Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
Die 1,5 Mrd. sind bei Biontech die Einnahmen von 25-30 Tage was aber
den DRUCK auf die Shorter erhöht, wenn man das noch braucht.
Von was ich in den Jahreszahlen nichts gelesen habe, ist ein
Listing in Deutschland ( Dax 40 ). Aber dafür muss auf einer HV
auch nicht abgestimmt werden. An welchen Börsenplätzen die
eigene Aktie gehandelt wird dürften Vorstand und Aufsichtsrat entscheiden.
Biontech dürfte unter den ganzen Dax Werten den höchsten Gewinn 2021
in Deutschland erzieht haben. Und das wird auch 2022 so sein.
BNT 162: 1MRD Dosen für jährliche Auffrischung >50 Jahre primär westliche Welt => ca. 8MRD€ Umsatz / 4MRD€ Gewinn für BioNTech
BNT 161: Der weltweite Umsatz mit Grippeimpfstoffen wird für 2025 auf 6,5MRD€ geschätzt. => ca. 2MRD€ Umsatz / 1MRD€ Gewinn für BioNTech
BNT 111: Die Umsatzstärksten Krebsmedikamente machen aktuell jährlich einen Umsatz von 10MRD€. Da aber das Melanom bei weitem nicht die häufigste Tumorart ist, schätze ich einfach mal 1MRD€ Umsatz und 0,5MRD€ Gewinn.
Das macht in Summe 5,5MRD€ von denen man noch 2,5MRD€ Fixkosten für R&D und Assets etc. abziehen mus und so käme man auf 3MRD€ Gewinn für 2024.
@Nagartier, du hast natürlich vollkommen Recht, in Abhängigkeit von möglichen neuen Mutanten oder der Öffnung Chinas für den Impfstoff können aus einer Millarde Dosen gleich mehrere Millarden werden. :-)
Denke mal, dass der Kurssturz auch mit der leidigen Impfpflicht zu tun hat... zumindest psychologisch ist diese ablehnende Haltung im Moment nicht zuträglich.... selbstverständlich halte ich... noch!
Schaun wir mal!
ich glaube Du triffst die falschen Annahmen.
Covid Impfstoff:
In den USA haben aktuell (im Yahoo Chat postet einer immer die tagesaktuellen Dosen) 98 Mio. Menschen den 3. Shot erhalten.
98,200,000 (48.07%) - Received Boosters Since August 13th (first reported date)
54,395,221- PFE/BNTX 60,7131 Day change
42,264,813 MRNA 40,794 1 Day Change
Das sind, über den groben Daumen, bei 320 Mio. US Bürger und weiter rund 100k Dosen an Tag im Sommer rund 30% der Bevölkerung.
In der EU leben 450 Mio. Menschen.
Wenn Du Dir die EU Impfquote anschaust, haben sich rund 60% der Bevölkerung einen Booster geben lassen.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-impfung-daten-100.html
Der Link ist übrigens gut, weil Du weiter unten jedes Land einzeln aufgeführt siehst und so auf Japan, die Araber, Kanada & Co. sehen kannst.
mein persönliches Fazit: Der Gesamtmarkt (Anzahl der Menschen die bereit sind sich jährlich Boostern zu lassen) der "high income countries" für weitere Booster liegt bei rund 800 Mio. Shots/Jahr.
Den Markt teilen sich Biontech/Pfizer mit allen anderen. Zurzeit sieht es so aus, als ob Novavex, Sputnik & Co. keine signifikanten Marktanteile gewinnen können.
Ich schätze daher den zukünftigen Marktanteil auf 500 Mio. Dosen/Jahr ab 2024.
Bei moderat steigenden Preisen (und der Annahme das Moderna und Biontech/Pfizer) sich keinen Preiskampf liefern komme ich auf einen Umsatz von 12 Mrd$/Jahr. Abzgl. Produktionskosten bleiben 9 Mrd. übrig. 50/50 Split, 4,5 Mrd für Biontech. Minus 2,5 Mrd. R&D, rund 2 Mrd. Gewinn/Jahr.
Risiken:
- Preiskampf
- Impfmüdigkeit
- fehlender politischer Wille (wir geben unser Geld lieber für etwas anderes aus)
- jemand entwickelt einen Impfstoff der 8 Jahre hält.
Chancen:
- eine besonders aggressive Variante
- Impfpflicht (über 60 sind rund 25% der EU Bevölkerung)
Grippeimpfstoff
Lies Dir mal die Vereinbarung mit Pfizer zum Grippeimpfstoff durch.
Generell war das Impfstoffgeschäft -vor Covid-19- ein margenarmes Brot- und Buttergeschäft.
Vorausgesetzt Biontech erhält Ende 23 die Zulassung für den Impfstoff (persönlich bezweifle ich das), werden die in 24 nicht 20% des Marktanteils haben. Staaten/Gesundheitsministerien kaufen nicht ad hoc, die haben Lieferverträge mit entsprechender Vorlaufzeit.
Die 2 Mrd. Gewinn in 24 sind übrigens gut.
Hinzu kommen noch Royalties, Milestone Zahlungen, 100-150 Mio. von Vater Staat für die Bereithaltung von Produktionskapazitäten etc.
