Potential ohne ENDE?
Seite 1486 von 1818 Neuester Beitrag: 11.02.25 16:32 | ||||
Eröffnet am: | 11.03.09 10:23 | von: ogilse | Anzahl Beiträge: | 46.434 |
Neuester Beitrag: | 11.02.25 16:32 | von: Frieda Friedl. | Leser gesamt: | 10.351.599 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 11.931 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1484 | 1485 | | 1487 | 1488 | ... 1818 > |
In Krisenzeiten müssen die Regierungen die Grundbedürfnisse der Bevölkerung sicherstellen: Nahrung, ein Dach über dem Kopf und medizinische Versorgung - das sind die absoluten Prioritäten. Gerade jetzt muss man sich wieder des eigentlichen Geschäftszweckes der "teilverstaatlichten" Fannie bewusst werden. Was passiert nun wenn ein nicht unerheblicher Teil der amerikanischen Bevölkerung ihren Hypothekarverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann? In den Staaten kann niemand auf die Strasse gesetzt werden - Kündigungen und Räumungen wurden explizit ausgesetzt. Die letzten Jahre waren wir erfolgsverwöhnt; die Fannie hat jedes Quartal Gewinne ausgewiesen. Wird das in den nächsten Monaten so bleiben? Ich persönlich bezweifle das.
Nun haben wir bereits jetzt die Situation, dass massenhaft Unternehmungen und Privatpersonen staatlich unterstützt werden müssen und weltweit die Gesamtwirtschaft auf ein Minimum runtergefahren wird. Da kreisen mehrere schwarze Schwäne über unserer Fannie. Für mich gibt es eigentlich nur drei Szenarien, wie sich Fannie irgendwie mittelfristig in den grünen Bereich retten kann: 1. Die Wirtschaft wird rasch wieder hochgefahren. 2. wir haben innerhalb kürzester Zeit ein wirksames, zugelassenes Mittel und/oder eine Impfung gegen den Virus und Lage entspannt sich. 3. Der Staat braucht dringend enorm viel Geld, um die Hilfspakete bereit zu stellen und trennt sich von seinen 80% Anteilen. Die Kriegskassen der Hedgefonds sind zur Zeit sicher gut gefüllt.
In einer Phase wo innerhalb kürzester Zeit Staatshilfen gesprochen werden und Szenarien weiterer Verstaatlichungen diskutiert werden, erscheint mir eine Privatisierung eines verstaatlichten Unternehmens jedoch nicht wirklich realistisch. Ich gehe davon aus, dass wir hier zumindest kurzfristig/mittelfristig noch weitere Kursstürze sehen. Vielleicht zwischendurch mal ein kurzes Strohfeuer, aber der Trend ist leider einigermassen deutlich. Ich kann mich aber natürlich wie schon oft auch irren.
Das ist selbstverständlich nur meine ganz persönliche Einschätzung/Meinung. Wie immer muss jeder für sich selbst entscheiden, wie er handelt. Ich für meinen Teil bin seit einigen Wochen ganz raus - weiss auch heute noch nicht, ob ich bei Fannie überhaupt wieder einsteigen werde.
Der Mann hat fiesen Laden im Forum, fundamental am Kacken gehalten (entschuldigt bitte die Ausdrucksweise, aber so versteht sie auch BOS).
überall wird vom einbruch gesprochen und an der börse läufts heute mächtig hoch
morgen wahrscheinlich dann auch aber realer wirklichewr rebound , hmmm bin immer noch unsicher....
Quelle: https://mobile.twitter.com/realDonaldTrump/status/...267603877894?p=v
also wird das ende märz doch noch was! Fully bist Du noch da?
Was meint Ihr?
https://boerse.ard.de/anlagestrategie/regionen/...-hilfspaket100.html
Dann gelten wieder die unbarmherzigen Gesetze des Marktes. Was wird die Zukunft bringen, usw.?
Für unser Invest gelten nach wie vor die "Fully-Gesetze".
Es kann super werden - oder auch nicht....
