Gigaset ab 2011 - Informativ und immer am Ball ..
Seite 770 von 979 Neuester Beitrag: 13.01.25 09:08 | ||||
Eröffnet am: | 25.03.11 08:17 | von: hokai | Anzahl Beiträge: | 25.469 |
Neuester Beitrag: | 13.01.25 09:08 | von: HonestMeyer | Leser gesamt: | 4.418.785 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 937 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 768 | 769 | | 771 | 772 | ... 979 > |
Fraglich, ob Mantra und Ludic die Kapitalerhöhung gezeichnet haben, insbesondere Mantra ist seit langem sehr ruhig.
Pfandbrief hat Recht mit seinen Einschätzungen.
http://www.gigaset.com/fileadmin/gigaset/images/...-Stimmrecht-TH.pdf
http://www.gigaset.com/fileadmin/gigaset/images/...20140115Mantra.pdf
Neuere Mitteilungen, wonach sie die Schwellen wieder unschritten hätten, sind nicht ersichtlich.
Mantra wird seinen Besitzstand vermutlich nicht erhöht haben und Ludic nur geringfügig nach den Meldungen. Ich bin skeptisch, ob beide an den Kapitalmassnahmen teilgenommen haben. Falls nicht, so dürften zeitnah Unterschreitungen beider Besitzstandsschwellen gemeldet werden. Ich gehe davon aus, dass die Opposition auch weiterhin Stück für Stück abbröckelt. Die häufigen Kapitalerhöhungen werden auch weiterhin zu einem starken Rückgang des Free Float führen.
Goldin wird in den letzten Monaten am MArkt soviel zugekauft habe das Sie mit der KE jetzt über 75% besitzen.
Wenn das so ist bedeutet es das Gigaset nicht mehr über die eigene AG bestimmen kann.
Es werden NEWS kommen in den kommenden Wochen da bin ich mir sicher.
Nur ob diese gut sind für die Aktionäre ??
Nur warum sollte jemand zu Ausverkaufspreisen an Goldin verschleudern, wenn Goldin permanent Zahlungsbereitschaft zu EUR 1,000 gezeigt hat und zuvor seit Herbst 2013 sehr umfangreiches Material am Markt haben aufkaufen lassen und soeben über EUR 30 Mio. zu EUR 1,000 gezeichnet hat?
Wenn die Altaktionäre still halten, muss Goldin mit der Geldseite und den Käuzfen aus dem Ask zwangsläufig wieder hoch gehen, da sie ausweislich ihrer Übernahmeofferte den Squeeze Out anstreben und zuvor die Briefseite bis EUR 1,000 immer wieder konsequent leer gekauft hatten .
Fazit: Kurzfristiges Psychospielchen von Goldin, auf dass gut informierte und genau den Markt beobachtende Altaktionäre aus Eigeninteresse nicht hereinfallen sollten!
Vorsicht vor Stopp Loss ohne Limit! Es empfiehlt sich nur hart limitiert zu agieren. Antizyklische Kaufchance, da mehrfach getesteter Boden erreicht zu sein scheint. Unten kaufen und ggf. oben verkaufen wäre seit Januar mehrfach gewinnträchtig gewesen.
Versuchen kann es Goldin, aber sie werden keinen Erfolg damit haben.
Auf diesem Niveau konnte man dieses Jahr bereits mehrfach gewinnträchtig (zu)kaufen und bei Interesse um € 1 wieder mit Gewinn verkaufen. Es waren Kaufprogramme geschaltet, die keinen anderen Best Bid tolerieren!
Mantra:
Hello,
Thank you for your mail.
There has been no change on our end and as of today, I still believe that there is a core of shareholders that hold enough capital to block any squeeze out attempt.
All the best
Die Lieferung der neuen Aktien wird voraussichtlich am 23. Juli 2014 erfolgen, frühestens jedoch nach deren Börsenzulassung. An diesem Tag sollen auch die neuen Aktien in die bestehende Notierung im Regulierten Markt (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen werden. Die Schuldverschreibungen werden voraussichtlich ebenfalls am 23. Juli 2014 geliefert.
Es könnte sein, dass Goldin sein Ziel mit einem Aktienanteil von 75% erreicht hat und nun den Markt wieder entscheiden lässt, welcher Wert des Unternehmens angebracht ist. Sie haben mit den Patenten von Gigaset und dem Marktzugang in Europa nebst dem 75% Anteil genau das was sie wollten.
Aber alles nur reine Spekulation von meiner Seite.
Goldin lässt die mandatierte Investmentbank testen, was passiert, wenn sie Ihre kontinuierlichen Aufkäufe sukzessive sehr stark zurückfahren und atypischerweise ihre Kauflimits abräumen lassen ohne Iceberg-Orders eingestellt zu haben. Kern der Marktreaktion war ein äusserst scharfter Umsatzrückgang, also ein starker, aber nahezu umsatzloser Kursrückgang. Faktisch kostet Goldin dies nur Zeit bei sehr wenig Ersparnis und sie werden nolens volens die Geldseiten entweder relativ zeitnah oder sukzessive, aber mit Sicherheit schneller als ab Mitte Februar wieder erhöhen, um nennenswert Material akkumulieren zu können.
- Das Vertrauen in das Unternehmen Gigaset ist kaputt
- Anleger (Private und Institutionelle) meiden eine Neuanlage
- Die Verwässerung hat mit nun 121.000.000 Aktien einen neuen Höchststand erreicht
- Welche Bewertungskennsziffern will man ansetzen? KGV? KBV? Einflussnahme Goldin?
- Warum sollte man bei Gigaset zum aktuellen Zeitpunkt investiert sein?
