Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte
Seite 405 von 1777 Neuester Beitrag: 19.02.25 21:07 | ||||
Eröffnet am: | 06.06.21 21:19 | von: pfaelzer777 | Anzahl Beiträge: | 45.409 |
Neuester Beitrag: | 19.02.25 21:07 | von: Top-Aktien | Leser gesamt: | 11.695.533 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 402 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 403 | 404 | | 406 | 407 | ... 1777 > |
Mensch, das wäre mal ein Film Sonntag. Einer besser als der andere...
Vielleicht sind die von jemandem dafür ausgedacht ?
So, nachdem die Amis jetzt richtig abgerauscht sind, dürfen wir sehen ob sich das jetzt um den Planeten zieht.
Vom Russen mal ganz zu schweigen. Er weiß, kann so oder so sein. Wir müssen uns darauf einstellen.
Mein Covestro habe ich im Spontan Verkauf +/- Null aufgegeben. Das war auf jeden Fall richtig. Dividendenaktien kann man auch so nachkaufen.
Covestro und auch die DWS sind wieder in der Liste.
Meinen PUT bin ich auch noch mit Gewinn losgeworden, aber gereizt hätte es mich schon.
Ich werde mich morgen wieder für sprunghafte Marktänderungen rüsten.
Inhalt:
-1100 Porsche 90k durchschnittliche Listenpreis = 99 Millionen
-2000 VW Autos 42k d L = 84 Millionen
-800 Audis 60k = 48 Millionen
-100 Lambos 230k = 23 Millionen
Sind mal schnell 250 Millionen futsch... Wenn ich nur ein Lambo retten könnte :(
Paris (awp/afp) - EDF kündigte am Freitag einen "Aktionsplan" mit einer staatlichen Rettung an, um seine Finanzen zu stärken, während das Jahr 2022 aufgrund von Problemen bei der Atomproduktion und den Maßnahmen der Regierung zur Begrenzung des Anstiegs der Stromrechnungen schwierig werden dürfte.
Der Konzern, der zu fast 84% dem Staat gehört, konnte seinen Nettogewinn im letzten Jahr um das Achtfache auf 5,1 Milliarden Euro (5,3 Milliarden Franken) steigern und profitierte dabei insbesondere von der guten Atomstromproduktion in Frankreich.
Aber "wir stoßen seit Anfang 2022 auf Schwierigkeiten", was "einen Aktionsplan" erfordern werde, sagte der Vorstandsvorsitzende Jean-Bernard Lévy vor Journalisten.
EDF wird in diesem Jahr unter einer schwachen Nuklearproduktion, insbesondere Korrosionsproblemen in mehreren Reaktoren, und den Maßnahmen der Regierung zur Begrenzung des Anstiegs der Stromrechnungen leiden.
Diese beiden Faktoren werden sich mit 11 Mrd. bzw. 8 Mrd. Euro negativ auf das operative Bruttoergebnis (Ebitda) auswirken, das bis 2021 auf 18 Mrd. Euro steigen soll.
EDF hat daher eine geplante Kapitalerhöhung im Wert von rund 2,5 Milliarden Euro bekannt gegeben. Der Staat wird sich mit 2,1 Milliarden beteiligen, wie Wirtschaftsminister Bruno Le Maire am Freitagmorgen auf RTL erklärte.
Der Konzern schlägt außerdem eine Option vor, die Dividenden für die Geschäftsjahre 2022 und 2023 in Form von Aktien (und nicht in bar) auszuzahlen.
Schließlich kündigt EDF Veräußerungen im Wert von kumulativ rund 3 Mrd. EUR in den Jahren 2022-2023-2024 an.
Mit einer Nettoverschuldung von 43 Milliarden Euro Ende letzten Jahres steht der Konzern vor großen Investitionen.
Insbesondere hat Präsident Emmanuel Macron gerade seine Absicht angekündigt, 6 EPR-Reaktoren in Frankreich zu bauen, mit Studien für 8 weitere.
afp/jh
Ich lass die Hände von EDF, das ist mir zu riskant, auch weil sie neu Dividenden in Form von Aktien zahlen wollen.
Ach wirklich? Erst den Deal mit EON durchwinken dann feststellen dass RWE Marktbeherrschend ist? Was für Heinis arbeiten da?
PRESS RELEASE18 February 2022
2021 ANNUAL RESULTS
Sales €84.5bn
EBITDA €18.0bn
Net income 4.7bn @(3,1 mrd Aktien 1,51/Aktie, kgv 5,4)
Dividend per share €0.58 @ (7% bei kurs 8,2)
um einen Squeeze zu starten
ich hab den Link in den EDF-thread rein, da fehlt Macron noch ein ganzes Stück
..das wird mal schön gehalten.
ist zwar nur zock-größe , aber immerhin
beherrschender Stellung des Netz-Betreibers EON,
da man die Netze ja nicht aussuchen kann.
RWE hat auch gegen EDF zu rudern.
verstehe ich auch nicht.
Was sein kann, und immer wieder gemunkelt wird:
Das Eon bevorzugt von RWE einkauft, weil RWE da dort große Anteile besitzt
"BERLIN/SCHWERIN (dpa-AFX) - Mit Blick auf die im Zusammenhang mit Nord Stream 2 gegründete Stiftung Klima- und Umweltschutz Mecklenburg-Vorpommern warnt Transparency International vor einer Präzedenzwirkung. Es bestehe die Gefahr, "dass auch weitere Stiftungen mit entsprechender externer Einflussnahme entstehen", sagte Stephan K. Ohme, Finanzexperte von Transparency Deutschland, am Mittwoch bei einem Online-Pressegespräch. Die Stiftungssatzung mache deutlich, dass das Unternehmen Nord Stream 2 massiven Einfluss ausüben könne. Er sprach von einem ungewöhnlichen Fall."
