Deutsche Post
Auch ich liebe einen starken schwarzen Kaffee.
Hoffentlich gibt's den auch im "Gelben Bus"
" Mit der Post spielt man nicht. "
Da investiert man und bleibt dabei ....
Anyway: viel Glück, so ganz in der Hand hat man das ja nie......
Gruß Theodor
ich lese seit längerem intensiv hier mit & besonders gerne die detailreichen Beiträge von Chartlord. Ebenfalls bin ich seit mehreren Monaten bei der Post investiert.
Grundsätzlich orientiere ich mich bei der Aktienwahl an zukünftigen Trends, deren Potential noch nicht so stark gesehen wird. Speziell die Post sehe ich hier stark aufgestellt mit Investitionen im Fernbusmarkt (mit starkem Partner) & Online-Lebensmittelhandel. Der weiterhin stark steigende Trend im Online-Geschäft sollte kein Geheimnis mehr sein.
Auch wenn die Kennzahl des "KGV" als einzige Bewertungslage falsch ist (-> deswg. bin ich trendorientiert), spiegelt diese auch die zukünftigen Erwartungen an die Geschäftsentwicklung wider. Hier nähert sich die Post dem oberen Mittelfeld, wie wird das aktuelle Niveau beurteilt?
Gruß
Phil
Es waren nur zwei Passagiere an Bord. Da besteht also noch reichlich Steigerungsbedarf!
ein verlässlicher Indikator für den gegenwärtigen Kurs, sagt aber nichts über die Geschäftsentwicklung aus. Daher ist das EpS etwas aussagekräftiger, weil daraus schon die Abzuge herausgerechnet worden sind und man die Dividende leichter hochrechnen kann.
Viel wichtiger ist aber nach wie vor zur Zeit der Wechselkurs Euro/Dollar und der dazugehörige Ölpreis. Und der sinkt heute wunderbar um 1,5%. Irgendwann wird auch der Iran mit den Verhandlungen zu Potte kommen und das Embargo aufgehoben werden, was die Weltwirtschaft kräftig ankurbeln wird. Später kommt auch Brasilien als Ölfördernation dazu und wird auch für sinkende Preise sorgen, was dann auch die Zocker vom Öl abbringen wird.
Das bedeutet für die Post, dass es gerade im Hochbetrieb zu Weihnachten weniger Belastungen durch den Sprit geben wird als im Vorjahr, was automatisch die Erträge schön steigen lassen wird. Nicht vergessen, dass die ersten Vorbereitungen auf das Weihnachtsgeschäft schon heute am 1.11. begonnen haben.
Trotzdem ist meine Erwartung für dies Jahr bereits mit dem Erreichen von 24 Euro erfüllt. Der Rest kann das Sahnehäubchen werden. Für 2014 erwarte ich mindestens 30 Euro, denn in den nächsten Erwartungen des Vorstandes ist dann auf jeden Fall die nächste Dividendenerhöhung fällig um den beabsichtigten Kanal von 40-60% nicht zu unterschreiten. Besonders Kurstreibend wird das Verhalten der Großanleger sein. Hier stellt sich nur die Frage wann nicht mehr ob nachgekauft wird. Sind die Zahlen jetzt besser als erwartet und der Vorstand muß die Dividende schon für das Geschäftsjahr 2013 erhöhen, so wird das Feuerwerk zu Sylvester nur ein leises Puffen im Vergleich zu dem Kursfeuerwerk der Post bis zum Jahresende sein.
Guten Abend
Der Chartlord
Also bei 24,54€ Unterstützung,deswegen da immer Abpraller nach oben.Scheint eine wichtige Marke kurzfristig zu sein
sehen ja toll aus ! Hatten leider nur einen zahlenden Fahrgast .
Aber das wird noch anders werden ! Bin ich fest von über-
zeugt.
Schönes Wochenende .
LG
Gitti
https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/
überrascht von der überragenden präsenz der dhl. wenn man davon ausgeht, das viele bis jetzt "unterentwickelte" länder kulturelle und wirtschaftliche fortschritte machen, kann das ja nur gut für das geschäft der dhl sein.
