Deutsche Post
Gute Zahlen der Post jedoch abgesang des Daxes, weil er die 9800 nicht schafft und
somit wieder ein ganzes Stück tiefer muss und somit auch die Post ?
Die kleinste positive Nachricht aus der Ukraine bringt sofort 100 Punkte Steigerung. Negative "gängige" Nachrichten wie Kontosperren oder Reiseverbote werden ignoriert.
Deutlich positivere Entwicklungen lassen den Dax wie ich im Thread rund um den Dax schon erwähnte bis knapp unter die 10 000 springen.
Als höchste Bestätigung würde ich den heutigen Tagesschluss auf oder am Allzeithoch werten. Erst so spät, weil es zur Verarbeitung des Kaufsignals für heute zu spät wäre, sich aber die Anleger das schon für morgen zurechtlegen wollen.
Alles Gute
Der Chartlord
P.S. Und nicht traurig sein, wenn die Post morgen etwas hinterherhinkt. Die Indexgewichtung ist mitlerweile so hoch, dass die Post ihren eigenen Anstieg braucht um nicht noch zusätzlich den Index anzutreiben. Da würde ein Rücksetzer des Dax am Donnerstag alle Schleusen für die Post öffnen, weil diese keine Rücksicht auf den Dax nehmen bräuchte.
Donnerstag gegen den Markt steigen und Freitag nicht mehr gegen den Markt fallen sondern weiter steigen.
Der Chartlord
Noch nicht aufgestellt und schon herrscht Streit...
http://www.welt.de/wirtschaft/article127960108/...n-hat-begonnen.html
Laut Medienberichten droht Frankreich im Sommer die Pleite Draghi wird anfang Juni die Zinsen auf 0% absenken eventuell Minus Zinssatz, es wird eine richtige flucht in Aktien geben und Gold wird später warscheinlich auch mitziehen.
http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/...acklink=/home/index.do
Heute muss die Post sich anstrengen, wenn Sie mehr Freude machen will als Nordex und den OS von Adidas verscherbel ich jetzt ggfs. auch zeitnah Posting #8983 17.4. 0,076 jetzt bei 0,11 unspektakulärer Gewinn von 0,03ct bei schön niedrigem OS Schein Kurs, sprich hohe Stückzahl möglich gewesen =:->
Die sogenannten Konsenszahlen für das erste Quartal sind so schwach, dass die Post sie im EpS übertreffen wird, denn hier erwarten die Analysten gaz keinen Zuwachs. aber genau das Gegenteil wird der Fall sein. 41 Cent im Vorjahr werden zu 43 bis 44 in diesem Jahr. Für das ganze Jahr erwarte ich ein EpS von 1,80 Euro. Das ist noch längst nicht in den Kursen enthalten auch kein anteiliger Quartalswert.
Sogar von den neuen Paketboxen erwarte ich zusätzlichen Schub für den PeP-Bereich. Klar, dass das der Alptraum der Konkurrenz ist, gegen den wird sie sich aber nicht wehren können. Hier ist es der Anspruch des Verbrauchers, der mit dem besonders geschützen Lieferservice einhergeht, der durch die Beteiligung Dritter gebrochen wird. Diese Vorgehensweise ist zwar kundenbedingt, steht aber allen anderen Marktteilnehmern offen. Jede Firma kann ihre eigenen Kästen aufstellen, die nicht unter die Grundversorgung wie die Briefkästen fallen. Damit werden alle Einwände ins Leere laufen. Das wird zusätzliche Einsparungen bei der Post ausmachen und der Verkauf oder die Miete bringen selbst sogar noch Geld ein. Von den zusätzlichen Marktanteilen ganz zu schweigen.
Alles Gute
Der Chartlord
irgendwas passiert demnächst
ob positiv oder negativ weiß ich nicht
schön wärs wenn die Post nach dem Diviabschlag über 27 bleiben würde
Ich habe auf das Einzeichnen eines Trendkanals bewußt verzichtet, weil dafür charttechnisch zu wenig Auflagepunkte vorhanden sind, an denen die Post wieder in den "Kanal" zurückgeprallt ist; damit fehlt eigentlich Bedingung für einen "Trendkanal.
