Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
"Ongoing Phase 2 trial in China"
Wir hatten hier schon berichtet das die Phase 2 abgeschlossen ist. Was stimmt?
Actual Study Start Date : | December 4, 2020 |
Actual Primary Completion Date : | February 7, 2021 |
Actual Study Completion Date : | January 9, 2022 |
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/...cntry=CN&draw=2&rank=2
Die Studienphase ist so weit abgeschlossen, dass eine vernünftige Notfallzulassung möglich wäre. Darum ging es hier.
> Seite 14
> Genevant:
> "5 Rare Disease
> Indications
> 50:50 cost & profit share"
> Ich dachte da gabs eine Mitteilung
> das die erstmal auf Eis liegen?
Die Arbeit mit Genevant wurde vorläufig ausgesetzt, um sich auf andere Projekte zu konzentrieren. Hat ja keiner gesagt, dass BioNTech aus der Genevant-Kollaboration ausgestiegen wäre.
Neue Präsentation...
Soweit ich das sehen kann, sind in der neuen Präsentation bloß Bilder/Texte/Folien aus der Präsentation des neuesten Quartalsberichts eingefügt worden. Da steht also gar nicht unbedingt etwas Neues drin.
https://investors.biontech.de/static-files/...-492e-8484-73575fedcab2
Eh, ich meinte, dass da nicht unbedingt etwas _neueres_ drin steht als in der Präsentation des Quartalsberichts.
Sollte man besser das Kapital auf beide Aktien verteilen, oder eine bevorzugen?
> was macht Biontech auf Sicht von sagen wir mal 2 Jahre aussichtsreicher als Moderna?
Moderna setzt bei der Entwicklung eigener Produkte ausschließlich auf mRNA.
Moderna drückt sich da folgendermaßen aus:
Using our platform, we are developing mRNA medicines for diverse uses and delivering them to patients across the globe. We are currently focusing on 4 medical areas – infectious diseases, immuno-oncology, rare diseases and autoimmune disease.
https://www.modernatx.com/research/medical-areas-of-focus
BioNTech setzt bei der Entwicklung eigener Produkte nicht bloß auf mRNA.
BioNTech hat noch folgende nicht-mRNA-Produkte/Plattformen:
- CAR T Cell Platform
- T Cell Receptor (TCR) Cell Platform
- Checkpoint Immunomodulators (50:50-Kooperation mit Genmab)
- Targeted Cancer Antibodies
- Small Molecule Immunomodulators
https://biontech.de/science/platforms
In der gleichen Reihenfolge findet sich das unten in der Pipeline:
https://biontech.de/de/science/pipeline
Vorteile der breiteren Fächerung bei BioNTech:
- BioNTech wird nicht unbedingt durch weniger zuverlässige Partner behindert
- BioNTech bekommt mehr Geld pro Therapie, wenn BioNTech selbst eine Kombi-Therapie anbieten kann (ohne Kooperationspartner)
- BioNTech kann potenziell im Onkologie-Bereich auch dann punkten, wenn die Erfolge mit mRNA etwas weniger spitze sind. (bisher scheint die CAR-T-Zellen-Therapie von BioNTech auch gut zu laufen)
> Sollte man besser das Kapital auf beide Aktien verteilen, oder eine bevorzugen?
Möglicherweise ist das so wie "AMD und Intel"-Aktien kaufen, ja.
Das mit der Verteilung ist meiner Ansicht nach "Glaskugel".
Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Modernas höhere Bewertung an der Börse _keiner_ vernünftigen Unternehmens-Analyse entspringt.
Die wichtigste Ursache (auf die es ankam) für die unterschiedliche Bewertung ist vielleicht einfach zu ermitteln.
Man gehe auf https://stocktwits.com/symbol/BNTX (BioNTech) und https://stocktwits.com/symbol/MRNA (Moderna). Über dem "Watch"-Knopf steht jeweils, wie viele Besucher die Aktie in der Beobachtungsliste haben.
BioNTech hat dort momentan 19433 und Moderna hat dort momentan 98437 Besucher, die die entspr. Aktie in die Beobachtungsliste aufgenommen haben.
Ich nehme an, dass Moderna Anfangs einen höheren Anteil an Privatanlegern bekam, weil BioNTech in den USA und sonstwo außerhalb Europas eher unbekannt ist. Dort ist der BioNTech-Impfstoff bloß als "von Pfizer" bekannt.
