Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Die Blase platze bis zum heutigen Tage nicht, sondern wurde auf mehr als +28.000% weiter aufgeblasen.
http://www.ariva.de/monster_beverage-aktie/...go=1"eType=last
In den Nachrichten sagt keiner ein Wort dazu, aber wenn ein paar Leute ins Spital kommen, muss man sich dann tagelang, ein gejammer anhören.
Warum sollte Jemand einen Dienst benötigen und den Zugriff auf sein Kapital an Dritte abgeben, wenn er dies alles selbst regeln kann?
Es ist mittlerweile eine von vielen Banken, welche Pleite geht. Schon 2011 gab es Banken, welche Pleite gegangen sind.
Des Weiteren zeigt es auch, dass man als Zahlungsdienstleister kaum Geld verdienen kann, weil es sehr leicht ist, einen Zahlungsdienst einzurichten und zu kopieren. D.h. Geld mit dem Bitcoin und Co. zu machen, wird immer wieder scheitern, weil das System so konzipiert ist, dass es sehr leicht kopiert werden kann und somit die Einstiegsbarrieren gering.
Am Ende läuft der Trend weiter und die zittrigen Hände springen zu deutlich höheren Kursen wieder auf und greifen sich an den Kopf, weshalb sie wegen ein paar negativer Meldungen den Mut verloren haben, war es doch offensichtlich, dass man den Handel in China nicht wirklich verbieten kann und Bitcoin zudem auch nicht nur in China existent ist.
Ich will an dieser Stelle Niemanden zum Halten drängen und mahne immer wieder, dass diese Entscheidung Jeder für sich selbst treffen muss.
Also Vorsicht beim Umgang mit Sprüchen. Immer auch das eigene Hirn bemühen.
Die chinesische Regierung hat angekündigt, dass Sie bis Mitte April alle großen Handelsplattformen in China Schliessen oder zumindest Sperren will.
Es sollen zudem Konten von 15 Händlern in China geschlossen werden.
Somit wird der Panikverkauf in China anhalten. Schließlich dürfte es für Chinesen bald fast unmöglich sein, Ihre Bitcoins los zu werden wenn Sie nicht gerade das Land verlassen oder sich sehr gut mit Verschlüsselung auskennen und solche Sperren umgehen können.
Ich behaupte wir können auch noch locker auf 100€ fallen. Und das in wenigen Wochen.
Die US-Regierung macht Druck auf alle weltweiten Exchanger. Bitcoin-Börsen sollen sich als Gelddienstleister registrieren lassen müssen. Aus China, Japan und den USA kamen nur schlechte Nachrichten. Weltweit gehen derzeit Behörden und Finanzinstitute gegen das Kryptogeld vor.
Wie bereits schon mehrfach geschrieben, diese Phasen habe ich bereits mehrmals durchlebt und jedes mal ist es das Gleiche, der Bitcoin wird bald verboten, die Bitcoinblase platzt, bald wird der Bitcoin Konkurrenz bekommen, usw.
Daher meine Frage, WAS hat sich seit dem letzten Sommer verändert, als dass sich daraus das Ende der Erfolgsgeschichte ableiten lassen könnte?
Die Verbote wie in China können es nicht sein, denn Verbotsgerüchte und Versuche gab es auch schon im letzten Jahr, bislang jedoch stets ohne Erfolg.
Auch wenn der Handel in China wegfallen sollte, so würde dies keine negative Veränderung zum Sommer darstellen, da China noch vor einem Jahr kaum erschlossen war und kaum CNY in Bitcoin getauscht wurden. Die Rally im April letzten Jahres fand im Grunde fast ohne China statt.
http://data.bitcoinity.org/markets/volume/...;t=a&volume_unit=btc
D.h. im pessimistischsten Falle bei einem vollständigen Wegfall des chinesischen Handels, sowie erfolgreiche Unterbindung alternativer Wege, ausgehend davon, dass sich die Bitcoinökonomie an anderen Stellen seit Oktober nicht mehr weiterentwickelt hätte, könnte man die letzte Rally damit begründen und somit den Zielkurs vor Beginn der Rally um 200$ bemessen.
Da sich die Bitcoinökonomie jedoch weiterentwickelt hat und auch die Volumina in anderen Währungen wesentlich höher liegen, ist dies jedoch unsinnig.
Insofern würden aktuelle Kurse selbst ohne China ein faires Niveau wiederspiegeln und das Risiko nach unten wäre aus meiner Sicht überschaubar.
Als Optimist und angesichts gemachter Erfahrungen gehe ich jedoch davon aus, dass man den Handel in China nicht gänzlich unterbinden wird können und nach Vollstreckung eines Verbotes die Katze aus dem Sack wäre, demzufolge aus dieser Seite dann keine negativen Nachrichten mehr kommen werden.
Die Kursbewegungen der letzten Tage lassen erahnen, dass man ein Verbot bereits einpreist, so dass alles was besser als ein komplettes Verbot ist, vermutlich zu einer Erholung führen wird.
Insofern bin ich der Meinung, sich einfach zurückzulehnen, den Zug aus Schrecken Angst und Sorge vorbeiziehen zu lassen und darauf zu vertrauen, dass es nicht der letzte Zug ist und andere Züge weitaus bessere Ziele ansteuern werden ;-)
Also so weit ist es zum Glück ja noch nicht und dem Rothschildpack (Mitbegründer und Mitbesitzer der Fed) sollte es mit dem BTC auch an den Kragen gehen ;-)
Ich meine...die Grundidee von BTC ist es doch schnell und weltweit zahlen zu können und das mit geringen Aufwand und den damit verbundenen Kosten ( Gebühren).
