Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!


Seite 382 von 8266
Neuester Beitrag: 07.02.25 10:40
Eröffnet am:23.06.11 22:51von: potzblitzzzAnzahl Beiträge:207.633
Neuester Beitrag:07.02.25 10:40von: minicooperLeser gesamt:48.640.552
Forum:Börse Leser heute:38.796
Bewertet mit:
194


 
Seite: < 1 | ... | 380 | 381 |
| 383 | 384 | ... 8266  >  

4679 Postings, 5442 Tage Monsieur HulotWar´s das schon

 
  
    #9526
2
29.09.14 18:15
oder kommt noch ein finaler Ausverkauf?

Ich hab mal den Median-Price-Chart von BTC China genommen.
Von Januar bis August hat sich wenig getan - aber dann haben die Verkäufe doch stark zugenommen. Ein kurzes Tief bis ca. 1750 CNY (entspräche ca. 284$ oder 225€) kann ich mir noch vorstellen, obwohl der BTC eigentlich schon tief im überverkauften Bereich ist.  
Angehängte Grafik:
chart-cny.png (verkleinert auf 63%) vergrößern
chart-cny.png

101 Postings, 3892 Tage Kebes#9526

 
  
    #9527
29.09.14 19:45
Ich befürchte dass es noch ein wenig runter geht. Die 1750 klingen plausibel.
Die Gegenwehr der Bullen erscheint mir noch nicht energisch genug. Ich sehe kaum Lunten im Candlestickchart. Wo liegt denn die nächste Unterstützung?
 

70 Postings, 3830 Tage BitteeinBitcoinBezüglich circle

 
  
    #9528
29.09.14 20:02
https://www.circle.com/de

Ich kann dort also all meine coins lagern und im Falle eines Falles sind meine coins zu 100% versichert?

Und keine Gebühren für transfers?

Was meint ihr zu circle?  

1102 Postings, 4109 Tage mb1981@BitteeinBitcoin

 
  
    #9529
1
29.09.14 20:57
Also, ich denke, wenn Circle die Einlagen garantiert, ist dies schon mal positiv. Wenn jemand besser schlafen kann, wenn er seine BTC einem anderen zu Aufbewahrung anvertraut, soll er es machen. Trotzdem bleibt ein Restrisiko vorhanden bei solch zentralen Systemen, siehe Mt.Gox. Hacker lieben soetwas, und der Schaden und die negative publicity für die Bitcoinökonomie wäre fatal, wenn jemand es schafft, die BTC von Circle zu stehlen.
Für den Privatnutzer, der gelegentlich mit seinen BTC im Web shoppen geht, bieten solche Anbieter keien wirklichen Vorteile im Vergleich zur privaten Wallet. Aber für Händler, sind diese Anbieter bestimmt interessant, da die Händler damit ihre ganze Buchhaltung erledigen könnten und abgesichert sind.  

4679 Postings, 5442 Tage Monsieur Hulot@kebes

 
  
    #9530
1
29.09.14 20:59
Aktuell wird grad auf einer Unterstützung rumgetrampelt -
die nächste bemerkenswerte wäre mMn dann bei den o.g. Kursen.
Das kann sich auch noch einige Zeit hin ziehen.  

526 Postings, 8405 Tage ValerianVolatilität

 
  
    #9531
3
29.09.14 23:05
es ist nunmal ein Merkmal eines ausschließlich durch den Markt regulierten Wertes, das er gegenüber Austauschwerten etwas schwankt. Hier sind ein paar Beispiele:

>> USD/EUR 2000 bis 2009:   http://tinyurl.com/mzwdqvc
- der Wert schwankt von 0.85 bis 1.60, was ca. 100% Volatilität entspricht

>> Gold/USD 2001 bis 2013:   http://tinyurl.com/m9y5dsc
- der Wert schwankt von 200 bis 1800, was ca. 800% Volatilität entspricht

