Deutsche Post
"I am pro-market capitalism, but it has destroyed a great deal of capital" (30.6.2010)
Warren Buffet's Investment Rules:
1) Only buy shares in industries which you understand.
2) Buy brand names
3) Buy companies with proved regular growth in earnings (The compound growth factor)
4) Buy shares in companies which will still be "around in 10-20 years' time".
So wurden allein am sogenannten „Cyber Monday“, dem Montag nach Thanksgiving, an dem die Online-Branche ins Weihnachtsgeschäft startet, weltweit rund 36,8 Millionen Artikel bestellt – und mit 426 Artikeln pro Sekunde ein neuer Rekord aufgestellt. Der Spitzenbestelltag bei Amazon Deutschland war in diesem Jahr jedoch der 15. Dezember. Allein an diesem Tag bestellten Kunden mehr als 4,6 Millionen Artikel aller Kategorien auf der deutschen Webseite, mehr als 53 Produkte pro Sekunde. „Wir sind unseren Kunden auf der ganzen Welt sehr dankbar und wünschen allen das Beste für das kommende Jahr“, so Jeff Bezos, Gründer und CEO von Amazon.com.
Advertisement
Insgesamt lieferte Amazon in dieser Weihnachtssaison eigenen Angaben zufolge in 185 Länder weltweit. A beliebtesten waren hier die traditionellen Amazon-Waren wie Bücher, Musik, DVDs oder Computerspiele, aber auch im Modehandel verzeichnet das Unternehmen steigende Absatzzahlen.
Hoffe Ihr hattet alle einen guten Jahreswechsel. Wünsche allen auch in 2014 viel Erfolg mit der Post und anderen Investitionen!
http://nachrichten.finanztreff.de/...ne.htn?radio_suche=1&i=99923
trotzdem wäre es natürlich interessant zu wissen, wann die Q 4 zahlen veröffentlicht werden.....12.3. halte ich für'n bißchen spät.
aktiencheck.de EXKLUSIV
Bonn (www.aktiencheck.de) - Die Börsenprofis an der Eurex zeigen sich trotz des gestrigen Kursrutsches in
einem sehr schwachen Gesamtmarkt weiter extrem optimistisch für die Aktie des
Bonner Brief- und Paketversenders Deutsche Post.
An der europäischen Terminbörse Eurex wird mit Aktienoptionen die Zukunft der
Deutsche Post-Aktie gehandelt und die sah man auch am ersten Handelstag des
Börsenjahres 2014 voller Optimismus. Die Optimisten erwarben 17.959 Deutsche
Post-Call-Aktienoptionen. Die Pessimisten orderten nur 3.699 Put-Optionen. Die
Put-Call-Ratio von 0,21 signalisierte grenzenlose Zuversicht unter den Eurex-Profis
für die Deutsche Post-Aktie.
Auch auf Wochensicht dominieren die Optimisten den Eurex-Handel mit Deutsche
Post-Aktienoptionen. Die Bullen orderten diese Woche bis gestern 22.376 Deutsche
Post-Call-Aktienoptionen. Die Bären erwarben nur 4.594 Put-Optionen. Die Put-
Call-Ratio von 0,21 ist Ausdruck für die feste Überzeugung der Eurex-Profis von
Kurszuwächsen für die Deutsche Post-Aktie.
Der Stimmungstrend im Handel mit Deutsche Post-Aktienoptionen an der Eurex ist
positiv. In der Vorwoche lag die Put-Call-Ratio für Deutsche Post-Aktienoptionen
noch bei deutlich weniger optimistischen 0,50.
Put/Call-Ratio von 0,21 ist wirklich sehr niedrig, die bei anhaltendem Wert schon bei Zeiten für Kaufdruck sorgen wird.
Da werde ich mich nicht Lumpen lassen und schon nächste Woche nachkaufen.
Frohes neues Jahr
Der Chartlord
Unsere Post sehe ich da gut aufgestellt.
Der Dax ist positiv - eher eine Ueberraschung, oder? Doch weiter so!
P.S. Wie wäre's mit The Duke of the Dax (statt Chartlord)?
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...-geht-weltweit-ab-3085201
Fundamental ist die Wettbewerberanalyse interessant. Aber ansonsten spiegelt sich auch in dem Artikel die Erwartungen der langfristinvestierten hier aus dem Forum wieder.
Wie geht's weiter?
Wissen wir nicht, daher finde ich solche Daten schwer zu deuten.
Aber mal ein anderer Ansatz:
Wie haben den die Grossen Fonds Performaned?
Wenn ich mir pimco anschaue sehe ich nicht gerade die Top Rendite. Das würde für mich heissen, was das Jahresvolumen belegt, das viele die Performance von den Indizies nicht mitgemacht haben. Stehen also nicht gerade gut da gguber ihren Anlegern.
Da müsste Aus dem zwang heraus doch jeder Rückgang jetzt gekauft werden???