Deutsche Post
Ausserdem ein Aktienrueckkauf oder vll. sogar eine Gratisdividende
ist von der Post bisher weder dementiert noch so richtig bestätigt
worden. H. Rosen hat nur dazu gesagt "wenn wir in der Situation sind,
werden wir uns entscheiden".
Bezeichnend für mich ist schon, warum gerade die Post diese Aktionaers-
Befragung durchführt. Die werden doch wohl nicht so heuchlerisch sein,
diese Befragung zur Dividende durchzuführen, um diese dann zu ignorieren.
Also erwarte ich nix neues am 02.04.
Weder bei der Post noch bei einem anderem Unternehmen habe ich so früh eine Einladund zur HV erhalten. Und CL will sie schon vor einigen Wochen erhalten haben ???
Es gab lediglich Werbung wg Teilnahme am De-mail Verfahren.
Ansonsten stimme ich dir voll zu. Auch ich habe noch nienich so früh eine HV-Einladung erhalten!!
Freundliche Grüße in das Forum!
verwirrt, da ich bis jetzt keine Einladung erhalten habe.
Aber das kann ja noch kommen.
@FairSpirit: Danke für den Ausblick. Hoffe Du hast recht.
Ich bezweifle deine Aussage CL !
sparte kräftig steigern. Von bis zu 1,6 Mrd ist die Rede.
Am 2.April werde F A seine Strategie 2020 vorstellen
Quelle dpa-AFX ( Welt am Sonntag )
Die Deutsche Post will laut einem Pressebericht den Gewinn ihrer Brief- und Paketsparte kräftig steigern. Anstelle des bisherigen Ziels, das Ergebnis der Sparte bei einer Milliarde Euro nachhaltig zu stabilisieren, sei jetzt eine Steigerung auf bis zu 1,6 Milliarden Euro geplant, berichtet die "Welt am Sonntag" und beruft sich auf Informationen aus dem Aufsichtsrat des Unternehmens. Am 2. April werde Post-Vorstandschef Frank Appel seine neue Strategie 2020 vorstellen. Um dem Gewinn nach oben zu treiben, solle unterhalb der heutigen Einstiegslöhne von gut 13 Euro je Stunde eine neue Lohnebene eingeführt werden, hieß es in dem Bericht weiter. Gewerkschafter befürchten, dass der Vorstand die Zustellung anders organisieren und auf Subunternehmen auslagern könnte. Dies ist in der Branche bereits weit verbreitet./stb
ISIN DE0005552004
AXC0037 2014-03-23/15:53
© 2014 dpa-AFX
Viel wichtiger aber unerwähnt ist die Kapitalentwicklung. Weniger Verbindlichkeiten und Rückstellungen - besonders auch für die Pensionen - und mehr flüssige Mittel. Derzeit sind 3417 Mio. in der Kasse, 2012 betrug der Wert 2400 Mio.
Wegen der sinkenden Ausgabenlast langfristiger Verbindlichkeiten und den weiter steigenden Einnahmen ist bei ähnlicher Entwicklung bis zum Ende der Strategie 2015 ein Kassenstand von deutlich über 5000 Mio. zu erwarten. Bei so hohem Kassenstand kann ich mir alles mögliche Vorstellen, was der Vorstand plant, aber die Ausgliederung ureigenster Bereiche an Subunternehmen kann ich mir nicht vorstellen, weil das immer zu Lasten der Qualität geht und die Zufriedenheit gerade der Großkunden nicht durch Billiglöhne erhalten werden kann. Hier steht dann der Preiskampf gegen die Firmenreputation, die spätestens beim ersten Streik der Subunternehmer flöten geht. (Von verbotenen arbeitstechnischen Personalausgliederungen ganz zu schweigen)
Da noch etwas Zeit bis 2015 ist, darf man ruhig auf veränderte marktstrategische Ausrichtung hoffen, die die ganz Bandbreite beinhaltet. Das wäre vom völligen Aufkauf der hälftigen Bussparte vom ADAC über die Einrichtung eigener (zur Zeit in Erprobung befindlicher) Einzelhandelsversandmärkte bis hin zum ganz großen Hammer dem ganzen Aufkauf von Zalando ! (Die wollen ohnehin an die Börse)
Da sind Aktienrückkäufe nur eine Möglichkeit von vielen.
Der Chartlord
...und es ist mir sowas von egal wenn es jetzt zu früh verkauft ist, den Gewinn nimmt mir keiner mehr !!!
@agrar - ich lad dich auf ein Bier ein =:->
Wie nachhaltig ist das? Bin jetzt bei +-0 , immerhin, Totalverlust war eingeplant