Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 7432 von 7854 Neuester Beitrag: 11.02.25 20:49 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.325 |
Neuester Beitrag: | 11.02.25 20:49 | von: fws | Leser gesamt: | 37.331.980 |
Forum: | Leser heute: | 12.977 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 7430 | 7431 | | 7433 | 7434 | ... 7854 > |
Optionen
Zeitpunkt: 16.06.23 10:34
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
https://twitter.com/Gerashchenko_en/status/...nfighting-at-new-levels
Er hätte noch dazufügen können: die NATO-Norderweiterung, Verdoppelung der russischen Grenze zur NATO, massive Aufstockung der Verteidigungsbudget samt Aufrüstung der NATO, Ukrainer endgültig and den Westen verloren, Verlust des europäischen Absatzmarktes, massiver Braindrain, hunderttausend Tote und Kriegsinvalide für Russland, gigantische Verluste an Waffen und Material, Ächtung und Ausschluss von Russland in internationalen Organisationen und Veranstaltungen, und anderes …
Die Geschichte an Good and Bad Cop glaube ich nicht. Daher stellt sich die Frage: mit welcher Art von „Selbstmord“ wird Prigozhin abtreten ? Sollte nicht zu schwer sein in Kriegszeiten. Vielleicht ein „ukrainischer“ Heckenschütze oder Partisane…..
Es wäre angesichts der vollzogenen Obsoletheit der Röhren mit das dümmste gewesen was die Ukraine hätte tun können, zumal es sich dann auch noch um einen direkten Verstoss gegen Order aus Washington gehandelt hätte. Aber ausschliessen kann man es nicht. Wir sind bekanntlich alle Animal Spirits und das gilt insbesondere für die sich selbst ermächtigenden VT'ler aus den 'Diensten', die aufgrund fehlender gesellschaftlicher Kontrolle in dem Wahn leben mit ihren staatsterroristischen Winkelzügen Weltenläufe kontrollieren zu können - und die diesen gelegentlich auch ausleben, schon um die Nachfrage nach ihresgleichen nicht abreissen zu lassen. .
Ich glaube es nun auch - unbesehen - so musses sein, so gewinnt das Wertewesten :-)
Zum einen lag die Wahlbeteiligung 2016 und 2020 bei knapp unter bzw. rund 66 %. Das heißt selbst 2020 haben Trump weniger als 1/3 der Wahlberechtigten in den USA gewählt (2016 noch weniger). Hinzukommt, dass Trump wählen und wie Trump ticken unterschiedliche Dinge sind. Nicht nur die Amis selber (Dems/Reps) sondern auch Republikaner für sich sind tief gespalten. Das betrifft die republikanischen Politiker (die mehrheitlich pro Ukraine-Hilfen sind) als auch die republikanischen Wähler. Die Trump-Fraktion ist jedenfalls die lauteste, aber viele Republikaner wünschen nichts mehr als Trump hinter Gittern zu sehen und großer Teil (wie zB Pence und Amis, die Wählen würden) schweigen und einfach (zum einen will man potentielle Wähler aus dem Trump-Lager nicht vergraulen und möglicherweise schafft es Trump vielleicht wirklich noch einmal, so deren Überlegungen).
Die letzten US Kongresswahlen, bei denen aus dem von einigen (auch hier) erwarteten „Roten Tsunami“ nur ein rötlich-wässriges Rinnsal wurde und die Dems sogar den Senat erobern konnten, und bei denen gerade „Trump-Kandidaten“ deutlich hinter den Erwartungen blieben, war auch Ausdruck dieser Spaltung innerhalb der Republikaner. Daher wird Biden samt Präsidentenbonus auch die kommende Wahl gewinnen - sofern Trump sich innerhalb der republikanischen Kandidaten überhaupt durchsetzen kann, was ich zumindest anzweifle und sofern bis dahin Trump nicht im Gefängnis sitzt, denn bei der nationalen Sicherheit ist auch bei vielen Republikanern Schluss mit lustig.
https://www.ft.com/content/9be008a7-fc90-491a-82e5-62b66f1351c5
US Senate foreign relations committee has introduced legislation authorising President Joe Biden to seize Russian sovereign assets and transfer them to Kyiv for the long-term reconstruction of Ukraine.
Das ist so eine Denke 'Trump ist das Problem und wenn der weg ist auch das Problem weg'. Seine Wähler - und das sind 50% der Wahlbevölkerung - sind aber das Problem. Erst ihr kollektiver Wille hat aus einem punkigen Clown 'Trump' geformt. Diesen Willen sollte man besser ernstnehmen und sich auch mal dessen Hintergründe vor Augen führen.