Im nachhinein haben Marktmanipulatoren dann die Aktien von Moderna und BioNTech auf den gleichen Dollar-Preis pro Aktie hinmanipuliert (woran die Analysten meiner Einschätzung nach teilgenommen haben). (was die Situation der höheren Bewertung Modernas unterstützt hat (dann hat Moderna eine höhere Marktkapitalisierung))
Der Corona-Impfstoff hat viele Privatanleger angelockt, die wenig wissen, aber zukünftige Produkte dieser Unternehmen locken weniger solcher ahnungslosen Anleger an, sondern andere Anleger.
Heißt: Die höhere Bewertung der Moderna-Aktie ist nicht unbedingt nachhaltig
Aber ich werde hier keinen Anlageplan empfehlen.
13.05.2022 - Comgest Global Investors Sas hat ein 13F-HR-Formular eingereicht, das den Besitz von
258.063 Aktien der BioNTech SE (US:BNTX) mit einem Gesamtbestand von 44.015.000 USD zum
31.03.2022 offenlegt. Comgest Global Investors Sas hatte am 14.02.2022 einen früheren 13F-HR
eingereicht, in dem 189.275 Aktien der BioNTech SE im Wert von 48.795.000 USD offengelegt wurden.
Dies entspricht einer Aktienveränderung von 36,34 Prozent und einer Wertveränderung
von -9,80 Prozent im Quartal.
https://fintel.io/so/us/bntx/comgest-global-investors
13.05.2022 - Die Allianz Asset Management GmbH hat ein 13F-HR-Formular eingereicht, das den Besitz
von 79.882 Aktien der BioNTech SE (US:BNTX) mit einem Gesamtbestand von 13.625.000 USD zum
31.03.2022 offenlegt. Die Allianz Asset Management GmbH hatte am 11.02.2022 einen früheren 13F-HR
eingereicht, in dem 67.002 Aktien der BioNTech SE im Wert von 17.267.000 USD offengelegt wurden.
Dies entspricht einer Aktienveränderung von 19,22 Prozent und einer Wertveränderung
von -21,09 Prozent im Quartal.
https://fintel.io/so/us/bntx/allianz-asset-management
13.05.2022 - First Trust Advisors Lp hat ein 13F-HR-Formular eingereicht, das den Besitz von 489.951 Aktien
der BioNTech SE (US:BNTX) mit einem Gesamtbestand von 83.566.000 USD zum 31.03.2022 offenlegt.
First Trust Advisors Lp hatte am 08.02.2022 einen früheren 13F-HR eingereicht, in dem 302.382 Aktien
der BioNTech SE im Wert von 77.954.000 USD offengelegt wurden. Dies entspricht einer Aktienveränderung
von 62,03 Prozent und einer Wertveränderung von 7,20 Prozent im Quartal.
https://fintel.io/so/us/bntx/first-trust-advisors-lp
13.05.2022 - Rhenman & Partners Asset Management AB hat ein 13F-HR-Formular eingereicht, das den Besitz
von 85.000 Aktien der BioNTech SE (US:BNTX) mit einem Gesamtbestand von 14.498.000 USD
zum 31.03.2022 offenlegt.
https://fintel.io/so/us/bntx/rhenman-partners-asset-management-ab
13.05.2022 - Renaissance Technologies Llc hat ein 13F-HR-Formular eingereicht, das den Besitz von
250.419 Aktien der BioNTech SE (US:BNTX) mit einem Gesamtwert von 42.711.000 USD zum
31.03.2022 offenlegt. Renaissance Technologies Llc hatte am 12.11.2021 einen früheren 13F-HR
eingereicht, in dem 0 Aktien der BioNTech SE im Wert von 0 USD offengelegt wurden.
https://fintel.io/so/us/bntx/renaissance-technologies-llc
Da ist doch schon alles gelaufen und der Kurs hat sich mit dem zusätzlichen Käufen gebildet so wie er ist.
Aber hat imho wenig Aussage für die Zukunft ... zumindest war das die letzten 12 Monate eher komplett nicht von Belang.
Im Gegensatz zum angekündigten ARP ... da weiß ich ja, dass etwas erst noch passieren wird und ich kann daraus gewisse Hoffnungen bauen.
