Deutsche Post
Jedenfalls sind deine Hinweise in diesem Forum sehr hilfreich.
Eine Wette auf eine Entspannung in der Ukraine-Krise
http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...Comeback-1000115050
Ich bin seit 2 Tagen mal dabei - Ohne Gewähr natürlich.....
Die Krise hat keinen Einfluss auf das operative Geschäft, zahlen waren mehr als gut. Wird der Rubel sich auf diesem Niveau stabilisieren sehen wir ganz schnell wieder die Höchstkurse !
Aber im Auge behalten, am 27.05 kommen Q1 Zahlen.
Also in den letzten Wochen ein mehr als psychologisch getriebener Schaukelkurs. Fundamental sind die Zahlen sehr gut und die Ertragsaussichten top. Cat Oil bietet Techniken zur effizienten Rohstofförderung, die vor allem Russland bzw. die dortigen Ölkonzerne brauchen. Deshalb wird auch immer wieder mit einer Übernahme spekuliert.
Ich selbst habe wieder Aktien von Cat Oil (leider etwas zu früh gekauft) und gebe diese so schnell nicht her, zumal auch die Dividende erhöht wurde.
Bei Cat Oil braucht man aber auch gute Nerven, denn der Kurs kann vor allem in einem politisch geprägten Markt im Osten ziemlich ausschlagen. Ist ja auch kein Blue Chip wie die DP.
So weit mein Senf in Kürze - am Smartphone schreibt es sich schwer;)
Beruhigend ist jedoch, dass die Auftragsbücher teilweise zu 75 % bis 2016 gefüllt sind und langfristige Verträge geschlossen wurden. Die Nachfrage ist ungebrochen, der Rubel sackt gerade auf 47,xx ab, die nächsten Tage sollte sich da Potenzial ergeben.
Inwieweit darf man sich in diesem Thread über andere Aktien unterhalten ? Vielleicht sollten wir das ins Cat Forum verschieben ?
a) viele charttechnisch orientierte Anleger das natürlich auch sehen (so wie ich) und evt. entsprechend handeln in dem Sinne: Man verkleinert eine Position, Short-Trader spekulieren an dieser Stelle auf einen Rebound
b) an dieser Stelle Käufer von damals heilfroh sind, dass sie endlich +/- Null aus der Aktie herauskommen können und verkaufen
c) neue Käufen abwarten den Ausbruch über die Linie abwarten
Apropo Fundamental versus Charttechnik:
Nur die Charttechnik hat frühzeitig signalisiert, dass sich mit dem Einstieg von Großinvestor Cevian die Einstellung zur Aktie grundlegend geändert hat - trotz weiterhin mieser Nachrichten; denn im Chart steckt ja schließlich das Verhalten der Marktteilehmer in der Vergangenheit. Und wenn eine Aktie auf einmal trotz schlechter Nachrichten anfängt kontinuierlich zu steigen, dann ist auf ein grundlegend verändertes Sentiment zu schließen (und es ist nicht auszuschließen, dass da wichtige Grossanleger möglicherweise schon lange vorher mehr wissen als wir dummer Kleinanleger).
In Bezug auf die Post haben wir hier natürlich unseren "Mehrwisser" Chatlord, der sich inzwischen so weit aus dem Fenster gelehnt hat, dass sein guter Ruf auf dem Spiel steht, wenn seine Einschätzung zur Aktie sich als falsch erweisen sollte. Da schütze uns der Allmächtige vor, denn das wünsch ich ihm nicht - genauso wenig wie unserem Geldbeutel. Festhalten muss man aber schon, dass der Chart der Post in den letzten Monaten weniger deutliche Signale gesendet hat als Thyssen-Krupp
Und, ja, die Zahlen sehen nicht schlecht aus. Aber, die Entwicklung der Firma ging gewaltig schnell und die Firma ist auf Zypern registriert und gehört mehrheitlich russischen Eigentümern.
Für mich hat das einen merkwürdigen Beigeschmack, sodass ich mein Geld da nicht reinstecken werde.
Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.
Zur gestern angesprochenen Depot-Absicherung für schlechtere Börsenzeiten: Ich habe heute aktiv damit begonnen, mehr Cash aufzubauen (Unilever verkauft). Meine Post-Position halte ich noch und würde diese auch gerne weiter halten. Ich denke aber, dass auch die Post sich einem massiven wirtschaftlichen Abschwung nicht entziehen können wird. Bei anderen, kleinen Werten in meinem Depot ist die Korrelation sicher nicht so ausgeprägt. Es könnte also schon noch passieren, dass ich einen Teil der Post drangebe.
Absicherung des Depots über PUT-Optionen ist in meinen Augen lächerlich teuer für die Versicherung, die man damit erhält. Ich würde das schon als Wucher bezeichnen. Das ist also keine Alternative.
Konträr korrelierte Werte a la 'Goldminenaktien' möchte ich mir schon noch genauer anschauen, aber meine ersten Blicke haben mir gezeigt, dass auch das weit davon entfernt ist, eine narrensichere Möglichkeit zu sein. Wie nörgler schon schrieb, gibt es sicherlich keine Gewissheit, dass diese Aktien bei einer ausgeprägten Krise ansteigen.