Wenn ich allerdings mit dem BTC nur in bestimmten Regionen bezahlen kann, dann ist es auch nur ein Vorteil für eben diese Personen in der Region. Entweer macehn ALLE mit oder der BTC wirds schwer haben, sich als alternative Zahlungsmethode durchzusetzen.
Ich für meinen Teil hab ALLE BTCs verkauft und sehe "den vorbeirasenden Angszug" wirklich gemütlich zu. Wenn der Tiefpunkt erreicht ist (den bestimme ich mir SELBER), dann kaufe ich vllt was nach. Das aber auch nur, wenn China weiter mitspielt. Soweit ich nämlich weiss werden ca 60 % der BTCs in China gehandelt.
Die chinesische Regierung hatte in diversen Statements immer wieder betont, dass es sich NICHT um ein generelles Verbot von Coins handelt, man lediglich den kommerziellen spekulativgetriebenen Handel einschränken möchten.
Dies bedeutet nicht nur, dass die Bezahlung mit Coins in China legal ist, sondern dass nach wie vor auch Coins gegen chinesische Yuan getauscht werden können, jedoch nicht über Bankkonten und jene Tauschbörsen.
D.h. wenn ein Chinese auf der Straße Bitcoins gegen CNY anbietet, so wird er dies auch weiterhin können und dürfen, da wiegesagt es lediglich um den großen Handel geht.
Langfristig betrachtet ist dies eigentlich gar nicht so dumm, denn würde man weltweit diesen spekulativen Teil aus den Coins nehmen, würde es auch nicht die großen Schwankungen geben und würden Coins schneller als Zahlungsmittel tauglich sein.
Wiederum lägen die Kurse womöglich niedriger, was wieder den Nachteil hätte, dass viele Geschäftsleute sich der Sache nicht annehmen und Lösungen wie Umtauschautomaten oder Bezahldienste heute vermutlich noch nicht vorhanden wären.
Es ist daher zwiespältig zu betrachten, d.h. es kann durchaus etwas spekulative Luft aus den Kursen nehmen, langfristig bleibt das Potenzial jedoch nach wie vor hoch.
Wenn das gleiche für Deutschland gelten würde, dann würd ich den BTC ganz aufgeben.
Und der Zahlungsverkehr ist in China nach wie vor unangetastet.
Der Umtausch meiner Coins zurück in Fiat ist in meiner langfristigen Planung eigentlich nicht vorgesehen und wenn ich einen Tausch vollziehen würde, dann lediglich in einen anderen Coin, sofern es ausreichend Gründe für einen Wechsel gäbe.
Für mich stellt Bitcoin & Co. eine ernsthafte Alternative zu meinem Banken-Buchgeld sowie Bargeld dar und als Dieses werde ich bis zuletzt wohl mit im Boot bleiben.
Ein Idealist. Ich frage mich, ob die Mehrheit der Bitcoinhalter auch so denkt...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/...ml?wt_mc=rss.ho.beitrag.rdf
Meist sind es Webseiten im Grauzonenbereichen wie z.B. Keystores für Pcspiele, Sportwetten-Webseiten wie bwin.de, Tipico.de, Minigames, weniger seriöse Datingwebseiten oder Filehoster wie www.uploaded.to bei denen derartige Wertkarten eingesetzt werden können.
Okay vielleicht ist man nicht 100% Anonym wie bei der Bezahlung mit Bitcoins. Aber für solche Sachen reicht es doch allemal! In Deutschland gibt es sehr viele Webseiten wo ich z.B. per Paysafecard oder Ukash zahlen kann.
Praktisch nirgendwo kann man in Deutschland hingegen mit BTC bezahlen.
Dabei wurde BTC doch angeblich genau dafür gemacht!
Natürlich kann sich das irgendwann ändern.
Aber bis dahin gibt es wahrscheinlich schon wieder etwas neues.
Allein schon aufgrund des extremen Kursschwankungen (heute 500€, morgen 400€ Wert) würde ich mir derzeit kein BTC kaufen. Und die Millionen von Leute die Ihr Geld bei der Bitcoin-Börse MTGox verloren haben, die kommen bestimmt nicht wieder.
Haben Ihren angeblichen Sitz irgendwo im nirgendwo z.B. Zypern, Malta, Russland, Bulgarien, Rumänien, Cayman Islands, Hong Kong, Belize u.s.w.
Meist irgendwelche Länder die für Geldwäsche und Steueroasen bekannt sind.
Klar könnte jeder Betreiber auf seine Webseite auch irgendein Fakeimpressum mit falscher Lizenznummer stellen. BTC-E die derzeit größte BTC Tauschbörse behauptet z.B. Sie hätte Ihren Sitz in Bulgarien und Russland. Merkwürdigerweiße steht im Whois etwas von Neuseeland.
Siehe http://whois.domaintools.com/btc-e.com
Wieso hinterfragt eigentlich kaum ein Mensch hier solche Webseiten?
Btc-E könnte somit die nächste Monsterabzocke mit Bitcoins sein.
5 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Carizonachris, cvr info, Kornblume, Krypto Erwin, Realist123