In PF ist die Post weit über einen lang anhaltenden Trend und hat an dem 22.10. einen neuen Hausse-Trend gestartet
Gruß
für die kommenden Zahlen sind tief angesetzt. 2012 wurden nach Abzügen von Sonderbelastungen 604 Mio. erreicht. Dieses Mal wird es keine Abzüge geben, so dass ich von den eigentlichen 635 Mio. des Vorjahres (ohne Abzüge) nur unterirdische 5% hinzurechne. Das macht 667 Mio. Euro. Effektiv eine klare Steigerung um ca. 4 Cent EpS. Das ist aufs Jahr gerechnet der Kurs auf ca. 1,60 EpS.
Mit der sehr zurückhaltenden Bewertung von 15 ergibt das den Kurs von 24 Euro für dies Jahr. Das liegt über den Erwartungen des Vorstandes und des Marktes zu Beginn dieses Jahres, aber klar unter den jetzigen Erwartungen des Marktes, der bereits die Ziele füe 2014 und 2015 mit ihren Bewertungen langsam in die Kurse einpreist. Ausgehend von den berechneten 1,60 für 2013 sind es 1,80 für 2014 und über 2,00 Euro für 2015. Das klingt zwar ambitioniert, ist es aber nicht. Hält man bei dem hohen Indexstand am Multiplikator von 15 fest, so sind das nur Kurse von 30 Euro. Diese Kurswerte sind zwar vorweggenommen, aber nicht ausreichend, wenn der Dax weiter ansteigt. Das führt dann dazu, dass die 30 bereits in 2014 erreicht werden und die Spekulaton für 2015 von den langfristigen Erwartungen des Vorstandes (nächste Strategie) abhängt.
Kommt es nicht zu einem Kursverfall an den Börsen á la 12. September, so wird sich der Zuwachs der Post längerfristig so einpendeln. Damit werden die großen Gewinnsprünge bis zum Ende des Jahrzehnts prozentual etwas kleiner werden, aber absolut etwa 15 bis 20 Cent pro Aktie im Jahr beibehalten. Grob gerechnet sind das für die 8 Jahre von 2013 bis 2020 ca. 1,20 bis 1,60 mehr pro Aktie. Das macht in der Summe ca. 2,55 bis 2,95 EpS. Die Dividenden sind dabei noch nicht enthalten und würden zugeschlagen werden müssen. Damit liegt nach wie vor meine tiefgestapelte Erwartung bis einschliesslich 2020 bei Kursen von 44 und einer Dividende von 1,20 Euro. Das sind Werte, die leicht übertroffen werden können.
Guten Morgen
Der Chartlord
das DHL (Deutsche Post DHL) weltweit vertreten ist, ist kein Wahnsinn sondern Strategie!
Natürlich gibt es Kernmärkte, wie D, Asien, Mittlerer Osten wo die Post in riesige (Luft-) Drehkreuze investiert hat. Dort läuft das Massengeschäft. In Ländern mit wenig Geschäftsaufkommen setzt DHL natürlich auf Partner.
Die Jahre der massiven Expansion und Zukäufe (bis ca. 2005) sind auch erst einmal vorbei. Das Nordamerika-Geschäft wurde abgewickelt (im Vergleich zur Telekom - die das noch als Herausforderung hat!). Hier bietet DHL seinen Geschäftskunden selbstverständlich weiterhin seine Dienstleistung an, aber die tatsächlichen Transporte übernehmen dann FedEx und UPS.
Unterm Strich ist die Post damit sehr erfolgreich (siehe diverse Erläuterungen von Chartlord zu der Bilanz).
Man fokussiert sich auf Kernmärkte und für "unrentable" Regionen (aus Postsicht) sucht man sich Partner. So kann die Post weltweit als Logistik-Dienstleister auftreten und gleichzeitig die Kosten niedrig halten.
Wenn man sich die 4 Säulen der Post (Konzernbereiche: BRIEF, Express, Global Forwarding und Supply Chain) und ihre logistische Ausrichtung anschaut - kann man zu dem Ergebnis kommen, dass DP DHL zurecht der "größte" Logistiker der Welt ist...
Sicherlich nicht in jeder Nische führend, aber besonders für global agierende Großkunden sehr breit mit unterschiedlichen logistischen Netzen und Dienstleistungen aufgestellt.
Ist der Kaufdruck höher wie der Verkaufsdruck, möchte es gerne verstehen oder kann man nicht an hand des Orderbuches sehen wie ungefähr Kurs sich verhalten wird?!
Liebe Grüße