Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
[1] https://www.statista.com/topics/1764/...ical-industry/#editorialPicks
Vielen Dank so sehe ich das auch, beim Denker ist halt jeder ein stänker, oder zocker, oder shorter, oder von drüben der sich mal nicht nur positiv äußert, nicht weiter dramatisch da muss man drüber stehen;)
(Ausschnitte, übersetzt)
Diese Zahl in den Q1-Ergebnissen von Moderna ist ein Game-Changer
Von Keith Speights – 4. Mai 2022 um 11:02 Uhr
…
Zu sagen, dass Moderna gut abgeschnitten hat, ist eigentlich eine Untertreibung. Das Unternehmen hat die Schätzungen der Wall Street über den Haufen geworfen. Moderna meldete im ersten Quartal einen Umsatz von 6,1 Milliarden US-Dollar, mehr als eine Verdreifachung im Jahresvergleich. Es erzielte einen Gewinn von 3,7 Milliarden US-Dollar oder 8,58 US-Dollar pro Aktie. Das ist ein Anstieg von 1,2 Milliarden US-Dollar oder 2,84 US-Dollar im Vorjahreszeitraum.
Diese Zahlen sind unbestreitbar beeindruckend. Aber es gibt eine Zahl in den Q1-Ergebnissen von Moderna, die das Spiel verändert.
Geld regiert die Welt
19,3 Milliarden Dollar. Das ist die bahnbrechende Zahl in Modernas Q1-Update. Es spiegelt wider, wie viel Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und kurzfristige Anlagen das Unternehmen zum 31. März 2022 hatte.
Natürlich ist dies nicht das erste Mal, dass Moderna eine hohe Cash-Position meldet. Der Barbestand des Biotechs belief sich Ende 2021 auf insgesamt 17,6 Milliarden US-Dollar.
Moderna verfügt über mehr Barmittel als viele Arzneimittelhersteller mit Marktkapitalisierungen, die 2x, 3x oder sogar 4x höher sind als die Marktkapitalisierung. Beispielsweise hat AbbVie eine Marktkapitalisierung von über 260 Milliarden US-Dollar. Der zuletzt gemeldete Barbestand von 9,8 Milliarden US-Dollar ist jedoch kaum mehr als halb so groß wie der von Moderna.
Das alte Sprichwort "Bargeld ist König" ist wahr. Der massive Barbestand von Moderna ermöglicht es dem Unternehmen, seine Pipeline-Programme problemlos zu finanzieren. Das Unternehmen verfügt über ausreichend Flexibilität, um strategische Akquisitionen zu tätigen.
Und da die Impfstoffaktien in den letzten Monaten ins Stocken geraten sind, kann es sich Moderna leisten, Aktien zurückzukaufen – viele davon. Das Unternehmen hatte seine Aktien vor dem vierten Quartal 2021 noch nie zurückgekauft.
Aber bis Ende Januar 2022 hatte Moderna 1 Milliarde Dollar für Aktienrückkäufe ausgegeben. Suchen Sie in Zukunft nach noch größeren Rückkäufen: Im Februar genehmigte der Vorstand des Unternehmens ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar.
Ein expandierendes Königreich
Das Geldreich von Moderna wird mit ziemlicher Sicherheit expandieren. In den kommenden Quartalen wird das Unternehmen seinen Cash-Bestand noch weiter erhöhen.
Für das Gesamtjahr 2022 erwartet Moderna einen Umsatz von 21 Milliarden US-Dollar. Er rechnet damit, dass der Umsatz im zweiten Halbjahr etwas höher ausfallen wird als im ersten Halbjahr.
Diese Leitlinien könnten sich jedoch als zu konservativ erweisen. Die Umsatzprognose von Moderna basiert auf bereits unterzeichneten Vorausabnahmeverträgen (APAs). Es besteht die Möglichkeit, dass das Unternehmen zusätzliche Lieferverträge abschließt, die seinen Gesamtumsatz in diesem Jahr steigern.
Weitere potenziell gute Nachrichten …
…
https://www.fool.com/investing/2022/05/04/...results-is-a-game-chang/
(Meinung: Schlussbemerkung: Ich selbst besitze sowohl Biontech- als auch Moderna-Aktien, wobei ich etwa 6 mal mehr Biontech-Aktien besitze. Dies nur zur Offenlegung. Ich bin gespannt auf die kommenden Biontech-Zahlen + sehr long.).
austherapierte Individuen, die gegen die Zeit kämpfen.