Der entscheidende ist mE die quälend lange innerstaatliche Friedenszeit. Das letzte ernsthafte Gemetzel auf amerikanischen Boden liegt immerhin bereits 150 Jahre zurück. Seitdem bewaffnen sich die Konförderierten bzw ihre mentalen Erben und trainieren für die grosse finale Revenge. Doch die lässt - weil man die Städte selbst im Süden nicht kontrollieren kann - weiterhin auf sich warten, obwohl ganze Lebensentwürfe eben darauf beruhen. Die isolierten Massaker an Schulkindern, Migranten, Frauen usw zeugen von dieser kumulierten Ungeduld, die manche einfach nicht mehr ertragen können.
https://www.bloomberg.com/news/articles/...t-economy-is-breaking-down
Das Ende des Euro – wenn der Wachstumsmotor Europas für immer verstummthttps://de.investing.com/news/economy/...-fur-immer-verstummt-2415903
"Ärger über russische Gäste auf Bali
»Du kannst nicht einfach nac[k]kt vor unseren Tempeln posen«
Auf Bali finden viele Menschen aus Russland und der Ukraine Zuflucht. Doch inzwischen sind sie immer öfter ungebetene Gäste. Die lokale Bevölkerung sieht ihre Kultur missachtet.
Von Maria Stöhr und Nyimas Laula (Fotos), Bali
15.06.2023, 10.23 Uhr ..."
https://www.spiegel.de/ausland/...e2-97b1-23cfd461ac88?obOrigUrl=true
Falls diese Zahl aus dem Zeit-Artikel (s.u.) für die USA stimmt, wären es 2020 fast 38.000 Tote durch Gewaltverbrechen gewesen. Somit werden jährlich die Anzahl der Bewohner einer Kleinstadt in den USA abgemurkst. Im Wikipedia-Artikel (Link unten) wird allerdings für die USA nur eine Tötungsrate von 5,0 genannt.
Im Sezessionskrieg gab es innerhalb von circa 4 Jahren rund 200.000 Gefallene, also ca. 50.000 pro Jahr. Soweit ist die USA also heute absolut betrachtet davon gar nicht entfernt und ist damit innerhalb ihrer Grenzen fast immer noch "im permanenten Krieg". Es gab damals in den Kriegsgebieten aber natürlich viel weniger Einwohner (rd. 1/10 von heute).
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/...igewalt-extremismus
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...swaffen-in-den-usa/
https://de.m.wikipedia.org/wiki/T%C3%B6tungsrate_nach_L%C3%A4ndern
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sezessionskrieg
https://www.dailykos.com/stories/2023/6/15/...ime-Trump-is-in-trouble
As The Washington Post reports, Trump’s attorneys tried to broker a way out of all this over a year ago. They knew just what that kid glove treatment in Miami demonstrated again: If the Justice Department could find a way to let Trump off, they would let him off. They urged Trump to just hand over what he had and put an end to it.
The evidence that this would have worked, and wouldn’t even have required Trump to cut a check, is abundant and obvious: Not one of the charges on Trump’s indictment has anything to do with a document that was voluntarily returned. That’s true of the hundreds of classified documents that were in the boxes handed over to the National Archives in January 2022 after nearly a full year of resistance. That’s true of the additional folio of documents Trump’s attorneys handed over in June of that year after first claiming there were no more documents in Trump’s possession.
Every single charge comes from a document that Trump not only refused to provide, but went out of his way to deny he was holding. He lied to the FBI. He lied to his own attorneys. (Anmerkung meinerseite: das ist wohl der Grund, warum 2 seiner führenden Anwälte vor ein paar Tagen ihr Mandat Trump zu verteidigen zurückgelegt haben: https://www.spiegel.de/ausland/...4e-b385-4683-b5e7-3081399b46e0)....
If Trump had listened to his attorneys, he’d be in the clear. If Trump had admitted to having the documents and given them back, he’d be in the clear. Hell, if Trump had fessed up after the FBI search of Mar-a-Lago and simply said he thought he had them all and had made a mistake, there would not have been an indictment.
Trump had stupendous, illogical, unlawful, almost endless opportunities to get out of this—opportunities that would have been given to no one else. The DOJ would have taken any excuse not to indict Trump. But this time, Trump only took all that extra rope and fashioned it into an extra-long necktie. He made it impossible to simply let him go.
This morning, The Washington Post is wondering if Trump “bodyman” Walt Nauta is going to flip and testify against his boss. It’s possible. Nauta was clearly acting on Trump’s orders when he hauled those boxes out of the store room and lined them up for Trump’s perusal. His lie to the FBI was clearly done with the intent of protecting his boss. If Nauta flipped, it would be another solid nail in Trump’s coffin.
