Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Seite 224 von 629 Neuester Beitrag: 21.01.25 09:56 | ||||
Eröffnet am: | 30.09.09 10:05 | von: micha1 | Anzahl Beiträge: | 16.7 |
Neuester Beitrag: | 21.01.25 09:56 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 6.943.974 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 2.759 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 222 | 223 | | 225 | 226 | ... 629 > |
Richtig ist, dass das Verhalten dieser Aktie wirklich schwer zu verstehen ist.
An manchen Tagen leidet sie unter positiven Mekdungen zum Handelskonflikt (mehr Konkurrenz), an manchen Tagen leidet sie unter negativen Meldungen zum Handelskonflikt.
Nur eines ist sicher: Langfristig wird sich der Kurs an die Finanzzahlen des Unternehmens anpassen.
Oder sollen die sich einfach nur ihr Depot absichern, Gold kaufen ?
dass neue Lastwagen, die auf die Straße kommen, eher elektrisch als Benzin oder Diesel sein müssen.
https://seekingalpha.com/article/...-chasing-different-e-truck-dreams
Experten glauben, dass elektrische Kurzstrecken-Lkw mehr Aussichten haben als elektrische PKWs.
Dies gilt insbesondere für Stadt- und Lastkraftwagen, die auf festen oder vorhersehbaren Strecken fahren.
Quelle:
https://translate.google.com/...article/2018-11/13594597.html?agt=588
Was die Konkurrenz aus Europa bisher abliefert ist aber eher traurig:
https://ecomento.de/2019/01/04/...hou-setzt-ueber-10-000-e-busse-ein/
Innerhalb eines Jahres wurden also mehr als 10.000 rein elektrische Busse angeschafft und mehr als 4.000 Ladestellen dafür geschaffen.
Und bei und hat Mercedes gerade die beiden ersten Prototypen in Heidelberg ausgeliefert ... wirklich traurig wie man sich selbst marginalisieren kann.
Habe vor kurzem meine BYD Anteile abgestoßen. Nicht weil ich an der Zukunftsfähigkeit von BYD zweifle, sondern weil mein Depot zu China-konzentriert war. In China verlangsamt sich das Wachstum, was zu massiven Problemen führen wird. Apple verkauft weniger und auch Unternehmen wie Continental betonen das schwache chinesische Geschäft usw. Mir gefällt die Gesamtsituation nicht und ich rechne mit einer enormen Korrektur. Hoffe aber, dass BYD gut davon kommen wird. Der positive Punkt dabei ist, dass umso schlechter es in China aktuell läuft, umso wahrscheinlicher wird ein positiver Ausgang beim Handelskonflikt.
Es wird interessant in den BYD Batteriekonzern zu investieren. Dort gibt es wenig Konkurrenz. Dadurch sind viele ausgestiegen oder steigen aus. Vollkommen ungerechtfertigt, aber die Angst reagiert jetzt.. Leider. Speziell fuer die, die nicht rechtzeitig ausgestiegen sind.
Wie man diese Bewertung komplett außen vor lassen kann, ist mir rätselhaft...klar spielen viele Faktoren eine Rolle. Aber auch viele handeln u.a. nach Chartanalysen (vor allem auch viele Algorithmen). Deswegen sollte ein Blick darauf zumindest nicht komplett ignoriert werden.
Weißt Du, wie so etwas i.d.R. durchgeführt wird?
Bekommt man da als BYD-(Auslands-)Aktionär evt. Bezugsrechte, o.ä.?
Oder muss man davon ausgehen, dass die eigenen Aktien einfach weniger wert sind,
weil eine mögliche Cash-Cow einfach nicht mehr direkt dazu gehört?
Evt. wir dies ja dann dadurch kompensiert, dass der Mutterkonzern einen Großteil der Aktien der Batteriesparte behält?...
Nur die wenigsten recherieren mal nach, dass sein Einstiegskurs mit seiner Tocherfirma von Berkshire - MidAmerican Energy - bei umgerechnet 0,90€ lag.
Fakt ist, dass die Konkurrenz massiv zunehmen wird.
Und das Speicherkonzept aktuell zwar gesetzt aussieht, aber technisch viel Potential nach oben existiert aufgrund der vielen Nachteile (Ladezeit, Gewicht, Brennbarkeit, aktuell großteils fehlene Ladeinfrastruktur,Grundwasserbelastung durch Lithium Gewinnung etc.).