Deshalb wäre es ja nicht ungewöhnlich
wenn inzwischen einige davon das zeitliche gesegnet hätten.
Das könnte aus meiner Sicht ein zwingender Grund für die Verlängerung
der Studie sein.
04.05.2022 - swisspartners Ltd. hat ein 13F-HR-Formular eingereicht, das den Besitz von 17.500 Aktien
der BioNTech SE (US:BNTX) mit einem Gesamtwert von 5.304.000 USD zum 31.03.2022 offenlegt.
swisspartners Ltd. hatte am 09.02.2022 einen früheren 13F-HR eingereicht, in dem 1.080 Aktien der
BioNTech SE im Wert von 282.000 USD offengelegt wurden. Dies entspricht einer Aktienveränderung von
1.520,37 Prozent und einer Wertveränderung von 1.780,85 Prozent im Quartal.
https://fintel.io/so/us/bntx/swisspartners-ltd
https://www.welt.de/wissenschaft/plus238558945/...-darum-geht-es.html
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/...n-impfschaeden-100.html
Schutz vor COVID-19 durchgeführt. Bei 73,3 Prozent der Impfdosen handelte es sich um Comirnaty
(BioNTech Manufacturing GmbH), bei 17,1 Prozent um Spikevax (MODERNA BIOTECH SPAIN, S.L.),
bei 7,4 Prozent um Vaxzevria (AstraZeneca AB), bei 2,1 Prozent um COVID-19 Vaccine Janssen
(neuer Name Jcovden) und bei 0,1 Prozent um Nuvaxovid (Novavax CZ, a.s.).
Die Melderate betrug für alle Impfstoffe zusammen 1,7 Meldungen pro 1.000 Impfdosen,
für schwerwiegende Reaktionen 0,2 Meldungen pro 1.000 Impfdosen.
https://www.pei.de/DE/newsroom/dossier/...%20pro%201.000%20Impfdosen.
Wieder so eine Fake Meldung aus dem Hause Springer ?
Moderation
Zeitpunkt: 04.05.22 21:15
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Zeitpunkt: 04.05.22 21:15
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Ich freue mich darüber, dass sich Leute extra wegen mir hier registrieren.
Kann ja nicht anders sein, heute angemeldet und gleich in eine Diskussion reinhängen und nicht in einem Forum über Aktien schreiben.
Ein Schelm der denkt, hier haben wir es mit einer doppelten Registrierung zu tun.
Bitte melden, jetzt
seit einiger Zeit verschenkt.
Spenden
Wie viel Impfstoff spendet Deutschland?
Deutschland hat sich verpflichtet, die internationale Impfstoffinitiative COVAX zu unterstützen.
Soweit Impfstoffe nicht für die nationale Kampagne benötigt werden, werden sie COVAX angeboten.
2021 wurden rund 95 Millionen Impstoffdosen an COVAX übertragen. Zusätzlich hat die Bundesregierung
rund 7,7 Millionen Dosen bilateral an 6 Länder gespendet. Insgesamt wurden somit
über 100 Millionen Dosen gespendet.
Im Jahr 2022 sollen weitere 75 Millionen Impfstoffdosen gespendet werden.
Die Gesamtmenge der im Jahr 2021 an COVAX übertragenen Dosen setzt sich aus den Impfstoffen der
einzelnen Hersteller wie folgt zusammen:
BioNTech: 10,3 Mio. Dosen
Moderna: 32 Mio. Dosen
Johnson & Johnson: 26,6 Mio. Dosen
AstraZeneca: 26,5 Mio. Dosen.
Eine Übersicht der Empfängerländer entnehmen sie bitte der Homepage des zuständigen Auswärtigen Amts.
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/...19-impfung.html#c23770
Moderation
Zeitpunkt: 04.05.22 21:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Zeitpunkt: 04.05.22 21:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Moderation
Zeitpunkt: 04.05.22 21:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Zeitpunkt: 04.05.22 21:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Moderation
Zeitpunkt: 05.05.22 13:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Fehlender Mehrwert für andere Foristen
Zeitpunkt: 05.05.22 13:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Fehlender Mehrwert für andere Foristen
Covid-19-Impfungen: Warum der Vergleich gemeldeter Nebenwirkungen mit anderen
Impfstoffen nicht aussagekräftig ist
Immer wieder werden Verdachtsmeldungen auf Nebenwirkungen nach Covid-19-Impfungen
mit älteren Daten zu anderen Impfstoffen verglichen. Die Botschaft: Es gibt viel mehr Meldungen,
also müsse die Impfung gefährlicher sei. Es gibt aber gleich mehrere Gründe, weshalb eine solche
Schlussfolgerung nicht gezogen werden kann.