Zahl der Firmenpleiten steigt in der Rezession um fast ein Fünftel
Im ersten Quartal meldeten 18,2 Prozent mehr Unternehmen Insolvenz an als ein Jahr zuvor. Der Trend könnte sich aktuell fortsetzen.
https://app.handelsblatt.com/politik/konjunktur/...ftel/29210276.html
Europäische Unternehmen kämpfen weiter gegen hohe Energie- und Rohstoffkosten. Wegen der wirtschaftlichen Schieflage steigt die Zahl der Insolvenzen.
Die gestiegenen Energie- und Rohstoffkosten sowie die Zinswende haben die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Europa im vergangenen Jahr deutlich ansteigen lassen. Insgesamt habe es 2022 in den 14 westeuropäischen EU-Ländern sowie Norwegen, der Schweiz und Großbritannien 139.973 Firmenpleiten gegeben. Dies bedeute eine Steigerung um 24,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, berichtete die Wirtschaftsauskunftei Creditreform in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie. In Osteuropa erhöhte sich die Zahl der Unternehmensinsolvenzen um 53,5 Prozent auf über 60.000.
https://www.trtdeutsch.com/wirtschaft-europa/...ch-gestiegen-13196625
"Bestes Jahr ever"
Rheinmetall vor Milliarden-Auftrag vom Bund
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...ftrag-vom-Bund-article24194831.html
Die Republikaner mit extremen Klerikalen, illusionären Isolationisten, extremrechten Fanatikern bis hin zu liberalen Bürgerlichen.
Die Demokraten spreizen sich von extremlinken Spinnern, abgehobenen Wokemenschen bis hin zu liberalen Bürgerlichen.
Wobei in beiden Parteien die liberalen Bürgerlichen jeweils in der Minderheit sind.
Die Elite der Demokraten haben vor der letzten Wahl den bürgerlichen Greis Biden als Gegengewicht zu den eigenen linken Spinnern installiert. Mit den anderen Kandidaten wären sie chancenlos gewesen. Denn die liberalen Bürgerlichen in beiden Parteien stellen die größte Gruppe in den USA in den entscheidenden Staaten dar. Ein wirklich linker Kandidat der vor sich hin gendert bei den Demokraten garantiert den republikanischen Sieg. Momentan sieht es sehr schwach bezüglich bürgerlichen Kandidaten jenseits von Biden aus. Sollte Biden gesundheitlich abstürzen hat der republikanische Kandidat den Sieg und das könnte auch Trump sein. Ob er dann im Gefängnis sitzt ist unerheblich. Der US-Präsident darf aus dem Gefängnis heraus regieren. Gefängnis ist kein Grund nicht Präsident zu werden. Trump primär juristisch anstatt innenpolitisch zu bekämpfen ist also gefährlich.
Man sollte auch nicht auf primitive Umfrageergebnisse starren. Es wird nicht nach dem Proporz gewählt. Es gilt in den USA Staaten zu gewinnen und man muss deshalb sein Augenmerk auf die umkämpften Staaten richten. Und bei diesen spielen die liberalen Bürgerlichen die größeren Rolle. Da ist es unwichtig wie viele linke Spinner in den großen Küstenstaaten oder rechte Spinner in den Bibelstaaten rumlaufen. Und sogar liberale Bürgerliche bei den Demokraten hassen die linken Spinner in der eigenen Partei. Lieber wählen sie dann einen wie Trump wenn man sie vor diese Wahl zwingt.
Müssen wir Russen, die unter uns im Westen leben, pauschal misstrauen?
Tschechiens Präsident Petr Pavel (61) sagt knallhart: ja! Und fordert, dass im Ausland lebende russische Staatsbürger von den Geheimdiensten ihrer Gastländer „streng überwacht“ werden sollten.
„Alle in westlichen Ländern lebenden Russen sollten viel stärker als in der Vergangenheit überwacht werden, weil sie Bürger einer Nation sind, die einen Angriffskrieg führt“, sagte Pavel in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview mit Radio Free Europe.
Auf die Frage, was er mit „Überwachung“ meinte, antwortete Pavel, dass er damit meinte, „unter der Kontrolle der Sicherheitsdienste zu stehen“.
