Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
Also, ich finde, es läuft auch im zweiten Jahr und die nächsten sichert Pfizer offenbar gerade mit langfristigen Vorhalteprämien.. es bleibt spannend.
Somit ist diese lange diskutierte Frage final beantwortet. Es gilt also in allen Ländern, egal, wer verkauft, wird geteilt.
Biontech will bewusst den Anteil der LowIncome Länder erhöhen, was dnan automatisch zu einem niedrigeren Durchschnittspreis führen wird.
Naja, dennoch, statt 2.6 Mrd hätte man dann vielleicht 4 Mrd Dosen verkauft, was dann zwar einen niedrigeren Durchschnittspreis, aber einen wesentlich höheren Umsatz und danna uch wieder Gewinn bedeuteten sollte.
Von Anlegern, die einem Biotech Analysten-Call auf Englisch folgen wollen, darf man annehmen, dass sie schaffen, die Website von Biontech zu öffnen und den Link bei Investor Relations zu finden.
Moderation
Zeitpunkt: 31.03.22 10:06
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 31.03.22 10:06
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Würde dem Aktienkurs helfen und Fonds anlocken. n.m.M.
Die zusätzlichen „Schmankerl“ die uns hier und heute „offeriert“ werden, sind erst der Anfang einer vermutlich schier unendlichen Erfolgsgeschichte.
Nach der Krise ist auch immer gleich vor der Krise. Bedeutet für BNTX aber auch gleichzeitig, den Blick schärfen zu müssen, und über den sprichwörtlichen „Tellerrand“ hinaus blicken zu können.
Konsequenz: Ein Listing im Dax, wie hier bereits mehrfach gefordert, wird und kann es nicht geben, auch wenn dies auf den 1. Blick sicherlich sehr wünschenswert wäre.
Begründung: Europa, speziell die Länder der Währungsunion, erhöhen durch die vergangenen und derzeitigen Unwägbarkeiten und Krisen (Corona/Ukraine Krieg usw.), erheblich ihren „Verschuldungsgrad“. Zeitgleich sitzt die EZB in ihrer eigenen „Schuldenfalle“ und kann die nunmehr losgetretene Inflation, nicht mehr durch eine tatsächlich geeignete Gegenmaßnahme (Zinserhöhungen) wieder einfangen.
Würde die EZB tatsächlich Zinserhöhungen durchführen, wären Länder wie Italien, Spanien, Portugal, Griechenland usw. relativ zeitnah Zahlungsunfähig. Der Euro somit dem Zusammenbruch unterzogen. Die Regularien der ehemaligen Maastrichter Verträge scheinen nunmehr offenkundig eher Makulatur denn tatsächlicher Fakt.
Von daher ist und bleibt es auch weiterhin sehr sinnvoll, dass BNTX Anteilsscheine, oder genauer noch bezeichnet, als ADR Zertifikate, in US Dollar, hauptsächlich notiert sind. Der Dollar ist gegenüber dem Euro, als wesentlich krisenfester anzusehen, wenngleich auch dessen „Qualität“ selbstverständlich nicht mehr, als ein in Gänze „sicheres Investment“ zu verstehen sein dürfte.
Sicherheit, dass ist das vermeintlich meistgesuchte Kriterium in unserer heutigen Zeit. BNTX Anteilsscheine dürften als eines der sehr wenigen Anlageprodukte, in dieser Zeit, vermeintlich gelten können.
Wer zusätzlich diversifizieren möchte, dürfte derzeit in diversen Staatsanleihen als auch in etwas liquidieren Assets, wie z.B. Nestle und Fortescue, Hilfe finden können. Dies ist zum Einem der Währungssicherheit (Schweizer Franken, Australischer Dollar) geschuldet, als auch dem jeweiligen Geschäftsmodel. Teilweise besitzen diese hohe Preisdurchsetzungsmöglichkeiten (u.a. Nestle) oder eben zielen diese, auf eine nachhaltige Zukunft unserer Bedürfnisse ab. Stichwort: Vermeidung zur Nutzung von fossilen Energieträgern bzw. deren Substitution, hin zu u.a. Wasserstoffanwendungen (z.B. Fortescue).
Nicht vergessen, kaufen wenn die Kanonen donnern, so lautete einst die Devise eines der erfolgreichsten Bankiers dieser Welt (Carl Mayer von Rothschild). Jedoch immer mit der nötigen Vorsicht, so meine unbedeutende Erfahrung. Viel Glück allen Investierten und verliert nie den Mut, auch wenn die Lage wie derzeit, recht ernst und eher traurig sein sollte.
der "Baby Spieleclub"
https://sig.com/about/culture/
vorweg...
Während wir im Q2 beachtliche 52,50 Prozent Nettogewinn aus dem Umsatz gezogen haben, stieg dies im Q4 weiter auf 57,23 Prozent an. Das ist kein schlechtes Zeichen insbesondere angesichts der teil-subventionierten Lieferungen im Q4 an Länder mit mittleren und geringen Einkommen, was sehr gut untergebracht werden konnte.
Also nix mit "sinkende Gewinne durch Lieferungen zum Selbstkostenpreis", die BioNTech-Gewinne bleiben trotzdem sehr robust.
Neben den aktuellen erfolgen mit dem Corona Impfstoffen ist die eigentlichen Geschäftsidee noch gar nicht am Markt, aber wird dank des cash flows ungeahnte Möglichkeiten in der Forschung und Marktreife für Krebsimpfstoffe bieten.
Und das erwartete Nachfolgegeschäft lässt noch lange auf sich Warten...
Bisher eben nur 1 Produkt am Starrt.
Ich sehe als langjähriger Biontechaktionär hier eine Ranch von 120 bis 170 Euro.
https://www.teletrader.com/...indend/news/details/57593768?internal=1
Letztes Jahr den besten Gewinn ever erzielt mit Biontech und hatte 12.000 Stück.
Aktuell fehlt die Phantasie für Kurse jenseits der 200 und das Marktsegment ist entgegen vieler Analystenansagen für dieses Jahr nicht "in"!
hier schon seit 40 Euro dabei!
Letztes Jahr den besten Gewinn ever erzielt mit Biontech und hatte 12.000 Stück.
Aktuell fehlt die Phantasie für Kurse jenseits der 200 und das Marktsegment ist entgegen vieler Analystenansagen für dieses Jahr nicht "in"!"
Genau, also entweder du meinst 12,000 Stück mit englischem Dezimal oder du bist ein kleiner grüner Troll. Weil wer Aktien so analysiert und ne halbe Mio. investiert kann nicht ganz knusper sein.
Wie auch immer, ich rate dir auch auszusteigen, sonst endet das bestimmt nicht gut.
Ansonsten sind hier im Forum gern fundiertere Aussagen gesehen, als "die Aktie ist dieses Jahr "in" oder "nicht in". Gott, das tut so weh, sowas zu lesen...
Er wird es auch, man braucht Geduld , dafür wird man belohnt werden.