FPH - Wer 2-3 Jahre Zeit hat sollte rein
Ich glaub auch nicht an die Theorie, weil man dann ja Gefahr läuft, dass jemand das Spiel durchschaut und durchkreuzt. Sprich, was ist wenn plötzlich andere große Käufer oder Verkäufer auf den Plan treten, also ein großer Käufer die Stücke im Ask wegkauft? Oder wenn ein Verkäufer plötzlich anfängt deutlich zu verkaufen? Dann ist das Spiel, das ihr beschreibt schon mit relativ kleinen Summen durchkreuzt.
Ich glaube weiterhin, dass hier ein Insti seine Position komplett abbaut, vermutlich der, der vor wenigen Monaten unter die 3% Schwelle gerutscht war (Name ist mir entfallen). Der hat vermutlich noch eine geringe Menge, die er derzeit marktschonend immer alls 5-10 Cents nach oben aufstellt. Und da offensichtlich ein großer Käufer ebenso im Markt ist, der die Stücke aufkauft und abei sogar noch geduldig abwarten kann bis sich diverse Kleinanleger vor die Ask-Blöcke stellen, bekommt der Käufer mehr Aktien als der Verkäufer einstellt. So sind letztlich alle zufrieden. Der Verkäufer hat marktschonend abgegeben (ist meines Wissens ja bei unter 3 € eingestiegen), die Kleinanleger nehmen ihre Gewinne mit, und der große Käufer wird wohl auch wissen wieso er auf dem Niveau so stark investiert. Alle machen ihren Schnitt.
Als Eigenhandel wird der Wertpapierhandel von einer Bank bezeichnet, die in eigenem Namen und für eigene Rechnung handelt Der Eigenhandel ist Teil des Handels und existiert neben dem normalen Kundengeschäft. Beim Eigenhandel handeln die Banken oft auf eigene Rechnung, besonders bei den nicht amtlich notierten Wertpapieren. In diesem Zusammenhang werden auch die so genannten Stützungskäufe durchgeführt. Wenn der Kurs eines Wertpapiers stark fällt, die Bank aber Interesse an stabilen Kursen hat werden diese Stützungskäufe durchgeführt.
Mit Eigenhandel ist der Handel jedes Anlegers (auch von uns Privatanlegern) gemeint, um dadurch Kurse zu beeinflussen. Sprich, man sucht sich einen relativ (zum Börsenhandel) marktengen Wert und kauft sich dann selbst die Stücke ab, um so den Kurs anzuschieben. Dabei kann man sogar Kaufdruck durch hohe Umsätze suggerrieren, die eigentlich nicht vorhanden sind. Dazu gab es ja bereits Beispiele und Gerichtsurteile am deutschen Markt als mal SmallCaps mit der Methode hochgepusht wurden.
Wenn man das wirklich mit eigenen Aktien und Geldern macht, fällt es natürlich leicht auf. Deshalb wurde es meines Wissens meist über 2-3 unterschiedliche Marktteilnehmer gemacht, aber auch das ist natürlich erst recht verboten.
Grundsätzlich funktioniert das aber wie gesagt eigentlich nur bei unbekannten SmallCaps, da es ja passieren könnte, dass im Fall von Francotyp plötzlich andere Käufer ud Verkäufer aktiv werden, die das Spiel durchkreuzen. Daher halte ich nichts von der Theorie, wonach oben jemand nah am Kurs gro0e Orders reinstellt, um knapp darunter zu kaufen. Das kann einfach schiefgehen.
=> https://www.bafin.de/SharedDocs/.../fa_bj_1504_marktmanipulation.html
=> https://www.anwalt.de/rechtstipps/...-ein-kurzer-einblick_080709.html
=> https://en.wikipedia.org/wiki/Pump_and_dump
=> http://www.wiwo.de/finanzen/boerse/...v_detail_tab_print/4641346.html
Hatte derjenige es sich dann wieder anders überlegt?
Ich meine,grundsätzlich könnte doch jeder eine große Order reinstellen der über genügend Papiere verfügt und sie dann wieder löschen,wenn der Kurs in die Richtung läuft.
Diese Orderbücher bieten wirklich viel Raum zur Fantasie,insbesondere bei kleineren Aktien.
