Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Seite 225 von 629 Neuester Beitrag: 21.01.25 09:56 | ||||
Eröffnet am: | 30.09.09 10:05 | von: micha1 | Anzahl Beiträge: | 16.7 |
Neuester Beitrag: | 21.01.25 09:56 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 6.944.352 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 3.137 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 223 | 224 | | 226 | 227 | ... 629 > |
Bestätigt meine vorige Beschreibung - Selbstrechfertigung des Invests gepaart mit Selbstverliebtheit ("ich liege richtig)", die keine kritische Meinung dazu zulässt.
Meine Quelle gibt es: (kannst dir mal den Film anschauen)
http://www.3sat.de/page/?source=/makro/doku/198202/index.html
So viel zum Thema Unwahrheiten... nichts Erfundenes dabei.
Das tut aber den Fakten nicht weh, dass es diese Schattenseiten gibt, die viele - wie auch warren64- nicht wahrhaben wollen oder noch besser als Unwahrheiten hinstellen.
Es gibt 2 Arten von Lithium.
Lithiumhydroxid und Lithiumcarbonat.
Lithiumhydroxid:
Genau das wird für die Akkus benötigt.
Denke das Hauptabbaugebiet ist schon oder bald Australien, ganz genau weiss ich es nicht.
Alle großen Lithiumhersteller kaufen dort aktuell Minen.
zbs. Albemarle hat dort erst kürzlich einen ~50% Minenanteil gekauft, für über 1 Milliarde Dollar.
Lithiumcarbonat:
für Alu, Glas, Keramik, usw.
Wird vorrangig in Chile abgebaut.
Weil in Chile sind die Abbaukosten wegen der Salzseen sehr günstig. Nur verbraucht der Salzsee-Abbauprozess, wie beschrieben, lebensnotwendiges Grundwasser.
Für die E-Mobile-Akkus hat man hier nicht den kompletten Abbaukostenvorteil.
Weil das Carbonat muss mit einem zusätzlichen Arbeitsschritt in Hydroxid umgewandelt werden.
Las das so in einem Bericht.
Somit schwindet der Vorteil gegenüber den Australien Minen, wo es dieses "Grundwasser-Verdunstungs-Problem", denke ich, auch nicht gibt.
Kobalt:
BYD verwendet, soweit ich weiss, kein Kobalt.
Die produzieren glaub Li-Eisensposphat-Akkus, die sind komplett ohne Kobalt.
Man liest das Li-Eisensposphat-Akkus sehr stabil, sicher sind und sehr lange halten.
Das ist für öffentliche Verkehrsmittel (Busse und Taxis) denke eine gute Wahl.
Die soll man auch angeblich wesentlich besser recyceln können.
Quelle Wikipedia:
Der Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator (LiFePO4-Akkumulator) ist eine Version des Lithium-Ionen-Akkumulators, bei dem die herkömmliche Lithium-Cobaltoxid-Kathode durch eine Lithium-Eisenphosphat-Kathode ersetzt wurde. Dieser Akku zeichnet sich durch hohe Lade- und Entladeströme, eine sehr gute Temperaturstabilität und eine lange Lebensdauer aus.
Zum Aussbau der Wasserstoff Infrastruktur gibt es leider keine reellen Zahlen. Logisch, es fehlt auch noch die entsprechende bestgeeignetste Technologie. Aber sonderlich teuer wäre vermutlich auch dieser Aufbau nicht.
Kurz gesagt, an den Kosten der Ladestruktur, egal auf welche Art und Weise, wird es nicht scheitern. Die Frage ist doch eher warum baut man das Ladenetz in Deutschland nicht aus, wenn es nur um eine lächerliche Milliarde geht? Die Antwort kann eigentlich nur sein, dass man den Markt für ausländische Anbieter nicht öffnen will und deswegen mittelfristig auf Wasserstoftechnologien hofft.
Meiner Meinung nach werden wir in 10-15 Jahren ein Paralleldasein sehen. Mit global 40 % Elektro, 40 % Wasserstoff und 20 % sonstige.
Während Europa hauptsächlich Wasserstoffbetrieben sein wird, gibt es in Asien dafür keinen Markt. In den USA wird sich das die Waage halten. So meine Einschätzung.
Warum siehst Du in Asien dafür keinen Markt?