>> Dt.Bank 2014:   http://www.finanzen.net/chart/Deutsche_Bank
- der Wert schwankt von 24.5 bis 38, was ca. 55% Volatilität in wenigen Monaten entspricht


Und hier ist der Bitcoin Chart für die letzten drei Jahre:   http://tinyurl.com/p849br6
- der Wert klettert von 2 EUR auf 300 EUR, was einem Zuwachs von 14900% entspricht
- in 2014 schwankt der Wert zwischen 300 und 800, was einer Volatilität von 166% entspricht
- tatsächlich steht Bitcoin immer noch am Anfang einer Adoptionskurve (http://bit.ly/1vqlUfL); er kann technisch nicht zerstört werden und ein Dauershitstorm läuft seit letztem Jahr; wohin wird sich der Kurs wohl entwickeln?  

785 Postings, 4307 Tage JanoskamQarnot Computing...

 
  
    #9532
30.09.14 16:16
... ist eine französiche Start-Up, die sich zum Ziel gemacht hat, Wärmestrahlung von PCs zu speisen und damit z.B. Wohnungen zu heizen: http://www.qarnot-computing.com/
Nichts revolutionäres, denn so viel ich weiss, werden auch zum Errechnnen von BTCs mittlerweile Datacenters irgendwo hingestellt, wo deren Energie recyclet werden kann. Nun geht die Entwicklung allerdings einen Schritt weiter, zum Endkunden, was spannend ist.
Damit kämen wir mit dem Modell indirekt wieder der Stromheizung nahe. Was jedoch den Elektrosmog anbetrifft ist diese Entwicklung vermutlich ein Desaster...  

7967 Postings, 4106 Tage ZakatemusDokumentarfilm - dem Bitcoin gewidmet

 
  
    #9533
1
01.10.14 09:04
http://www.nzz.ch/finanzen/...in-der-glaube-versetzt-berge-1.18393740

Wie der in der NZZ veröffentlichte Text vermuten lässt, ist der Film einer von vielen medialen Nadelstichen im Kampf (gewisser Kreise) gegen das Fortschreiten von Kryptowährungen.  

33 Postings, 4088 Tage Shinedown87Bitcoin Trader

 
  
    #9534
01.10.14 13:48
Ich weiss, dass hier jmd. im Forum schon mit den Bitcoin Trader zu tun hat/hatte. Wurde vor einiger Zeit mal kurz gepostet. Will jetzt nicht hunderte von Posts nochmal durchforsten. Hat es noch jmd. ausprobiert? Vllt mit etwas Erfahrung. Bin jetzt mit 100 $ dabei und bekomme fast täglich eine ca. 0.80 % "Gutschrift". Wie sieht es bei denen mit Auszahlungen aus? Sind die zuverlässig? Könnte mot vorstellen mit mehr Geld "reinzugehen". Bitte melden. DANKE

Sorry wenn es etwas Off Topic ist.

Das ist die Seite:
https://bitcoin-trader.biz/?ref=Shinedown87  

33 Postings, 4088 Tage Shinedown87#9534

 
  
    #9535
01.10.14 14:00
Unten ist mein Ref Link beim Post.

Das ist die Homepage:
https://bitcoin-trader.biz  

7967 Postings, 4106 Tage ZakatemusMarc Faber über Bitcoin

 
  
    #9536
1
01.10.14 18:06
Frage eines Journalisten der Wirtschaftswoche an Marc Faber: "Was halten Sie von elektronischen Währungen wie Bitcoins?"

Marc Faber:
"Manche meiner Leser halten das für eine Erfindung wie geschnittenes Brot. Bitcoins sind sicherlich etwas sehr Interessantes. Es ist ein Weg, Geld am internationalen Bankensystem vorbei zu transferieren. Das ist eine brillante Funktion."