@Katjuscha ... Zuvor hab ich natürlich weitergegoogelt, hab grad Zeit dafür ... und weil ich kein Lexikon mehr habe und weil ein rechtsanwaltlicher Berater mit Spezialgebiet Aktien-/Börsenrecht sitzt grad auch nicht neben mir.
Ich finde in den Links nicht den Begriff 'Eigenhandel' bezogen auf Einzelpersonen/Anleger ... Verstehe aber was und wie Du es meinst im Sinne der Markt- bzw. Kursmanipulation durch abgesprochene Käufe/Verkäufe ein und derselben Person/Gruppe auf im Wesentlichen einer Mengen- bzw. Preis-Ebene ... und schön dass dieses verboten ist.
Grundsätzlich könnte ich aber eine Verkaufsposition reinstellen und dann unterhalb weiter nachkaufen.
Oder wäre das auch schon fragwürdig im Sinne der Rechtssprechung?
Grundsätzlich gibts auch viele Millionäre und Milliardäre die Privatpersonen sind,da könnte sich auch einer eine Aktie aussuchen und dann stetig kaufen und ab und zu mal eine größere Order reinstellen.
http://www.gsc-research.de/gsc/research/...=3507&cHash=63157211f4
Aber das trifft ja auf FP hier nicht zu, da die dicken Orders im Ask ja immer sehr nahe am Kurs sind. Derjenige will also verkaufen und in 90-95% der Fälle wurden sie ihm in den letzten Monaten auch abgekauft.
Wenn das also Fake wäre, würde es bedeuten, da kauft jemand seine eigenen Stücke ab und gleichzeitig noch die paar Verkaufsorders kurz davor. Das ist aber erstens illegal und zweitens unrealistisch, da wie erwähnt das Risiko viel zu groß ist, dass andere größere Marktteilnehmer in irgendeiner Form dazwischenfunken, und dann kommt es dem Manipulator sehr teuer.
Wie gesagt, deine Theorie ist machbar, aber praktisch im Falle von FP nicht vorhanden. Deine Theorie würde auch nur dann halbwegs funktionieren, wenn jemand an 10.Stelle im Ask eine dicke Order reinstellt und hofft, dass sich davon viele Kleinanleger abschrecken lassen und sofort verkaufen. Selbst das passiert aber in seltensten Fällen. Bei FP aber ohnehin eine ganz andere Lage bzw. Handel in den letzten Wochen und Monaten. Hier verkauft wirklich jemand Großes, und es kauft auch wirklich jemand Großes. Gut ist, dass das marktschonend bei leicht steigenden Kursen passiert. Das liegt natürlich daran, dass auch der Verkäufer weiß, dass er hier keine teure Aktie verkauft und genug Kaufinteresse um die 6 € vorhanden sein dürfte. Aber der Verkäufer wird seine Gründe haben, wie es immer irgendwelche Gründe zum Verkauf gibt. Hier bei FP vermute ich, dass dieser Insti unterhalb 3 € vor 4-5 Jahren eingestiegen ist und halt nach der Seitwärtsbewegung 2015/16 nun froh über die Verdopplung seines Einsatzes ist.
Ich habe den Bericht zur HV gelesen den USER Invest123 eingestellt hat per Link. Nicht einverstanden bin ich mit der Äusserung des Schreibers dort die da heisst: ''Bis zum 100. Geburtstag von FP im Jahr 2023 sollen die Erlöse auf 400 Mio. Euro verdoppelt sowie eine EBITDA-Marge von 20 Prozent und ein Ergebnis je Aktie von mehr als 1 Euro erwirtschaftet werden.''
Es ist nämlich in der DGAP-News vom 8.6.2017 geschrieben: Für die Zeit nach 2020 strebt FP ein Ergebnis je Aktie von mindestens 1 Euro an
Ich interpretiere nach 2020 als ab 2021 ! Richtig so oder nicht?
Zwar ist auch 2023 nach 2020 ... Fr. Prüser, wenn Sie mitlesen und klarstellen können wäre ich dankbar.
Es gab dazu auch mal eine Studie auf der Homepage. Die entscheidene Stelle hatte ich ebenfalls hier im Thread mal als Bilddatei reingestellt. Ist aber schon ein paar Monate her.