Wenn ich trotzdem eine obere Linie einfüge, sieht das Ganze wie folgt aus:
a) Die Aktie hat sich wieder stark der unteren Trendlinie angenähert
b) Die Aktie versucht sich oberhalb der alten Alltime-Highs von 2007 zu etablieren.
Beide Aspekte zusammen ergeben eines "heiße" Kiste:
a) Ausbruch nach oben würde stark trendbestätigend wirken
b) Ausbruch nach unten würde im Umkehrschluss viel Porzellan zerschlagen, denn die Aktie würde nicht nur wieder unter die alten Hochs zurückfallen, sondern zudem auch durch die langfristige Aufwärtstrendlinie fallen.
Ich vermute mal, in beiden Fällen würden Trendfolger sehr heftig auf beide Fälle reagieren....
wie in folgendem Artikel beschrieben....?
http://www.mr-market.de/...der-wollen-sie-doch-lieber-geld-verdienen/
Also ist die Kritik von J.P. Morgan völlig berechtigt, dass absichtlich vorhandene Faktoren außer Acht gelassen werden (damit die Post auf jeden Fall liefert aber vorher keiner kauft !). Das merkt man schon am Anstieg vor den Zahlen.
Mahlzeit
Der Chartlord
Dann waere ich wieder bei meinem Maximum angelangt, das ich investieren kann.
Wer ist dabei?
Kommentare?
pauli
Die Post vergrößert damit auch ihre dortigen Marktanteile.
Angaben aus einem Pressebericht anläßlich der Grundsteinlegung.
Alles Gute
Der Chartlord
Ich habe 50% davon in GDF investiert, die ich für die vielmals bessere Versorger-/Energieaktie halte. Die letzten beiden Wochen geben mir Recht (das kann sich natürlich noch ändern).
Zu den (m.E.) Vorteilen von GDF vs. E.ON:
- Internationalität: GDF ist international sehr stark vertreten und verdient dort gutes Geld (bes. Schwellenländer) und baut dort neue Kraftwerke, wo weiterhin Wachstum im Energiesektor vorhanden ist.
- LNG: GDF ist stark in diesem Bereich, in dem aktuell viel Geld verdient werden kann mit Gas-Arbitrage.
- Energy Services: GDF macht bereits über 10 Mrd. € Umsatz in diesem Sektor, den die deutschen Schlafmützen jetzt aufbauen wollen.
- GDF hat sicheren hohen Gewinn im Infrastrukturbereich in Frankreich.
- GDF hat 15 Mrd. € Sonderabschreibungen in 2013 hinter sich und die Bilanz bereinigt.
- GDF hat ein niedrigeres KGV als E.ON.
- GDF hat eine höhere Divididenrendite als E.ON (auch wenn ich selbst auf die Dividende pfeife, weil es mir lieber ist, wenn gut reinvestiert wird).
- GDF hat relativ zum EBITDA deutlich weniger Schulden.
- Frankreich macht eine gute Industriepolitik und GDF profitiert international stark davon
.......
Warum E.ON?
Ist natürlich nur meine bescheidene Meinung.
Eon, Eon, Eon...
Selbst die Kraft aus Wind, Sonne und Erde werden da nicht genug sein, also hilft auch kein singen.
Namariye !
Der Chartord
Bei den Versorgern würde ich statt auf Einzelaktien auf einen Sektor-ETF wie den von Ishares setzen: Ausschüttend (4*im Jahr, 5% Auschüttungsrendite) und läuft blendend im Gegensatz zu den Gurken E.ON und RWE (und dass, obwohl E.ON relativ hoch gewichtet ist im Sektor-Index)
Ishares Stoxx Europe 600 Utilities:
http://www.ishares.com/de/individual/de/produkte/...ucits-etf-de-fund