Das komplette Interview: http://www.wiwo.de/finanzen/boerse/...eid-seite-all/10757958-all.html  

4679 Postings, 5442 Tage Monsieur HulotKlasse Interview - der bringt die Dinge

 
  
    #9537
01.10.14 19:13
auf den Punkt - u.a.:

"Es gibt viel zu viele Regularien – und die schaden vor allem den kleinen Unternehmen. Große Unternehmen jubeln."
"Warum?"
"Weil Großkonzerne sich ein Heer von Anwälten leisten können! Deswegen haben internationale Konzerne indirekt ein Interesse an mehr Gesetzen. Dadurch zementiert sich ihre marktbeherrschende Stellung. Für kleine und mittelständische Unternehmen wird es dagegen schwieriger."

Und weiter zu BTC:
"Besitzen Sie welche?"
"Nein. Aber ich sage, noch nicht. Gold und Bitcoin haben letztlich dieselbe Funktion – sie sind eine Versicherung für den Worst Case. Ich fühle mich allerdings mit Gold einfach wohler."
"Warum?"
"Sollte es wirklich zu einem System-Kollaps kommen, gehe ich davon aus, dass auch das Internet zusammenbrechen wird. Dann helfen Ihnen Bitcoins auch nicht mehr. Trotzdem kenne ich erfolgreiche Hedgefondsmanager, die leuchtende Augen bekommen, wenn sie von Bitcoins hören. Letztlich ist das auch eine Generationensache. Ich besitze ja nicht einmal ein Mobiltelefon, das ich ständig mit mir herumtragen muss."
Ein echter Oldtimer ;-)  

3881 Postings, 4049 Tage Bezahlter Schreiber.Marc Faber

 
  
    #9538
02.10.14 08:19
Ja, ja, der gute alte Marc Faber, aka Mr. Doom.

Ich finde seine Thesen sogar auch plausibel. Dummerweise hätte man in den letzten Jahren mit seinen Empfehlungen nicht viel Gewinn gemacht.  

13624 Postings, 5736 Tage DrSheldon CooperDas stimmt so nicht

 
  
    #9539
02.10.14 10:03
Seine Empfehlungen 2012 Enel, europäische Aktien, 2013 Japan, Anfang diesen Jahres Indien, letztes Jahr auch Vietnam. 2009 empfahl er übrigens wieder in Aktien einzusteigen
Das sagen nur Leute, die sich nicht auskennen  

3881 Postings, 4049 Tage Bezahlter Schreiber.@Sheldon

 
  
    #9540
02.10.14 10:14
Ja Sheldon, da hast du mich erwischt, so detailliert kenne ich seine Empfehlungen nicht.

Allerdings müsste man für eine seriöse Performance-Einschätzung sämtliche Empfehlungen heranziehen und nicht nur eine Auswahl. Das ist aber unter Börsengurus weit verbreitet, nur die Treffer anzugeben.  

13624 Postings, 5736 Tage DrSheldon CooperLeider bin ich auch sehr skeptisch

 
  
    #9541
1
02.10.14 10:41
und habe nicht alle seine Empfehlungen befolgt. Allerdings kenne ich sie alle. Marc Faber hat ein sehr gutes Gespür für Blasen, bzw. Übertreibungen nach oben und unten... Oft ist er etwas früh, das hat ihm teilweise  1999 das Genick gebrochen, als er zu früh short auf den NAsdaq ging. Aber auch daraus hat er gelernt..
Viel interessanter sind seine wirtschaftstheoretischen Vorhersagen seit 2009, z.B. dass in der westlichen Welt das Gelddrucken nie aufhören wird. Damit hate er recht, wobei die Fed ja jetzt zurückfährt. Ist aber nur ein Bluff meines Erachtens  

785 Postings, 4307 Tage Janoskamà propos Wirtschaftstheorien

 
  
    #9542
1
02.10.14 12:24

13624 Postings, 5736 Tage DrSheldon CooperZur Diversifikation

 
  
    #9543
4
02.10.14 13:13
bin ich fast schon soweit, mir auch Bitcoins zuzulegen  

552 Postings, 3794 Tage John_RangoDie Haie warten schon...

 
  
    #9544
1
02.10.14 14:07
Kaufkurse. Kaufen Kaufen Kaufen Kaufen Kaufen Kaufen Kaufen Kaufen Kaufen Kaufen :-D
Bin fleissig am nachlegen. Von jedem Monatslohn wird ein grösseres Stück abgezwackt.