Und dass die Russen mit ihren Truppenbewegungen auch die internationalen Börsen bewegen, erleben wir Börsianer hautnah. Damit sind sie in der Lage nicht nur viel Geld zu schaufeln, sondern auch Einfluss auf die Wirtschaft zu nehmen. Vielleicht ist das das ganz große Ziel von Putin?
Soweit nur meine bescheidene Analyse zum Weltgeschehen.
guten morgen.
an alle, insbesondere an hermann:
Kann mir einer erklären, was für auswirkungen dass auf die porsche aktien hat, die im dax sind. oder ist es bessser, vw zu kaufen, profitieren die davon eher??
Vielleicht hat jemand lust hierzu was zu sagen, so am wochenende. eilt ja nicht.
danke und grüße an alle.
Glaubt man an einen guten Ausgang, so kann man negativ überrascht werden und sieht man die Lage eher negativ, können die Kurse in einer Stunde nach oben weg sein.
Wenn ich jetzt gehäßig wäre, könnte ich behaupten das sich da einige ganz schön die Taschen voll machen.
Wie Schreiber es schon angemerkt hatte, für einen deutlich höheren Ölpreis würde ich auch 100.000 Mann durchs Land jagen und die Panzer mal spazieren fahren.
Und der Mann auf der anderen Seite des Atlantiks spielt gern mit, denn auch er ist dick im Ölgeschäft, genauso wie sein Land.
Und in der Mitte stehen eigentlich schon die "Opfer", die mit höheren Benzin- und Heizkosten klar kommen müssen.
Da sind wir hier noch prädestiniert, da wir, wenn wir geschickt sind, damit noch Geld verdienen können.
Das sollten wir nie vergessen.
Bezüglich Porsche SE oder VW :
im Vordergrund bei allen grundsätzlichen Konzern Umstrukturierungen VW Porsche etc. wird immer die Familie Porsche stehen. D.h., dass die sowohl die Finger auf der Entscheidungsgewalt, wie auch auf den dem Hauptanteil des finanziellen Ertrag hat.
Das geschah bislang ja über die Porsche SE, die fast nur aus VW Stammaktien besteht, und so Einfluß auf den Automobilbauer Porsche u n d VW als Markenkonzern hat..
Die Konstruktion bliebe im Fall eines Spin Off Porsche mit vollständigem Verbleib der Aktien der neuen Porsche AG bei VW erhalten, also konform mit den Zielen der Porsche Familie.
Nur macht so etwas weniger Sinn wie beim vergleichbaren Fall Daimler Spin Off, da Mercedes Benz wohl sehr viel mehr von den "gelösten Fesseln" der Dach AG profitierte wie eine neue Porsche AG von einer größeren Unabhängigkeit von VW.
Was also könnte passieren ?
Halbwegs wahrscheinliches Szenario vielleicht Spin Off a la Daimler, 2, 3 oder mehr VW Stammaktien erhalten 1 neue Porsche Aktie ? Gefühlt würde ich aber sagen, dass bei der Konstruktion die Porsche FAmily zu wenig "Porsche" kriegt.
Aber VW Stammaktien bei Kursrutschen zu kaufen kann fast nicht verkehrt sein.
Übrigens wundere ich mich schon länger, warum keiner der Zocker hier mit Daimler im letzten halben Jahr Geld eingefahren hat. Gepennt, auf dem Schlauch gestanden, oder was ?
Ich trade, ob nun lang- oder kurzfristig, meist die Aktien die ich ständig beobachte, da ich da schon kleinste Ausschläge recht gut vorher sehen kann.
Auch wenn ich mich im Dai-Forum bewege, so habe ich aber den Kurs meist nicht verfolgt. Daher war ich hier nicht investiert.
Ist ja auch nicht tragisch, da es genug andere Aktien gibt, die in der Zeit auch recht ordentlich zugelegt haben.
Und dann kommt ja auch noch ein anderer Aspekt dazu, man hat leider nicht so viel Geld um überall zu investieren. Da wäre ich gern Mr. Buffett ;))
Zunächst vermelde ich keine Aktivitäten weder im beraich Aktien noch bei Derivaten. Bei Covestro gibt es vielleicht heute noch eine Schippe.
Ruhe vor der Richtungsentscheidung der Amis.
Eine Frage zur Dutschen Post: Seit fast 1/2 Jahr geht es Seitwärts bis eher abwärts. Das Chartbild sieht auch schlecht aus. Gibt es da einen guten Grund für? Wir haben die Werte von etwa Mai 2021 erreicht. Tendenz weiter fallend. Ist da jemand investiert? Nicht dass ich das wollte, aber ich wundere mich nur.
Jetzt werden einige mosern, dass ich Kauf und Verkauf nicht zeitnaher eingestellt habe. Sei es drum, ich bitte um Nachsicht und poste sie jetzt:
EK 1,246 am 11.02.2022
VK 1,286 heute, 18.02.2022
Kleinvieh macht auch Mist - Und vor einem stürmischen Wochenende (damit ist nicht nur das Wetter sondern auch die Lage an der ukrainischen Grenze) hole ich mein Viehzeug lieber in den warmen Stall.
Aktuell nach heutiger Videokonferenz wieder unter Beobachtung bei mir: ALLIANZ.
Allen ein schönes Wochenende. Kommt gut durch den Sturm.