So kann der Kurs, auch bei niegrigen Umsätzen schön langsam abbröckeln. Nach und nach werden Stop-Loss ausgelöst und entnervte Anleger werfen irgendwann auch ihre Anteile auf den Markt. Bis dahin kann Goldin/Gigaset AG weiter wurschteln und irgendwann einen kostengünstigen Squeeze-Out herbeiführen, vorausgesetzt man hätte dieses vor! Ob sämtliche Aussagen von Seiten Goldin und Gigaset der Wahrheit entsprechen wird die Zukunft zeigen, das Vertrauen ist definitv kaputt.
Der Investment Case ist als Sondersituation die Übernahme nebst notwendigen börslichen Zukäufen zur Erhöhung der Wahrscheinlichkeit eines Squeeze Out. Hierzu sind deutlich höhere Börsenkurse nötig, wenn nicht sofort, so doch perspektivisch.
Darüber hinaus besteht Aussicht auf einen Turnaround bei andauernder Restrukturierung und Verbesserung der Bilanzstruktur durch Rückführung des Bankdarlehens nebst Zinsersparnis. Ausserdem Momentum durch neue Produktsparten und neue Produkte (elements, Tablets, Smartphones, neue Modelle Wireless Consumer und Business)
Kern bleibt dass sehr starke Interesse von Goldin, gelebt durch intensiviertes Comittment zuletzt in der Kapitalerhöhung.
Ratio: Buy on dip, mehrfacher Boden um 0,90/ 0,91, 1.Kursziel 1,00, bei angestrebtem Squeeze Out deutlich mehr.
Aufgrund meines dreijährigen Investments in Gigaset musste ich viele meiner optimistischen Sichtweise korregieren, leider auch durch die Zahlung von "Börsenlehrgeld". Recherche betrieben, Unternehmendaten ausgewertet, auf die Prognosen vertraut, gehofft, geglaubt und am Ende fühlt man sich vera....
Über den Einstieg von Goldin war ich dennoch glücklich, ohne den Einstieg wäre unweigerlich die Insolvenz eingetreten. Goldin steht hinter ihrem Engagement und haben dies auch bei den Kapitalmaßnahmen demonstriert, allerdings sind mir die möglichen Ziele die dahinter stecken könnten zu suspekt.
Die angestrebten Märkte Home-Sicherheit, Smatphone und Tablet sind bereits aufgeteilt, wie Gigaset/Goldin dort Marktanteile gewinnen möchte sehe ich noch nicht. Will man mit Dumpingpreisen Markanteile generieren oder als Qualitätsführer sich einen Marktanteil verschaffen? Ohne klare Positionierung werden das Zufallsmarktanteile im Promillebereich.
Ein Engagement in Gigaset-Papiere drängt sich derzeit nicht auf. Das Unternehmen muss nun erstmal liefern was prognostiziert wurde. Sollte das Gelingen könnte das Marktvertrauen zurückkehren, dann wäre immer noch ausreichend Zeit für einen Einstieg bei überschaubarerem Risiko. Ich hoffe der Boden bei 0,90/0,91 Cent hält...
Der Markt für Home Sicherheit ist doch erst in einer sehr frühen Wachstumsphase, hier sind erhebliche Marktanteile zu gewinnen. Bei Tablets sehe ich weiter sinkende Preise, wenn auch mit abnehmender Geschwindigkeit. Im Markt für Smartphones herrscht starke Konkurrenz, ich gehe davon aus, dass der Status als Premiumanbieter angestrebt wird. Dies wegen der Kosten und des eingeführten Brand names, der die Durchsetzbarkeit eines Preispremiums ähnlich wie im Kerngeschäft vorstellbar erscheinen lässt.
Taktische (Zu-)käufe oberhalb der Unterstützungszone um 0,91 in Erwartung der Fortsetzung der Akkumulation durch Goldin nahe EUR 1 erscheinen attraktiv und hätten dieses Jahr bereits mehrfach zu Gewinnen geführt. Goldin sollte bestrebt sein, seinen Besitzstandsanteil noch vor Vollzug des Turnaround weiter merklich zu erhöhen, da nach Rückkehr in die Gewinnzone die Kosten für Goldin merklich steigen dürften.
DGAP-News: Gigaset AG / Schlagwort(e): Kapitalrestrukturierung Gigaset führt alle Bankschulden zurück und schließt umfassende Neustrukturierung der Finanzierungsbasis ab
24.07.2014 / 09:55
Gigaset führt alle Bankschulden zurück und schließt umfassende Neustrukturierung der Finanzierungsbasis ab
München, den 24. Juli 2014 - Die Gigaset AG hat heute alle Finanzverbindlichkeiten inklusive aller noch nicht gezahlten Zinsen in Höhe von insgesamt EUR 25,0 Mio. zurückgeführt. Möglich wurde dies durch die Einnahmen aus den jüngst erfolgreich platzierten Kapitalmaßnahmen. Daraus waren Gigaset netto EUR 33,9 Mio. zugeflossen. "Der nunmehr völlig finanzschuldenfreien Gigaset-Gruppe eröffnen sich somit eine Vielzahl neuer Optionen, um die Finanzierung der Wachstumsstrategie weiterhin sicherzustellen", sagt CFO Dr. Alexander Blum. ....[...]
http://www.finanznachrichten.de/...-der-finanzierungsbasis-ab-016.htm
http://m.wn.de/Muenster/...-Stadtwerke-Die-Falle-die-ein-Reinfall-ist
Man beachte am Ende des Artikel die gigantischen Verkaufszahlen von dem Produkt;-)
Gerade einmal 1 Verkauf pro Monat ......Leute Gigaset ist ein Flopp und Goldin will nur die Marke haben mehr nicht.