Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011
Seite 357 von 3851 Neuester Beitrag: 20.02.25 14:35 | ||||
Eröffnet am: | 23.12.10 20:26 | von: Trendseller | Anzahl Beiträge: | 97.262 |
Neuester Beitrag: | 20.02.25 14:35 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 12.056.703 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4.198 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 355 | 356 | | 358 | 359 | ... 3851 > |
Ich will mal sehen wie unser Justizministeriumin in den USA bei GM oder Chrysler Büros untersucht .... die lachen dich aus.
Aktien gekauft hat auf Schadensersatz verklagt werden.
Ich versteh die Sache auch nicht. Da gibt es diesen Skandal bei VW, also muß ich doch damit rechnen das auch bei mir danach gesucht wird. Das war doch abzusehen. Die Amis brauchen Geld und die Amis wollen ihre eigenen Marken pushen und wir sind auch noch so schlau ihnen jde Menge Munition zu liefern.
Ein Hoch auf die TOP Manager.
Im umgekehrten Fall wäre das nicht mal im Ansatz denkbar!
Das Problem wird nur sein, dass die was finden werden. Weil sie was finden wollen.
Und ansonsten zieht sich diese Geschichte noch ewig hin.
Mal im Ernst...Die Hintergründe dieser Geschichte sind doch jedem bekannt. Die werden bestimmt nicht verkünden, dass alles sauber ist und von Dannen ziehen.
Daimler sollte langsam mal in die Offensive gehen;-)
10 % in 6 Tagen? Nein, an Zwei Tagen. Letzten Freitag und diesen Freitag.
VW hat, keine Frage, ein Fehler gemacht aber dieses Ausmaß an Strafe steht in keinem
Zusammenhang. Und nachdem die Manager gezeigt haben wie man zugreift, kann man den
Arbeitern nicht verübeln jetzt ach noch "on the top" 5% zu wollen.
Den Vorrednern kann ich nur zustimmen. Schaden vom Volk abzuwenden ist oberste Aufgabe
der Politik. Manchmal könnte man das Gegenteil glauben. Wirft man die Autoindustrie
den Geiern zum Fraß vor, wird Deutschland ein anderes Land.
Ich hätte nicht gedacht das ich es einmal sagen muss.
Aber derzeit ist Daimler nur noch eine 50:50 Chance in meinen Augen.
Selbst bei großen Roadshows verneinten hochrangige Daimler Vertreter immer wieder den Einsatz von einer Schummelsoftware.
Ich Glaube immer noch an die Unschuldsvermutung.
Die sogenannte Dt. Umwelthilfe ist auf einem Kreuzzug gegen Daimler und legt sich ihre eigene Version zurecht .
"Daimler-Abgasskandal erreicht VW-Dimension" kann schlicht und einfach nicht stimmen. Es sind nicht mal ein Viertel so viele Fahrzeuge wie von VW betroffen. In Deutschland vermutlich sogar 0, da die Gesetzeslage das Thermofenster zulässt. Ich hoffe, dass relativ schnell bekannt wird, wie hoch die Strafe(in den USA) sein wird, damit die Aktie wieder normale Züge annehmen kann.
M. m. nach ist Daimler auf weiterhin guten Weg und nach Aufklärung des ganzen Mists wird auch bei der Aktie wieder Normalität einkehren. Werde Rückschläge zum nachkaufen nutzen und weiter halten. Bin recht zuversichtlich.
STUTTGART (dpa-AFX) - Spezialisten haben beim Autobauer Daimler mit dem Sammeln von Daten im Zusammenhang mit dem Abgasausstoß der Fahrzeuge des Stuttgarter Herstellers begonnen. Seit einer Woche sicherten hauseigene Mitarbeiter gemeinsam mit Experten der Beratungsgesellschaft Deloitte Informationen zum Zertifizierungsprozess in Bezug auf Abgasemissionen in den USA, sagte eine Konzernsprecherin am Freitag. Zuerst hatte der "Spiegel" darüber berichtet. Das US-Justizministerium hatte den Hersteller der Marken Mercedes-Benz und Smart zu der Untersuchung aufgefordert.
Die Spezialisten seien in Büros in Stuttgart und Sindelfingen gewesen und hätten unter anderem auf Laptops und anderen Laufwerken Daten sichergestellt, sagte die Sprecherin. Der Konzern habe auch eine Anwaltskanzlei für die Untersuchung hinzugezogen. Geleitet werde die Untersuchung aber von der internen Revision des Autobauers, sagte die Sprecherin. Daimler hatte bereits in der vergangenen Woche angekündigt, externe Anwälte ins Boot zu holen. Die Beratungsgesellschaft Deloitte hat auch bei den internen Ermittlungen nach dem Abgas-Skandal bei VW mitgearbeitet.
Daimler muss sich in den USA bereits wegen angeblicher Abgas-Manipulationen mit Rechtsstreitigkeiten auseinandersetzen. Fahrzeugbesitzer aus mehreren US-Bundesstaaten werfen dem Hersteller illegal überhöhte Emissionswerte vor. Auch die US-Umweltbehörde EPA hat bereits Aufklärung gefordert. Der Autobauer hatte mehrmals betont, dass der Konzern die Klagen für unbegründet hält und sich dagegen "mit sämtlichen juristischen Mitteln zur Wehr setzen" will./fri/hbr/he
ISIN DE0007100000 DE0007664039
AXC0274 2016-04-29/17:38
© 2016 dpa-AFX