+++ Die neue KURSRAKETE! +++
Seite 112 von 444 Neuester Beitrag: 19.04.24 22:14 | ||||
Eröffnet am: | 23.02.07 08:18 | von: Spezial Brok. | Anzahl Beiträge: | 12.094 |
Neuester Beitrag: | 19.04.24 22:14 | von: michelangelo. | Leser gesamt: | 1.495.867 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 84 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 110 | 111 | | 113 | 114 | ... 444 > |
Da kommt möglicherweise richtig Geld in die Kasse.
Wenn sich Herr Walter dann auch nochmal in seinem kräftigen Bayrisch zum Geburtstag dazu äußert ... :)
Ich bin mit Diktaturen und Demokratien nicht so firm, aber mal so dahingefragt:
Wenn der Jumbo Eigentum der Regierung war, dann gehörte er ja irgendwie doch so ein bisschen dem Volk, oder? Und das kann dann irgendein Oberbürokrat mal eben einem Königssohn schenken?
spannend wäre auch zu hören, wer denn so den Unterhalt von dem Vogel (hier meine ich den Jet) zahlt. Wer zahlt Sprit, Besatzung, Wartung, Gebühren?
hm?
Der kleine Prinz?
Echt?
:*
Moderation
Zeitpunkt: 18.07.11 16:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Werbung - für threadfremde Aktie
Zeitpunkt: 18.07.11 16:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Werbung - für threadfremde Aktie
Und als Erinnerung sollte Walter Bau seine WKN von *747*750 auf *737*750 umstellen
Die Boeing 737 kostete vor 40 Jahren "nur" 3,2 Millionen Dollar. Die größte und teuerste heutige Boeing 737, die Boeing 737-900, kostet rund 70 Millionen Dollar. Und alle zehn Sekunden startet irgendwo auf dem Globus eine Boeing 737. Zu jedem beliebigen Zeitpunkt, egal ob Tag oder Nacht, befinden sich weltweit über 700 Boeing 737 in der Luft. Und bestellt wurden bis heute bereits mehr als 6000 Boeing 737. Ein Ende des Erfolgs ist also nicht abzusehen.
Ich bin gespannt was uns das medienaufsehn so bringt. Je länger das dauert, desto mehr medienaufmerksamkeit. Ne schnelle diskrete Lösung wäre gar nicht so gut gewesen.
So wird die öffentlichkeit mal wieder zur Erinnerung gerufen, was das drumherum um Walter Bau noch so in sich hat.
Ich freu mich auf noch mehr Aufmerksamkeit!
Gruß an alle, besonders die mit Positionen von vor dem letzten grossen zock ;-)
http://www.planespotters.net/Production_List/...al-Thai-Air-Force.php
ich denke die maschine gehört dem thailändischen staat, sonst hätte der prinz sie schon lange wieder mitgenommen.
Für mich geht's dabei eher um Druck der aufgebaut wird. Der inso-Verwalter zeigt ganz klar, dass hier der Ofen noch lange nicht aus ist, u er noch so einiges eintreiben wird.
Thailand wird das gewiss regeln, ob aber mit nem öffentlichen Paukenschlag halt ich eher für unwahrscheinlich.
Ich seh hier die Aufmerksamkeit u das Signal als sehr gut an. Das braucht Walter Bau immer wieder, dann kommt hier auch Schwung rein. ;-)
Das bedeutet nur gutes für die Aktie.
Dies hier stand in der FAZ
"
Thailands Kronprinz
Gepfändetes Flugzeug gegen Kaution frei
Der thailändische Kronprinz Maha Vajiralongkorn kann unter Auflagen wieder mit seinem Privatflugzeug nach Hause fliegen: Das Landgericht Landshut gab die gepfändete Boeing am Mittwoch gegen eine Kaution von 20 Millionen Euro frei.
20. Juli 2011
Ausschlaggebend für die Entscheidung des Landgerichts Landshut war eine eidesstattliche Versicherung des Direktors der Behörde für zivile Luftfahrt in Thailand, dass die Maschine dem Kronprinzen und nicht dem Staat gehört. Das teilte der Vizepräsident des Gerichts, Christoph Fellner, am Mittwoch mit.
Erst wenn die Sicherheitsleistung - wahrscheinlich in Form einer Bankbürgschaft - beim Gericht eingegangen sei, könne der Prinz mit seiner Maschine vom Münchner Flughafen abheben. Auf die Kaution könne wegen des berechtigten Interesses des Insolvenzverwalters der einstigen Walter Bau, der die Maschine beschlagnahmen ließ, nicht verzichtet werden. Die Details müssten in einem weiteren Verfahren geklärt werden.
weiterlesen :
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...schulden-bei-walter-bau
News gibt es darüber reichlich.
http://news.google.de/news/...u&cf=all&as_qdr=h&as_drrb=q