Das kann ja nicht ewig so weitergehen: "Und wennschon!" - irgendwo, irgendwann wird sich der Wert wieder einpendeln. Sinkende Kurse waren seit dem Hype zu erwarten. Aber EGAL!

Irgendwann wird der BTC auch in den Massen gebraucht. Und nochmal TIEF Luft holen für einen langen Atem.

Positiv: Bei den aktuellen Kursen steigt das Interesse der Mitmenschen in BTC zu investieren merklich.

Für mich ist klar... Nachlegen - wer an Bitcoin glaubt, unterstützt jetzt mit. Egal was die Pessimisten machen/denken oder sich wünschen würden. Tot zu kriegen ist diese Währung sowieso nicht mehr. Und ewig auf den doppelten Boden warten, nö.. lieber laufend nachlegen.
- Den paar Tausend Franken trauere ich nicht nach - man lebt nur einmal. Hey, was sollte ich mal meinen Kindern sagen, wenn die mich fragen würden: Papi, warum hast du damals nicht in Bitcoin investiert? Dann wären wir jetzt reich. Wer will sowas schon mal hören. Und das wegen ein paar Tausend.
Ich meine - wie oft habe ich das bereits meine Eltern gefragt. (Man denke an Investmentmöglichkeiten vor 10 Jahren...)

READY, SET, ACTION!

WE <3 BITCOIN

uuuund.... YES WE CANN (Cannabiscoin, just another next big thing)  

1102 Postings, 4109 Tage mb1981Western Union am Ende?

 
  
    #9545
1
02.10.14 18:19

30393 Postings, 8678 Tage Tony FordInteressanter Beitrag...

 
  
    #9546
6
02.10.14 23:19
Bitcoins werden verkauft bevor sie erzeugt sind, aber der Pessimismus der Trader ist übertrieben | BitcoinBlog.de - das Blog für Bitcoin und andere virtuelle Währungen
Was ist nur mit dem Bitcoin-Kurs los? Egal was passiert, er fällt, nun schon seit mehr als neun Monaten. Dabei ist die Bitcoin-Wirtschaft quicklebendig und der Bitcoin wird zu einer immer nützlicheren Währung. Was steckt also hinter diesem Kursrückgang? Eine kleine Analyse von ungünstigen Marktm ...
Den Beitrag finde ich insofern interessant, als dass er anspricht, dass Miner mit Bitcoin gigantische Berge an Mininghardware angeschafft haben, diese Bitcoin zuletzt zum großen Teil getauscht wurden um Personal, Ressourcen, usw. zu bezahlen.
Der niedrige Preis führt dann weiter dazu, dass Stromverbrauch, sowie die horrenden Ausgaben irgendwie wieder reingeholt werden wollen bzw. müssen, so dass geminte Bitcoins ebenfalls auf den Markt strömen.

Wenn dem tatsächlich so ist, so müsste die hohe Schwierigkeit dazu führen, dass das Interesse an neuer Hardware sowie Mining stagniert oder gar sinkt, d.h. immer weniger Bitcoins investiert und an den Bitcoinbörsen verkauft werden.
Damit steigt der Hashwert nicht mehr weiter an, was dazu führt, dass aus den zuletzt 7 bis 8 neu generierten Blöcken evt. nur noch 4 bis 5 Blöcke generiert werden (man bedenke dass der Algoritmus im Schnitt 6 Blöcke pro Stunde vorsieht!)


