Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Seite 222 von 629 Neuester Beitrag: 21.01.25 09:56 | ||||
Eröffnet am: | 30.09.09 10:05 | von: micha1 | Anzahl Beiträge: | 16.7 |
Neuester Beitrag: | 21.01.25 09:56 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 6.943.503 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 2.288 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 220 | 221 | | 223 | 224 | ... 629 > |
Ja Japan ist das am stärksten verschuldete Land auf der Welt und mit den mickrigen Wachstumsraten (die zwar für Deutschland gut sind aber für Japan viel zu niedrig) hat man das Problem, dass man Schulden nicht abbauen kann. Im Gegenteil...
Steigen die Zinsen weiter wird die Refinanzierung noch teurer. Folge: Höhere Verschuldung. Vom demographischen Problem mal ganz abgesehen...
@Warren64 Wie kommst du auf den Mist? Kannst du das auch mit Verschwörungstheorien belegen, denn die offiziellen Informationen sind anders. Sieh dir doch einmal die Auslandsverschuldung an. https://de.wikipedia.org/wiki/...%C3%A4nder_nach_Auslandsverschuldung
Die Daten sind leider nur bis 2016 doch der Trend ist klar erkennbar. Man war mit 3,24 Milliarden Dollar in US Dollar verschuldet. Macht bereits 66,5 % des !aktuellen! BIPs. Die Auslandsverschuldung stieg garantiert weiter an. Ein anderer Fall ist nicht denkbar.
Ich finde es ja schön wie du dir das zusammenreimst, aber mit Realität hat das nicht viel zu tun. Japan ist seit Jahren in einer Schuldenspirale und man braucht größeres Wachstum. Und was erwartet man? NICHTS! Die Perspektiven für Japan sind grottenschlecht. 2018 wird mit einem lächerlichen Plus von 0,9 % kalkuliert. 2019 1,3 %. Japan kommt nicht auf die Beine. Diese Aussage ist mehr als wahr und (eigentlich) unbestritten.
Entscheidend ist ja sicherlich das Saldo aus 'Auslandsverschuldung' und Schulden des Auslands bei einem selbst.
Und da sieht man, dass Japan eines von wenigen Ländern ist, dass einen positiven Saldo hat.
Ich werde nochmals nach einer Statistik suchen, wer die japanischen Staatsanleihen hält...
Und was die Pro-Kopf-Auslandsverschuldung angeht, liegt Japan bei weniger als der Hälfte von Deutschland. (siehe Deinen eigenen Link).
Aber das Vorgehen des japanischen Finanzsektors ist eine Sache für sich. Die Bank of Japan kauft große Teile der Staatsschulden selbst auf. Mich würde interessieren wie hoch die Forderungen der Bank of Japan gegenüber Japan selbst bereits ist. Leider finde ich auf die Schnelle nichts. Genau so kommt das Saldo nur durch diese Situation zu Stande. Dieser Vorgang macht diese Daten ungenauer das stimmt.
@Tradewatcher Und was soll damit sein? Hast du ihn überhaupt gelesen? Japans Wirtschaft wuchs im April am stärksten seit 2016. Das ist gut. Aber die Gesamterwartungen schraubte man offiziell herunter. Was steht im Artikel noch?
Das Wachstum bei 0,7 % im Quartal... -0,1 % Exportbeitrag zum BIP. Auch die positiven Entwicklungen sind weit weg von "FAST". Nur weil ein Artikel mit einem reißerischen Titel beginnt, sollte man den Rest nicht vernachlässigen...
Ihr stellt anscheinend weiterhin die Frage ob Japan wirtschaftlich gut da steht? Diese Frage ist klar mit nein zu beantworten. Japan existiert aber lebt nicht. Die Wachstumsraten sind bescheiden genau wie die Aussichten. Eine Stagnierung der Schuldenquote wäre meiner Ansicht nach in nächsten Jahren bereits der Bestfall, aber bezüglich der mickrigen Wachstumserwartungen unwahrscheinlich...
Ansonsten wäre ich dafür, die Diskussion einzustellen wg. zu hoher Komplexität des Themas
Ein herzliches Sorry an alle anderen für die off topic Diskussion.
LG
Wir können nur hoffen, dass das chinesische Wachstum stärker als erwartet ausfällt. Wobei den chinesischen Wachstumszahlen auch niemand traut...
Und der Plural von Index ist übrigens Indizes, nicht Indizien.
Natürlich und das abgezogene Kapital von China ist Zufall. :)))
Trump wird versuchen, Powell zu entlassen. Der gehört weg, hat als Jurist auch wenig Ahnung von der Materie und ist evtl auch schon leicht dement, wenn ich mir den genau ansehe
Auch die FED funktioniert nicht so einfach, auch wenn sie als Privatunternehmen theoretisch alles machen kann. Aber was wird gemacht? Naja stell dir es doch so vor wie BMW. Wenn die Quandts sagen das und das wird gemacht dann ist das so. Bei ihnen liegt die Entscheidungsgewalt durch die Mehrheitsbeteiligung. Bei der FED ist das nicht anders egal welches Gesicht man an vorderste Stelle steht. Nur ist die Eigentümerstruktur etwas komplexer und so viel ich weis gibt es keine offizielle Liste. Warum wohl? Dass die Rothschilds aber einen ordentlichen Anteil besitzen gilt als sicher.
Nein das ist keine Verschwörungstheorie nur Unternehmensstruktur...
