Gigaset ab 2011 - Informativ und immer am Ball ..
Seite 772 von 979 Neuester Beitrag: 13.01.25 09:08 | ||||
Eröffnet am: | 25.03.11 08:17 | von: hokai | Anzahl Beiträge: | 25.469 |
Neuester Beitrag: | 13.01.25 09:08 | von: HonestMeyer | Leser gesamt: | 4.418.132 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 284 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 770 | 771 | | 773 | 774 | ... 979 > |
Trigger für die Kursentwicklung sind der absehbare Turnaround mit den neunen Sparten und Produkten nach Abschluss der intensivierten Restrukturierung. Des Weiteren die Pläne von Goldin zum Ausbau deren Besitzstandsanteil, der vermutlich noch unter 73% liegt.
Bei Tablets bin ich zuversichtlicher als bei den Smartphones. Diese Märkte sind nicht mehr als gesättigt, vielmehr nimmt deren Wachstum auch preisbedingt sukzessive weiter ab. Ich erwarte analog der Strategie Cordless auch hier eine Premiumpreisstrategie, wie zuletzt auch im Q2-Bericht herausgestellt. So lassen sich auch bei geringerem Volumen relativ hohe Margen generieren.
Womit wollen die denn ihren Umsatz steigern. Tablets sehe ich weder bei Conrad, Media Markt und Saturn. Bei amazon kann man sie bestellen, anhand der Bewertungen lässt sich erahnen, das die bei amazon auch nicht weggehen wie geschnitten Brot. Gigaset elements schein auch ein Rohrkrepierer zu sein. Festnetz weiterhin rückläufig. Es sieht nicht rosig aus, aber vielleicht zieht der Chinese ja noch ein Kaninchen aus dem Hut.
Umsatzsteigerung sehe ich kurzfristig auch weiter signifikant bei gigaset pro und den neuen business Geräten, punktuell ggf. auch bei den neuen Consumer devices, bei consumer erwarte ich einen sich graduell reduzierenden Umsatzrückgang, teils aufgrund des Basiseffekts und Einmaleffekten, wie Aufgabe von Ländern und neuen Vertriebsstrukturen. Hier werden weiter Marktanteile gewonnen, ich erwarte mittelfrisitig das Ausscheiden von Mitbewerbern angesichts des stark rückläufigen Marktes.
Die Tablets habe ich früher auch bei Elektronik Partner und ,-real gesehen. Elements ist noch im Aufbau, da kommen gemäss Q2-Bericht demnächst einige interessante neue Features, in den Tests schneidet elements im oberen Bereich ab. Ausserdem aufgrund getätigter Vorkosten zukünftig mit (sehr) hoher Gewinnmarge zu erwarten.
Der positive Free Cash Flow zeigt perspektivisch den Turnaround, bis September greifen weitere Restrukturierungsmassnahmen. Nachhaltige Kostensenkung um EUR 1,5 Mio. aufgrund getilgtem Bankdarlehen.
Insgesamt sehr stark gesunkenes Risiko und sich merklich nähernder Turnaound. Sehr interessant wäre eine belastbare Schätzung des mittel- und langristigen Gewinnpotentials, aufgrund dessen Goldin ja massiv investiert hat und Ludic sowie Mantra zugekauft haben dürften. Der Markt schein die Upside momentan völlig auszublenden.
Goldin hat ja bekanntlich ohne Ende Aktien um die 1 Euro eingekauft...
Somit sind die doch auch an höhere Kurse über einem Euro interessiert oder wie seht ihr das?
Gruß
Die einzige Hoffnung ist, dass die beiden größeren Minderheitsaktionäre Mantra und Ludic einzeln oder gemeinsam mindestens 5% der Aktien halten und damit den Squeeze-Out verhindern werden. Dafür müssten sie aber bei jeder der folgenden Kapitalerhöhungen voll mitziehen (um Verwässerungen zu vermeiden). Dann würden nicht nur Mantra und Ludic drinbleiben, sondern auch die Kleinaktionäre. Und sie würden letztendlich von den zu erwartenden höheren Kursen mitprofitieren ...
Die Frage ist halt, ob Mantra und Ludic genug Geld (und genug Nerven) haben, um Goldin dauerhaft Paroli bieten zu können ...
Oder es kommt irgendwann ein "weißer Ritter" und kauft aus dem Freefloat eine 5%-Sperrminderheit zusammen, die er sich dann von Goldin teuer abkaufen lässt. Im Moment dürften dafür ja 5 oder 6 Mio. Euro reichen; das zahlen manche aus der Portokasse. Man soll die Hoffnung nie aufgeben.
Das gleiche ist es bei Mantra. Die 4,9% tauchen bei Mantra selbst, aber auch bei Herrn Antoine Deroine (oder wie er heißt) und ein paar anderen auf. Sind aber insgesamt ebenfalls nur 4,9%.
Hoffe doch sehr, dass sich Ludic und Mantra verbünden und gemeinsam den Squeeze-Out verhindern. Zu ihrem eigenen Wohl natürlich primär - aber eben auch zu unserem :-)