BEHAUPTUNG
Durch offizielle Zahlen des Paul-Ehrlich-Instituts sei belegt, dass die Covid-19-Impfungen viel
mehr Nebenwirkungen hätten als andere Impfstoffe, und dass mehr Todesfälle gemeldet würden.
Die realen Zahlen seien noch viel höher, da die Dunkelziffer bei 95 Prozent liege. Mit jeder weiteren
Booster-Impfung steige die Gefahr der Nebenwirkung mit Todesfolge.
Aufgestellt von: Transparenztest
Datum: 06.01.2022
https://correctiv.org/faktencheck/2022/01/26/...-aussagekraeftig-ist/
Kaum Möglichkeiten, gegen Nicht-EU-Sender vorzugehen Die EU-Staaten müssen von der
Leyens Vorschlag noch zustimmen. Welche drei Sender von den Strafmaßnahmen betroffen
sein sollen, ließ von der Leyen offen. Anfang März hatte die EU bereits die Verbreitung der
russischen Staatsmedien RT und Sputnik verboten.
https://www.tagesschau.de/investigativ/hr/...he-staatssender-101.html
Da sollte man auch mal Bild, Welt usw. durchgreifen.
https://www.google.com/amp/s/www.mdr.de/...ebenwirkungen-102~amp.html
Das Corona-Virus SARS-CoV2 kann in seltenen Fällen Autoimmunerkrankungen auslösen.
Die Corona-Impfstoffe können das bisweilen in seltenen Fällen anscheinend auch - idR verwenden diese Impfstoffe eben das Stachelprotein des Virus.
Wie dieser Artikel erahnen lässt, ist das Risiko einer Autoimmunerkrankung zum Opfer zu fallen bei einer Corona-Infektion höher als bei einer Impfung.
https://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/...oesen-20210915546087/
3 Tage ARP und die ersten im Forum sind schon angep.... !
Das kann noch 200 Tage so weiter gehen.
Und immer daran denken, jeden Tag kauft Biontech im Schnitt 20k bis 30k Aktien
am Markt auf.
Quelle:
Mainz, Deutschland, 2. Mai 2022 Der Vorstand der BioNTech SE (BioNTech) hat am 31. März 2022
mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Durchführung eines Aktienrückkaufprogramms im Volumen von
bis zu 5.200.000 Stück beschlossen ADSs der BioNTech SE (ISIN: US09075V1026) und mit einem Wert
von bis zu 1,5 Milliarden USD über zwei Jahre (der Aktienrückkauf). BioNTech geht davon aus, alle oder
einen Teil der zurückgekauften ADS zu verwenden, um anstehende Abrechnungsverpflichtungen im
Rahmen der anteilsbasierten Vergütungsvereinbarungen von BioNTech zu erfüllen. Die erste Tranche des
Rückkaufs beginnt am 2. Mai 2022 an der US-Börse Nasdaq und wird innerhalb von sechs Monaten bis
zum 2. November 2022 mit einem Wert von bis zu 1,0 Mrd. USD durchgeführt.
https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/...1sharebbfirsttranche02.htm
Für die Mods:
1.000 Mio. $ (ARP) : 192 $ (fiktiver Aktienkurs) = 5.2 Mio. Aktien : 130 Tage ( 26 KW x 5 Tage) =
ca. 40.000 Aktien im Schnitt.
Ich hoffe ich brauche dafür keine Quelle ?
fand ich gut...
von Artikel14
Habe am Freitag spät eine kleine Berechnung aufgestellt und dann eine größere BioNTech-Position nachgekauft. Meine Gründe:
(1) Die Marktkapitalisierung heute 34,57 Mrd, aber in USD.
(2) Dann bereinigt um tatsächlich ausstehende Aktien, weil abzüglich dem Aktienanteil, den BioNTech selbst hält.
(3) Umrechnung von USD in Euro.
(4) Abzüglich Nettogewinn 2021
(5) Abzüglich vertraglich absehbaren Nettogewinn 2022
(6) Abzüglich absehbaren Nettogewinn 2023
(8) Verbleiben nur noch 6,55 Mrd als Unternehmensbewertung!
