Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie


Seite 974 von 1219
Neuester Beitrag: 13.02.25 17:16
Eröffnet am:25.11.20 12:10von: ScontovalutaAnzahl Beiträge:31.457
Neuester Beitrag:13.02.25 17:16von: lordslowhandLeser gesamt:10.969.092
Forum:Börse Leser heute:8.935
Bewertet mit:
78


 
Seite: < 1 | ... | 972 | 973 |
| 975 | 976 | ... 1219  >  

305 Postings, 1148 Tage Zweiaugedie 1000 Kontrakte stehen

 
  
    #24326
1
08.04.22 18:43
#Klaus1234
wenn der Kurs auf 181$ steigt, macht das einen Verlust für die Optionen Geber von 100.000$ für die Optionen auf 180, minus die Gebühren die schon eingesackt haben.
Was sollten sie tun, um den Kurs zu drücken und um ihn unter 180$ zu halten. 500.000 Aktien für 170$ auf den Markt schmeissen??? Macht doch keiner bei steigenden Kursen.  

969 Postings, 1527 Tage klaus1234@zweiauge

 
  
    #24327
4
08.04.22 20:17
Wenn der Kurs über 180 schließt, sieht allerdings nicht so aus, dann müssen die optionsgeber 100.000 Aktien in die Depots der optionshalter einbuchen, die Frage ist ob sie diese Aktien bereits gekauft haben, oder ob sie die aktien dann auf dem Markt erst einkaufen müssen und in diesem Szenario auch die Frage ob die benötigte Liquidität dafür gegeben ist, das wären beim aktuellen Kurs ca. 16 Mio€...

Wenn der Kurs zu weit weg ist wird man das nicht machen, bin gespannt ob wir die 175 angreifen  

305 Postings, 1148 Tage Zweiaugedie 1000 Kontrakte stehen

 
  
    #24328
3
08.04.22 23:55
#Klaus1234
16 Millionen dürften für die Broker eine kleine Summe sein. Sie handeln ja auch nicht nur mit BNTX sondern vielen Aktien.
Abgesehen davon, ist die Call/Put ratio 0,6. Es gibt also auch Puts die Aktien abliefern müssen. Bleibt also nur ein kleinerer Teil der noch gekauft werden muss, wenn er nicht schon im Besitz der Broker ist. Im übrigen sehen auch die Broker wo der Kurs hinläuft, nicht erst am Verfallstag, und decken sich gegebenenfalls rechtzeitig mit Aktien ein, zu noch niedrigeren Kursen.
Nochmal, was sollen sie tun um den Kurs niedrig zu halten? Bei steigendem Kurs mit mehr Aktien zu günstigen Preisen dagegen halten? Dann doch lieber die Aktien halten und sich am steigenden Kurs freuen. Dann kann man auch eine verlorene Wette verkraften.  

969 Postings, 1527 Tage klaus1234An den richtigen Stellen große

 
  
    #24329
5
09.04.22 09:30
Verkausordern setzten um den Algorithen einen mächtigen Widerstand vorzutäuschen, damit diese ein ansteuern eines gewissen Wertes unterlassen,  ggf dann die verkaufsordern aktiv nachziehen wenn der Kurs fällt um das fallen ohne großen aktienverkauf zu unterstützen... Das ganze kann man dann durch leerverkäufe oder tatsächliche Verkäufe unterstützen, am besten kleine Pakete in kurzem Abstand. Wenn man sieht wo der Rest des Marktes seine verkausordern gesetzt hat kann man die leerverkauften Aktien ggf auch gleich wieder günstiger einkaufen in dem man nur die Limit überfährt  

6793 Postings, 2769 Tage NagartierBiontech

 
  
    #24330
3
09.04.22 12:16
BIONTECH (ADRS): GUV (IN MIO. USD)


Jahr                               2020                   2021

Ergebnis nach Steuer  17,33 Mio. $    12.165,54 Mio. $

Veränderung Ergebnis nach Steuer in %  +  70.118,22 %

https://www.finanzen.net/bilanz_guv/biontech

Das von Finanzen.net errechnete KGV von 5,1 ist auf Basis Jahresendkurs !!  

