+++ Die neue KURSRAKETE! +++
Seite 111 von 444 Neuester Beitrag: 19.04.24 22:14 | ||||
Eröffnet am: | 23.02.07 08:18 | von: Spezial Brok. | Anzahl Beiträge: | 12.094 |
Neuester Beitrag: | 19.04.24 22:14 | von: michelangelo. | Leser gesamt: | 1.495.812 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 29 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 109 | 110 | | 112 | 113 | ... 444 > |
Insgesamt reduzierte sich der Finanzmittelfonds leicht um € 3,4 Mio. auf € 38,1 Mio. Hierbei ist zu beachten, dass die Finanzmittelzuflüsse aus der Verwertung unverpfändeten Vermögens sowie aus erzielten Massekostenbeiträgen die Abflüsse aufgrund der laufenden Kosten der Abwicklungstätigkeit deckten, insbesondere, da im Jahr 2009 rund € 5,6 Mio. auf den Sozialplan ausgezahlt wurden.
http://www.welt.de/print-welt/article403878/...laesst_Walter_Bau.html
5.2 Sonstige Abwicklungsmaßnahmen
•
Avalmanagement
Auf Basis der mit den avalgebenden Instituten getroffenen Vereinbarungen werden weiterhin in Anspruch genommene Avale bearbeitet, mit dem Ziel, die Auszahlungen zu minimieren. Eine vorliegende Hochrechnung geht unverändert davon aus, dass nach Abschluss der Avalbearbeitung rund 57,2 % des gesamten Avalbestands von € 1.154,0 Mio. zur Auszahlung gelangen werden.
der medien rummel um walter bau bzw. die pfändung des flugzeugs ist ja wohl der hammer
http://www.insolvenz-ratgeber.de/...lugzeugs-bleibt-erhal/2011/07/18/
Ein Eilantrag auf Aufhebung der Pfändung des sichergestellten Flugzeuges der thailändischen Regierung ist gescheitert.
Nach Auffassung des Landgerichts Landshut ist eine gründliche Prüfung des Sachverhaltes erforderlich, bevor eine endgültige Entscheidung gefällt werden kann. Ein neuer Verhandlungstermin soll in der kommenden Woche stattfinden. Bis dahin bleibt das Flugzeug in Gewahrsam und darf nicht benutzt werden. "Wir werten diese Entscheidung als Erfolg, denn die Versuche der Gegenseite, die Eigentumsverhältnisse anders darzulegen, haben nicht gefruchtet", erklärte Wirtschaftsprüfer Werner Schneider, Insolvenzverwalter der WALTER BAU-AG von der Kanzlei Schneider, Geiwitz & Partner in Neu-Ulm.
Es bleibe das unveränderte Ziel, dass die thailändische Regierungen ihren von einem internationalen Schiedsgericht festgelegten Zahlungsverpflichtungen nachkommt.
Die Vertreter der thailändischen Regierung hatten es abgelehnt, einer Anregung, das Flugzeug gegen Zahlung einer Sicherheitsleistung freizugeben, zu folgen. "Diese Haltung hat uns sehr erstaunt, denn wir waren zu einer schnellen Einigung bereit.", so Schneider weiter. Er appelliert auch an die Bundesregierung, ihren Einfluss auf die thailändische Regierung geltend zu machen, denn immerhin gäbe es ein gültiges Investitionsschutzabkommen zwischen beiden Ländern. "Der thailändische Außenminister ist wegen dieser Angelegenheit in Berlin und führt Gespräche mit Vertretern der Bundesregierung. Das wäre eine optimale Gelegenheit, um auf diesen offensichtlichen Vertragsbruch durch die thailändische Regierung hinzuweisen", erklärte Schneider.
Echte Insider!
WOW!
:*
The massive embarrassment to the country of the impounding of a royal jet in Germany provides a wake-up call to the incoming government to sort out the attitude problem with private involvement in public projects.
We don't hear very much about concession projects these days, mainly because most of those in the 1980s and 1990s were a financial disaster to the investors.
Don Muang Tollway was one of many in which a Thai government department was guilty of serial breaches of contract, lost at the arbitration, and then refused to pay up.
Unfortunately, many other investors had other eggs in the Thai basket, and, knowing full well the Thai government's capacity for spite when it's called to account, kept their mouths shut, swallowed their losses and moved on.
In Walter Bau's case, the Don Muang Tollway debacle contributed to the company's bankruptcy.