Elektromobiltät mit einer anderen Speicherform (z.B. Wasserstoff) oder synthetische Kraftstoffe werden von vielen einfach ausgeblendet.
Dazu werden in naher Zukunft schon viele andere Hersteller Modelloffensiven im E-Bereich starten.
Gesetzt ist für mich deswegen hier noch lange nichts...was mich aktuell immer noch von einem Invest abhält. BYD bleibt erst einmal weiter in meiner Beobachtungsliste. Ein Einstieg drängt sich mir allerdings im Moment nicht wirklich auf (auch wenn Maydorn gerne jedem ein Invest einreden will).
Oh mann, oh mann. Wenn es wieder hoch geht, seid ihr nicht mehr zu sehen, oder?
Zur Abspaltung der Batteriesparte: Warum das auf den aktuellen BYD-Kurs einen negativen Einfluss haben soll, ist mir absolut schleierhaft. Die Batteriesparte gehört aktuell immer noch zu 100% BYD, es hat sich da bisher gar nichts geändert. Also kann es auch keinen Einfluss haben.
Auch der IPO selbst wird meines Erachtens vermutlich keinen wesentlichen Einfluss auf den BYD-Kurs haben, da die Mittel ja der Mutter zufließen und somit auch den BYD-Aktionären 'gehören'. Ob die Abspaltung strategisch einen großen Mehrwert bringt, kann ich nicht beurteilen, einen Nachteil kann ich aber nun wirklich nicht erkennen.
Zu Buffett: Buffett hat 2008 wohl etwas über einen Dollar je Anteilschein bezahlt, aktuell steht BYD bei ca 5,80 $, er hat sein Investment also verfünffacht. Über einen Zeitraum von 10 Jahren ist das eine gute Rendite. Das heißt aber doch nicht, dass BYD aktuell überbewertet wäre oder dass Buffett demnächst aussteigen wird. Ich würde sogar einiges darauf wetten, dass er überaus zufrieden ist mit seinem Investment und sich auf die nächsten 10 Jahre freut, in denen die nächste Verfünffachung stattfinden wird :-)
Aber Personen, die ständig nur ihr eigenen Invest rechtfertigen und keiner offenen Diskussion gegenüber stehen, sondern die anderen brüskieren, helfen niemand was.
Meiner Meinung sollte man auch andere Ansätze / Denkweisen zulassen und sich nicht in Selbstverliebtheit baden, weil man denkt mit seiner Rechtfertigung & dem zugrundeliegenden Invest richtig zu liegen.
Generell erkennt man diese teilweise sehr einseitige (aus technischer und selbst umweltsbewusster Sicht nicht immer nachvollziehbare) Berichte und Meinungen zum Thema E-Mobilität...
Aber jeder kann das angehen wie er will, ich versuche immer neutral die Argumente gegenüberzustellen.
Seit Jahren bin ich in BYD engagiert. BYD ist stark schwankend und bringt sehr gute Anlage und Gewinnmoeglichkeiten, wenn man die Welle zu surfen weiss. Im Moment ist es tragisch dass solch ein Konzern nicht wenigstens einen 10tel Wert von Tesla erreicht.
Ob es ein Vor oder Nachteil ist, die Abspaltung der Battherstellung voranzutreiben und als boersennotierten Unternehmen and die Boerse zu bringen, weiss ich natuerlich nicht.. Aber Ich kann mir sehr gut vorstellen dass es nicht viel fuer den MutterKonzern bringt ausser 2 Werte zu besitzen die unabhaengig erfolgreich sein muessen. Fuer BYD langfristik gut. Fuer uns als Kleinanleger die in BYD company anlegen, habe ich im Moment zweifel... Wie auch viele Anleger deswegen geht der Kurs auch nach unten.. Obwohl der Konzern optimal auf gestellt ist. Die Boerse ist psychologie.. Mit Begeisterung und Panik, manchmal in kuerzester Zeitfolge.
BYD bin ich der Meinung SOLLTE man Wie I'm chart kaufen und nach 10%+wieder verkaufen und dann entsprechend wieder einsteigen. Das erbringt Gewinn. Kaufen u d liege lassen dafuer sind Nestlé, Roche.. Im Markt. Meine Meinung mit Respekt fuer jede andere Meinung
Das sind doch Unterstellungen Deinerseits.