Dies teilt sich auf für
(8.1) die gesamte Pipeline plus
(8.2) die COVID-Impfstoff-Gewinne der Jahre 2024, 2025, 2025 usw. plus
(8.3) neue Verträge für die Jahre 2022 und 2023 plus
(8.4) Wert der Technologie, Patente, sonstige Buchwerte und stille Reserven (nicht bilanzierte Vermögenswerte wie Markennamen usw.)
Und jetzt kommt der Hammer:
(7) In der 3. KW 2020 hatte Sahin sich noch nicht mit der Impfstoff-Idee beschäftigt und die Aktie stand zu diesem Zeitpunkt vor COVID bei 41,01 Euro, somit 9,92 Mrd Unternehmensbewertung.
Also wettet derzeit die Mehrheit am Markt im Klartext wie folgt:
(A) Der Wert von BioNTech hätte sich durch CoVID verringert, denn er lag vor dem Pandemie-Einfluss rund 50% höher
(B) Der Wert der erstmals und milliardenfach bewährten mRNA-Technologie (sicher und wirksam) wäre 2022 geringer als Anfang 2020
(C) Die Marken von BioNTech wäre 2022 weniger wert als Anfang 2020
(D) Die Pipeline hätte seit zwei Jahren keine Fortschritte gemacht. Alle neuen Investitionen 2020 & 2021 in die Pipeline wären chancenlos und wertlos.
(E) Die inzwischen aufgebauten weltweit größten mRNA-Produktionskapazitäten für 3 Mrd Impfdosen pa. wären wertlos.
(F) Die Entwicklung der wissenschaftlichen Ergebnisse und die aufgezeigten Management-Qualitäten wären wertlos.
(G) Das Partnernetzwerk von BioNTech hätte sich langfristig gesehen nicht bewährt und hätte den Unternehmenswert eher gesenkt.
(H) BioNTech wäre durch die Pandemie vom aussichtsreichen Pharma-Kandidaten zu einem One-Trick-Pony geworden.
(I) Das ganze Unternehmen BioNTech hätte sich in der Pandemie nicht bewährt.
(J) Der erfolgreichste Impfstoff Nr. 1 aus weltweit über 240 Projekten wäre reiner Zufall.
(K) Das Unternehmen hätte durch die Pandemie nichts von Wert dazugelernt.
So bewertet und wettet derzeit die Mehrheit am Markt (Kursentwicklung), jedoch andere BioNTech-Aktionäre und ich bewerten das anders und investieren long dagegen (mittel- bis langfristig). Bei (A) bis (K) bin ich vom Gegenteil überzeugt. Dies stellt primär meine persönliche Einschätzung dar. Weitere Infos zur Aufmunterung kann ich gelegentlich nachliefern.
Quellen:
Daten zur Aktienanzahl und selbst gehaltenen Aktien seitens der BioNTech SE (HV und Quartalsberichte).
Daten zum Jahresabschluss 2021.
Liste der Bestellungen von CoVID-Impfstoffen aus der einschlägigen Presse (siehe weiter oben), inzwischen weiter aktualisiert.
Schätzungen der seitens BioNTech auf deren Webseite genannten Analysten zu Nettogewinn größtenteils nachschlagbar bei Marketscreener unter Financials.
Darauf aufbauend eigene Berechnungen.
...
ich persönlich kaufe auch monatlich immer noch kleinere Positionen nach
...reich wird man in dem man in Unternehmen investiert,
die weniger kosten als sie Wert sind ! (Warren Buffett)
dafür muss man den eigenen Grips auch mal anstrengen...
Erfolgreiches Investieren benötigt Zeit, Disziplin und Geduld.
Unabhängig davon, wie groß Dein Talent oder Deine Anstrengungen sind,
einige Dinge brauchen einfach Zeit:
Man kann kein Kind in einem Monat bekommen, indem man 9 Frauen schwängert.
(Warren Buffett)
"Bei herkömmlichen Impfstoffen, wie etwa gegen Polio oder Masern, sei die Zahl schwerer Nebenwirkungen dagegen „deutlich geringer“."
https://www.berliner-zeitung.de/news/...eren-nebenwirkungen-li.226019
Es wird mehr und mehr ans Licht kommen - man kann sich aber auch alles schön reden ...
Dass Impfnebenwirkungen häufiger sind hat der Charité-Prof. damit erklärt, dass das Immunsystem zu einer stärkeren Antwort motiviert wird als z.B. bei einer Polio-Impfung. Das findet er also nachvollziehbar.
Grundsätzlich muss man aber sagen, dass WELT (=Springer) immer wieder gegen die Impfungen feuert seit Monaten.