"EU will Vertrag für Valneva-Totimpfstoff kündigen
Die Europäische Kommission will nach Angaben des österreichisch-französischen Biotechkonzerns Valneva den Vorabkaufvertrag für den Coronavirus-Totimpfstoff kündigen.
Laut Vertrag habe die Kommission das Recht dazu, wenn Valneva bis zum 30. April keine Marktzulassung von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) erhalten hat, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. „Die Entscheidung der Europäischen Kommission ist bedauerlich, zumal wir weiterhin Nachrichten von Europäern erhalten, die sich eine traditionellere Impfstofflösung wünschen“, sagte Valneva-Vorstandschef Thomas Lingelbach.
Gemäß den Bedingungen habe der Konzern eigenen Angaben zufolge ab dem 13. Mai 30 Tage Zeit, um eine Marktzulassung zu erhalten oder Maßnahmen zur Nachbesserung vorzuschlagen. Man werde mit der EU-Kommission und den EU-Mitgliedsstaaten zusammenarbeiten, um sich auf Maßnahmen zur Nachbesserung zu einigen, so Valneva. Der Impfstoff soll denjenigen Mitgliedstaaten zur Verfügung gestellt werden, die ihn nach wie vor erhalten möchten.
„Wir haben einen Dialog mit den Mitgliedsstaaten begonnen, die an unserem inaktivierten Ansatz interessiert sind“, sagte Lingelbacher. Der Konzern sei nach wie vor davon überzeugt, dass sein Impfstoffkandidat einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung von Covid-19 leisten kann.
Bereits im April wurde bekannt, dass Valneva mit seinem Impfstoffkandidaten nicht so wie geplant vorankommt. Die EMA hatte eine weitere Liste an Fragen angefordert. Valneva reichte seine Antworten am 2. Mai ein und ist der Ansicht, dass die verbleibenden Fragen angemessen beantwortet wurden. Wenn die Antworten akzeptiert würden, erwartet das Unternehmen spätestens im Juni eine positive Stellungnahme."
https://science.orf.at/stories/3213140/
Ist interessant zu sehen, dass bestimmte Großanleger die Aktie kaufen, wenn die Kurse fallen/gefallen_sind.
Die tatsächliche Situation könnte z.B. sein: Aktive Händler und doofe/leicht_manipulierbare Privatanleger lassen den BioNTech-Aktienkurs abstürzen, doch große Investoren haben aufgestockt, was im Chart aber nicht oder sehr schlecht ablesbar ist.
Instis nutzen das natürlich aus und stocken auf, wie Nagartier uns berichtet. Für mich ein klares Zeichen, dass die Zocker und Kleinanleger weniger werden - da gibt es dann auch weniger SLs, die abgegriffen werden können.
Auch ist ja immer noch die Fabel vom evolutionsbedingt harmloser werdenen Virus unter den Forumsteilnehmern weit verbreitet - habe ich gerade im Valneva-Forum gelesen. Na,ja, ausgehend von der Wuhan-Version über Alpha zu Delta haben wir wohl eher das Gegenteil gesehen, und Omikron zeigte ebenfalls hohe Todesfallzahlen, zuviel, um "harmlos" zu sein.
Die aktuelle Aufhebung aller Massnahmen hilft ebenfalls dabei zur Überzeugung zu kommen, dass hier erstmal nix mehr zu verdienen ist.
Das kann sich im Herbst allerdings drastisch ändern, wenn uns das Virus zeigt, dass es nur mal etwas Pause gemacht hat.
M.M.n. zielen Instis wohl mehr auf die Pipeline ab, weniger auf Covid-Impfstoff, so wie doch einige hier im Forum.
Die Zeit ist mein Freund!
Es ist bei Aktien idR so, dass eine kleine Minderheit der Anleger ausreicht, um den Wert der Aktie zu verdoppeln oder zu halbieren
Ich habe schon einmal etwas dazu geschrieben, was massiv kritisiert und zensiert wurde. Nun zeigte sich, ich hatte vollkommen recht.
