Deutsche Post
Wie ist eure Meinung dazu?
für alle, die zwischenzeitlich die Post verkauft haben, stammt von Meat Loaf aus seinem unveröffentlichtem Album
"Post out of hell" :
"Then like a sinner before the gates of heaven I´ll come crowling on back to you."
Der Chartlord
Freundliche Grüße in das Forum!
Und in #4668 schrieb ich "Auf der Watchlist habe ich Dürr, Continental, Osram und Drillisch ...".
Am 23.10 dann in #4706, dass ich die Aktien tatsächlich gekauft habe.
Mal sehen wie es seither lief: Osram +5%, Dürr +1%, Drillisch +8%, Conti +16%, DP +1%
Nicht schlecht, finde ich. Und ganz ohne die sogenannte 'Charttechnik' und ellenlanges Geschwafel, was ich wie angeblich 'berechnet' habe zu künftigen Kursverläufen.
Aber jeder wie er kann :)
vor einiger Zeit hast Du sinnbildlich den niedrigen Kursverlauf der DP mit einer immer stärkeren Spannung eines Katapults verglichen.
Mich interessiert, ob aktuell die Zeit gekommen ist, einen richtigen Schuss abzugeben und/oder wir von einer ganzen Serie von Salven noch in diesem Jahr ausgehen können?
PS: Habe frei, der Shop ist in diesem Jahr eigentlich gelaufen. Steigerung hervorragende 12,1%,! (Vergleichsgruppe Büromaterial ca.: 4% in diesem Jahr) Das ist gut für die Post und: im nächsten Jahr geht noch was….
Beste Grüße
flanke
Und man sieht auch, wie DP vom Outperformer zum Marketperformer wurde ....
BTW : die Conti gabs mal für 13 ! Euro
Gruß Flanke
abseits der Post sind auch andere "Töchter" interessant. Gerne verfolge ich Deine Strategie. Zu den Prozenten für Deine Aktien von der Post habe ich noch eine Frage.
Am 21.10 war der Schlusskurs der Post bei 23,97 Euro, heute ist er in etwa 25,70, wie rechnet sich Deine Kurssteigerung von 1%?
Gruß Flanke
Trotz Brille und Vergrößerung konnte ich Deinem Chart die Zahlen über die Post von Dir nicht entnehmen. Das kannst Du so stehen lassen, weil es ja meine Betrachtung ist.
Gruß Flanke
Moderation
Zeitpunkt: 19.12.13 11:13
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - Beleidigend.
Zeitpunkt: 19.12.13 11:13
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - Beleidigend.
Die Geschäfte laufen im vierten Quartal besser als erwartet und zusammen mit dem unter Währungseinflüssen stehenden dritten Quartal steht unter dem Strich eine deutliche Steigerung der Geschäftstätigkeit fest. Das organische Wachstum wird also fortgesetzt und das werden wir auch schon zu Jahresbeginn in dem Kurs der Post eingepreist sehen. allerdings noch verhalten, denn erst nach der Bilanz und dem Ausblick des Vorstandes werden die Großanleger sofort ihre Bedarfsausrichtung vornehmen und an den Erwartungen ausgerichtet nachkaufen.
2012 lag der Betrag bei 818 Mio. für das vierte Quartal. Die Schätzung ist im vierten Quartal besonders schwer, weil die außerordentlich hohe Auslastung im Paketdienst weit überdurchschnittliche Erträge einfährt. Deswegen sind 10% von den 818 Mio. als Steigerung an der unteren Kante anzusiedeln. In der Spitze liegen die Erwartungen höher, wie man aus der Steigerung von 7 Mio. Paketen auf 8 Mio. pro Tag erkennen kann. Dieses Wachstum wird direkt in das nächste Jahr übertragen und fortgeführt.
Danach wird sich auch die Nachfrage nach den Postaktien ausrichten.
Alles Gute
Der Chartlord
Selbst FedEx hatte trotz 1a Zahlen enttäuscht.
M. E. müssten die Zahlen der DP deutlich über den Erwartungen ( in allen Bereichen ) und ein sehr optimistischer Ausblick folgen, damit der Upmove anhält.
In jedem Fall ist auf dem aktuellen Kursniveau ne Menge Zukunft eingepreist.
Ich halte es wie CL -- Zukäufe erst wieder im neuen Jahr ....
Und auf den Verfall morgen bin ich gespannt.
Morgen bei 26 evtl. Abrechnung zum Verfall?
Genaue Vorhersagen sind nicht möglich aber bestimmte Absichten schon heute erkennbar. Dazu ist es notwendig den Dax seit dem letzten Verfallstag zu betrachten. Anfangs leicht seitwärts, dann geringfügig kurz abwärts und in einen langen Aufwärtstrend übergehend bevor die blitzartige jetzige Korektur mit plötzlichem Abschluss auf das Tagesniveau wieder den alten Aufwärtstrend erreichte.