Und weiter: „Mir können diese Menschen leid tun, aber wenn wir zurückblicken, stand zu Beginn des Zweiten Weltkriegs auch die gesamte in den Vereinigten Staaten lebende japanische Bevölkerung unter einem strengen Überwachungsregime“, sagte der tschechische Präsident. „Das sind einfach Kriegskosten.“
Sanders trat zu allgemeinen Wahlen bisher als Parteiloser an, für Vorwahlen der Demokratischen Partei trat er als deren Mitglied auf. Er war Kandidat bei der Vorwahl der Demokraten zur Präsidentschaftswahl 2016 und gewann mit seiner Kampagne für seine Reformvorstellungen insbesondere viele Junge und Linke in den USA, unterlag jedoch nach einem lange offenen Rennen Hillary Clinton. Zur Präsidentschaftswahl 2020 trat Sanders erneut in der Vorwahl der Demokraten an, zog aber in deren Verlauf seine Kandidatur für das Amt des US-Präsidenten zurück, nachdem er in Delegiertenstimmen zuletzt deutlich hinter Joe Biden gelegen hatte.[1]
Sanders bezeichnet seine politische Orientierung als „democratic socialism“ (deutsch: Demokratischer Sozialismus).[2] Insgesamt sieht er eine Mischform aus Marktwirtschaft und sozialen Leistungen durch den Staat als erstrebenswert an und wird von Kommentatoren im politischen Spektrum der klassischen Sozialdemokratie bzw. Linkspopulismus eingeordnet.[3][4][5]
https://de.wikipedia.org/wiki/Bernie_Sanders
Das Bevölkerungswachstum ist unter den Minderheiten (Personen, die nicht Teil der weißen Bevölkerung sind) insgesamt am schnellsten, und nach Schätzungen des Census Bureaus für 2012 gehörten 50,4 % der Neugeborenen Minderheiten an.[10]
Die Mehrheit der Bevölkerung der USA besteht aus weißen Amerikanern. 2017 waren dies rund 234.370.202 Personen oder 73 % der Bevölkerung. Nicht-hispanische Weiße (Weiße ohne Abstammung aus Spanien oder Lateinamerika) machen knapp 60 % der Bevölkerung des Landes aus. Die nicht-hispanische weiße Bevölkerung der USA wird bis 2045 voraussichtlich auf unter 50 % sinken. Die hispanische Bevölkerung ist aufgrund von Einwanderung und Geburtenüberschuss für knapp die Hälfte des Bevölkerungswachstums verantwortlich. Von Einwanderern und ihren in den USA geborenen Nachkommen wird erwartet, dass sie in den kommenden Jahrzehnten den größten Teil der Bevölkerungszuwächse in den USA erzielen werden.[11]
Das US Census Bureau prognostiziert für das Jahr 2060 eine US-Bevölkerung von 417 Millionen, eine Zunahme von 38 % gegenüber 2007 (301,3 Millionen),[12] und die Vereinten Nationen schätzen, dass die US-Bevölkerung im Jahr 2050 402 Millionen betragen wird, ein Zuwachs von 32 % gegenüber 2007.[13]
https://de.wikipedia.org/wiki/Demografie_der_Vereinigten_Staaten
https://de.wikipedia.org/wiki/Florida
Florida war wie die anderen Südstaaten bis in die 1950er-Jahre stark von den Demokraten geprägt. Wohl auch wegen der als zu liberal erachteten Einwanderungspolitik der Demokraten kam es zu einer republikanischen Dominanz. Die Republikaner erhielten durch die wachsende Urbanisierung der 1940er- und 1950er-Jahre eine politische Basis in den Vorstädten, in die viele republikanisch wählende Binnenmigranten aus dem Nordosten der Vereinigten Staaten zogen. Die Republikaner gewannen ihr erstes Kongressmandat in Florida seit 1880 bei der Wahl 1954 in der Tampa Bay Area (William C. Cramer) und ihr zweites bei der Wahl 1962 an der zentralöstlichen Space Coast mit Edward Gurney, der 1968 erstmals seit der Reconstruction ein Mandat im Senat der Vereinigten Staaten für Florida gewann. Die Südspitze Floridas wurde durch die Masseneinwanderung von Exilkubanern, die den Republikanern zuneigen, zu einem umkämpften Gebiet. Der republikanische Präsidentschaftskandidat George H. W. Bush gewann Florida bei der Wahl 1988 mit 22 Prozentpunkten Vorsprung, der zentristische Demokrat Bill Clinton gewann jedoch in den 1990er-Jahren viele der Vorstadt-Bewohner, etwa in den Countys Pinellas und Palm Beach, die seitdem immer häufiger Demokraten wählen.[25]
Momentan ist das Verhältnis Republikaner zu Demokraten etwa 1:1, obwohl die Republikaner in den letzten Jahren zunehmend an Stärke gewannen.