Wenn ich nun den Anstieg der Hashrate betrachte, diese in Relation zur am Markt verfügbaren Hardware setze, so komme ich auf einen etwaigen Investitionsbeitrag von näherungsweise sage und schreibe 1mrd.$ seit Dezember 2013.

Dies entspricht etwa 25mio.$ pro Woche!

Der Erlös der geschöpften Bitcoins läge gerademal bei etwa 12mio.$ pro Woche, weit unter den getätigten Ausgaben für Miningequipment, welche bevorzugt mit Bitcoin bezahlt werden.

D.h. bei 7 bis 8 Blöcken würden pro Woche 30.000 Bitcoins gemint, zudem noch 60.000 Bitoins durch den Kauf von Miningequipment mittels Bitcoin, welche natürlich rückgetauscht werden wollen.

Somit hätten wir einen potenziellen Verkaufsdruck von 90.000 Bitcoins pro Woche, einem Gegenwert von etwa 36mio.$
D.h. 36mio.$ hätten stets an neuen Mitteln zufließen müssen, damit der Kurs stabil geblieben wäre.


Gehen wir nun davon aus, dass die Investitionen ins Mining spürbar nachlassen oder im Extremfall versiegen, weil es sich schlichtweg nicht mehr lohnt, so würden die 60.000 Bitcoins wegfallen.
Wenn nun statt der 7 bis 8 nur noch 4 bis 5 Blöcke generiert würden, so würden nur noch 20.000 Bitcoins gemint und verkauft.

Somit würde der potenzielle Verkaufsdruck von 90.000 auf 20.000 pro Woche fallen, einem Gegenwert auf etwa 8mio.$ fallen.


Gehe man nun noch davon aus, dass mit den fallenden Kursen der Verkaufsdruck bei den Spekulanten noch hinzu kommt, so kann man diese Relation durchaus als realistisch betrachten.


Wenn nun dieser Verkaufsdruck um 3/4 fällt, wird sich der Kurs stabilisieren, der Verkaufsdruck seitens der Spekulanten sinken und die stetig zufließenden Ströme in Bitcoin den Kurs wieder nach oben treiben.
Dies wiederum erzeugt wieder neues Käuferinteresse, welches wesentlich schneller ansteigt wie Miner wieder in neue Hardware investieren, zumal sie noch auf Altlasten sitzen, welche erstmal wieder abgebaut werden wollen.


Fazit:
Sollte sich diese Theorie bestätigen, müssten wir nahe einer Trendwende stehen.
Fakt ist, die Investitionen in Mininghardware scheint zu stagnieren, immer mehr Miner ziehen sich zurück, weil es sich nicht mehr lohnt, was für diese Theorie spricht.




 

4679 Postings, 5442 Tage Monsieur Hulotvon Fidor Bank zu Bitcoin.de

 
  
    #9547
04.10.14 13:11
Warnung - seit Tagen funktionieren die Überweisung nicht  - es kommen keine mTANs an oder nur mal sporadisch - jedenfalls nicht zuverlässig - kann sein, daß dies nur O2-Kunden betrifft, was ich so bisher gelesen habe. Sehr ärgerlich!  

30393 Postings, 8678 Tage Tony FordMining in Dtl. mal gerechnet...

 
  
    #9548
3
04.10.14 14:12
Wie zuletzt gelesen, ist Mining vor allem in Ländern mit hohen Strompreisen kaum noch rentabel.

Doch dies wollte ich nun mal genauer wissen und habe mir hierzu mal Hardware angeschaut.

Beispiel: Imperial Monarch, Leistungsaufnahme 650W, Leistung 1 THash/s

http://www.bitcoinx.com/bitcoin-mining-hardware/


Damit würde man 1/250.000 der gesamten Leistung stellen, dementsprechend auch mit einem solchen Anteil belohnt.
An einem Tag, an dem 3600 Bitcoins geschöpft würden, würden 0,0144 Bitcoins mit dem Hochleistungsminer gemint werden können.
Dies entspricht bei aktuellen Marktpreisen etwa 4€

Strom würden 15,6kWh verbraucht, was bei einem Strompreis von 0,27€ ebenfalls etwa den 4€ entspricht.

