Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung
für Biontech vor der Tagung eines Expertenkomitees der US-Arzneimittelbehörde FDA
auf "Buy" mit einem Kursziel von 400 US-Dollar belassen.
Die FDA habe ein Dokument veröffentlicht, das sich für Impfstoffhersteller
wie Biontech mit Blick auf das langfristige Potenzial des Geschäfts mit
Corona-Impfungen positiv lese, schrieb Analyst Zhiqiang Shu in einer am
Montag vorliegenden Studie. Die Behörde sei der Ansicht, dass zusätzliche
Auffrischungsimpfungen in erster Linie darauf abzielen sollten, bei gefährdeten
Personen (65 Jahre und älter) Krankenhausaufenthalte sowie Todesfälle zu
verhindern und die Verbreitung zukünftiger Varianten des Virus zu verhindern.
/la/he Veröffentlichung der Original-Studie: 04.04.2022 / 18:20 / GMT
Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: Datum in Studie nicht angegeben / Uhrzeit in Studie nicht angegeben / Zeitzone in Studie nicht angegeben Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.
um als Reaktion auf die Pandemie eine weltweite Versorgung sicherzustellen. BioNTech und Pfizer werden nach
behördlicher Genehmigung auch gemeinsam daran arbeiten, den Impfstoff weltweit zu kommerzialisieren (mit
Ausnahme von China, das bereits durch die Zusammenarbeit von BioNTech mit Fosun Pharma abgedeckt ist)."
https://www.pfizer.com/news/press-release/...er-details-collaboration
Selbst in den Pfizer Press Releases findet man, dass Pfizer nichts mit China zu tun hat.
Wie da steht: "Pre-clinical".
https://www.biospace.com/article/releases/...al-application-in-china/
Es ist nur die halbe Miete, wenn der Impfstoff bei präklinischen Tests eine gute Antikörper-Antwort zeigt.
So wie ARCoV funktioniert vermutlich auch der Impfstoff von CanSino ohne modifizierte mRNA.
Heißt: Zu starke Nebenwirkungen sind zu erwarten. Außer wenn der Impfstoffhersteller die Dosis reduziert. Dann jedoch ist auch die Wirksamkeit des Impfstoffs gering.
China muss sich vermutlich entscheiden:
1) Mit Patentbrüchen weiterforschen&vertreiben und irgendwann so einen mRNA-Impfstoff wie den von BioNTech haben.
2) Die ganze Sache noch ein paar Jahre mit Ausgangssperren oder anderen strengen Anti-Corona-Maßnahmen durchstehen
3) BioNTech-Impfstoff importieren.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Nukleosid-modifizierte_mRNA
(Mein Beitrag ist keine Themaverfehlung, da es sich um ein mögliches Konkurrenzprodukt zu BioNTech handelt.)
Long
Deutschland hat im Dezember auch keine Dosen aus der laufenden
Produktion erhalten. Ich gehe davon aus das z.Z. vor allem die Impfstoffe
für Kinder produziert werden. Hier haben viele Länder erst vor kurzem
eine Zulassung für Biontech erteilt und danach erfolgt der Versand.
Zudem muss man damit rechnen das jetzt auch die Produktion für
den Omikron Impfstoff hochgefahren wird.
Ich rechne bei Bestellung aus China erst mit Auslieferung im 2 Halbjahr.
Aber wie man von Fosun hören konnte soll das Biontech/Fosun Werk in
China schon im August mit ersten Probeläufen beginnen.
Geplant war von Biontech erst 2023 ! Siehe IR von Biontech.
kein Vorwurf an Dich, aber bei Übersetzungen muss man genau aufpassen.
Hier die Biontech Pressemitteilung:
https://biontechse.gcs-web.com/de/news-releases/...-zur-kollaboration
Während der klinischen Entwicklungsphase wird BioNTech mit seinen Partnern die klinische Versorgung mit dem Impfstoff über ihre GMP-zertifizierten mRNA-Produktionsanlagen in Europa sicherstellen. BioNTech und Pfizer werden auch gemeinsam daran arbeiten, den Impfstoff nach der behördlichen Zulassung weltweit (vorbehaltlich China das bereits durch BioNTechs Zusammenarbeit mit Fosun Pharma abgedeckt wird) zu vertreiben.
Das letzte Wort ist entscheidend, "vertreiben".