Der Umsatz von Biontech wird durch eine politische Agenda generiert. Sie müssen sich in keinem freien Markt behaupten. Eine politische Agenda, die gegen alle früheren Regeln verstößt (z.B. Arzneimittelrecht). Zuletzt war die Akzeptanz in der Bevölkerung groß. Die Angstkampagnen haben perfekt funktioniert, die Spritze als einzige Lösung verkauft mit der Behauptung der Nebenwirkungsfreiheit. Noch stört sich auch Niemand daran, dass ein Vielfaches der tatsächlich benötigten Dosierungen gekauft wurde. Ein Großteil davon wird sicherlich vernichtet werden müssen. Es drängt sich einem regelrecht auf, dass die Politik bewusst falsche Größenordnungen bestellt hat, um Steuergelder zu diesen Firmen zu leiten. Hier sind Umsätze generiert worden, die es in einem freien bedarfsorientierten Markt nie gegeben hätte! Und zukünftig sicherlich so kaum mehr geben kann. Das Unternehmen scheint bewusst aufgepustet worden zu sein.
Wie sieht es nun aus? Realistisch betrachtet gilt nahezu alles was in den Angstkampagnen behauptet wurde mittlerweile als falsch erwiesen. Mit viel gutem Willen kann man sagen, die Befürchtungen haben sich schlussendlich alle als unbegründet herausgestellt. Man kann aber auch Vorsatz vermuten. Weiterhin lassen sich die massiven Nebenwirkungen nicht mehr verheimlichen. Diese werden nun endlich auch im Mainstream thematisiert. Immer deutlicher zeigt sich die Hexenjagd auf alle die, die Wahrheit aufdecken.
Die Geschwindigkeit, mit der Menschen dies begreifen, ist in Deutschland extrem gering. Das hilft aktuell noch der Politik und damit auch Biontech. Die Akzeptanz der sogenannten Impfungen hat meiner Beobachtung nach extrem abgenommen. Noch kann die Politik es sich erlauben, deutlich mehr Produkte auf Steuerzahlerkosten zu erwerben, ohne das es eine Nachfrage danach gibt. Bin gespannt wie sie es zukünftig begründen wollen. Das aktuelle Politikpersonal zeigt sich ja extrem unkreativ. Und auch die längste Leitung der Wähler ist irgendwann zu Ende. Immer mehr Menschen werden Biontech mit Substanzen in Verbindung bringen, die die versprochenen Leistungen nicht erbringen dafür aber extreme Nebenwirkungen haben. Selbst wenn Biontech irgendwann ein funktionierendes Produkt bringen sollten, wie wahrscheinlich wird es sein, dass dieses noch angenommen wird? Wie wahrscheinlich ist es, dass die Politik weiterhin so stark Steuergelder in dieses Biontech Bermuda Dreieck pumpen kann? Im Aktienkurs ist die zukünftige Geschäftsentwicklung eingepreist. Diese leitet sich aus der aktuellen Umsatzlage ab. Und diese resultiert ausschließlich aus einer politisch motivierten immensen Verschwendung von Steuergeldern. Wie lange werden sich das die Steuerzahler gefallen lassen?
Das Fondsgesellschaften diese Aktie kaufen, ist kein Qualitätsmerkmal! Nicht selten werden Schrottpapiere in Publikumsfonds entsorgt. Besonders auffällig war dies ja z.B. bei den ABS Papieren in der Subprime Krise 2008.
Habe jetzt Moderna verkauft und Biontech dafür zugekauft.
So wie ich das verstanden habe, ist Biontech breiter aufgestellt.
Schon mal was vom Prophylaxe-Paradoxon gehört - dann mach dich mal schlau!
Und so nebenbei - wo kommen denn weltweit all die Toten her? Von den "massiven Nebenwirkungen" sicherlich nicht!
Für Impf- bzw. Corona-Skeptiker gibt es bestimmt einschlägige Telegram-Foren - probier es mal dort!
13.05.2022 - Renaissance Technologies Llc hat ein 13F-HR-Formular eingereicht, das den Besitz von
250.419 Aktien der BioNTech SE (US:BNTX) mit einem Gesamtwert von 42.711.000 USD zum
31.03.2022 offenlegt. Renaissance Technologies Llc hatte am 12.11.2021 einen früheren 13F-HR
eingereicht, in dem 0 Aktien der BioNTech SE im Wert von 0 USD offengelegt wurden. ...]
Bei all diesen Meldungen der Pakete dieser institutionellen Anlegern habe mir deren EK ausgerechnet, der ist immer 170 USD.
Wundert mich das der immer 170 USD ist ....
Nach seinen Einschätzungen erwartet uns im Herbst wieder eine Coronawelle.
Long
https://www.blick.ch/wirtschaft/...fuer-jahr-boostern-id17493858.html