1169 Postings, 1361 Tage Meikel 1 2 3Planungen 2022 - 2023

 
  
    #24331
4
09.04.22 13:13
aufgrund der vorliegenden Finanzberichte von
BioNTech habe ich wieder die voraussichtlichen
Umsätze für 2022 und 2023 geschätzt.

https://investors.biontech.de/de/news-releases/...-vierte-quartal-und

nach den Planungen von BioNTech können bis zu 17 Mrd. Umsatz generiert werden.
Nach meiner konservativen Schätzung plane ich zunächst mit 16,1 Mrd.

Sonstige Milestonezahlungen sind aussen vor.
Ebenso sind keine Umsätze aus der Krebs-/Grippe/etc...Pipeline enthalten


 
Angehängte Grafik:
plan_quartale_2022.jpg (verkleinert auf 29%) vergrößern
plan_quartale_2022.jpg

1428 Postings, 1831 Tage Nachdenker 2030Shanghai: Es rumort immer mehr

 
  
    #24332
1
09.04.22 13:16
"Der Chef der Gesundheitskommission von Shanghai, Wu Jinglei, sagte diese Woche, dass die Stadt zwar 50 Prozent mehr Krankenwagen auf den Straßen habe als vor dem Ausbruch, aber dennoch nicht alle Anfragen nach medizinischer Hilfe bearbeiten könne."
(Das wird meiner Meinung nach nicht mehr zu stoppen sein. Wenn die chinesische Regierung nicht bald Fosun-Biontech zulässt, wird das Problem m.E. immer größer. Je später die Zulassung kommt, desto größer könnten die Probleme werden. Zusammenbruch des Gesundheitssystems, Unruhen, wirtschaftliche Probleme könnten sich ergeben. Zu national um wirksame Impfstoffe zuzulassen? Wie dumm ist das denn? Ende meiner Meinung.)
China is battling its biggest spike in coronavirus cases since the start of the pandemic, with millions under lockdown and the healthcare system feeling the pressure.
 

1169 Postings, 1361 Tage Meikel 1 2 3ISt 2019 - 2021 PLAN 2022 - 2023

 
  
    #24333
2
09.04.22 13:18
da BioNTech bisher nicht enttäuscht hat,
bin ich persönlich überzeigt, das dieser PLAN aufgeht.

wenn jetzt positive Ergebnisse aus der Pipeline dazu kommen,
die Pandemie evtl. doch China veranlasst stärker Comirnaty/Fubitai zu ordern

die Neubauten in Mainz fertiggestellt werden,
strategisch sinnvolle Zukäufe vermeldet werden...  

mal abwarten was der markt daraus macht.

ich bin positiv gespannt.  
Angehängte Grafik:
plan_2022___2023.jpg (verkleinert auf 23%) vergrößern
plan_2022___2023.jpg

1428 Postings, 1831 Tage Nachdenker 2030Omikron in China: Bedrohung für die Weltwirtschaft

 
  
    #24334
09.04.22 13:24
(Betrifft u.a. schnell zunehmende, durch Corona bedingte Probleme in Chinas Wirtschaft und Gesellschaft und Notwendigkeit der Fosun-Biontech-Zulassung in China)


Lange fuhr China mit seiner Null-Covid-Strategie erfolgreich. Gegen Omikron scheinen die alten Mittel wirkungslos. Die Lockdowns nehmen ausländische Unternehmen in den Würgegriff.
 

