Heidelberger Druck will Gas geben..
Der Staatsfonds ist doch bei den Kursgewinnen dabei. Die Aktien gehören weiter ihm und eine Dividende gibt es (noch) nicht
ich lerne gern was dazu
https://www.bing.com/images/...w%26r%3D0&simid=608040809800599470
bin dabei, dat macht Spaß
https://www.bing.com/images/...995132823671459&cdnurl=https%3A%2F%2Fth.bing.com%2Fth%2Fid%2FR.a40ce1fa8512c10eb0588b09f1b2057d%3Frik%3DbtKA3ZA34hSrRA%26pid%3DImgRaw%26r%3D0
Da ist noch viel Luft,
legt die Latte höher!!!
https://www.bing.com/images/...xE2%252fTN2Vt4w%26pid%3DImgRaw%26r%3D0
1. Den klassischen "Mega-Shortsqueeze"
gab es damals bei Volkswagen 2008, als es zu wenige handelbare Aktien gab (die Leerverkäufer hatten übersehen, dass viele Aktien bei verkaufsunwilligen Investoren lagen) und die Leerverkäufer irgendwann gezwungen waren, zu jedem Preis Aktien zu kaufen, um ihren Verpflichtungen nachzukommen.
Die Folge war ein enormer kurzfristiger Kursanstieg.
2. In der Regel bedeutet Shortsqueeze, dass es einen Kursanstieg aufgrund einer "einfachen Eindeckung" der Leerverkäufer gibt, weil sie Aktien am Markt kaufen müssen und die gestiegene Nachfrage eine Kurserhöhung auslöst.
Allerdings sind die Leerverkäufer nicht doof und decken sich zumeist schon recht frühzeitig in kleinen Tranchen ein.
Sie leben in einem Haus mit 20 Etagen und beobachten den Aufzug.
Am Morgen fährt der Aufzug vom zweiten in die achte Etage. Jetzt sind Sie einen Moment lang unaufmerksam und als Sie wieder hinsehen, steht der Aufzug in der zehnten Etage.
Damit haben Sie ein «Gap» in der achten Etage.
Sie sagen jetzt zu Ihrem Nachbarn: «Das Gap in der achten Etage wird sicher noch geschlossen werden» (und sehen ihn bedeutungsschwanger an).
Zwischenzeitlich bewegt sich der Aufzug von der zehnten in die zwölfte Etage, dann in die dreizehnte. Von dort aus wird er ins Erdgeschoss geschickt.
Gerade, als er die achte Etage passiert, rufen Sie:
«Ich wusste es, dass das Gap in der achten Etage noch geschlossen wird. Ich hatte Recht!»
Merke:
Aktien steigen und fallen. Beim Anstieg werden vermeintliche Gaps oben, beim Fallen vermeintliche Gaps unten «geschlossen».
Irgendwie logisch. Es sei denn, es geht nur in eine Richtung. Das ist aber bei Aktien und Aufzügen selten der Fall.
Fundamental ist das nicht wirklich zu begründen.
Im Gegenteil. Die Bilanz ist mit 20% EK (nach aktuellem Rechnungszins um die 25%) stark wie lange lange nicht. Das book to bill Ratio (Auftragseingänge/Umsatz) extrem hoch.
Hohe Preissetzungsmacht im Kerngeschäft, (setzt hohe Kundenbindung und starke Produkte mit USP voraus) und mit Amperfied geht es im kommenden Jahr erst so richtig los.
oje oje
dat Kilo kostet jetzt 1 800 €dat hätten die Minizinssparschweinderl:innen
auch billiga haben können
jetzt bleibt für den Nachtisch nichts mehr übrig
he he