Und eine Krise vermeiden? Was hätte das für einen Grund? Wer würde denn als Sieger hervorgehen? Kleiner Hinweis: Der IWF (wem gehört der nochmal?...) würde China dankend helfen.
um das szenario etwas abzufedern wird china die einkommenssteuer drastisch senken, reagiert also bereits auf die auswirkungen. weitere werden folgen müssen. china kann halt keine dollar drucken.
silly
Liest sich gut und zeigt, dass BYD bereits mit Europäern mithalten kann. Was ich für wirklich nennenswert halte ist der schon fast lächerliche Preis von !!! 32.000 Euro !!!. 4,5 Sekunden auf 100. Ein vergleichbarer deutscher Wagen würde wohl gut das Doppelte kosten, vermutlich sogar mehr. Wenn man dieses Preisniveau halten kann wird man ähnlich wie Xiaomi durch Qualität und Preis ohne große Werbeanstrengung große Marktanteile sichern. Leider fehlt weiterhin das Ladenetz in Deutschland, was die Wagen nahezu unbrauchbar macht. Deutschland spielt zwar auch keine große Rolle, trotzdem wäre es schön hier ein paar BYDs rollen zu sehen.
@Sillycon Du sprichst eins zu eins Dirk Müllers Sätze nach. Diese könnte ich zum Teil auch unterschreiben, doch der Satz chinesische Großunternehmen können ihre Kredite nicht mehr tilgen halte ich von ihm für sehr wage. Klar die HNA machte sich als unfähigstes Investmentunternehmen bekannt. Auch bei Wanda sind einige Dinge falsch gelaufen. Aber mehr Großunternehmen fallen mir aktuell nicht ein. Sieht man auf Alibaba Tencent und Co haben diese sogar sehr solide Bilanzen. Kleine Unternehmen spielen keine große Rolle aufgrund der für gewöhnlich kleinen Bilanzsumme.
Aber dein Szenario mit der Einkommenssteuer kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Und da US inzwischen auch millitärisch nicht mehr so unumstritten No1 sind, gibt es dort auch kein Argument mehr gegen China.
Ich denke die USA unter Trump bewegen sich auf extrem dünnem Eis.
mit den großunternehmen meinte ich keine e-commerce firmen, sondern klassische industrie, wie z.b. baufirmen, investment- oder immobilienfirmen welche auf pump alles zusammengekauft haben was sie kriegen konnten, in der hoffnung diese später wieder mit gewinn zu veräußern, war ja bisher alles ein selbstläufer. dieses jahr wurde die solarindustrie staatlich massiv eingebremst. warum ? weil durch die subventionen, sprich billiges geld, massiv und planlos kapazitäten aufgebaut wurden. auch hier trudeln die insolvenzen nun ein. und wer mal gesehen hat wieviele wohnungen gabaut werden, da wird einem ganz schummrich bei den neuen stadtteilen. auch hier werden sich noch viele wohnungskäufer wundern, aber insbesondere die spekulanten. die wohnungspreise explodieren stetig undman konnte gutes geld damit verdienen... 1 - 2 jahre halten, dann wieder veräußern. der nächste käufer wirds vielleicht noch mal überleben, aber der übernächste... ?
china ist im moment auf kante genäht.
mit der einkommenssteuersenkung soll natürlich der konsum am laufen gehalten werden und sich der arbeiter die zinserhöhung seines immokredites noch leisten kann.
auf alle fälle ist es spannend.
für byd ist es positiv weltweit in den konkurrenzkampf einzusteigen, dies mindert die abhängigkeit der chinesischen blasenbildung ein wenig. leider ist die schuldenlast noch etwas bedenklich. auch hier sieht man, dass mit billigen geld massiv investiert wurde. wenn das kein erfolg wird, dann wars das. das problem in china ist hat, dass eben nur wegen dem billigen geld sinn- und planlos investiert wurde und wird.
schöne feiertage
silly
Das ist aber ebenso nichts neues. Vielleicht läuft es auf diese Art noch Jahr(zehnt)e weiter? Aus US Sicht kann man kaum noch höhere Zinsen umsetzen. Dort ist man bereits auf einen Niveau bei dem man sich selbst schadet. Fraglich ob es das Wert ist. Noch interessanter ist der Ausgang des Handelskrieges, der der viel wichtigeren Zinssituation vorgeschoben wird.
Buffets Aussage passt gut: Leute treffen andersartige Entscheidungen, wenn Geld nichts kostet.
Und mit Leute sollte man nicht nur Privatpersonen ansprechen...
jeder bürgermeister plant großes. nicht ohne eigennutz. hauptsache es wird gebaut und investiert. da will jeder was vom kuchen abhaben.
mit den zinsen hast du sicherlich recht, aber nächstes jahr noch mal ein halbes % macht sich auch bemerkbar wenn die investition nicht fruchtet und manch einer überlegt sich dann doch ob er irgendeinem in dem kreiselspiel etwas auf kredit abkaufen soll.
zu denken geben sollte einem schon, dass china im handelsstreit zugeständnisse macht und noch machen wird.
buffets spruch kennen wohl unsere politiker auch nicht oder er ist denen egal.
silly
@LEERVERKAUF Crash ist relativ. Manche definieren einen Crash mit -20% andere mit -80%. Beide haben nicht unrecht...
Jetzt ist es doch kein Einzeiler mehr ;)