Deutsche Post
Strategisch würde es einen sehr aussichtsreichen Plan ergeben, die Verteilungszentren von Zalando um die Einzelhandelsprodukte der Post zu erweitern und beides zusammen zu verpacken und zu liefern. Was meint ihr wie geil das viele Frauen finden, wenn sie online Schuhe, Handtasche und auch gleich den passenden Lippenstift dazu ordern können !
Der Chartlord
Antwort des Aktienbesitzers: "Ich bin doch nicht blöd".
In diesem Sinne, Gute Nerven. Nicht verkaufen. Schon gar nicht die Post......
Beste Grüße Flanke
Da müssen wir Aktienbesitzer schon etwas länger warten.....oder müssen uns an anderen Orten ums "Hero-Sein" kümmern.
Andererseits, wer seit knapp 3 Jahren wie Chartlord verfährt is ja irgendwo auch ein Hero:-)))
Deutsche Post-Aktie: Starker Ausblick sorgt für starke Kaufsignale - Chartanalyse
Bonn (www.aktiencheck.de) - Chartanalyse Deutsche Post-Aktie vom 24.03.2014 Die Aktien der Deutsche Post AG (ISIN: DE0005552004, WKN: 555200, Ticker- Symbol: DPW, Nasdaq OTC-Symbol: DPSGY) heben heute nach einem Medienbericht über eine mögliche Angebung der Gewinnprognose ab und schießen aktuell um +3,54% auf 26,57 Euro in die Höhe. Einem Bericht der "Welt am Sonntag" zufolge will Deutsche Post-Boss Frank Appel den Gewinn der Brief und Paket-Sparte auf 1,6 Mrd. Euro steigern. Die bisherige Zielmarke stand bei gerade mal einer Mrd. Euro. Angeblich ... [mehr]
FRANKFURT (dpa-AFX) - Aktien der Deutschen Post haben am Montag kräftig von einem Bericht über höhere Gewinnziele für die Brief- und Paketsparte profitiert. Der Logistikkonzern will laut "Welt am Sonntag" anstelle der bisher anvisierten Ergebnisstabilisierung bei einer Milliarde Euro künftig mit der Sparte bis zu 1,6 Milliarden Euro erzielen. Die Post-Aktie sprang an der Dax-Spitze zuletzt um 2,53 Prozent nach oben auf 26,31 Euro. Der Dax bröckelte dagegen um 0,61 Prozent ab. Das neue, ehrgeizige Ziel sollte die Aktien ... [mehr]
Ich schieb mal hinter Chartlords Einschaetzung der heuigen Meldung als "komische Nachricht" den wichtigen Satz nach, den Magazin das"Boerse-Online" heute in einem Artikel zur Post schreib:
..."Anleger sollten aber auch berücksichtigen, dass positive [Einfuegung von mir: im Sinne von absichtlich lanciert] Nachrichten den Weg für eine Aktienplatzierung [der KFW] ebnen könnten ...."
Viel wichtiger ist der heutige Verlauf. Sehen wir intraday das gaaaaaaanz groooooooße "U" ? (Am besten mit Xetraschuß auf Tageshoch)
Die Amis sind immer noch nur im plus, und der Dax wird keinen Boden nachgeben.
Der Chartlord
dass sie nicht einmal den 2.4. abwarten können.
Das belegt nämich gleichzeitg der heutige Sturz des Goldpreises.
Aber die Post behält den Abstand zum Dax.
Der Chartlord
Aber sie kamen nicht allein !
Vorsichtig und verstohlen folgten ihnen viele Schmarotzer, die sich jedem Schlachtzug anschließen um von den Toten auf dem Schlachtfeld die Habe zu stehlen. Genau wie im Vorjahr als der lange Marsch der Post los ging und erst im Winterquartier halt machen musste. Das sind die Schrumpfköpfe der Outperformance, sie kommen nur dahin, wo es was von den Toten zu rauben gibt. Zum Glück sind sie nicht auffällig und halten sich im Hintergrund solange das Schlachtfeld leer ist.
Aber die nächste Schlacht ist schon in Sichtweite. Sie hat sich bereits heute mitten im dichtesten Gewühle angekündigt, weil es einigen zu voll geworden war, die heute das Schlachtfeld verlassen haben aber schon morgen wieder auf der Matte stehen werden um den Gegnern den Rest zu geben. Die eigenen Verluste sind nur gering und bis zum Sold von 26,69 werden sich noch weitere anwerben lassen. Vorerst wird es keinen nennenswerten Widerstand geben. Zumindest nicht bis zum 2.4. - dann erst wird das Ziel bekannt gegeben in welches gelobte Land die Reise führt.
Der Chartlord
P.S. "Ich zeig euch den Weg, wenn ihr reich werden wollt postwärts geradeaus !"
http://www.zeichenwunder.de/ueber-zeichenwunder.html
nüscht für unjuut :-)
genehmigt.Dann werden viele die auf Wohltaten hoffen dumm dreinschauen.
Am 2.April wissen wir mehr.
Save the date
Capital Markets Day
Nach fünf Jahren erfolgreicher Umsetzung unserer Strategie 2015 werfen wir einen Blick auf die noch anstehenden letzten Schritte und blicken voraus auf unsere weitere Entwicklung.
2. April 2014 Frankfurt
Bahn spürt Wettbewerb durch Fernbusse immer stärker
Montag, 24. März 2014, 16:28 Uhr
Diesen Artikel drucken
[-] Text [+]
An ICE high speed train of German railway Deutsche Bahn AG
1 / 1Vollbild
Berlin (Reuters) - Der Boom bei den neuen Fernbussen macht der Deutschen Bahn stärker zu schaffen als von ihr erwartet.
Im vergangenen Jahr verlor das Unternehmen durch die neuen Wettbewerber rund 20 Millionen Euro Gewinn, wie Konzernunterlagen zeigen, die der Nachrichtenagentur Reuters vorliegen. Dies trug dazu bei, dass der Bahn-Reingewinn 2013 mit 650 Millionen Euro deutlich unter dem Vorjahr und weit unter Planung lag.
Die Bahn hatte zunächst erklärt, sie erwarte durch die Busse keine nennenswerte Konkurrenz, dann aber doch ihr eigenes Buslinienn