Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Seite 288 von 629 Neuester Beitrag: 04.02.25 18:35 | ||||
Eröffnet am: | 30.09.09 10:05 | von: micha1 | Anzahl Beiträge: | 16.702 |
Neuester Beitrag: | 04.02.25 18:35 | von: Bundestraine. | Leser gesamt: | 6.961.479 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 3.526 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 286 | 287 | | 289 | 290 | ... 629 > |
BYD, Geely, Li Auto, Nio, WM Motor, Xpeng & Co. - der Plan der Regierung in Beijing
Automobilmarkt China
Dienstag, 27. Oktober 2020 um 11:38
BEIJING (IT-Times) - Die chinesische Regierung in Beijing (Peking) will das Wachstum im Bereich der New Energy Vehicles (NEVs) weiter unterstützen und hat zusammen mit Verbänden hierzu einen Fahrplan entwickelt.
Chinas Absatz von New Energy Vehicles, sogenannter NEVs, darunter fallen neben Elektro- und Hybrid-Antriebe auch Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien, sollen in Jahr 2025 ein Fünftel aller Neuwagen-Verkäufe in China ausmachen.
Bis zum Jahr 2035 soll dieser Anteil dann auf 50 Prozent steigen, wenn es nach den Plänen der Regierung in Beijing und von Verbänden geht. Aktuell sind es gerade einmal fünf Prozent des Neuwagenabsatzes im Land der Mitte.
Die jüngsten Zahlen kommen vom Verband der Automobilingenieure (China-SAE), zu dem auch hochrangige Auto-Manager und Akademiker gehören. China ist bereits der größte Automobilmarkt der Welt und daher für Global Player ein Muss im Sektor.
Der Verband prognostiziert außerdem, dass rund 95 Prozent des NEV-Umsatzes im Jahr 2035 batterieelektrische Fahrzeuge sein werden, während Hybridfahrzeuge den Rest ausmachen sollen, so Präsident Li Jun auf seiner Jahreskonferenz in Shanghai.
Im Vorfeld war das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie für das Jahr 2025 noch von einem NEV-Anteil von 25 Prozent am Neuwagenabsatz in China ausgegangen.
Freuen wird dies insbesondere lokale Hersteller von Elektroautos, zu denen neben BYD und Geely auch Li Auto, Nio, WM Motor und Xpeng zählen. Auch für BMW, Daimler und Volkswagen (VW) sowie Tesla sind dies gute Nachrichten.
In China sollen in diesem Jahr insgesamt rund 1,1 Millionen NEVs abgesetzt werden, schätzt der Automobilindustrie-Verband. Die Jagd auf ein Stück des Kuchens hat bereits begonnen.
Im China sind mittlerweile rund 500 Automobilhersteller und Startups gelistet, die Elektroautos im Land der Mitte anbieten wollen. Davon werden wohl nur einige wenige überleben. (lim/rem)
Paol Hergert
23 Okt 2020
https://www.businessinsider.de/wirtschaft/...auern-sorgen-bereitet-c/
https://bolesch-analysen.com/laenderanalyse-china/
Zur Erinnerung: BYD und Hino haben eine Kooperation zu Elektro-LKWs.
Dann kann diese Plattform zukünftig auch für Traton -LKWs eingesetzt werden :-)
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...ktie-unter-druck-9442302
BYD hat bereits genau den Rahmen geschaffen, den Tesla zu kopieren versucht, und die Investoren setzen sich durch.
Das Phänomen der "steigenden Flut hebt alle Boote an" im NEV-Raum wurde von Tesla angeführt, aber es ist nicht länger ein Szenario, bei dem alle gewinnen.
Chinas Fünf-Jahres-Plan, der am Donnerstag vorgestellt wird, wird wahrscheinlich das aggressivste kurzfristige NEV-Engagement in der Geschichte sein und wird zweifellos dem BYD zugute kommen.
BYD verbessert die Welt im Alleingang mehr als jedes andere Unternehmen und hat bereits das einzige vollständige Ökosystem für grüne Energie geschaffen.
Klingt gut!
Einen Tag vor den Q-Zahlen bewerten die "West-Börsen" die Aktie von BYD mit einem Abschlag von~4% oder 15,70 gegenüber einem Schlusskurs von umgerechnet 16,38 im HSI. Die West-Börsen reagieren auf die 2. Corona-Welle. Soweit OK.
Wie reagiert man heute Nacht in Hongkong? Verkaufen, einen Tag vor erwartet guten Zahlen und dann hinterherwinken?
China hat (offiziell) kein Corona-Problem mehr. Die Wirtschaft läuft wieder. Käufer haben sie im eigenen Land zur Genüge. Die Regierung verspricht nochmals Unterstützung.
Also ich würde nicht verkaufen heute Nacht und ich erwarte, dass die Chinesen diesmal nicht den Vorgaben aus USA und EU folgen und die Kurse nach Süden schicken ( wenigstens nicht so heftig ). Und dass BYD aus o.g. Gründen morgen den HSI - Schluss in Grün übersteht. Einen Tag später kommen die guten Q-Zahlen und ich bin "all in" dabei.
So denke ich mir das. Aber ich bin zu lange dabei und weiß, dass Börse oft genug gerade das, was ich erwartet habe eben NICHT gemacht hat.
Deswegen: Keine Empfehlung, aber schön wärs.
Gute Nacht. Schau mir noch ein bisschen Dortmund-Noskau an.
Summary
- BYD has already built the very framework Tesla is trying to copy, and investors are catching on.
- The “rising tide lifts all boats” phenomenon in the NEV space has been led by Tesla, but it is no longer a winner-take-all scenario.
- China's Five-Year Plan being unveiled on Thursday will likely be the most aggressive near-term NEV commitment in history and will undoubtedly benefit BYD.
- BYD is single-handedly improving the world more than any other company and has already created the only complete green energy ecosystem.
...
https://seekingalpha.com/article/4382121-byd-step-aside-tesla