Gigaset ab 2011 - Informativ und immer am Ball ..
Mit anderen aktie holt man den verlust locker wieder rein oder hat es schon getan
Gigaset ist nicht seit oktober tot sondern schon seit mitte 2011.
Alleine was da an gewinnen durch andere investments verloren gegangen ist...
Seit einiger zeit kann man fast blind sein geld in eine aktie werfen läuft doch alle wie die Hölle da jagt ein hoch das nächste und mega überbewertete aktien tummeln sich auf den börsenplätzen.
Goldin will doch genau diesen Eindruck erzeugen, um den Free Float billig sogar unter Angebot einsammeln zu können.
Dass immer noch kein Kurs oder Quote der zum Verkauf eingereichten Aktien A1YCND gestellt wird, zeigt, dass offenbar nur wenige wenn überhaupt das Angebot angenommen haben.
Außerdem können sie dadurch das sie die Macht auf der HV sind den AR wählen und dieser bestimmt nunmal der Vorstand. Goldin kontrolliert GGS schon.
Und zum Teil beherrschungsvertrag.... Klar wenn es "wirtschaftlich und finanziell sinnvoll erscheint", machen sie das, aber wer entscheidet das? Und nach welchen Kriterien? Schwammiger geht es kaum nocht. Das ist lediglich die Wiedergabe der Gesetzeslage. Mehr nicht!
War bei freenet schon länger drin und hab mindestens 3x gute Kursgewinne von da mit Gigaset Verlusten verrechnet. Habs jetzt gewagt das komplette Investment in Gigaset rauszuhauen, stand jetzt wars richtig.
Bei Gigaset ist ohnehin noch einiges offen:
- eventuell nochmal nen KE über 32,0 Mio Aktien - Rückzahlung Konsortialkredit
- Q4 sollte Urteil in Sachen evonik Degussa kommen - im schlimmsten fall sind bis zu 12,0 Mio zu zahlen
Mal abwarten wie die geschichte hier weitergeht, bis dahin betreib ich mal verlustaufholung mit freenet...
Moin Leute,
ich bin dauerhafte passiver Beobachter hier vom Thread und auch selber an Gigaset beteiligt. Auch ich werde das Übernahmeangebot nicht annehmen, möchte allerdings auf folgendes aktuelle Urteil hinweisen bzw. wissen, was dies für Auswirkungen hat:
http://www.handelsblatt.com/finanzen/...-von-der-boerse-/9063590.html
Darin wird beschrieben, dass ein Delisting seit kurzem einfacher ist.
Eine breite Opposition ist mir recht, allerdings missfällt mir dieses konsequente Karusselgeschäft im aktuellen Handel. Sehr fragwürdig dieses vorgehen, zumindest für meinen Horizont!
Gruß Jojo
der insgesamt 19.571.049 neu ausgegebenen Gigaset-Aktien,
21.518.313
der insgesamt 23.340.289 neu ausgegebenen Gigaset Wandelschuldverschreibungen
5.001.491
neu auszugebende Gigaset-Aktien aus einer Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital
SUMME insgesamt :
43.548.385 AKTIEN von 97.927.740 44,46 %
Aktien. Hätten relevante Aktienandienungen aufgurnd des Angebots stattgefunden, so wäre dem nicht so!
Also wird die Annahmequote voraussichtlich relativ gering sein. Da es Goldin ausweislich des Angebots explizit um einen übernahmerechtlichen Squeeze Out mit 90% geht und unsere Opposition sehr guter Hoffnung sein darf dies c.p. verhindern zu können, so muss Goldin, da er natürlich aus Eigeninteresse dies anstrebt ein merklich besseres Angebot vorlegen, um, wie angestrebt, zu verhindern, dass wir Altaktionäre verdientermassen(!) auch vom laufenden Turnaround profitieren!
Ein etwaiger Rechtsformwechsel oder Delisting wäre auch für Goldin nachteilig, da dies entwededr mit nicht unerheblichen Kosten verbunden wäre und unpraktikabel erscheint oder aber seinem Ziel der Maximierung seines Besitzanteils nicht dient!
Einzig als Nebelkerze zwecks Täuschung der Altaktionäre erschiene dies denkbar! Man muss also auf der Hut sein!
32,94 % beteiligt !!
17.028.581
der insgesamt 19.571.049 neu ausgegebenen Gigaset-Aktien,
5.001.491
neu auszugebende Gigaset-Aktien aus einer Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital
SUMME insgesamt :
24.572.540 AKTIEN von 74.587.451 32,94 %