1169 Postings, 1361 Tage Meikel 1 2 3Nachhaltigkeitsreport

 
  
    #24335
09.04.22 13:26

1428 Postings, 1831 Tage Nachdenker 2030Meikel 1 2 3: Danke für die gute, wenn auch ...

 
  
    #24336
1
09.04.22 13:38



... vorsichtige Prognose: „nach den Planungen von BioNTech können bis zu 17 Mrd. Umsatz generiert werden.
Nach meiner konservativen Schätzung plane ich zunächst mit 16,1 Mrd.“ (Quelle: Meikel 1 2 3; #24370)

Ich mag konservative Schätzungen, gehe aber persönlich von deutlich höheren Umsätzen aus. Biontech neigt immer zu Untertreibungen, möglicherweise auch um nicht zu viel Neid zu erzeugen (Annahme).
(Quelle: Meine Meinung und bisherige Erfahrung)

Dazu passend, Auszug aus (übersetzt):

"BioNTech: Kaufen Sie den Dip
Apr. 08, 2022 5:10 AM ET BioNTech SE (BNTX)

....Gemäß der Prognose von BioNTech vom November 2021 erwartete das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 16 bis 17 Milliarden Euro. Der tatsächliche Umsatz des Unternehmens im GJ 2021 übertraf diese Erwartung um 12 %. BioNTech erwartet für das GJ 2022 einen Umsatz von 14 bis 17 Mrd. €. Ich schätze den Umsatz des deutschen Unternehmens für das GJ 2022 jedoch auf 19 Mrd. €. Meiner Bewertung zufolge ist BNTX zu seinem aktuellen Kurs unterbewertet. Mit einem Wort: Ich bin optimistisch für die Aktie." (wörtliches Zitat, übersetzt, Fettungen jeweils zur Verdeutlichung dazugefügt.)



https://seekingalpha.com/article/4500401-biontech-buy-the-dip

 

6793 Postings, 2769 Tage Nagartiermeikel123

 
  
    #24337
09.04.22 13:45
meikel123 deine Schätzungen liegen bis auf Q1/2022 auf der
Wellenlänge von finanzen.net.

Dabei muss man aber auch erwähnen das finanzen.net bei
ihren Schätzungen für Q2/21, Q3/21 und Q4/21 bei dem
Umsatz im Schnitt 37% daneben lag.

Biontech hat somit im Q1/21 bis Q3/21 über 37% mehr Umsatz
auf der Uhr stehen wie die Schätzungen, was sich auch ähnlich
auf den Gewinn je Aktie auswirkt.

https://www.finanzen.net/schaetzungen/biontech  

1428 Postings, 1831 Tage Nachdenker 2030Meikel 1 2 3: #24372 Zinsergebnis von Biontech

 
  
    #24338
3
09.04.22 14:06
Müsste nicht das Zinsergebnis in den Jahren 2022 und 2023 deutlich postiv sein (statt – 100.000, -50.000 Euro), da Biontech z.B. in 2021 einen einen „Nettogewinn in Höhe von knapp 10,3 Milliarden Euro erzielt“ hat?
https://de.statista.com/infografik/25502/kennzahlen-von-biontech/
Für diesen riesigen Cashbestand (Meinung) müsste es doch eine Menge Zinsen geben, insbesondere in Zeiten steigender Zinsen.
(Exkurs: Ganz am Rande: Meines Erachtens sehr beruhigend, an einem innovativen Unternehmen beteiligt zu sein, das an einer Technik arbeitet, die die Medizinwelt erändert (disruptive Technologie) und darüber hinaus über einen großen Cashbestand verfügt. Ein ähnliches Unternehmen ist mir sonst nicht bekannt (leider). Long (Meinung))
 

1169 Postings, 1361 Tage Meikel 1 2 3Change the World mRNA und Claudin6

 
  
    #24339
8
09.04.22 14:21
BioNTech steht erst am Anfang,....
Grund dafür heißt mRNA.

Die Vision mit maßgeschneiderten Immuntherapien erfolgreich
Patienten gegen krebs zu behandeln...schreitet voran
https://www.aacr.org/meeting/aacr-annual-meeting-2022/

hier wird Ugur Sahin die Woche präsentieren...
Claudin6 , BNT 211 und CARVac
https://investors.biontech.de/static-files/...-40b8-857f-0f3944866ddc
Seite 23

https://patentimages.storage.googleapis.com/d4/ad/...fb/US9487584.pdf
https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/patent/US-2020385463-A1



https://www.faz.net/aktuell/wissen/...t-nur-gegen-krebs-17745109.html

...Textauszug...