Und zum inhaltlichen und damit zum Thema Wasserstoff: Wo gibt es funktionierende Piloten? Die Probleme von Wasserstoff als (Speicher-)Medium sind zudem ja hinlänglich bekannt. Sehr aufwendige und sehr teure Infrastruktur, extreme Flüchtigkeit und damit hohe Verluste im Stand, usw. Wer glaubst Du nimmt das Geld in die Hand für die Wasserstoffinfrastruktur? Niemand, da bin ich mir sicher.
Bei der Elektromobilität gibt es bereits großflächige und erfolgreiche Umsetzungen. Oder wie würdest Du das, was in China bereits passiert ist, bezeichnen? Und das Batterieproblem ist lösbar, wir sind ja eigentlich schon kurz davor. Hier in Deutschland fehlt es halt an der Bereitschaft, das Thema anzugehen (um der eigenen Autoindustrie nicht zu schaden).
Ja, Konkurrenz gibt es genug und die Konkurrenz wird stärker werden. Ich denke aber, dass die Konkurrenz eher an den Marktanteilen der etablierten Hersteller nagen wird als an denen von BYD. Aber auch ich bin kein Prophet und erst die Zukunft wird es zeigen.
Ich finde es auf jeden Fall beeindruckend, was BYD schon auf die Beine gestellt hat. Und zu welchen Kosten! Die westlichen Hersteller können sich warm anziehen.
Fresenius hatte bei Aufsplittung nicht gelitten aber auch nicht verloren,. Geely hat Volvo gekauft und Geely als Mutterkonzern hat nichts dadurch gewonnen. Also ich denke BYD muss erst al wirklich in die bekannten Maerkte erfolgreich stossen um Richtig gewertet zu werden. Ich hoffe ich taeusche mich.
Völliger Blödsinn, die Infastruktur gibt es bereist -> nennt sich Tankstelle.
Gelingt es den Wasserstoff chemisch zu speichern - oder ein Tank dafür zu entwicklen, dann ist die Batterie komplett unterlegen. Denn Wasserstoff kannst du dann gewohnt innerhalb weniger Minuten tanken...
Nur mal so am Rande.
Dazu kommt, dass die Lithium Herstellung viel Wasser benötigt. Vielen Menschen wird dadurch das Grundwasser abgepumpt, weil große chin. Konzerne sich nichts denken und deren Lebensgrundlage klauen.
Schau mal nach Chile, Thema Kolbalt Abbau, der zu 95% dort stattfinden. Chin. Großunternehmen und daneben die total verarmte Bevölkerung, die teilweise illegal mit primitiven Werkzeugen und selbst gebauten Schächten schürft. Entweder sterben sie dann an den Folgen des gesundheitschädlichen Staubes beim Schürfen oder die Schächte stürzen ein... Kinder stürzen hinein. Und alles damit sie es dann zu Spottpreisen an chin. Unterhändler verkaufen können. Das ist unsere saubere nachhaltige E-Mobilität.... ganz zu schweigen, wie man die ganzen Speicher eines Tages recyclen will.
Auch nur mal als Denkansatz.
Die Chinesesn fördern die Elektromobilität mit Quoten / Subventionen und versuchen den Speicherbau an sich zu reißen. Ist logisch - man muss keinen Technologierückstand in der Verbrennertechnologie aufholen.
Zu den deutschen Herstellern.... also ich lebe in einer Großstadt... wäre also Zielkunde. Nur hat hier kein Mensch Lademöglichkeiten. Es gibt keine Infastruktur. Man ist froh, wenn man überhaupt in der Stadt einen Parkplatz hat, geschweige denn mit Lademöglichkeit. BMW war einer der ersten mit den i Modellen... am Ende haben sie drauf gezahlt... weil der Absatz mager war.... Warum aus o.g. Gründen, da die wenigsten Zielkunden Lademöglichkeiten hatten.
Das klappt nur prima, wenn der Staat das alles fördert und ausbaut wie in China. Das fehlt hier und in vielen anderen Ländern streckenweise komplett.
Aber das sind alles Dinge, die will keiner hören. Das wird gerne ausgeblendet.
Für mich gehört aber genau das zu einem vollständigen Bild.
Und nicht diese "grüne" Brille, dass ein Speicherfahrzeug nachhaltig ist und unsere Umweltprobleme löst. Für mich hat das bisher noch niemand im Blick auf das Gesamte im Ansatz überzeugend argumentiert, dass das die nachhaltigste Lösung der Zukunft ist!
Da macht eine Diskussion wirklich keinen Sinn.
Außerdem gehörst gerade Du auch zu der Spezies, die gar nicht diskutieren, sondern nur Recht haben will.
In diesem Sinne.