Biontech vertreibt zusammen mit Fosun in China Comirnaty.
Da steht nichts von "Pfizer enthält keine Gewinnbeteiligung" von den chinesichen Biontech Umsätzen.
Partizipiert Pfizer von den Umsätzen in Taiwan und Hongkong?
Die Geschichte wer was erhält haben wir hier schon 10 mal durchgekaut.
Die wenigen Einnahmen von Biontech haben in 2021 zu einem Ebit von 15 Mrd. geführt.
https://www.modernatx.com/research/product-pipeline?
https://biontech.de/sites/default/files/2022-03/...20milestones_0.pdf
Wenn Du Dir aber die beiden Pipelines ansiehst, hat Moderna mehrere weitere Impfstoffkandidaten bereits in (teilweise fortgeschrittenen) klinischen Studien. Grippe, Zika & Co.
Leider kann ich den Link zu dem Artikel nicht mehr finden, welcher das sehr einleuchtend bewertete.
1. MRNA hat bereits als Impfstoff funktioniert (im Umkehrschluss fehlt nach wie vor der Beweis für alle anderen Anwendungsfälle, ich weiß, das will hier im BNTX Forum niemand lesen)
2. dauert die Entwicklung und Zulassung keine 10 Jahre+ wie im Onkologiebereich, sondern 4 Jahre+
Daraus folgt, dass Moderna viel eher als Biontech weitere revenue streams entwickeln wird.
Ob das stimmt, keine Ahnung, war aber bisher für mich die einleuchtenste Erklärung dafür, warum Moderna eine höhere MK hat.
> 1. MRNA hat bereits als Impfstoff funktioniert (im Umkehrschluss fehlt nach wie vor der Beweis für alle anderen Anwendungsfälle, ich weiß, das will hier im BNTX Forum niemand lesen)
Nein, die mRNA-Anwendung hat sich bereits bewiesen. Was zukünftige mRNA-Therapien beweisen müssen, ist, ob die Herstellung der jeweiligen Proteine der jeweils richtige Weg ist. Wenn eine neu entwickelte Therapie fehlschlägt, liegt es nicht an der mRNA-Anwendung, sondern daran, was mit der mRNA-Anwendung gemacht wird.
Es sind auch viele Fluggesellschaften gescheitert mit ihrem Geschäftsmodell und die weitverbreitete Meinung war, dass die Schuld nicht bei der Erfindung des Flugzeugs zu suchen ist.
> 2. dauert die Entwicklung und Zulassung keine 10 Jahre+ wie im Onkologiebereich, sondern 4 Jahre+
Es gibt im Onkologiebereich beschleunigte Zulassungsverfahren, weil man Krebspatienten lebensrettende Therapien nicht vorenthalten will.
Freude, schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium,
Wir betreten feuertrunken, Himmlische, dein Heiligtum. Deine Zauber binden wieder, Was die Mode streng geteilt,
Alle Menschen werden Brüder, Wo dein sanfter Flügel weilt. Wem der große Wurf gelungen, eines Freundes Freund zu sein wer ein holdes Weib errungen, mische seinen Jubel ein!
Ja--wer auch nur eine Seele
sein nennt auf dem Erdenrund! Und wer's nie gekonnt, der stehle weinend sich aus diesem Bund!
Freude heißt die starke Feder
in der ewigen Natur.
Freude, Freude treibt die Räder
in der großen Weltenuhr.
Blumen lockt sie aus den Keimen, Sonnen aus dem Firmament, Sphären rollt sie in den Räumen, die des Sehers Rohr nicht kennt.
Was das jetzt mit Biontech zu tun hat?
Sehr viel, es ein Ausdruck von Freude und Glück, und damit ein Bekenntnis zu diesem besonderen Unternehmen
ich freue mich immer, wenn mich jemand sachlich korregiert oder einen anderen Blickwinkel hat.
warum wird Moderna eurer Meinung nach höher bewertet?
vergesst bei eurer Antwort bitte nicht die Quellenangabe.
Sieht auf jeden Fall gut für uns Bullen aus...

Der mRNA Pionier hat sich im Blitztempo zum finanzkräftigen Player gemausert- ist zudem grad billig zu haben.
Das wird der Markt honorieren-- früher oder später...