Und es ist ein kleines Mainzer Unternehmen, mit dem Ziel,
Krebsimpfungen auf mRNA-Basis zu entwickeln, das auf ein
Protein stieß, das offenbar nur bestimmte Tumoren kennzeichnet.

Das Protein heißt Claudin-6, das Unternehmen Biontech.

Claudin ist für Biontech wie ein gutes Omen.

Lange bevor sie mit dieser Firma bekannt wurden, gründeten
Özlem Türeci und Uğur Şahin ihre erste Firma Ganymed.
Dort entwickelten sie einen Antikörper gegen ein anderes Claudin-Molekül.
Das Projekt verlief so vielversprechend, dass Ganymed 2018 für 1,4 Milliarden Euro
an einen japanischen Pharmakonzern ging.

Der Antikörper steht inzwischen kurz vor der Zulassung.

Das Claudin-6, auf das sie sich jetzt konzentrieren,
findet sich abgesehen von Plazentagewebe wohl vor
allem auf Hoden- oder Eierstockkarzinomen, seltener
auch auf Magen- und Lungentumoren.

In Mainz kam man auf die Idee, einen passenden Antikörper
zu konstruieren und für eine neue CAR-T-Zelltherapie einzusetzen.

Die Tests in Tierversuchen waren so beeindruckend,
dass sich Uğur Şahin auf die Suche nach Medizinern machte,
die mit ihm eine klinische Studie an Patienten anstoßen würden.

„Ich war ehrlich gesagt zunächst etwas skeptisch, ob das funktioniert“,
gibt Mackensen unumwunden zu. Aber er ließ sich darauf ein

– und ist heute noch verblüfft:

Bei neun von zehn Krebspatienten ließen sich die Tumoren
ganz oder zumindest teilweise zurückdrängen.

Bei einem Teil der Probanden setzen die Biontech-Gründer einen zweiten Trick ein:
Die Kranken erhalten zusätzlich eine speziell entwickelte Claudin-mRNA-Impfung.

„Man weiß, dass bei einem Teil der Patienten die CAR-T-Therapie versagt, weil ihre Immunzellen zu erschöpft sind, um die Krebszellen noch anzugreifen“, erklärt Mackensen. Die mRNA-Impfung soll dafür sorgen, dass sie frisch und kampfbereit bleiben. „Wir müssen abwarten, wie lang der Effekt anhält“, sagt er, das Zwischenergebnis sei aber schon spektakulär.

Es ist ein erster Versuch. Einer, der die Tür zu anderen Krankheiten öffnet, nicht nur zu Krebs. Da gibt es eine junge Frau an seiner Klinik, die an schwerstem Rheuma, systemischem Lupus erythematodes, leidet. Die Gelenke, Nieren und andere Organe wurden von ihren Immunzellen angegriffen. Nicht eines der für das Leiden zugelassenen Medikamente half. „Aber wir wussten, dass B-Lymphozyten die entscheidenden Immunzellen für die Angriffe sind und das CD-19-Merkmal auf der Oberfläche tragen“, fährt er fort.

Warum es also nicht mit CAR-T-Zellen probieren? Im August 2021 veröffentlichte er den Heilversuch im "New England Journal of Medicine". Heute geht es seiner Patientin besser denn je.

Noch eine andere Arbeit verspricht Verheißungsvolles. Bislang nutzen Firmen, die CAR-T-Zelltherapien anbieten, Viren, um die gewünschten Informationen ins Erbgut der T-Zellen zu schleusen. Nun aber gelang das Wissenschaftlern der University of Pennsylvania auf elegantere Art: Sie ließen den Körper sich selbst therapieren, indem sie ihm per mRNA die Bauanleitung verabreichten. Die mRNA gelangt nicht ins Erbgut, sondern wird wieder abgebaut, dadurch ist die Therapie zeitlich begrenzt. Mäuse mit schwachen und vernarbten Herzen wurden auf diese Weise bereits erfolgreich behandelt und erholten sich. Ob dieser Tierversuch je in der Behandlung eines Menschen mündet, muss sich erst weisen. Aber die Tür zu weiteren Anwendungen steht nun weit offen