Grundsätzlich hat Biontech über das fiskale hinaus gute Aussichten.
Was ihnen strategisch fehlt ist der Vorort Vertrieb. Am Ende des Tages muss ein Pharmavertreter einen Arzt davon überzeugen sein Medikament/Therapie seinen Patienten zu verschreiben. Das ist Big Pharma. Wenn sie in der Liga mitspielen möchten, werden sie einen erheblichen Teil ihres Cashs in einen Zukauf investieren müssen in eine Lily oder ähnliches Kaliber.
1.
Meinen Senf zu den von ihren genannten Risiken.
> Risiken:
> - Preiskampf
Die Impfstoffhersteller haben mit dem niedrigen Preisniveau angefangen statt umgekehrt, behaupte ich.
Ein Konkurrent, der einen zukünftigen Preisanstieg verhindern könnte, indem er bei niedrigen Preisen bleibt, müsste aber auch immer einen so aktuellen Impfstoff wie Moderna und BioNTech haben.
Wer nimmt schon einen viel günstigeren Impfstoff wegen des niedrigeren Preises, wenn dieser Impfstoff bloß gegen die Virus-Variante vom letzten Jahr vernünftig wirksam ist?
> - Impfmüdigkeit
Das gilt vordringlich für die jüngeren Altersgruppen, behaupte ich mal. Bei uns in der Bundesrepublik war die Grippe-Impfquote bei den Älteren Leuten grottig, aber in anderen Ländern in Europa war die Grippe-Impfquote recht hoch (vor der Corona-Zeit).
> - fehlender politischer Wille (wir geben unser Geld lieber für etwas anderes aus)
Nunja, der politische Wille wird immer mindestenz so weit da sein wie sich die Impfstoff-Kosten mit höherer Krankenhaus-Beanspruchung (kostet auch Geld) und wirtschaftlichen Schaden durch "Long COVID" aufwiegen lassen, schätze ich.
> - jemand entwickelt einen Impfstoff der 8 Jahre hält.
Das ist unmöglich :-)
Bei den Chancen möchte ich noch BNT211 ergänzen. Vielleicht gibt es hier zukünftig auch ein Fast Track Verfahren der FDA wie bei BNT111. Wenn man sich die BioNTech Präsentationen diesen Jahres ansieht, dann taucht immer wieder BNT211 auf (z. B. JP Morgan Health Care Conference, Earnings Call, etc.). Es macht den Eindruck, dass BioNTech hier viel Hoffnung reinsetzt, sonst würde das nicht der Schwerpunkt der Präsentationen im Bereich Onkologie sein.
Habe die Ergebnisse mal einen befreundeten Professor, der täglich mit Tumoren konfrontiert ist vorgelegt. Er hat zwar gemeint eine Phase 1 Studie hat noch wenig Aussagekraft, aber das was auf der Präsentation zu sehen ist, hat schon Potential. :-)
Ich erwarte eigentlich bereits diesen Kurs noch in 2022!
Geschäft zu sehen. Lizengebühren (gestaffelt) bis zum zweistelligen Bereich sind da "nur" möglich.
"Darüber hinaus erhält BioNTech gestaffelte Lizenzgebühren in bis zu zweistelliger Höhe in Verbindung mit
weltweiten Verkäufen, wenn das Programm die Kommerzialisierung erreicht."
https://investors.biontech.de/de/node/6221?mobile=1
Im Herbst heist es wieder "wie konnte es passieren, das wir zum 3ten mal auf die xte Welle unvorbereitet sind".
Und dann wird es wieder heissen, Gastronomie zu, Schulen und Kita's zu, planbare OP's verschieben, und und und.
Was solls, steht jedem frei sich impfen/boostern zu lassen und wers dann immer noch nicht ist, maybe , die Welt ist eh überbevölkert.
Jedenfalls, die Pandemie bleibt uns erhalten und damit bleiben für Biontech weiterhin glänzende Absatzaussichten für Corminaty.
Ich bin derzeit ohne Symptome in Isolation und nur deshalb weil sich zu viele unverbesserliche über 50 nicht impfen lassen. Ich finde das absolut assozial!
Zeitpunkt: 08.04.22 13:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Doppelposting
.......weil die sich einen Dreck darum kümmern ob sie Andere anstecken.
Und da Corona sehr oft tödlich verläuft, impliziert dieses Verhalten auch den
evtl. Tod von Mitmenschen. Diese Inkaufnahme ist also kein direkter
Kopfschuss, sondern eher sowas wie "von hinten durch die Brust ins linke Auge".
Habe angenommen, dass dadurch der Kurs weiter zurückgeht...
Die Regierung hat eine klare Mehrheit im Bundestag. Wenn aber ein Gesetz nicht durch geht ist die Opposition schuld????
Die FDP-Ampel hätte das regeln können bzw. müssen. Sie gibt aber ein erbärmliches Bild ab. Wenn ein Gesetz innerhalb der Regierungskoalition nicht mehrheitsfähig ist, dann bringt man es nicht in den Bundestag ein.
Das muss auch ein Wähler der Ampel einsehen.
Dass einige nicht mitziehen ist klar, aber dass über die Interessen des Volkes das eigene Parteiinteresse gestellt, wird ist einfach hanebüchend!!