With nothing more to lose, it chose to impound a royal jet for maximum effect, and we can only guess at the bombshells that will now be going off within the government departments involved.
By not giving up on its pursuit of justice, Walter Bau's action is doing the country, the Thai government and the construction industry a service in the long term.
Such a philosophy is, of course, lost on Foreign Minister Kasit Piromya whose reaction shows that the spiteful mindset is alive and well.
His immediate reaction has been to ''throw his toys out of the pram'', declaring the German liquidator ''persona non grata''.
Message to Yingluck Shinawatra and the incoming government _ you can do better than that. Just remember that government operates within the Rule of Law.
Just remember that laws must be enforced. Not only your government's reputation, but that of Thailand, depends on it.
NIGEL PIKE
Phang Nga"
(von hier: http://www.bangkokpost.com/opinion/opinion/247287/...s-reason-enough)
Thailand's crown prince has taken measures to prevent his Mercedes being impounded in Germany after his aircraft was seized at Munich airport last week, the Bild am Sonntag weekly said Sunday.
Maha Vajiralongkorn, heir to the throne, has "hidden" his Mercedes SLK sportscar in a private parking space of a luxury Munich hotel in southern Germany where it is being watched over by 10 bodyguards, the paper said.
The 58-year-old, currently spending his time picking strawberries in the area, has also had the car's Thai number plates removed and replaced with diplomatic ones, the paper added, without saying where it got the information.
Last Tuesday, German officials sealed a Boeing 737 often flown by the Thai prince and banned it from taking off, Munich Airport said, because of a long-running business dispute.
The move prompted a visit by Thai Foreign Minister Kasit Piromya on Friday to Germany where he met with foreign undersecretary Cornelia Pieper to discuss the matter, the German foreign ministry said.
Amid fears of worsening bilateral relations, the German government has said it regrets the incident but stresses that it is powerless to act, insisting it is a matter for the courts.
The aircraft, which the prince often pilots himself, was seized on a court order following a request from the receivers of a bankrupt German construction firm, which said Thailand owes it more than 30 million euros ($42 million).
"
(http://www.expatica.com/de/news/german-news/...ny-report_163715.html)
Diese Monarchen mit ihren zig-Millionen Euro Spielzeugen... der Ruf ihres Landes ist ihnen weniger wert als ihr Amusement?
Hey, der Prinz fliegt mit seinr Boeing (und offensichtlich einem Mercedes) nach Bayern zum "Erdbeerernten"!
Und dann bekommt er mal eben Diplomaten-Nummernschilder für sein Spielzeug?!
Was für ein durch und durch krankes System!
krankes system? .. das kannst du laut sagen ... es ist schier unfassbar was da getrieben wird und ich stelle mir die frage .. warum sich unsere politik nicht längst einmal um diesen fall gekümmert hat ( über 30 Mio € Forderung und es liegt mehr als 20 Jahre zurück....?..hallo..?
die aktivitäten walter in sachen unternehmer loge laufen bereits ............
http://www.unternehmer-loge.de/home.html
ich selbst bin in der gmb investiert und würde mir einen zusammenhang..... .geplante neue mittelstandsbank und gmb.... wünschen... na, mal sehen ........
Der ist noch am Sammeln.
Solange es immer wieder welche gibt die schmeißen und er diese Aufkaufen kann, passiert leider nicht viel.
Evtl. sind die fürchtigen bald weg.
Merine bekommt er allerdings nicht unter 0,25
Entscheidung über gepfändeten Prinzen-Jet nicht vor Mittwoch
Im Streit um die gepfändete Boeing 737 des thailändischen Kronprinz Maha Vajiralongkorn wird es voraussichtlich vor Mittwoch keine Entscheidung geben. Er habe beiden Seiten Gelegenheit gegeben, bis morgen Stellung zu nehmen, sagte der Vizepräsident des Landshuter Landgerichts, Christoph Fellner. Die Frist laufe morgen um 23.59 Uhr aus. Der Kronprinz hatte in einem Eilantrag die Aufhebung der Pfändung verlangt, deren Hintergrund eine Millionenforderung des insolventen Baukonzerns Walter Bau gegen den thailändischen Staat ist.
Solange sie im Gespräcj bleibt und nicht zu viele kalte Füße bekommen.
Leute hier sind sicherlich + 600% drin.
Meine Meinung, keine Kaufempfelung.