 
Angehängte Grafik:
20210723083742_00001.jpg (verkleinert auf 41%) vergrößern
20210723083742_00001.jpg

1169 Postings, 1361 Tage Meikel 1 2 3Finanzergebnis BioNTech

 
  
    #24340
2
09.04.22 14:32
ist bewusst etwas "worse case" gestrickt.
es sind sehr realistische zahlen,
da werden wir sicherlich nicht enttäuscht.

im negativen Finanzergebnis habe ich eine
position für die vorassichtlich anfallenden
Kosten von Aquisitionen, Übernahmen, etc, gebildet...

kaufmännische Vorsicht im PLAN
Umsätze runter, Kosten hoch...

im April und mai werden sich die Meldungen noch
überschlagen...

freuen wir uns auf interessante Wochen !

Termine
AACR Annual Meeting 2022
April 8 - 13, 2022
American Association for Cancer Research

April 14, 2022 at 8:00 AM EDT
Canaccord Genuity Horizons in Oncology Conference

April 20, 2022
Kempen 14th Life Science Conference

April 26 - April 27, 2022
Jefferies Biotech on the Bay Summit

May 9, 2022 at 8:00 AM EDT
May 9, 2022: First Quarter 2022 Earnings  

1169 Postings, 1361 Tage Meikel 1 2 3CAR-T-Zell-Immuntherapie

 
  
    #24341
2
09.04.22 14:35
BNT211,
BioNTechs erster CAR-T-Produktkandidat, richtet sich gegen
CLDN6-positive solide Tumore in Kombination mit einem
CAR-T-Zell-amplifizierenden RNA-Impfstoff (CARVac),
der für das Antigen CLDN6 kodiert.

Claudin-6 CAR-T-Zellen sind mit einem chimären Antigenrezeptor
der zweiten Generation ausgestattet, der eine hohe Sensibilität
und Spezifität für das tumorspezifische karzinoembryonale Antigen
Claudin-6 aufweist.

CARVac fördert die Vermehrung der übertragenen CAR-T-Zellen
in-vivo und erhöht so deren Langlebigkeit und Wirksamkeit.
BNT211 wurde entwickelt, um die Limitationen der Behandlung
mit CAR-T-Zellen bei Patienten mit soliden Tumoren zu überwinden.

Auf der ESMO-IO im Dezember 2021 präsentierte BioNTech ein Update zu den Daten aus der laufenden Phase-1/2-Studie. Bis zum 18. November 2021 wurden 15 Patienten behandelt, darunter Patienten mit Hoden-, Eierstock-, Gebärmutterschleimhaut- und Eileiterkrebs sowie Sarkomen.

Neun Patienten erhielten eine CAR-T-Zell-Monotherapie
und fünf Patienten eine Kombinationstherapie
aus CAR-T-Zellen und CARVac-Impfstoff.

Im Allgemeinen zeigten Monotherapie sowie Kombinationstherapie in den untersuchten Dosierungen ein akzeptables Sicherheitsprofil. Ein Zytokinfreisetzungssyndrom (Cytokine release syndrome, „CRS“) wurde bei vier Patienten in der Monotherapie-Kohorte behandelt und bei drei Patienten der Kombinationstherapie-Kohorte. Bei den Patienten bei denen ein CRS auftrat, handelte es sich um Fälle des 2. oder 3. Grades, die mit erhöhten IL-6-Werten einhergingen und bei Bedarf mit Tocilizumab behandelt werden konnten.

Bei den meisten der behandelten Patienten konnten CAR-T-Zellen
erfolgreich transplantiert werden, die zu etwa 109 CAR-T-Zellen führten.
Die hohe Anzahl der Zellen weist auf das Potenzial für klinische Aktivität hin.

