wie vor positiv für die Aktie gestimmt bin und ich mich über den fast 20%-igen Anstieg innerhalb der letzten 10 Tage freue, sagt mir mein Bauchgefühl, dass ich erstmal die Gewinne mitnehmen sollte, da die Aktie sicher nochmal bis auf 4 € fallen wird.
Was meint ihr?
@ samba4
Ich werde meine Aktien auf jeden Fall halten. Zusätzlich habe ich noch einen Call. Da bin ich mehr echt unsicher, ob ich nicht lieber mal Gewinne mitnehmen soll. Aber auf lange Sicht braucht man sich keinen Kopf machen.