Ich persönlich kenne Thailand, Vietnam, Kambodscha, Philippinen, Laos, Myanmar. In all diesen Ländern gibt es z.B. ein sehr gut ausgebautes und vielgenutztes Fernbussystem. Reisestrecken von 600km am Stück sind da keine Seltenheit. Mit Batteriebussen wird das kaum gehen.
Bis auf Laos und Myanmar haben alle genannten Länder ein gut ausgebautes Fernstraßennetz. Ein großer Teil des Gütertransports geht über diese Straßen. Auch das wird mit Batterien nicht funktionieren.
Bis Übermorgen ? In einer Minute ? oder nach dem Aktiensplit ?
Derweil der Kurs runter läuft ist BYD schon wieder gewachsen. :) Dann muss der Typ wieder korrigieren.
Woher will er wissen wieviele in Zukunft ein E-Mobil kaufen bzw. was BYD sonst so verkauft, ziemlich viel. Das weiss doch keiner. Es ist Zufall.
Einer Bank traue ich sowieso nicht, die sind immer nur auf ihren Vorteil aus.
Was dir eine Bank einredet, Analysten-Kursziele und deren Produkte, ist niemals so gut wie dein eigenes tun.
10.10.18 ----> 74,55 ----> BUY
24.10.18 ----> 70,06 ----> BUY
13.11.18 ----> 20,81 ----> SELL
15.11.18 ----> 20,72 ----> SELL
10.12.18 ----> 17,19 ----> SELL
03.01.19 ----> 16,95 ----> SELL
08.01.19 ----> 16,90 ----> SELL
So wurde ams AG von einem Analysten bewertet.
https://www.finanznachrichten.de/aktien-analysen/ams-ag.htm
Wie kann es sein, das man seine Meinung von 163 auf 16 ändert, in so kurzer Zeit, dann noch in sovielen Zwischenschritten.
Diese Zwischenschritte zeigen doch eindeutig das diese Analystenprofis dem Aktienkurs hinterherlaufen.
Daher denke ich das was Analysten zu BYD aktuell melden eher die aktuelle Gesamtmarktsituation als das Unternehmen spiegelt.
Bin mal gespannt. Sehe byd bei den autos wie huawei bei den smartphones. Ford wie Apple. Ala china first, auch wenn warren das nicht hören möchte. Die Chinesen sind ein stolzes Volk und der Patriotismus wurde durch Trumpl angeheizt.
Als Nr 1 bei den Elektros klarer Favorit. Leonardo lieben sie trotzdem. Wer mag den Kerl nicht? Klasse Filme
Noch nicht intensiv gesucht, fand bisher diese beiden.
https://www.boersennews.de/markt/aktien/...100000296/18085567/comment
https://finance.yahoo.com/quote/BYDDF/community?p=BYDDF
Auch wenn sie einige gerne ignorieren, weil sie gerade nicht zu Ihrer Investmentstrategie und deren Rechtfertigung passt.
Für mich auf jeden Fall aussagekräftiger als solche "aus der Luft gegriffen" Analysen und sicherlicht nicht zu vernachlässigen :-).
"Da der Abwärtstrend weiterhin ungebrochen ist, drohen mittelfristig weitere Abgaben bis in den Bereich des Tiefs vom 11. September bei 4,70 Euro. Kann auch diese Unterstützung von den Käufern nicht behauptet werden, droht ein erneuter Test des Tiefs vom 6. August bei 4,42 Euro."
Quelle:
https://www.ariva.de/news/byd-erneuter-schwaecheanfall-7355689
Ihr investiert ja schließlich in €, von daher ist es der Übersicht nicht undienlich.
Aber wenn wir uns auf diesem Niveau hier bewegen, lasse ich meine Beiträge.
Das man hier für sowas in eine Rechtfertigung gedrängt wird ist echt lächerlich.
Genauso lächerlich wie die nächste Verfünfachung (wie bereits für Warren Buffett geschehen) wie warren64 zu sehen ohne es fundamental begründen zu können. Wunsch und Phantasie als Anlegestrategie und Charttechnik außen vor zu lassen finde ich gefährlich, um nicht naiv zu sagen.
http://www.aastocks.com/en/stocks/analysis/...ratio.aspx?symbol=01211
Soviel zum Thema die Charttechnik ist unwichtig. Trendkanal geht nach unten, Charttechnik generiert die letzten Tage vermehrt Verkaufssignale - Shortquote nach oben.