Dem kann man entnehmen, dass überden längsten Zeitraum eine Kurssteigerung bis auf das Allzeithoch stattfand mit entsprechenden Optionsausrichtungen. Die sind von Aktie zu Aktie unterschiedlich je nach Erwartung des weiteren Kursverlaufes. Puts bei längst überfälliger Konsolidierung und Calls bei weiteren Anstiegen. In so einer Lage gibt es nichts Schlimmeres als das kurze heftige hin und her an der Börse. Die Post wird seit dem 20.9. hochgradig weiterhin von Calls belagert werden, die auch durch den Rücksetzer nicht tangiert werden, weil beabsichtigt ist die Aktien und nicht den Gewinn des Optionsscheins mitzunehmen. Da kommen solche Rücksetzer wie gerufen.
Genau da werden zuerst noch mehr Optionsscheine günstig gekauft um anschließend nochmals die günstigen Aktien zu kaufen und somit den Erwerb der Calls richtig lohnen zu lassen. (noch mehr Postaktien zu 24,40 beim aktuellen Kurs von 25,70 oder höher) Alle jedoch, die während der Korrektur auf weitere Rücksetzer gesetzt haben und Puts gekauft haben, dürfen getrost schon heute anfangen zu weinen, weil es keine 24,40 nochmals geben wird. Wer jedoch die Calls ausgegeben hat, ohne die Aktien dazu zu besitzen, der wird den 20.9. wie einen Alptraum nochmals erleben. Das habe einige wohl heute schon begriffen und kaufen vorsorglich schon ein.
Umgekehrt dürfte Thyssen verlaufen, die seit dem letzten Verfallstag erst gestiegen und jetzt fundamental in Tauchfahrt gegangen sind. Ganz anders dagegen wird die Telekom morgen laufen, die fast gar keine Aussichten hatte, bis jetzt alle Honks aufsteigen, weil sie nicht bis zwei zählen können. Zwei, das sind die Buchstaben die die amerikanische Kartellbehörde zum geplanten Verkauf sagen wird - N O !!! Wegen der Kürze der Zeit sollten da noch nicht genügend Verfallsscheine betroffen sein.
Aber wie auch immer. Die Bullen haben, in einem von ihnen zu tiefst beherrschten Markt, schon lange zuvor die Planungen auf den 20.12. ausgerichtet und der Blitzrücksetzer und die Blitzrückkehr haben nur ihre Ziele beschleunigt und/oder verstärkt. Denn alle, die auf diesen Rücksetzer aufgesessen sind, sind in eine der größten Bärenfallen aller Zeiten reingetappt. Und je höher es den Bullen gelingt bis zum Verfall morgen zu kaufen, desto höher wird der Verlust der Bären sein.
Der Dax steht jetzt gerade bei ca. 9310. das reicht um als nächstes Kursziel bereits das Allzeithoch vor Augen zu haben. Die Fed hat nur den Bullen etwas Rückendeckung gegeben. Die Falle jedoch war schon vorher ausgelegt. Das kann man gut daran erkennen, dass sich die Amis (anders als die Deutschen) gar nicht erst weit von den 16 000 im Dow entfernt haben, weil deren "Börsenwitterung" eben "bärenständiger" als bei den Deutschen ist.
Das kann morgen durchaus eine richtige Krawallbörse geben.
Der Chartlord
Bin kein "Verfallstagsexperte". Kann man irgendwie rausbekommen wie viele Optionen morgen auf die Dt. Post auslaufen und mit was für Strikes und Volumen ? Oder irgendetwas ähnliches um besser einschätzen zu können wo die Reise hingeht ?
Vom Gefühl her würde ich auch sagen Optionen werden, wenn die Wahl da ist, in Aktien gezogen und auch weiter gehalten, weil die Aussichten gut sind.
Trotzdem bin ich hin und hergerissen, denn eigentlich kann es ohne etwas Luftholen nicht weiter gehen, die Oszillatoren sind alle noch hoch, außer Momentum sieht schon wieder halbwegs aus. Der Anstieg in der kurzen Zeit war Wahnsinn und auch 2,90%. Was war bislang der Höchste Anstieg an einem Tag, was die Post auch halten konnte ?
Es ist vielleicht noch etwas zu früh.
Sollte aber sich morgen thematisch der 20.9. wiederholen, so liegt eine erhöhte Wahrscheinlichkeit dafür vor, dass dieses Vorgehen dazu benutzt wird eine weit höhere Nachfrage nach Postaktien zu befriedigen.
Und noch viel besser, das wird so bleiben, und sich von Verfallstag zu Verfallstag wiederholen wird, also vier Mal pro Jahr. Wieviel das ausmacht, bleibt der Phantasie des einzelnen vorbehalten.
(4XVerfallstag+regulärer Kursgewinn+Dividende= Die Post)
Der Chartlord