Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Seite 275 von 629 Neuester Beitrag: 04.02.25 18:35 | ||||
Eröffnet am: | 30.09.09 10:05 | von: micha1 | Anzahl Beiträge: | 16.702 |
Neuester Beitrag: | 04.02.25 18:35 | von: Bundestraine. | Leser gesamt: | 6.957.525 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 4.506 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 273 | 274 | | 276 | 277 | ... 629 > |
Hier die Übersetzung von 2019
https://news.cnpowder.com.cn/52713.html
Laut ausländischen Medienberichten wird der japanische Itochu Trading (Itochu) in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Elektroautohersteller BYD gegründet. Beide Seiten werden ein Joint Venture mit Autobatterien zur Speicherung erneuerbarer Energien gründen.
Mit der Zunahme der Anzahl von Elektrofahrzeugen hat auch die Anzahl der gebrauchten Autobatterien weltweit zugenommen. Daher ist die Entsorgung gebrauchter Lithium-Ionen-Batterien zu einem großen Problem geworden, und dieses Problem muss das Neugeschäft beider Parteien lösen.
Die ITOCHU Corporation beabsichtigt, eine kooperative Beziehung mit BYD aufzubauen, und hofft auch, eine gemeinsame und kommerzielle Zusammenarbeit mit Shenzhen Pandpower Energy Storage Technology Co., Ltd. (Pandpower) zu erreichen. Der Plan sieht vor, Autobatterien wiederzuverwenden und in Energiespeicherbatterien vom Containertyp einzubauen, um 2020 ein globales Geschäft aufzubauen. Hauptziel der Zusammenarbeit ist die Realisierung der Speicherung erneuerbarer Energien.
Auto-Lithium-Ionen-Batterien können eine Lebensdauer von 8 bis 10 Jahren haben. Seit Unternehmen wie Nissan und BYD Elektroautos herstellen, werden Autobatterien seit fast 10 Jahren verwendet. Obwohl ihre Energie als Autobatterien erschöpft ist, haben diese Batterien immer noch genügend Kapazität, um als Speicher verwendet zu werden.
Der Kooperationsplan der beiden Parteien sieht vor, diese Batterien in erneuerbaren Systemen wie Solarenergie einzusetzen, und erneuerbare Systeme benötigen im Angebots- und Nachfrageprozess einen gewissen Platz, um mit Energieschwankungen fertig zu werden. Die Autobatterie wird in einen 40-Fuß-Container gegeben und in eine 1.000-kWh-Batterie umgewandelt, die von 100 Haushalten pro Tag verwendet werden kann.
Speicherbatterien werden voraussichtlich hauptsächlich in Fabriken und Geschäften eingesetzt. ITOCHU ist Eigentümer der Batterie, und die Verbraucher müssen entsprechend dem Stromverbrauch zahlen, was auch ihre Anfangsinvestition einschränkt.
Die Zielmärkte von ITOCHU sind zunächst Australien und Südostasien. Das Unternehmen plant außerdem den Verkauf von Batterien an die USA und Japan. In einigen Gebieten mit unterentwickelter Energieinfrastruktur, wie z. B. in Bergbaugebieten, können Batterien mit Solarenergie kombiniert werden, um als Backup für Kraftwerke verwendet zu werden. Das Umsatzziel der ITOCHU Corporation für die nächsten fünf Jahre liegt bei 10 Milliarden Yen (ca. 92 Millionen US-Dollar).
Ansonsten gebe ich den Vorrednern recht...die CEOs in China könnten sich in puncto Marketing von Musk und Tesla mal eine Scheibe abschneiden, um den Kurs dahinzubewegen, wo er hingehört...
Meines Erachtens ist das marktschreierische Gehabe von Elon Musk eine klare Manipulation des Aktienkurses und die Sache wird für viele (Klein-)Anleger nicht gut ausgehen.
Auch BYD ist nicht gerade niedrig bewertet und muss sich die Lorbeeren auch erst noch verdienen.
Die Zahlen des letzten Quartals waren ein Schritt in die richtige Richtung, aber ob BYD nun einen Kurs von 10 Euro oder 20 Euro oder vielleicht sogar 100 Euro wert ist, wird erst die Zukunft zeigen. Aktuell sind ca 10 Euro sicherlich nicht zu niedrig.
Dass die völlig absurde Kursentwicklung bei Tesla ein Vorbild sein sollte, sehe ich nicht.
Ich denke, den CEO von BYD kann man kaum überschätzen. Charlie Munger, der ja bekanntermaßen nicht mit Engelszungen spricht, hat ihn über den grünen Klee gelobt. Und auf dieses Urteil kann man sich verlassen.
Wenn es nicht irgendwann Probleme gibt aufgrund der Tatsache, dass es sich um ein chinesisches Unternehmen handelt, oder der CEO überraschend stirbt, kann ich mir durchaus vorstellen, dass dieses Unternehmen zu einem weltweiten Riesen aufsteigt.
Zu der CTP-Architektur des Blade habe ich unter # 6786 was geschrieben. Die Anordnung wird so wie in den CATLS sein und wie sie bald in vielen neu designten Fahrzeugen zu finden sein wird. Ob die Verwendung von LFP-Zellen ein echter Evolutionssprung ist, wird sich noch zeigen müssen. Ich glaube aber mittlerweile nicht mehr dran. Für BYD ist es aber ein echter Vorteil, vom Spielzeugakku über den PV-Stack bis zum BEV auf kongruente Zellentechnik/ -fertigung zurückgreifen zu können.
Die direkte Konkurrenz steckt mEn a) bei Samsung SDI, die eine andere Technik favorisieren. Deren Zellen sind doppelt gg. Brand abgesichert und werden von den Ingenieuren um Audi und BMW bevorzugt und b) bei der MSR-Technik von Huyndai.
Sobald BMW und VW anfangen CATL- und Samsung-Zellen und welche aus Northvolt in CTP zu stapeln (wie im Han) und Verbrauchswerte auf dem Niveau eines Huyndai Ioniq liefern können, wird man sehen, mit welcher Technik man die größten Marktanteile erobern kann.
Ich rechne erst in 2023/ 2024 mit aussagekräftigen Urteilen aus der Praxis, bis dahin BYD erstmal einen ordentlichen Vorsprung.
https://www.etnet.com.hk/www/tc/news/...l_eng.php?newsid=ETE300903131
bleibt im oberen Bollinger, halten.
Mit dem Ausbruch von heute morgen, könnte die Aktie bis an dieses offene D-Top kommen.
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...=MzUH057hSEev3sU8n0XjZA