Aber es findet sich jetzt sich auch wieder wer, der das alles für erfunden hält ohne es zu belegen :)
BYD hatt doch erstklassige zahlen geliefert letztes jahr und ist klar fundamental auf dem richtigen weg. da wollen manche evtl billig rein ? die staatlichen stimuli werden greifen und sich bei den Gewinnzahlen bemerkbar machen (tax cuts, Subventionen usw). das kgv wird sich bei kursstagnation stark herunterschrauben denke ich
Aber mit den nicht fundamental untermauerten Wunschkursen (Verfünfachung von jetztigem Niveau aus z.B.) kann ich wenig anfangen.
Ich beobachte den Wert, aber die faire Bewertung erscheint mir noch schwierig - gerade jetzt in der Phase in denen Subventionen wieder zurückgefahren werden. Sehe hier keine Unterbewertung oder einen sich aufdrängenden Einstieg, weil jetzt der E-Mobiltät Markt explodiert und BYD alleine am besten aufgestellt ist. Lieber warte ich hier noch etwas ab und kaufe dann in einer eindeutigeren Lage, meintewegen auch zu leicht höheren Kursen. Danach sieht es im Moment aber erst einmal nicht zwingend aus. Ich will nicht in den momentanen Abwärtstrend auf gut Glück einkaufen. Das reicht mir nicht als Basis für ein Invest.
Ist die Bewertung von Tesla etwa einfacher? Oder auch von Werten wie AMAZON oder Facebook?
Eine Möglichkeit, BYD zu bewerten, ist über ein Verhältnis zum Umsatz und dabei die (recht hohen) Umsatzsteigerungen zu berücksichtigen.
Zusätzlich würde man vermutlich die Batteriesparte deutlich anders bewerten als die Auto-/Bussparte.
Bei der Batteriesparte könnte man CATL als Vergleich heranziehen. Auto-/Buswerte sind aktuell wenig wert (im Markt)
Hier müsste man BYD einen Mehrwert aufgrund der Position als Leader im Bereich Elektromobilität zusprechen.
Eine solche Bewertung ist sicherlich möglich, wenn ich Zeit habe, werde ich die Übung mal durchführen.
Meine prognostizierte Verfünffachung kommt von der angestrebten Verzehnfachung des Umsatzes innerhalb der kommenden 10 Jahre. Da könnte aber eine gewisse Übertreibung drin liegen in der Prognose des Firmengründers :-)
Die SSR - short sell ratio, die du in meinem Link siehst, beschreibt das prozentuale Verhältnis von Shortsell-Turnover zum Gesamt-Turnover einer Aktie. Sprich die Shortaktivität gemessen am Tagesumsatz.
Falls es generell noch mehr an Info bedarf, hier kannst du mal was über Shortsell / Leerverkäufe bei Wikipedia nachlesen
https://de.wikipedia.org/wiki/Leerverkauf
Gibt auch diverse Seiten bei denen man die Short-Quoten nachsehen kann, wie den Bundesanzeiger oder shortsell.nl etc.
warum mich das von dir nicht überzeugt ist einfach die geringe Fundamentalanalyse dahinter und den zu wenigen Einbezug von Marktrisiken / E-Mobilitätsrisken / Konkurrenzsituation etc.
Um dir das mal widerzuspiegeln, habe ich mir jetzt die Mühe gemacht und mal deine Posts zu BYD verfolgt. Damit du nicht wieder behauptest, es wäre erfunden, habe ich die entsprechenden Screenshots inkl. der Post-Nr. hier im Forum mit angefügt
03.01.18 „ich möchte in 2018 eine Verdopplung sehen auf 15 Eur…“
28.09.17 (Kurs bei etwa 8,20€): „Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass das noch ein klares Einstiegsniveau ist…“
Am 18.08.17 hattest du auch entsprechend eine „Kursverdopplung innerhalb der kommenden 12 Monate gesehen“… Fakt war es eben bis dato heute fast eine Halbierung.
Und Börsenweisheiten hast du auch fundierte zur Hand „Ihr müsst nicht die Aktien kaufen, die in der Vergangenheit hochgegangen sind, sondern diejenigen, die in der Zukunft hochgehen werden!“
Und am 02.12.16 wolltest du noch alle Aktien bis 5 € wegkaufen, weil du das Kursniveau als total unrealisitisch gehalten hast „bevor byd auf 5 eur runter geht, kauf ich euch die Aktien alle weg…“
Auch dass du in einem Automobilbetrieb arbeitest und so einseitig bzgl. "der Speicher ist gesetzt" denkst, erstaunt mich.