Aber grundsätzlich kann ich mir schon noch verrücktere Dinge vorstellen.
Nur mal angenommen,da gewinnt einer im Lotto etliche Millionen und sucht sich dann mit einer ganzen Menge Cash auf dem Konto irgendeine kleinere Aktie aus und kauft und kauft und kauft ständig die gleiche Aktie.
Kannst du ja nicht nachprüfen,frühestens wenn derjenige die Meldeschwelle erreicht.
Also,ich bin gespannt,wie es weiter geht mit den großen Orders.
Für die normalerweise etwas laue Sommerzeit scheint es auf jeden Fall wirklich nicht langweilig zu sein bei FP momentan.
Er darf nur nicht Verkäufer und Käufer gleichzeitig sein. Natürlich lässt sich das nicht immer sofort nachprüfen, aber ungewöhnliche Umsätze und stark steigende Kurse fallen halt oftmals auf. Dann gibts einen Tipp ans Bafin, und die prüft dann. Wie gesagt, es gab schon Fälle wo das aufgeflogen ist und zu Prozessen führte.
auf welcher Seite kann ich die grossen Kauf und Verkaufsorders gut nachverfolgen?
Habe gestern/heute bei einem Preis von 6,05€ nochmals nachgelegt. Hintergrund ist ob es auch vllt bei 6,041 gereicht hätte...
Das ganze ist zur Zeit auch bei der MPH so am Ablaufen bei 3,95€...
Gruss und danke für die Hilfe!
und irgendwann steht bei 3% ein Name,den keiner kennt. :-)
Aber Spaß beiseite...Risko ist natürlich bei jeder Aktie gegeben.
Dem Superreichen ist das möglicherweise auch egal,da er viele Haufen hat auf die sprichwörtlich der Hund sch... .
Aber mal abgesehen von völlig unvorhersehbaren Ereignissen auf der Weltbühne erscheint uns doch wohl das Risiko bei FP relativ moderat überschaubar.
Hast du glaube ich auch schon ab und zu geschrieben.
Wünsch euch einen schönen Feierabend.
Fürs Jahr 2023 gibst Du wie der Vorstand es plant 'nen Umsatz von 400 Mio EUR dort an. Aber dann ... wie kommst Du da auf ein EPS von 2,27 EUR ? (Schön wärs ja ...)
Deine Frage kann also nicht lauten welche Sparte so ein Ergebnis bringen soll, sondern du müsstest höchstens die GUV Struktur nach dem EBITDA hinterfragen. Größtes Fragezechen dabei wäre die Höhe der Abschreibungen bei einem Umsatz von 400 Mio. Möglicherweise sind meine 20 Mio da zu optimistisch angesetzt.
http://www.ariva.de/news/...yp-postalia-holding-ag-von-equits-6297876
Grob was mir auffiel (in Klammern die Werte aus Katjuschas Tabelle):
Im Umsatz für 2017e und 2018e deutlich höher als Katjuscha sie erwartet in seiner Tabelle, nämlich 219 Mio (212) und 232 Mio (220). Hier werden die Verkaufs-Erfolge der Postbase-Maschinen in der Studie höher eingeschätzt. Im EBITDA sieht die Studie Im EPS dann sieht die Studie für 2017e ganze 38 Cent (41) und für 2018e doch 57 Cent (49).
Katjuscha hat mit seiner konservativ/vorsichtigen Einschätzung ja bisher immer recht gut gelegen.
Was mir ein wenig fehlt sowohl in Kats Tabelle als auch in der Studie ist das Sichtbarwerden des Rückgangs in den Abschreibungen, was für sich erhöhend aufs EPSe wirken muss. Weil ... von 2013 bis 2015 nahmen die Abschreibungen aufgrund der Dezertifizierung in den USA um ca 8 Mio EUR zu (ausgehend von 9,9 Mio in 2012 auf 17,8 Mio in 2015) und mMn sollten diese ca. 8 Mio nach Ablauf der Abschreibungsdauer von 5 Jahren (unter sonst gleichen Bedingungen ...) doch sichtbarer werden. In Kats Tabelle sind es 2018 17,7 Mio Abschreibungen und 2020 17,5 Mio;
Aber vielleicht sehe ich das auch ein wenig zu eindimensional ...