Neun von zehn Patienten, deren Daten für die Beurteilung der Wirksamkeit ausgewertet werden konnten, zeigten eine beginnende Stabilisierung der Tumorerkrankung (disease control), darunter vier Fälle von partiellen Remissionen und fünf mit stabilisiertem Tumorwachstum. Von diesen fünf Patienten zeigten vier Anzeichen einer klinischen Aktivität der CAR-T-Zellen,

die zu einem Rückgang der Läsionsgröße führte.

Die Daten werden im Rahmen eines Vortrages auf der Konferenz der American Association for Cancer Research (AACR) 2022 vorgestellt.  

1169 Postings, 1361 Tage Meikel 1 2 3Car-T Zellen erfolgreich am Menschen eingesetzt

 
  
    #24342
5
09.04.22 16:20
https://www.uk-erlangen.de/presse/...-autoimmunerkrankung-eingesetzt/

Prof. Dr. Andreas Mackensen
ist führend in der Forschung

Nochmals zur Erinnerung

https://investors.biontech.de/de/news-releases/...ltherapie-plattform

die Übernahme der Produktion und der
Produktkandidaten passt zu CARVac

...dazu zählen die auf BioNTechs CARVac (CAR-T Cell amplifying mRNA vaccine)- und NEOSTIM-Plattformen basierenden Produktkandidaten sowie die Entwicklung des von Kite übernommenen individualisierten Neoantigen-TCR-Programms.
 

6793 Postings, 2769 Tage NagartierEinsteiger !

 
  
    #24343
1
09.04.22 17:08
FACDX – Eigentum der Fidelity Advisor Health Care Fund Klasse A an BNTX / BioNTech SE

22.03.2022 - FACDX - Fidelity Advisor Health Care Fund Class A hat ein NPORT-P-Formular eingereicht,
das den Besitz von 70.000 Aktien der BioNTech SE (US:BNTX) mit einem Gesamtbestand von
12.045.600 USD zum 31.01.2022 offenlegt. FACDX – Fidelity Advisor Health Care Fund Class A hatte
am 18.12.2020 einen früheren NPORT-P eingereicht, in dem 0 Aktien der BioNTech SE im
Wert von 0 USD offengelegt wurden.

https://fintel.io/so/us/bntx/...lity-advisor-health-care-fund-class-a  

18 Postings, 1045 Tage MegaMan2037China Zulassung

 
  
    #24344
1
09.04.22 17:31

Schlägertrupps in Seuchenmontur
Trotz Staatszensur gelangen Handyaufnahmen aus Shanghai ins Netz. Sie zeigen totgeprügelte Hunde, zugeschweißte Wohnungstüren und erste Proteste. Warum hält China 26 Millionen Menschen unter Hausarrest?

Video auf Spiegel.de (kann leider Link nicht posten).

Das Video gibt die Antwort warum China ausländischen MRNA Impfstoff nicht zulassen wird -> Ideologie sticht Rationalität
 

1250 Postings, 1659 Tage detwinViruslast - Studie

 
  
    #24345
2
09.04.22 18:57

https://www.nature.com/articles/s41591-022-01816-0

Die Studie konstatiert:

Booster vaccination leads to lower infectious VL in Omicron infected individuals

Übersetzung:

Eine Auffrischungsimpfung führt zu einer niedrigeren infektiösen Viruslast bei Omikron-infizierten Personen

Zeile 195: https://www.nature.com/articles/s41591-022-01816-0_reference.pdf

(VL = "viral load"( = "Viruslast"/"Viruskonzentration"))

Vielleicht kein überragendes Ergebnis, aber wir haben es bei Omikron ja auch mit einer Fluchtvariante zutun.

Ich gehe von einer deutlichen verbesserung aus, wenn der längst produzierte angepasste Impfstoff von BioNTech verfügbar sein wird.
 