Auf den Internetseiten von simplywall.st prognostizieren 6 Analysten im Schnitt €8,71 Gewinn pro Aktie bei BioNTech für den Zeitpunkt 31.12.2024 (Bewertung der Pipeline implizit) und 8 Analysten schätzen $4,01 bei Moderna zum gleichen Zeitpunkt. Unabhängig ob der Absolutwert passt, BioNTech liegt im Direktvergleich um mehr als Faktor 2 bei den Analysten bei der Zukunftsprognose vorne.
Auch beim Blick in die Gegenwart liegt nach Berechnung von simplywall.st BioNTech mit $201,40 beim "Fair Value" der Aktie gegenüber $118,79 bei Moderna vorne. Was auch immer dieser Fair Value aussagt, eins ist festzustellen, BioNTech wird aktuell in der Gegenwart und auch in der Zukunft von den Analysten wesentlich besser bewertet als Moderna. Warum sich das im aktuellen Kurs nicht widerspiegelt würde mich auch interessieren. An der (offiziellen) Shortquote kann es auch kaum liegen, da diese bei Moderna sogar höher ist. Wahrscheinlich liegt es eher an einer besseren Vermarktung oder es ist einfach der Nationalstolz der amerikanischen Anleger.
https://simplywall.st/stocks/us/...icals-biotech/nasdaq-bntx/biontech
https://simplywall.st/stocks/us/...ticals-biotech/nasdaq-mrna/moderna
Wenn Du also 4 US$ EPS bei Moderna nennst, entspricht das grob 7,50 US$ bei Biontech, wenn beide absolut den gleichen Gewinn machen (machen sie derzeit mit ca. 15% Abweichung ganz grob).
Insofern sehen Deine Analysten Biontech zwar deutlich vorne, aber eben nur so ca. 10-20%, nicht 100%, wie der EPS vermuten lassen könnte.
#24250
"1. MRNA hat bereits als Impfstoff funktioniert (im Umkehrschluss fehlt nach wie vor der Beweis für alle anderen Anwendungsfälle, ich weiß, das will hier im BNTX Forum niemand lesen)"
"argumentiert", trotz eines milliardenfach verimpften und bewährten mNRA-Impfstoff, dass der Beweis für die Wirksamkeit für andere Anwendungen fehlt, den kann ich nicht ernst nehmen. Das ist pure "Trollerei". Die mNRA-Technik hat BEWIESEN, dass sie funktioniert.
Und wenn du schon so viel Wert auf Quellen legst, wo ist denn deine Quelle dafür, dass die auch nur theoretische Möglichkeit besteht, dass mNRA nur bei Impfstoffen wirkt? Lass mich raten, vermutlich ist deine Quelle Prof.Dr.Dr. Hildmann.
Ich habe noch von keinem seriösen Wissenschaftler gehört, der die Wirksamkeit der mNRA-Technik in Zweifel zieht.
Infizierte Kinder werden von ihren Eltern getrennt, der Frust in der Bevölkerung wächst: Doch wann der Lockdown in Shangai endet, ist unklar. Währenddessen steigen die Infektionszahlen weiter.
Die chinesische Hafenmetropole Shanghai hat den Corona-Lockdown für ihre 26 Millionen Einwohner auf unbestimmte Zeit verlängert. Wegen des rasanten Anstiegs der Infektionen sprach der Vize-Parteichef Gu Honghui am Dienstag von einem "Wettrennen gegen die Zeit". Erst müssten die Massentests vom Vortag, ihre Überprüfung sowie der Transport der Infizierten in Quarantäne abgeschlossen werden, bevor über die weitere Richtung der Kontrollmaßnahmen entschieden werde. "Die Lage ist sehr akut."
In der bisher schlimmsten Corona-Welle in China seit zwei Jahren meldete die Gesundheitskommission in Peking einen Rekord von mehr als 16.000 neuen Infektionen. Mit mehr als 15.000 sind die meisten Fälle als asymptomatisch erfasst. Allein in Shanghai wurden nach den Massentests der vergangenen Tage 268 Erkrankungen sowie mehr als 13.000 Ansteckungen ohne Symptome gemeldet – erstmals mehr als 10.000 an einem Tag. Schwer betroffen ist auch die nordostchinesische Provinz Jilin, wo es ebenfalls Ausgangssperren gibt und millionenfach getestet wird.