Wie immer halt bei Prognosen
Mal kucken, ich denke in dem Paket von Trump ist auch was für den Häusermarkt drin. Immobilienkrise 2.0 hat Trump gesagt will er nicht. Deswegen gibt's jetzt Helikopter heiß, 1200 $ pro Nase und 500 $ pro kleine Nase ...das ist für die Amis was ganz neues...
Trump blubbert gerade viel, aber irgendwann wird es wieder zum normalen Leben zurück müssen auch bei uns. Trump ist zwar ein Depp, aber er hat insofern Recht weil er sagt das amerikanische leben ist nicht auf shutdown ausgerichtet, das geht nicht unendlich in den USA
- man hat es in 10 Jahren nicht geschafft, F&F richtig zu kapitalisieren und auf gesunde Füsse zu stellen.
- man muss jetzt was für den Häusermarkt machen
- man will eigentlich privatisieren und den Staat zurück fahren
- man möchte nicht wieder einen Rettungsschirm oder in die Haftung genommen werden
- Trumpf&Co wollen bei F&F Kasse machen
Das wäre doch also eine gute Gelegenheit, F&F mit Geld/Streichung des NWS etc. zuzuschütten.
Nach Trumpf die Sintflut, die nächsten Wahlen wird er eher nicht überstehen.
Wenn es so läuft wie in Italien, steht das grosse Sterben sowohl in D als auch in den USA noch an. Dann wird die Stimmung eher weiter runter gehen und die Rufe nach einer Rückkehr zur Normalität (vorerst) verstummen.
Auf Investorhub hatte ich einen verlinkten Tweet gesehen. Leider ist das ein ganz furchtbares Board (oder ich zu blöd, um die Ansicht umzustellen). Darin ging es um eine Verschiebung der Kapitalregeln inklusive Aussage von Calabria. Hat jemand Infos?
Jetzt hat sie keine Lust mehr, zu laufen
boeing macht mal schlappe 50% in zwei Tage etc.
covid 19 hin und her ob es gefahrlich ist oder nicht
die maßnahmen verpassen unserer Lunge(Konsum) einen anderen Virus, und der hat sich für mich noch nicht in Dow und co widergespeigelt
vielleicht liege ich falsch
aber was kann die Bären noch aufhalten?.....
Die Diskussionen müssen jetzt beginnen wie geht's weiter trotz Corona, das wir ein lockdown bis Ostern machen können ok, dafür könnten die Hilfsgelder reichen, aber dann müssen wir gezielt Risikogruppen schützen und da auch geeignete Massnahmen treffen mit Quarantäne usw., so hart wie es ist und die restliche Bevölkerung muss dann wieder mit Massnahmen in die best mögliche Normalität zurück.
Wenn wir alles abstellen für Monate werden dadurch mehr Menschen durch die langfristigen sorgen sterben wie durch Corona. Will nicht wissen wieviele sich danach ohne Perspektive nen Strick holen oder sich Tod saufen.
Ich hoffe das Tempo geht jetzt runter...aber die Diskussionen müssen jetzt mit den Intelligentesten Menschen aus allen Branchen geführt werden um einen Weg zu finden trotz Corona in eine 80% Normalität zurück zu finden.
Schwierig wird es, wenn das grosse Sterben losgeht. Die 25.000 Toten bei der letzten Grippe hat niemanden interessiert, diesmal wird sehr genau hingeschaut. Das wird die Stimmung und auch die Kurse sicher in den Keller bringen.
F&F fahren da mit, worauf wir hier alle hoffen ist davon jedoch nach wie vor unabhängig.
Ich glaube nicht, dass man in den USA noch mal eine Bank pleite gehen lässt oder eine grosse Zwangsversteigerungswelle toleriert (was ja 2008 trotz der Intervention bei F&F nicht geklappt hat).
Selbst Verstaatlichung halte ich mit dem republikanischen Selbstverständnis für unvereinbar.
Wenn sie jetzt Helikoptergeld verteilen - warum dann nicht auch Hypothekenraten stunden/subventionieren?
Da werden gerade Milliarden verbrannt, über das wir mit fully seit Jahren hier schreiben sind da teilweise Peanuts ...wenn die wollen können die alles.
https://www.reuters.com/article/...ge-backed-securities-idUSKBN2121A2