 

7 Postings, 1040 Tage Mick6666Löschung

 
  
    #24346
2
10.04.22 01:34

Moderation
Zeitpunkt: 10.04.22 08:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer

 

 

7 Postings, 1040 Tage Mick6666Löschung

 
  
    #24347
2
10.04.22 01:34

Moderation
Zeitpunkt: 10.04.22 08:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer

 

 

1332 Postings, 1511 Tage Denker1979Biontech

 
  
    #24348
1
10.04.22 10:38
Hier mal die interessanteste Nachricht nochmals zusammengefasst

https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...pandemien-20248588.html  

969 Postings, 1527 Tage klaus1234Wie es aussieht wurde die

 
  
    #24349
6
10.04.22 12:36

Präsentation auf der aacr schon gehalten:

https://www.miragenews.com/...therapy-for-solid-tumors-was-761922/#//

NEW ORLEANS – Ein neues chimäres Antigenrezeptor (CAR)-T-Zellprodukt hatte ein akzeptables Sicherheitsprofil und zeigte gemäß vorläufigen Daten aus einer Phase I erste Anzeichen einer Wirksamkeit als Monotherapie und in Kombination mit einem mRNA-Impfstoff bei Patienten mit soliden Tumoren /II Klinische Studie, die während der AACR-Jahrestagung 2022 vom 8. bis 13. April vorgestellt wurde. Die CAR-T-Zelltherapie hat die Behandlungsoptionen für hämatologische Malignome revolutioniert, aber ihre Anwendung bei soliden Tumoren war eine Herausforderung. „Eine der Hauptbeschränkungen besteht darin, dass die meisten Proteine, die auf soliden Tumoren vorhanden sind und als Ziele verwendet werden könnten, auch in geringen Mengen auf normalen Zellen gefunden werden, was es schwierig macht, die CAR-T-Zellen spezifisch gegen Tumorzellen zu lenken und gesunde zu schonen. “, sagte Moderator John Haanen, MD, PhD, ein medizinischer Onkologe am Niederländischen Krebsinstitut (NKI), Amsterdam, Niederlande. „Weitere Herausforderungen sind die begrenzte Persistenz von CAR-T-Zellen, die bei soliden Tumoren beobachtet werden, und ihre Schwierigkeit, die Tumore zu erreichen und das Zentrum der Masse zu durchdringen.“ Haanen und Kollegen führen eine erste offene, multizentrische klinische Studie am Menschen durch, um die Sicherheit und vorläufige Wirksamkeit eines zuvor entwickelten CAR-T-Zell-Produkts zu bewerten, das auf CLDN6 abzielt, ein tumorspezifisches Antigen, das in verschiedenen soliden Tumoren weit verbreitet, aber stummgeschaltet ist in gesunden erwachsenen Geweben. Diese Therapie wurde in präklinischen Modellen in Kombination mit einem CLDN6-kodierenden mRNA-Impfstoff (CARVac) getestet, der die Expansion der CAR-T-Zellen begünstigt. Wie Haanen erklärte, führte diese kombinierte Behandlung mit dem Namen BNT211 zu einer Expansion der übertragenen CAR-T-Zellen und einer höheren Persistenz im Blut, was wiederum die Abtötung von Tumorzellen verbesserte. Die Forscher rekrutierten Patienten mit rezidivierten oder refraktären fortgeschrittenen CLDN6-positiven soliden Tumoren, um die CLDN6-CAR-T-Zelltherapie allein und in Kombination mit CARVac zu testen. Die Studie umfasste zwei Teile, in denen zunehmende Dosen von CLDN6-CAR-T-Zellen als Monotherapie (Teil 1) und in Kombination mit CARVac (Teil 2) nach einer Lymphodepletion verabreicht wurden, um die Anzahl der im Körper vorhandenen T-Zellen zu verringern und Platz für die zu schaffen übertragene CAR-T-Zellen. In Teil 2 wurde CARVac alle zwei oder drei Wochen bis zu 100 Tage nach dem CAR-T-Zelltransfer verabreicht, und ein Patient erhielt alle sechs Wochen Erhaltungsimpfungen. Insgesamt waren zum Zeitpunkt dieser Berichterstattung 16 Patienten behandelt