China verfolgt nach wie vor eine strikte Null-Covid-Strategie, die mit Omikron auf eine harte Probe gestellt wird. Wer infiziert ist, kommt in China in ein Krankenhaus oder eine Quarantäne-Einrichtung, die in Shanghai in Turn- und Messehallen, Hotels oder Trainingszentren eingerichtet wurden. Doch stoßen sie an ihre Grenzen. Seit Anfang März zählte die Stadt schon 73.000 Infektionen. Es gibt 47.700 provisorische Betten. Weitere 30.000 sollen bald bereitstehen. Zusätzlich wurden mehr als 110.000 enge Kontakte ermittelt, die gesondert überwacht werden.
Eigentlich sollten die Ausgangssperren im Westen Shanghais nur von Freitag bis Dienstag laufen. Aber wie zuvor schon im Osten und Süden, wo der Lockdown von Montag bis Freitag gehen sollte, müssen die Menschen doch weiter zu Hause bleiben. "Das Virus hat sich schnell und auf verborgene Weise verbreitet", sagte Vize-Parteichef Gu Honghui.
Infizierte Kinder werden von Eltern getrennt
Die Behörden liefern Nahrungsmittel, doch gibt es viele Klagen. Der Vize-Parteichef räumte ein, dass Hürden "auf den letzten 100 Metern" beseitigt werden müssten. Auch gestand er Probleme für chronisch Kranke oder auch Schwangere ein, medizinisch versorgt zu werden. Besondere Empörung löste die Tatsache aus, dass infizierte Kinder von ihren Eltern getrennt werden. Nur wenn ein Elternteil selbst infiziert ist, darf es zusammen mit dem Kind in Quarantäne.
Verantwortliche des größten Hafens der Welt in Shanghai wiesen Berichte über Verzögerungen zurück. Der Betrieb laufe normal. Die Wartezeiten seien im üblichen Rahmen. Nach Presseberichten gibt es aber Probleme mit dem Transport der Güter an Land. Viele Lastwagenfahrer aus den Nachbarprovinzen schreckten davor zurück, nach Shanghai zu fahren, wofür auch Corona-Tests erforderlich sind. Auch stecke nötiges Personal durch den Lockdown zu Hause fest.
Mit Omikron funktionieren strikte Maßnahmen nicht mehr
Rund 40.000 medizinische Kräfte aus anderen Regionen wurden nach Shanghai verlegt, darunter auch 2000 Militär-Ärzte. Es ist die größte Mobilisierung von medizinischem Personal in China seit dem Ausbruch der Pandemie in der Metropole Wuhan, wo das Virus Ende 2019 erstmals entdeckt worden war und dann die Krankenhäuser überlastete.
Seither ist das bevölkerungsreichste Landes recht erfolgreich mit Ausgangssperren, Massentests, Quarantäne, der Unterbrechung von Transportverbindungen und der Abschottung zum Ausland gegen Ausbrüche vorgegangen. Das Leben lief seit zwei Jahren weitgehend normal. Mit der Geschwindigkeit, mit der sich Omikron verbreitet, funktionieren die strikten Maßnahmen allerdings immer schlechter.
Dennoch will das Land offenbar an der strikten Null-Covid-Politik festhalten. In deren bisherigen Erfolg sieht die politische Führung auch einen Beweis für die Überlegenheit des kommunistischen Systems gegenüber westlichen Demokratien. Doch nun fehlt es an einer natürlichen Immunität, da China bisher nur wenige Infektionen erlebt hat. Zwar sind viele Chinesen geimpft, aber die chinesischen Impfstoffe schützen nach derzeitigem Kenntnisstand nicht so wirksam. Wegen befürchteter Nebenwirkungen sind mit Rücksicht auf Alter oder Krankheiten zudem gerade Menschen aus Risikogruppen oft nicht geimpft worden und damit nun besonders gefährdet.
Quelle:https://beta.t-online.de/nachrichten/ausland/...unbestimmte-zeit.html
KGV Moderna: $68,4MRD/1,48MRD = 46,22
KGV BioNTech €39,5MRD/2,37MRD = 16,67
Somit ist aktuell Moderna unter Berücksichtigung der Gewinnprognosen der Zukunft fast dreifach höher bewertet als BioNTech. Bezogen auf die Gegenwart ist es eher Faktor 2.