D.h. das Mining ist bei Preisen unter 400$ faktisch nicht mehr rentabel, was diese Rechnung auch belegt.
Dabei muss man bedenken, dass diese Rechnung mit Hochleistungsminern gemacht wird. Ältere Mininghardware ist selbst bei Preisen über 400$ nicht mehr konkurrenzfähig bzw. rentabel.

Aber selbst wenn man davon ausgehen würde, dass keine Strompreise zur Last fallen würden, so würde es weit mehr als ein ganzes Jahr dauern, bis die Ausgaben für die Mininghardware gedeckt werden könnten.  Hierbei sind noch Kosten für Ausfälle, Defekte, usw. nicht eingerechnet.

http://bitcoinblog.de/2014/10/03/...ch-das-mining-nicht-langer-lohnt/

Im Gegensatz zu der Behauptung im Bitcoinblog, dass diese Situation neu sei, sehe ich dies ein wenig anders, denn jene Situation gab es Ende 2011 im preislichen Tief. Damals lohnte sich das Mining ebenfalls nicht mehr, Miner gingen scharenweise vom Netz und es geisterten Untergangsszenarien durchs Bitcointalk-Forum, bei denen selbst eingefleischte Bitcoinfans Angst davor bekamen, dass die Miner evt. ihre Arbeit einstellen könnten und somit keine neuen Blöcke mehr generiert werden würden.
Die Hashrate hat sich in dieser damals schwierigen Zeit fast halbiert, die Schwierigkeit (Difficulty) ist 16 Wochen lang rückläufig gewesen und statt der 6 bis 8 Blöcke wurden in den extremen Phasen des Rückgangs lediglich noch etwa 4 Blöcke generiert.
Dadurch sank die Zahl der am Markt verfügbaren Bitcoins stetig, so dass der Preis seinen Boden fand und dann eine Bodenbildung abschließen konnte.

Momentan ist zunehmend zu erkennen, dass die Miner reihenweise vom Netz gehen.
Erstmals seit Wochen steigt die Hashrate nicht mehr an und liegt die next Difficulty erstmals niedriger.
Dieser Trend dürfte vermutlich weiter fortgeführt werden, sollte der Preis niedrig bleiben.
Sollte der Preis gar noch weiter fallen, wird die Hashrate weiter einbrechen und die Schwierigkeit deutlich sinken, sowie dann nur noch 4 bis 5 statt der 7 bis 8 Blöcke generiert.

https://bitcoinwisdom.com/bitcoin/difficulty  

526 Postings, 8405 Tage Valerian@Tony

 
  
    #9549
04.10.14 17:24
sehr guter Beitrag. Eigentlich sollte sich die Hashrate, Miningkosten und der Marktpreis automatisch ausbalancieren. Leider ist die Hashrate extrem schnell gestiegen und gleichzeitig werden konstant pro Monat die 3600 BTC generiert, was eine gewisse Inflation darstellt. Irgendwo muss nunmal der Inflationsdruck raus. Entweder der Preis sinkt oder der Investorenmarkt wird größer. Da letzteres bei bereits eingetretenem Kursabstieg nicht funktioniert, sinkt der Preis. Jetzt können wir mal beobachten, wie lange das so weiter geht ...

Dass allerdings die Blockrate zurück geht, halte ich für unwahrscheinlich. Ich vermute einen Rückgang der Hashrate (und damit Reduktion der Mining Kosten), bis ein Kursniveau erreicht ist, das dem Marktumlauf entspricht.  

36496 Postings, 7184 Tage Jutohier mal ne alternative:

 
  
    #9550
04.10.14 17:59

Seite: < 1 | ... | 380 | 381 |
| 383 | 384 | ... 8266  >  
   Antwort einfügen - nach oben