Gigaset ab 2011 - Informativ und immer am Ball ..
Seite 771 von 979 Neuester Beitrag: 13.01.25 09:08 | ||||
Eröffnet am: | 25.03.11 08:17 | von: hokai | Anzahl Beiträge: | 25.469 |
Neuester Beitrag: | 13.01.25 09:08 | von: HonestMeyer | Leser gesamt: | 4.418.714 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 866 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 769 | 770 | | 772 | 773 | ... 979 > |
Dies zeigt, dass Goldin weiterhin auf der Kaufseite ist, auch wenn sie den AKtienkurs massiv heruntergeschleust haben. Ich bin skeptisch, ob zu so tiefen Kursen nennenswertes Material herauskommt, da Goldin seit September permanent den Markt leergekauft hat und es einen harten Kern von Altaktionären gibt.
Da Goldin weiterhin Geld ist erwarte ich weiterhin eine Kurserholung. Dieser vermutlich später als erwartet und ggf. in Teilschritten, wie ab Februar sehr gut zu beobachten war.
Fazit: Halten oder (Zu-)kaufen, auf keinen Fall unlimitiert sich selber bei Verkäufen teilenteignen! Wir sind sehr dicht an den letzten markanten Tiefs und bilden das dritte derartige Tief als Unterstützungszone in diesem Jahr aus!
Würde Goldin kein Material mehr kaufen wollen, dann hätten sie das Kaufprogramm nicht mehr schalten lassen. Die wollen ggf. jemanden weichklopfen unter Inkaufnahme sehr geringer Zukäufe zu sehr tiefen Kursen. Um ausreichend Material zu erhalten, müssen sie früher oder später wieder hochgehen, aktuell fischen sie nur die sehr schwachen ab.
Die freuen sich doch eher über einen niedrigen Kurs, weil sie dann weniger für einen Squeezeout zahlen müssen.
Kurserholung auf die Schnelle? Woher denn?! Es kauft niemand außer Goldin Gigaset in großen Mengen. Die Masse lässt auch die Finger davon. Ca. 1€ ist erstmal das Limit. Wenn Goldin nicht in Kauflaune ist eher noch weniger.
Zitat Mantra:
... There has been no change on our end and as of today, I still believe that there is a core of shareholders that hold enough capital to block any squeeze out attempt. ...
Offenbar haben Mantra und Ludic schon bei der letzten KE nicht mitgehalten - was notwendig gewesen wäre, um ihren Anteil stabil zu halten.
Darüberhinaus gibt es weitere grössere Aktionäre, die der Opposition zuzurechnen sind. Insbesondere auch Ludic GmbH ist erfahren bei solchen Aktionärsstrukturen und hat ausreichende Potenz, auch mittels Anfechtung von HV-Beschlüssen u.Ä. vorzugehen.
Bereits ein Anteil der gesamten Opposition von mehr als 5% genügt, damit kein Squeeze Out erfolgen kann.
Zitat Mantra:
... There has been no change on our end and as of today, I still believe that there is a core of shareholders that hold enough capital to block any squeeze out attempt. ...
Entscheidend für die Bewertung ist m.E. die Sondersituation der Übernahme unter Berücksichtigung der aktiven Opposition in Anbetracht eines mittel- bis langfristig angestrebten Squeeze Out. Fundamental ist der Vollzug des Turnaround und der Ausbau der neuen Geschäftsfelder Tablets, Elements und Smartphones sowie im Kerngeschäft die Business-Sparte wichtig.
Die Kursschwäche wird nur eine vorübergehende sein, Goldin hat noch bis unmittelbar nach der letzten Kapitalerhöhung nachhaltig erhebliches Material um EUR 1 akkumuliert. Wollten sie nicht ihren Besitzstandsanteil weiter massiv aufstocken dann hätten sie nicht über EUR 30 Mio. bei der letzten KE investiert und parallel massiv zugekauft.
Das Verhalten seitdem nährt den Verdacht, dass Goldin die Altaktionäre unter Druck setzen will, um diese später um so leichter auskaufen zu können. Dies könnte auch den Versuch beinhalten, dies bei den Grossaktionären zu versuchen und Kurssteigerungserwartungen über die avisierten EUR 1 hinaus zu brechen.
Darüber hinaus beträgt der Mindestkurs für sowohl die von Goldin zu ziehende Option der Sacheinlage des Joint Ventures mit den Tablets und Smartphones als auch andere Kapitalmassnahmen jeweils EUR 1.
Goldin hätte nicht rund EUR 95 Mio. für geschätzt knapp 73% Besitzanteil investiert, wenn man sich nicht einen erheblichen Vermögenszuwachs davon versprochen hätte.
Fazit: Buy on dip, recovery story, Kursziel EUR 1
Bestens-Verkäufer haben in letzter Zeit einige nicht immer nachgefülllte Best Bids und tiefer abgeräumt.
Spätestens vor der nächsten KE oder der anstehenden Sacheinlage wird der Kurs wieder gegen EUR 1,00 notieren.
Dann rauscht es in den Keller ( geht ja noch etwas )
Dann ist es vorbei , und der Rest ( der Namen ) wird verhökert !
Da wird nichts mehr Grün , der Ast ist verdorrt .
Eigentlich fehlt nur das
ENDE
Wenn man aber EUR 1,00 als Kursziel annimmt und mit einem angemessenen Zinssatz, z.B. relativ hohen 10% p.a. abzinst, dann sind taktische (Zu-)käufe bereits wieder sehr aussichtsreich.
Dass Goldin den Kurs so massiv sinken lässt, obwohl sie doch ausdrücklich auch gemäss Mantra den Squeeze Out anstreben und noch nicht einmal den Besitzstandsanteil von 75% erreicht haben verwundert doch sehr. Auf diesem äusserst tiefen Niveau können sie doch auch angesichts des nunmehr absehbaren Turnarounds auch weiterhin kaum nennnenswertes Material zukaufen, es muss um das Brechen von Kurssteigerungserwartung und den Versuch gehen, insbesondere Mantra und Ludic, ggf. unbekannte grössere Aktionäre unter 3%, auszukaufen, da diese den Squeeze Out blockieren. Auf diesem Niveau sollte relativ zeitnah opportunisitsches Kaufinteresse auftreten, die Chancen sind sehr erheblich.
Goldin hätte doch dann nicht die KE´s in Gänze garantiert und auch nicht sogar noch nach Abschluss der Zeichnungsphase weiter um EUR 1,00 zugekauft!
Ausserdem hat Goldin noch nicht einmal 75% Besitzstandsanteil und mit Ludic GmbH und Mantra anfechtungs- und klagefreudige Grossaktionäre nebst weiteren grösseren Aktionären unterhalb der Meldeschwelle!
EIn Szenario ist, dass sofern Goldin versuchen sollte, Grossaktionäre zum Verkauf zu bringen und damit absehbar scheitern wird, sie hiernach wieder wie auch zuvor ab 07.02.14 ff. sukzessive interessewahrend den Markt sehr professionell marktschonend auskaufen werden, da ihr Besitzanteil noch relativ gering ist.