worden. Ungefähr 40 Prozent der Patienten entwickelten ein kontrollierbares Zytokinfreisetzungssyndrom ohne Anzeichen einer Neurotoxizität. Andere unerwünschte Ereignisse waren Zytopenie (niedrige Anzahl von Blutkörperchen) und abnormale Immunantworten, die alle behoben wurden. Die Verabreichung von CARVac führte zu vorübergehenden grippeähnlichen Symptomen, die bis zu 24 Stunden anhielten. „CLDN6 CAR T-Behandlung und CARVac schienen sicher zu sein, mit nur begrenzten und beherrschbaren Nebenwirkungen“, sagte Haanen. Unter den 14 Patienten, deren Wirksamkeit sechs Wochen nach der Infusion auswertbar war, zeigten vier Patienten mit Hodenkrebs und zwei mit Eierstockkrebs ein partielles Ansprechen (PR), mit einer Gesamtansprechrate von fast 43 Prozent. Unter den Studienteilnehmern mit PR erhielten vier Patienten CAR-T-Zellen als Monotherapie und zwei Patienten wurden mit der CAR-T-CARVac-Kombination behandelt. Die Krankheitskontrollrate betrug 86 Prozent. Bei allen auswertbaren Patienten wurde 12 Wochen nach der Infusion eine Vertiefung des anfänglichen partiellen Ansprechens beobachtet. Dies führte zu einem vollständigen Ansprechen, das sechs Monate nach der Infusion anhält. „Es ist bemerkenswert, dass die meisten Patienten mit Hodenkrebs bei Dosisstufe 2 einen klinischen Nutzen zeigten, und die von uns beobachteten Reaktionen können tief sein, einschließlich einer anhaltenden vollständigen Remission“, sagte Haanen. „Die Infusion von CLDN6 CAR T, allein oder in Kombination mit CARVac, ist sicher und vielversprechend für Patienten mit CLDN6-positiven Krebserkrankungen“, fügte Haanen hinzu. „CLDN6 wurde zuvor noch nie mit einer Zelltherapie angegriffen, aber in unserer Studie zeigt dieser Ansatz bereits eine Wirksamkeit, die möglicherweise besser ist als die Daten aus anderen CAR-T-Studien bei soliden Tumoren.“ Haanen warnte jedoch davor, dass diese Daten sehr früh sind, da nur wenige Patienten behandelt wurden, sodass zu diesem Zeitpunkt keine größeren Schlussfolgerungen gezogen werden können. Die Studie wurde von der BioNTech SE-Tochtergesellschaft BioNTech Cell & Gene Therapies GmbH gesponsert. NKI erhielt Forschungsstipendien von BioNTech. Haanen ist im wissenschaftlichen Beirat von BioNTech. Die finanzielle Entschädigung geht an NKI. /Öffentliche Freigabe. Dieses Material von der/den ursprünglichen Organisation/Autor(en) kann von zeitpunktbezogener Natur sein und im Hinblick auf Klarheit, Stil und Länge bearbeitet werden. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind die des Autors/der Autoren. Hier vollständig anzeigen.


Moderation
Zeitpunkt: 11.04.22 13:41
Aktion: -
Kommentar: Regelverstoß

 

 

357 Postings, 1094 Tage DBCooperShanghai Videos

 
  
    #24350
1
10.04.22 12:42
In Shanghai wird es laut und immer mehr Videos gelangen auf Twitter etc in die weite Welt. Menschen sind eingesperrt und haben nichts zu essen, stellen als Protest leere Kühlschränke auf den Balkon und rufen lautstark ihren Protest auf die Straße. China nimmt wohl lieber sterbende Menschen in Kauf als eine Verbreitung von Corona oder westlicher Impfstoffe zu erlauben.

https://mobile.twitter.com/DrEricDing/status/1512974880463114241

https://mobile.twitter.com/ianbremmer/status/1512898373703155721

Als Antwort schickt die Regierung lieber Drohnen raus mit der Ansage Fenster zu schließen und nicht auf die Straße zu singen..

https://mobile.twitter.com/DrEricDing/status/1512989742710898689

 

Seite: < 1 | ... | 972 | 973 |
| 975 | 976 | ... 1219  >  
   Antwort einfügen - nach oben