Schönen Tag bei DAX auf Kurs 10.000. Wir werden die Marke bald sehen, die Frage ist, was kommt danach.....
Alles Gute
Der Chartlord
Allerdings sprechen gerade diese fehlenden Signale für sich, denn die Post hat das gar nicht nötig.
Sie setzt einfach den eingeschlagenen massiven Aufwärtstrend ohne Signale fort. Dieser ist nicht von Eintagsfliegensignalen geprägt, die zu Stürmen in Wassergläsern führen, die obendrein schon sehr bald unter der harten Marktkonkurrenz ausgeschüttet werden.
Je länger die Post diesen Aufwärtstrend beibehält, desto mehr nähert sie sich einem Umstand, den ich
MONOPOLISTENRALLY
nenne. Und weder Glaskugel noch Karten oder Kaffeesatz lassen ein Ende des Aufwärtstrends der Post erkennen.
Der Chartlord
Klingt alles nicht sehr beruhigend, weshalb ich mich eigentlich auch nie so richtig wohl fühle in diesem Markt....
http://www.welt.de/finanzen/article127929984/...das-Finanzsystem.html
Artikel in finanznachrichten.de
Der Chartlord
Mag vielleicht daran liegen dass ich auch einen an der Waffel hab!
So long DP.
Ich bin hier vor Jahren mit einer ersten Position eingestiegen und habe trotz diverser Nachkäufe noch einen relativ geringen Einstandskurs. Ich fühle mich hier sicherer als bei jeder Bank und freue mich über die jährliche noch steuerfreie Dividende ;). Nach den Zahlen geht es dann hoffentlich nochmal ein gutes Stück höher.
Grüße ins Forum
Ich fänds übrigens gut, wenn der ADAC aus der Postbusgeschichte aussteigt.
Wie du diesem Forum entnehmen kannst, gab es noch keinen Tag an dem ich richtig lag. Selbst gestern nicht, als ich für heute wieder einmal falsch lag als ich die Outperformance der Post gegenüber dem Markt vermutete.
Nein, wer ständig wie ich immer falsch liegt, hat mindestens zwei an der Waffel.
Meine Träume oder literarischen oder poetischen Eingaben sowie meine vorgegaukelten seherischen Qualitäten sind da noch nicht einmal berücksichtigt.
Darüber hinaus bin ich schon der Verzweiflung sehr nahe, dass die Post nicht ansteigt. (grins)
Uuuuuuäääääääääähhhhh !
(uff gerade noch so geschafft)
Ich bin einfach zu oft abgelenkt, so dass ich das regelmäßige Heultraining vergesse.
Na, welche von meinen Waffeln war das ?
Der Chartlord
Der Lieferservice mit Lebensmittel ist noch in der Aufbauphase
und hat mit Sicherheit auch ein paar Kinderkrankheiten.
(z.B. Lieferung von verderblichen Waren)
Da könnten schnell Lebensmittelskandale rausentstehen, die
die Post mit runterziehen könnten.
Der Faktor "Zeit" scheint auf jeden Fall für die Zukunft immer
mehr an Bedeutung zugewinnen.
Werden wir eines Tages gar keine Lebensmitteldiscounter mehr vorfinden
und unsere Lebensmittel ausschließlich nur noch übers Internet beziehen können ???
Ist es vielleicht von vehementem Interesse was der einzelne Menschin Zukunft zu sich nimmt, um ihn besser klassifizieren oder wissentschaftlich zu verwerten.
Auf jeden Fall erhält man durch diese Art von Verbraucherverhalten mehr Transparenz
als einem wirklich lieb sein sollte.
Mag ihn aber auch
Wäre ohne ihn wohl nicht so lange bei der Post geblieben.
Hat jede Menge Ahnung und Humor.
Weiter so CL!
BERLIN (dpa-AFX) - Der ungebrochene Boom bei den Internet-Versandhändlern verschafft Paketdiensten und Spediteuren immer mehr Aufträge. Der Branchenumsatz in Deutschland erhöhte sich im vergangenen Jahr um 3,4 Prozent auf 16,1 Milliarden Euro, wie der Bundesverband Internationaler Express- und Kurierdienste (BIEK) am Dienstag in Berlin mitteilte. Es wurden 2,66 Milliarden Pakete, Express- und Kuriersendungen auf den Weg gebracht, das sind 3,8 Prozent mehr als 2012. "Das bedeutet, dass an jedem Arbeitstag neun Millionen Sendungen ausgeliefert ... [mehr]
Ich freue mich schon auf den Feierabend, wo ich zu Hause schön Oonagh einlegen werde und passend zu ihrem Liedtext "...die Zeit des Erwachens ist da." an die Richter am EuGH denken muss, die auch bald ihre Klage der Bundesrepublik und der Post gegen die EU auf Rückzahlung der angeblich unerlaubten Beihilfen entscheiden müssen.
Die Kohle kommt auch bald wieder.
Der Chartlord